Arbeitsagentur setzt auf eService

Annaberg-Buchholz: Um in der aktu­el­len Situa­ti­on die wich­tigs­ten Dienst­leis­tun­gen erbrin­gen zu kön­nen, kon­zen­triert sich die Arbeits­agen­tur auf die Bear­bei­tung von Geld­leis­tun­gen und die elek­tro­ni­sche Kun­den­be­ra­tung. Dadurch ent­fal­len alle per­sön­li­chen Gesprächs­ter­mi­ne. Ver­ein­bar­te Ter­mi­ne müs­sen nicht abge­sagt wer­den und es ist auch kei­ne tele­fo­ni­sche Nach­fra­ge erfor­der­lich. Alle Anlie­gen soll­ten ab sofort weit­ge­hend über die eService-Angebote geklärt wer­den – online über Smart­pho­ne, Tablet oder PC. Ganz indi­vi­du­el­le Gesprächs­be­dar­fe kön­nen tele­fo­nisch über die Service-Hotline geklärt wer­den - trotz erhöh­ten Anruf­auf­kom­mens.

Wei­ter­le­sen

Kinderzuschlag ab sofort online beantragen

Nürn­berg: Der Kin­der­zu­schlag kann jetzt online bean­tragt wer­den – schnell und unbü­ro­kra­tisch, jeder­zeit und von über­all. Die Digi­ta­li­sie­rung die­ser wich­ti­gen Leis­tung erleich­tert den Zugang und hilft damit, Kin­der bes­ser zu för­dern und Kin­der­ar­mut zu ver­mei­den.

Nach dem Inkraft­tre­ten der zwei­ten Stu­fe des Starke-Familien-Gesetzes am 1. Janu­ar 2020 haben mehr Fami­li­en nun Anspruch auf Kin­der­zu­schlag (KiZ). Abhän­gig von der finan­zi­el­len Situa­ti­on der Fami­lie kann die­ser pro Kind bis zu 185 Euro monat­lich betra­gen. Gering ver­die­nen­de Eltern, ins­be­son­de­re Allein­er­zie­hen­de, müs­sen damit kei­ne Leis­tun­gen der Grund­si­che­rung in Anspruch neh­men. Der Weg zum Kin­der­zu­schlag geht nun noch schnel­ler und ein­fa­cher: mit dem neu­en Online-Antrag.

Wei­ter­le­sen

Beschäftigung Schwerbehinderter Meldung bis 31.03.2020

Annaberg-Buchholz: Die Agen­tur für Arbeit bit­tet die Unter­neh­men, die jähr­li­che Mel­dung zur Beschäf­ti­gung schwer­be­hin­der­ter Men­schen bis zum 31. März 2020 vor­zu­neh­men. Sie emp­fiehlt dafür den elek­tro­ni­schen Weg.

Alle Unter­neh­men mit min­des­tens 20 Arbeits­plät­zen sind ver­pflich­tet, die Beschäf­ti­gung von schwer­be­hin­der­ten Arbeit­neh­mern jähr­lich bis 31. März der ört­li­chen Arbeits­agen­tur anzu­zei­gen. Die­se Frist ist nicht ver­län­ger­bar. Zu beach­ten ist, dass die Anzei­ge recht­zei­tig, voll­stän­dig und in der vor­ge­schrie­be­nen Form ein­zu­rei­chen ist.

Wei­ter­le­sen

Bundespolizei sucht Nachwuchs

Annaberg-Buchholz: Span­nen­de Auf­ga­ben, eine gute Bezah­lung und viel­fäl­ti­ge Kar­rie­re­chan­cen – all das bie­tet ein Job bei der Bun­des­po­li­zei.

Unter dem Slo­gan „Mit Sicher­heit viel­fäl­tig“ sind Inter­es­sier­te am Diens­tag, dem 18. Febru­ar, 15.00 Uhr, in das Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BIZ) der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Strasse 43 herz­lich ein­ge­la­den. Vor Ort gibt es detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen und Wer­de­gang bei der Bun­des­po­li­zei – ins­be­son­de­re für Poli­zei­voll­zugs­be­am­te.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Psychologiestudium gefällig?

Annaberg-Buchholz: Ihr wollt mensch­li­ches Ver­hal­ten und Erle­ben ver­ste­hen und dar­aus resul­tie­ren­de Hand­lun­gen erklä­ren und viel­leicht sogar ver­än­dern? Dann seid Ihr bei der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum Stu­di­um der Psy­cho­lo­gie am Frei­tag, 14. Febru­ar, 10.00 Uhr, im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 rich­tig.

Dr. Phil­ipp Kru­se, wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter der Fakul­tät Psy­cho­lo­gie der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den steht jun­gen Men­schen, die ein Psy­cho­lo­gie­stu­di­um anstre­ben, Rede und Ant­wort. Er stellt die Vor­aus­set­zun­gen vor, gibt Hin­wei­se zum Aus­wahl­ver­fah­ren bzw. zum Stu­di­en­ver­lauf.

Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich.

Auf www​.jba​-erz​.de gibt es zudem zahl­rei­che Infos zum Start in die Aus­bil­dung oder ins Stu­di­um.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Ein Herz für Pflege”

Annaberg-Buchholz: Am 31. Janu­ar 2020 lädt die Arbeits­agen­tur zu ihrem Akti­ons­tag „Ein Herz für die Pfle­ge“ ein. Von 14.30 bis 18.00 Uhr kann man sich in der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz, auf der Paulus-Jenisius-Straße 43 über Berufs­bil­der infor­mie­ren, mit Pfle­ge­dienst­leis­tern und Aus­bil­dungs­ein­rich­tun­gen ins Gespräch kom­men.

Wir wol­len noch mehr jun­ge Men­schen für Pfle­ge­be­ru­fe begeis­tern“, bringt Agen­tur­chef, Nino Sci­ret­ta das Ziel des Akti­ons­ta­ges auf den Punkt. „Seit 1.1.2020 gilt die neue Pfle­ge­aus­bil­dung nach dem Pfle­ge­be­ru­fe­ge­setz. Mit einer ange­mes­se­nen Aus­bil­dungs­ver­gü­tung haben sich die Vor­aus­set­zun­gen für eine Aus­bil­dung in der Pfle­ge deut­lich ver­bes­sert. Zusätz­lich wird die Aus­bil­dung so gestal­tet, dass mit der gene­ra­lis­ti­schen Aus­bil­dung die Fach­kräf­te in allen Berei­chen der Kin­der, Kranken- und Alten­pfle­ge arbei­ten kön­nen. Und wer will, kann die Aus­bil­dung als Stu­di­um absol­vie­ren“, betont Sci­ret­ta.

Wei­ter­le­sen

Veränderte Öffnungszeiten

Mari­en­berg: Für die Geschäfts­stel­le der Arbeits­agen­tur Mari­en­berg gel­ten ab 2020 ver­än­der­te Öff­nungs­zei­ten. Danach bleibt die Dienst­stel­le in der Töp­fer­stra­ße 1 in Mari­en­berg ab sofort mitt­wochs für den Kun­den­be­trieb geschlos­sen. Es fin­den ledig­lich ter­mi­nier­te Bera­tun­gen statt. An den übri­gen Wochen­ta­gen ist die Dienst­stel­le jeweils von 8.00 bis 12.30 Uhr und dar­über hin­aus diens­tags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöff­net.

Wei­ter­le­sen

Wiedereinstieg ins Berufsleben

Annaberg-Buchholz: Sie befin­den sich der­zeit in Eltern­zeit und beab­sich­ti­gen, ins Berufs­le­ben zurück­zu­keh­ren? Sie sind aus ver­schie­de­nen Grün­den, u.a. wegen der Pfle­ge eines Ange­hö­ri­gen, nicht beruf­lich tätig und möch­ten wie­der beruf­lich ein­stei­gen? Sie waren lan­ge Zeit zu Hau­se und wis­sen nicht, ob sie den aktu­el­len Anfor­de­run­gen des Arbeits­mark­tes ent­spre­chen. Kurz­um: Sie haben Fra­gen zur beruf­li­chen Wei­ter­bil­dung und möch­ten sich qua­li­fi­zie­ren. Dann haben wir hier ein pas­sen­des Bera­tungs­an­ge­bot für Sie.

Am Diens­tag, 10. Dezem­ber, fin­det in der Zeit von 9.00 bis 12.30 Uhr, im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung statt. Dort gibt die Beauf­trag­te für Chan­cen­gleich­heit am Arbeits­markt im Rah­men indi­vi­du­el­ler Ein­zel­ge­sprä­che Aus­kunft zum The­ma Rück­kehr in den Beruf. Dabei infor­miert sie über Ein­stiegs­chan­cen in der Regi­on, den erfor­der­li­chen Qua­li­fi­zie­rungs­be­darf und gibt Tipps und Hin­wei­se zum erfolg­rei­chen Wie­der­ein­stieg.

Rück­fra­gen unter Tele­fon 03733/133-1003 oder Annaberg-​Buchholz.​BCA@​arbeitsagentur.​de

Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen fin­den Sie in der Ver­an­stal­tungs­da­ten­bank.

Hein­rich, Presse/Marketing

Wiedereinstieg ins Berufsleben

Annaberg-Buchholz: Sie befin­den sich der­zeit in Eltern­zeit und beab­sich­ti­gen ins Berufs­le­ben zurück­zu­keh­ren? Sie sind aus ver­schie­de­nen Grün­den, u. a. wegen der Pfle­ge eines Ange­hö­ri­gen, nicht beruf­lich tätig und möch­ten wie­der beruf­lich ein­stei­gen? Sie waren lan­ge Zeit zu Hau­se und wis­sen nicht, ob sie den aktu­el­len Anfor­de­run­gen des Arbeits­mark­tes ent­spre­chen. Kurz­um: Sie haben Fra­gen zur beruf­li­chen Wei­ter­bil­dung und möch­ten sich qua­li­fi­zie­ren. Dann haben wir hier ein pas­sen­des Bera­tungs­an­ge­bot für Sie.

Wei­ter­le­sen

Änderungen online möglich

Nürn­berg: Ände­run­gen in der Adres­se, im Familien- oder Kon­to­stand: Kin­der­geld­be­rech­tig­te kön­nen Ver­än­de­run­gen in ihren Wohn- und Lebens­ver­hält­nis­sen jetzt zu gro­ßen Tei­len online an die Fami­li­en­kas­se über­mit­teln, infor­miert die Bun­des­agen­tur für Arbeit Nürn­berg in einer Pres­se­mit­tei­lung.

Das neue Online-Angebot der Fami­li­en­kas­se bie­tet Kin­der­geld­be­rech­tig­ten seit Kur­zem die Mög­lich­keit, Ver­än­de­rungs­mit­tei­lun­gen bequem sowie rund um die Uhr direkt über www​.fami​li​en​kas​se​.de zu über­mit­teln. Sie haben die Mög­lich­keit, Daten der jewei­li­gen Ver­än­de­rung in eine über­sicht­li­che Ein­ga­be­mas­ke ein­zu­ge­ben und elek­tro­nisch zu erfas­sen.

Wei­ter­le­sen

Ausbildungsstart und eigene Wohnung?

Annaberg-Buchholz: Für vie­le Schul­ab­gän­ger beginnt mit dem Aus­bil­dungs­start nach den Som­mer­fe­ri­en ein neu­er Lebens­ab­schnitt. Man­che benö­ti­gen dann eine eige­ne Unter­kunft, weil die Woh­nung der Eltern zu weit vom Aus­bil­dungs­be­trieb ent­fernt ist. Um die dadurch ent­stan­de­ne finan­zi­el­le Mehr­be­las­tung ein Stück weit zu kom­pen­sie­ren steigt die Berufs­aus­bil­dungs­bei­hil­fe (BAB) für Aus­zu­bil­den­de zum 1. August 2019 an. Davon pro­fi­tie­ren auch jun­ge Men­schen mit Behin­de­rung.

Die Bedarfs­sät­ze und die Ein­kom­mens­frei­be­trä­ge erhö­hen sich stu­fen­wei­se jeweils zum 1. August 2019, 2020 und 2021. In die­sem Jahr steigt der Höchst­be­trag für Lebens­un­ter­halt und Woh­nen deut­lich von der­zeit 622 Euro auf 716 Euro monat­lich an. Die Anpas­sung wird bei bereits lau­fen­den Leis­tun­gen auto­ma­tisch vor­ge­nom­men.

Wei­ter­le­sen

Ausbildung oder Studium?

Annaberg-Buchholz: „Was soll ich bloß wer­den?“ Vie­le jun­ge Men­schen ste­hen vor allem jetzt in den letz­ten Wochen des Schul­jah­res vor die­ser Fra­ge. Die Aus­wahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Aus­bil­dungs­be­ru­fen und meh­re­ren tau­send Stu­di­en­gän­gen ver­liert man schnell den Über­blick. Die Bun­des­agen­tur für Arbeit hat ein Online-Tool ent­wi­ckelt, das bei der beruf­li­chen Ori­en­tie­rung unter­stützt und das Ange­bot der Berufs­be­ra­tung ergänzt.

Mit dem Selbst­er­kun­dungs­tool kön­nen ange­hen­de Abitu­ri­en­ten ab Klas­sen­stu­fe 11 tes­ten, wel­ches Stu­di­um oder wel­cher Aus­bil­dungs­be­ruf zu ihnen passt. Mit Hil­fe von psy­cho­lo­gi­schen Test­ver­fah­ren wer­den Erkennt­nis­se über fach­li­che Fähig­kei­ten, sozia­le Kom­pe­ten­zen, Inter­es­sen und beruf­li­che Vor­lie­ben ermit­telt.

Wei­ter­le­sen

Ausbildung ist der beste Start

Annaberg-Buchholz: 1.378 Mäd­chen und Jun­gen haben sich aktu­ell bei der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz als Bewer­ber um einen Aus­bil­dungs­platz gemel­det, das sind 84 oder 5,7 Pro­zent weni­ger als vor einem Jahr. Gleich­zei­tig mel­de­ten Arbeit­ge­ber der Regi­on 1.473 Aus­bil­dungs­stel­len, fünf mehr als im Vor­jahr. Gegen­wär­tig sind noch 1.034 Aus­bil­dungs­stel­len unbe­setzt und 927 Mäd­chen und Jun­gen ohne Aus­bil­dungs­ver­trag.

Unter­neh­men set­zen auf Nach­wuchs und bil­den ver­stärkt Jugend­li­che aus. Dabei ist die Situa­ti­on für Schü­ler der Regi­on mehr als kom­for­ta­bel. Sie kön­nen aus mehr als einem frei­en Ange­bot wäh­len und die Hei­mat bie­tet zudem zahl­rei­che Chan­cen für den Berufs­ein­stieg“, betont Sven Schul­ze, ope­ra­ti­ver Geschäfts­füh­rer.

Wei­ter­le­sen

Weichen für berufliche Zukunft

Annaberg-Buchholz: Berufs- und Stu­di­en­be­ra­ter laden wäh­rend der Win­ter­fe­ri­en vom 18. bis 22. Febru­ar zur Orientierungs- und Bewer­bungs­wo­che ein.

Ange­spro­chen sind alle, die dem­nächst die Schu­le been­den und im Anschluss eine Aus­bil­dung auf­neh­men oder stu­die­ren wol­len? Wer zu denen zählt, die schon wis­sen, was sie wer­den möch­ten, aber noch Unter­stüt­zung bei der Bewer­bung braucht, für den bie­tet die Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz das pas­sen­de Ange­bot in den Win­ter­fe­ri­en.

Fach­ex­per­ten der Arbeits­agen­tur schau­en sich die Bewer­bung an, prü­fen gemein­sam die kom­plet­te Bewer­bungs­map­pe und geben wert­vol­le Tipps und Anre­gun­gen. Mit­zu­brin­gen ist die aus­ge­ar­bei­te­te Bewer­bung auf Stick oder Papier. Zusätz­lich bie­ten die Berufs­be­ra­ter ein Bewer­ber­se­mi­nar an, das auf das Aus­wahl­ver­fah­ren vor­be­rei­tet und zeigt, wie man sich opti­mal zu einem Vor­stel­lungs­ge­spräch prä­sen­tiert.

Wei­ter­le­sen

Pflegeberufe im Focus

Annaberg-Bulchholz: Ver­tre­ter einer ört­li­chen evan­ge­li­schen Berufs­fach­schu­le sind am Diens­tag, 5. Febru­ar, 16.00 Uhr zu Gast im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Strasse 43. Dort infor­mie­ren sie über die Beru­fe Alten­pfle­ger und Kran­ken­pfle­ge­hel­fer und gehen dabei auf Aus­bil­dungs­in­hal­te, wich­ti­ge Schul­fä­cher, Zugangs­vor­aus­set­zun­gen sowie mög­li­chen Per­spek­ti­ven ein.

Mit dem Pro­gramm „Aus­bil­dungs­zu­schuss Alten­pfle­ge“ för­dert der Frei­staat Sach­sen die Aus­bil­dung von Pfle­ge­schü­lern an Alten­pfle­ge­schu­len in frei­er Trä­ger­schaft. Die Aus­bil­dung wird mit einem Zuschuss unter­stützt, der bis zu 100 Pro­zent betra­gen kann.

Wei­ter­le­sen

1 2 3 4 5 6 8