Annaberg-Buchholz: Seit dem 1. Januar 2021 bietet die Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz die Berufsberatung im Erwerbsleben an. Als regionaler Ansprechpartner steht Heiko Wendrock für die individuelle Berufswegplanung von Beschäftigten und Wiedereinsteigern zur Verfügung. Am 15. April 2021 gibt er mit seinen Teamkolleg*innen ohne vorheriger Terminvereinbarung Arbeitnehmer*innen aus der Erzgebirgsregion telefonisch Auskunft.
Kategorie: Ratgeber
Azubi-Speed-Dating der IHK Chemnitz
Chemnitz/Annaberg-Buchholz: In den aktuell schwierigen Zeiten stehen Unternehmen beim Thema Berufsorientierung und Nachwuchsgewinnung vor besonders großen Herausforderungen. Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen und fehlende Ausbildungsmessen stellen sie vor die Frage: Wie kann ich die Schülerinnen und Schüler aktiv mit meinen Ausbildungsangeboten erreichen?
Hotline für Schulabgänger und Eltern
Chemnitz: Viele Aktivitäten zur Berufsorientierung fallen derzeit coronabedingt aus. Um in dieser schwierigen Situation trotzdem Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten zu geben, schaltet die IHK Chemnitz am 16. März 2021, in der Zeit von 8.00 bis 17.00 Uhr, eine telefonische Hotline unter 0371 / 6900 1440. Hier können sich sowohl Schulabgänger, als auch Eltern informieren.
Neuer Ausbildungsatlas
Annaberg-Buchholz: Die IHK Chemnitz stellt interessierten Schülerinnen und Schülern der Abgangsklassen an Oberschulen und Gymnasien kostenfreie Exemplare des IHK Ausbildungsatlas zur Verfügung. In der zurückliegenden Woche startete die Verteilung für 39 Oberschulen und 12 Gymnasien im Erzgebirgskreis.
Woche der offenen Unternehmen verschoben
Chemnitz/Annaberg-Buchholz: Alle Veranstaltungen, die im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative »SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen« vom 8. bis 13. März 2021 stattfinden sollten, werden auf den Sommer verschoben. Grund dafür sind die aktuellen Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie im Freistaat Sachsen. Derzeit sind keine Buchungen der SCHAU-REIN!-Angebote durch die Teilnehmer möglich.
Ausbildungsstart: Sächsische IHK schaltet Lehrstellen-Hotline
Chemnitz: Am 15. Juli 2020 schaltet die sächsische Industrie- und Handelskammer erneut eine Telefonhotline,um Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in Sachsen zu informieren. Ziel der Aktion ist es, noch einmal Schwung in die heiße Phase bis zum Ausbildungsstart 2020 zu bringen und die Jugendlichen schnell und unkompliziert bei der Lehrstellensuche zu unterstützen. Die IHK-Ausbildungsberater stehen dazu am 15. Juli 2020, von 9.00 bis 18.00 Uhr, unter Telefon 0371/69001440 zur Verfügung.
IHK verschiebt Prüfungen
Chemnitz: Die Industrie- und Handelskammern verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind im Kammerbezirk der IHK Chemnitz über 3.000 Auszubildende betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine Weiterbildungsprüfungen für rund 600 Teilnehmer an der IHK Chemnitz statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt.
Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen sind nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 angesetzt. Die industriell-technischen Prüfungen sollen demnach am 16. und 17. Juni 2020 und die kaufmännischen am 18. und 19. Juni 2020 stattfinden.
Bundespolizei sucht Nachwuchs
Annaberg-Buchholz: Spannende Aufgaben, eine gute Bezahlung und vielfältige Karrierechancen – all das bietet ein Job bei der Bundespolizei.
Unter dem Slogan „Mit Sicherheit vielfältig“ sind Interessierte am Dienstag, dem 18. Februar, 15.00 Uhr, in das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Strasse 43 herzlich eingeladen. Vor Ort gibt es detaillierte Informationen zu Einstellungsvoraussetzungen und Werdegang bei der Bundespolizei – insbesondere für Polizeivollzugsbeamte.
Heinrich, Agentur für Arbeit
Psychologiestudium gefällig?
Annaberg-Buchholz: Ihr wollt menschliches Verhalten und Erleben verstehen und daraus resultierende Handlungen erklären und vielleicht sogar verändern? Dann seid Ihr bei der Informationsveranstaltung zum Studium der Psychologie am Freitag, 14. Februar, 10.00 Uhr, im Berufsinformationszentrum Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 richtig.
Dr. Philipp Kruse, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät Psychologie der Technischen Universität Dresden steht jungen Menschen, die ein Psychologiestudium anstreben, Rede und Antwort. Er stellt die Voraussetzungen vor, gibt Hinweise zum Auswahlverfahren bzw. zum Studienverlauf.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf www.jba-erz.de gibt es zudem zahlreiche Infos zum Start in die Ausbildung oder ins Studium.
Heinrich, Agentur für Arbeit
„Schau rein!“
Sachsen: Gute Vorbereitung in der Schule ist wichtig. Doch das gilt nicht nur für Referate und Klassenarbeiten – auch die berufliche Zukunft will gut geplant sein. Und genau bei der Vorbereitung dieser Planung hilft die sachsenweit durchgeführte Veranstaltungsreihe „Woche der offenen Unternehmen“.
Bei der vom 9. bis 14. März 2020 stattfindenden Woche unter dem Motto „Schau rein!“ erhalten die Jugendlichen bereits zum 14. Mal die Möglichkeit, je nach Interesse, Talent und Hobby in ein Unternehmen ihrer Wahl hineinzuschnuppern. „Das kann ein Schritt auf dem Weg zum späteren Beruf sein“, macht Sachsens Staatsminister für Kultus, Christian Piwarz, deutlich.
Tag der Bildung
Chemnitz: Am Samstag, 25. Januar, laden die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, die Handwerkskammer Chemnitz und die Agentur für Arbeit Chemnitz in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr den Fachkräftenachwuchs der Region zum Tag der Bildung ein. Die drei Häuser präsentieren Ausbildungsberufe, Weiterbildungs- und Studienangebote. Ein kostenloser Shuttlebus verbindet den Hauptbahnhof Chemnitz mit den drei Standorten (IHK - Str. der Nationen 25; Handwerkskammer - Limbacher Str. 195; Agentur für Arbeit - Heinrich-Lorenz-Straße 20) im Stadtgebiet.
“Ein Herz für Pflege”
Annaberg-Buchholz: Am 31. Januar 2020 lädt die Arbeitsagentur zu ihrem Aktionstag „Ein Herz für die Pflege“ ein. Von 14.30 bis 18.00 Uhr kann man sich in der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, auf der Paulus-Jenisius-Straße 43 über Berufsbilder informieren, mit Pflegedienstleistern und Ausbildungseinrichtungen ins Gespräch kommen.
„Wir wollen noch mehr junge Menschen für Pflegeberufe begeistern“, bringt Agenturchef, Nino Sciretta das Ziel des Aktionstages auf den Punkt. „Seit 1.1.2020 gilt die neue Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz. Mit einer angemessenen Ausbildungsvergütung haben sich die Voraussetzungen für eine Ausbildung in der Pflege deutlich verbessert. Zusätzlich wird die Ausbildung so gestaltet, dass mit der generalistischen Ausbildung die Fachkräfte in allen Bereichen der Kinder, Kranken- und Altenpflege arbeiten können. Und wer will, kann die Ausbildung als Studium absolvieren“, betont Sciretta.
Ausbildungsstart und eigene Wohnung?
Annaberg-Buchholz: Für viele Schulabgänger beginnt mit dem Ausbildungsstart nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt. Manche benötigen dann eine eigene Unterkunft, weil die Wohnung der Eltern zu weit vom Ausbildungsbetrieb entfernt ist. Um die dadurch entstandene finanzielle Mehrbelastung ein Stück weit zu kompensieren steigt die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) für Auszubildende zum 1. August 2019 an. Davon profitieren auch junge Menschen mit Behinderung.
Die Bedarfssätze und die Einkommensfreibeträge erhöhen sich stufenweise jeweils zum 1. August 2019, 2020 und 2021. In diesem Jahr steigt der Höchstbetrag für Lebensunterhalt und Wohnen deutlich von derzeit 622 Euro auf 716 Euro monatlich an. Die Anpassung wird bei bereits laufenden Leistungen automatisch vorgenommen.
Ausbildung oder Studium?
Annaberg-Buchholz: „Was soll ich bloß werden?“ Viele junge Menschen stehen vor allem jetzt in den letzten Wochen des Schuljahres vor dieser Frage. Die Auswahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen verliert man schnell den Überblick. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Online-Tool entwickelt, das bei der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung ergänzt.
Mit dem Selbsterkundungstool können angehende Abiturienten ab Klassenstufe 11 testen, welches Studium oder welcher Ausbildungsberuf zu ihnen passt. Mit Hilfe von psychologischen Testverfahren werden Erkenntnisse über fachliche Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, Interessen und berufliche Vorlieben ermittelt.
Ausbildung ist der beste Start
Annaberg-Buchholz: 1.378 Mädchen und Jungen haben sich aktuell bei der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz als Bewerber um einen Ausbildungsplatz gemeldet, das sind 84 oder 5,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig meldeten Arbeitgeber der Region 1.473 Ausbildungsstellen, fünf mehr als im Vorjahr. Gegenwärtig sind noch 1.034 Ausbildungsstellen unbesetzt und 927 Mädchen und Jungen ohne Ausbildungsvertrag.
„Unternehmen setzen auf Nachwuchs und bilden verstärkt Jugendliche aus. Dabei ist die Situation für Schüler der Region mehr als komfortabel. Sie können aus mehr als einem freien Angebot wählen und die Heimat bietet zudem zahlreiche Chancen für den Berufseinstieg“, betont Sven Schulze, operativer Geschäftsführer.