Annaberg-Buchholz: Um in der aktuellen Situation die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentriert sich die Arbeitsagentur auf die Bearbeitung von Geldleistungen und die elektronische Kundenberatung. Dadurch entfallen alle persönlichen Gesprächstermine. Vereinbarte Termine müssen nicht abgesagt werden und es ist auch keine telefonische Nachfrage erforderlich. Alle Anliegen sollten ab sofort weitgehend über die eService-Angebote geklärt werden – online über Smartphone, Tablet oder PC. Ganz individuelle Gesprächsbedarfe können telefonisch über die Service-Hotline geklärt werden - trotz erhöhten Anrufaufkommens.
Kategorie: Agentur für Arbeit
Kinderzuschlag ab sofort online beantragen
Nürnberg: Der Kinderzuschlag kann jetzt online beantragt werden – schnell und unbürokratisch, jederzeit und von überall. Die Digitalisierung dieser wichtigen Leistung erleichtert den Zugang und hilft damit, Kinder besser zu fördern und Kinderarmut zu vermeiden.
Nach dem Inkrafttreten der zweiten Stufe des Starke-Familien-Gesetzes am 1. Januar 2020 haben mehr Familien nun Anspruch auf Kinderzuschlag (KiZ). Abhängig von der finanziellen Situation der Familie kann dieser pro Kind bis zu 185 Euro monatlich betragen. Gering verdienende Eltern, insbesondere Alleinerziehende, müssen damit keine Leistungen der Grundsicherung in Anspruch nehmen. Der Weg zum Kinderzuschlag geht nun noch schneller und einfacher: mit dem neuen Online-Antrag.
Beschäftigung Schwerbehinderter Meldung bis 31.03.2020
Annaberg-Buchholz: Die Agentur für Arbeit bittet die Unternehmen, die jährliche Meldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 31. März 2020 vorzunehmen. Sie empfiehlt dafür den elektronischen Weg.
Alle Unternehmen mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind verpflichtet, die Beschäftigung von schwerbehinderten Arbeitnehmern jährlich bis 31. März der örtlichen Arbeitsagentur anzuzeigen. Diese Frist ist nicht verlängerbar. Zu beachten ist, dass die Anzeige rechtzeitig, vollständig und in der vorgeschriebenen Form einzureichen ist.
Bundespolizei sucht Nachwuchs
Annaberg-Buchholz: Spannende Aufgaben, eine gute Bezahlung und vielfältige Karrierechancen – all das bietet ein Job bei der Bundespolizei.
Unter dem Slogan „Mit Sicherheit vielfältig“ sind Interessierte am Dienstag, dem 18. Februar, 15.00 Uhr, in das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Strasse 43 herzlich eingeladen. Vor Ort gibt es detaillierte Informationen zu Einstellungsvoraussetzungen und Werdegang bei der Bundespolizei – insbesondere für Polizeivollzugsbeamte.
Heinrich, Agentur für Arbeit
Psychologiestudium gefällig?
Annaberg-Buchholz: Ihr wollt menschliches Verhalten und Erleben verstehen und daraus resultierende Handlungen erklären und vielleicht sogar verändern? Dann seid Ihr bei der Informationsveranstaltung zum Studium der Psychologie am Freitag, 14. Februar, 10.00 Uhr, im Berufsinformationszentrum Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 richtig.
Dr. Philipp Kruse, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät Psychologie der Technischen Universität Dresden steht jungen Menschen, die ein Psychologiestudium anstreben, Rede und Antwort. Er stellt die Voraussetzungen vor, gibt Hinweise zum Auswahlverfahren bzw. zum Studienverlauf.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf www.jba-erz.de gibt es zudem zahlreiche Infos zum Start in die Ausbildung oder ins Studium.
Heinrich, Agentur für Arbeit
“Ein Herz für Pflege”
Annaberg-Buchholz: Am 31. Januar 2020 lädt die Arbeitsagentur zu ihrem Aktionstag „Ein Herz für die Pflege“ ein. Von 14.30 bis 18.00 Uhr kann man sich in der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, auf der Paulus-Jenisius-Straße 43 über Berufsbilder informieren, mit Pflegedienstleistern und Ausbildungseinrichtungen ins Gespräch kommen.
„Wir wollen noch mehr junge Menschen für Pflegeberufe begeistern“, bringt Agenturchef, Nino Sciretta das Ziel des Aktionstages auf den Punkt. „Seit 1.1.2020 gilt die neue Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz. Mit einer angemessenen Ausbildungsvergütung haben sich die Voraussetzungen für eine Ausbildung in der Pflege deutlich verbessert. Zusätzlich wird die Ausbildung so gestaltet, dass mit der generalistischen Ausbildung die Fachkräfte in allen Bereichen der Kinder, Kranken- und Altenpflege arbeiten können. Und wer will, kann die Ausbildung als Studium absolvieren“, betont Sciretta.
Veränderte Öffnungszeiten
Marienberg: Für die Geschäftsstelle der Arbeitsagentur Marienberg gelten ab 2020 veränderte Öffnungszeiten. Danach bleibt die Dienststelle in der Töpferstraße 1 in Marienberg ab sofort mittwochs für den Kundenbetrieb geschlossen. Es finden lediglich terminierte Beratungen statt. An den übrigen Wochentagen ist die Dienststelle jeweils von 8.00 bis 12.30 Uhr und darüber hinaus dienstags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Wiedereinstieg ins Berufsleben
Annaberg-Buchholz: Sie befinden sich derzeit in Elternzeit und beabsichtigen, ins Berufsleben zurückzukehren? Sie sind aus verschiedenen Gründen, u.a. wegen der Pflege eines Angehörigen, nicht beruflich tätig und möchten wieder beruflich einsteigen? Sie waren lange Zeit zu Hause und wissen nicht, ob sie den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen. Kurzum: Sie haben Fragen zur beruflichen Weiterbildung und möchten sich qualifizieren. Dann haben wir hier ein passendes Beratungsangebot für Sie.
Am Dienstag, 10. Dezember, findet in der Zeit von 9.00 bis 12.30 Uhr, im Berufsinformationszentrum Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 eine Informationsveranstaltung statt. Dort gibt die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Rahmen individueller Einzelgespräche Auskunft zum Thema Rückkehr in den Beruf. Dabei informiert sie über Einstiegschancen in der Region, den erforderlichen Qualifizierungsbedarf und gibt Tipps und Hinweise zum erfolgreichen Wiedereinstieg.
Rückfragen unter Telefon 03733/133-1003 oder Annaberg-Buchholz.BCA@arbeitsagentur.de
Weitere Veranstaltungen finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank.
Heinrich, Presse/Marketing
Wiedereinstieg ins Berufsleben
Annaberg-Buchholz: Sie befinden sich derzeit in Elternzeit und beabsichtigen ins Berufsleben zurückzukehren? Sie sind aus verschiedenen Gründen, u. a. wegen der Pflege eines Angehörigen, nicht beruflich tätig und möchten wieder beruflich einsteigen? Sie waren lange Zeit zu Hause und wissen nicht, ob sie den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen. Kurzum: Sie haben Fragen zur beruflichen Weiterbildung und möchten sich qualifizieren. Dann haben wir hier ein passendes Beratungsangebot für Sie.
Änderungen online möglich
Nürnberg: Änderungen in der Adresse, im Familien- oder Kontostand: Kindergeldberechtigte können Veränderungen in ihren Wohn- und Lebensverhältnissen jetzt zu großen Teilen online an die Familienkasse übermitteln, informiert die Bundesagentur für Arbeit Nürnberg in einer Pressemitteilung.
Das neue Online-Angebot der Familienkasse bietet Kindergeldberechtigten seit Kurzem die Möglichkeit, Veränderungsmitteilungen bequem sowie rund um die Uhr direkt über www.familienkasse.de zu übermitteln. Sie haben die Möglichkeit, Daten der jeweiligen Veränderung in eine übersichtliche Eingabemaske einzugeben und elektronisch zu erfassen.
Ausbildungsstart und eigene Wohnung?
Annaberg-Buchholz: Für viele Schulabgänger beginnt mit dem Ausbildungsstart nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt. Manche benötigen dann eine eigene Unterkunft, weil die Wohnung der Eltern zu weit vom Ausbildungsbetrieb entfernt ist. Um die dadurch entstandene finanzielle Mehrbelastung ein Stück weit zu kompensieren steigt die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) für Auszubildende zum 1. August 2019 an. Davon profitieren auch junge Menschen mit Behinderung.
Die Bedarfssätze und die Einkommensfreibeträge erhöhen sich stufenweise jeweils zum 1. August 2019, 2020 und 2021. In diesem Jahr steigt der Höchstbetrag für Lebensunterhalt und Wohnen deutlich von derzeit 622 Euro auf 716 Euro monatlich an. Die Anpassung wird bei bereits laufenden Leistungen automatisch vorgenommen.
Ausbildung oder Studium?
Annaberg-Buchholz: „Was soll ich bloß werden?“ Viele junge Menschen stehen vor allem jetzt in den letzten Wochen des Schuljahres vor dieser Frage. Die Auswahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen verliert man schnell den Überblick. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Online-Tool entwickelt, das bei der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung ergänzt.
Mit dem Selbsterkundungstool können angehende Abiturienten ab Klassenstufe 11 testen, welches Studium oder welcher Ausbildungsberuf zu ihnen passt. Mit Hilfe von psychologischen Testverfahren werden Erkenntnisse über fachliche Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, Interessen und berufliche Vorlieben ermittelt.
Ausbildung ist der beste Start
Annaberg-Buchholz: 1.378 Mädchen und Jungen haben sich aktuell bei der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz als Bewerber um einen Ausbildungsplatz gemeldet, das sind 84 oder 5,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig meldeten Arbeitgeber der Region 1.473 Ausbildungsstellen, fünf mehr als im Vorjahr. Gegenwärtig sind noch 1.034 Ausbildungsstellen unbesetzt und 927 Mädchen und Jungen ohne Ausbildungsvertrag.
„Unternehmen setzen auf Nachwuchs und bilden verstärkt Jugendliche aus. Dabei ist die Situation für Schüler der Region mehr als komfortabel. Sie können aus mehr als einem freien Angebot wählen und die Heimat bietet zudem zahlreiche Chancen für den Berufseinstieg“, betont Sven Schulze, operativer Geschäftsführer.
Weichen für berufliche Zukunft
Annaberg-Buchholz: Berufs- und Studienberater laden während der Winterferien vom 18. bis 22. Februar zur Orientierungs- und Bewerbungswoche ein.
Angesprochen sind alle, die demnächst die Schule beenden und im Anschluss eine Ausbildung aufnehmen oder studieren wollen? Wer zu denen zählt, die schon wissen, was sie werden möchten, aber noch Unterstützung bei der Bewerbung braucht, für den bietet die Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz das passende Angebot in den Winterferien.
Fachexperten der Arbeitsagentur schauen sich die Bewerbung an, prüfen gemeinsam die komplette Bewerbungsmappe und geben wertvolle Tipps und Anregungen. Mitzubringen ist die ausgearbeitete Bewerbung auf Stick oder Papier. Zusätzlich bieten die Berufsberater ein Bewerberseminar an, das auf das Auswahlverfahren vorbereitet und zeigt, wie man sich optimal zu einem Vorstellungsgespräch präsentiert.
Pflegeberufe im Focus
Annaberg-Bulchholz: Vertreter einer örtlichen evangelischen Berufsfachschule sind am Dienstag, 5. Februar, 16.00 Uhr zu Gast im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Strasse 43. Dort informieren sie über die Berufe Altenpfleger und Krankenpflegehelfer und gehen dabei auf Ausbildungsinhalte, wichtige Schulfächer, Zugangsvoraussetzungen sowie möglichen Perspektiven ein.
Mit dem Programm „Ausbildungszuschuss Altenpflege“ fördert der Freistaat Sachsen die Ausbildung von Pflegeschülern an Altenpflegeschulen in freier Trägerschaft. Die Ausbildung wird mit einem Zuschuss unterstützt, der bis zu 100 Prozent betragen kann.