Tennisclub reist ins Trainingslager

Olbernhau/Prag: Das Kinder- und Jugend­trai­nings­la­ger des Olbern­hau­er Ten­nis­clubs in den Oster­fe­ri­en gehört mitt­ler­wei­le zu den fes­ten Ter­mi­nen im Ver­ein­ska­len­der. So auch die­ses Jahr, wenn vom 3. bis 7. April 2018 die Olbern­hau­er Kin­der und Jugend­li­chen zusam­men mit Jugend­li­chen vom Part­ner­ver­ein aus dem tsche­chi­schen Klös­ter­le an der Eger und erst­mals auch mit Teil­neh­mern vom Mari­en­ber­ger Ten­nis­club nach Prag rei­sen. Grund­la­ge ist ein Koope­ra­ti­ons­ver­trag, der zwi­schen den Ver­ei­nen für die­ses Trai­nings­la­ger geschlos­sen wur­de.

In einem Sport­ho­tel in Prag berei­ten sich die Teil­neh­mer unter Anlei­tung der bei­den Trai­ner Petr Gil­lich und Petr Hla­va­ty auf die neue Frei­luft­sai­son vor. Neben inten­si­ven Trai­nings­ein­hei­ten war­tet erneut ein abwechs­lungs­rei­ches Frei­zeit­pro­gramm auf die Teil­neh­mer. Dabei ist unter dem Mot­to „Geschich­te gemein­sam erle­ben“ eine Kranz­nie­der­le­gung in der Gedenk­stät­te Lidi­ce geplant. Außer­dem steht eine Besich­ti­gung des jüdi­schen Vier­tels in Prag auf dem Pro­gramm.

Unter­wegs sind die Erz­ge­bir­ger und die tsche­chi­schen Ten­nis­freun­de mit den Ver­eins­mo­bi­len des Kreis­sport­bun­des Erz­ge­bir­ge und wer­ben somit neben­bei auch noch für unse­re Regi­on.

Geför­dert wird die­se Maß­nah­me mit För­der­mit­teln des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend im Rah­men des Bun­des­pro­gramms „Demo­kra­tie leben!“ sowie vom Frei­staat Sach­sen.

Wie­ner, Ten­nis­club Olbern­hau

Gästezuwachs zu verzeichnen

Olbern­hau: Dem Trend im gesam­ten Erz­ge­bir­ge fol­gend, sind auch die Gäs­te­an­künf­te und Über­nach­tungs­zah­len in Olbern­hau gestie­gen. In den 7 Hotels im Stadt­ge­biet, wel­che Mit­glied im Tou­ris­mus­ver­ein Olbern­hau sind, stan­den 175 Bet­ten zur Ver­fü­gung. Die Aus­las­tung lag 2017 bei 30,6 Pro­zent.

In Zah­len sind in den Hotels 8.628 Gäs­te ange­reist und haben 19.005 Über­nach­tun­gen gene­riert. Somit ergibt sich ein Plus bei den Ankünf­ten von 3,4 % und bei den Über­nach­tun­gen von 3,3 %. Die Auf­ent­halts­dau­er lag unver­än­dert bei 2,2 Tagen.

Für die 35 Feri­en­woh­nun­gen und Feri­en­häu­ser in Olbern­hau mit ins­ge­samt 144 Bet­ten lie­gen kei­ne sta­tis­ti­schen Zah­len vor, da in der Stadt Olbern­hau kei­ne Gäs­te­ta­xe erho­ben wird und somit die Gast­ge­ber nicht zur Mel­dung ver­pflich­tet sind. Abfra­gen und Schät­zun­gen des Tou­ris­mus­ver­eins besa­gen, dass die Bet­ten in Feri­en­woh­nun­gen und Feri­en­häu­sern  zu rund 21 Pro­zent aus­ge­las­tet sind. Dem­zu­fol­ge ste­hen hier ca. 3.100 Ankünf­te mit rund 11.600 Über­nach­tun­gen zu Buche. Dies ent­spricht einer durch­schnitt­li­chen Auf­ent­halts­dau­er von 3,7 Tagen.

Über das Stadt­ge­biet von Olbern­hau hin­aus betreut der Tou­ris­mus­ver­ein Olbern­hau auch Gast­ge­ber in umlie­gen­den Gemein­den und ver­fügt damit über ein Poten­ti­al von ins­ge­samt 620 Gäs­te­bet­ten.

Tou­ris­mus­ver­ein Olbern­hau e.V.

Mittelalterspektakel lockt

Zscho­pau: Am Wochen­en­de, 24. und 25. März, lockt das 16. Mit­tel­al­ter­spek­ta­kel auf das Schloss Wil­deck in Zscho­pau. Die Besu­cher erwar­tet an bei­den Tagen ab 11.00 Uhr ein his­to­ri­scher Markt mit Händ­lern und vor­füh­ren­dem Hand­werk, Lager­le­ben und Rit­ter­kampf, typi­schen Klän­gen, Gau­ke­ley und Feu­er­zau­ber sowie am Sams­tag, 18.00 Uhr, der Wett­kampf der Gauk­ler. Über frei­en Ein­tritt zur Ver­an­stal­tung dür­fen sich 10 Leser des Erz­ge­bir­ge Kurier aus Olbern­hau freu­en, die im Rah­men einer Gewinn­spiel­ak­ti­on ermit­telt wur­den und bereits benach­rich­tigt sind.

EK-Red.

Nachwuchs-Abgeordnete gesucht

Schwarzenberg/Berlin: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Alex­an­der Krauß ruft jun­ge Men­schen zwi­schen 17 und 20 Jah­ren aus dem Erz­ge­bir­ge auf, sich für das Plan­spiel „Jugend und Par­la­ment“ zu bewer­ben, infor­miert eine Pres­se­mit­tei­lung.

Bei dem Bewer­bungs­auf­ruf für Par­la­ments­si­mu­la­ti­on kön­nen sich jun­ge Leu­te als Red­ner und Polit­stra­te­gen im Deut­schen Bun­des­tag aus­pro­bie­ren. Nur ein Erz­ge­bir­ger kann mit nach Ber­lin fah­ren, aber alle Bewer­ber wer­den im Anschluss an die Bewer­bungs­pha­se zu einem Poli­ti­schen Stamm­tisch mit Alex­an­der Krauß ein­ge­la­den. Die Bewer­bung kann online bis zum 25. März 2018 erfol­gen.

Die Teil­neh­mer von „Jugend und Par­la­ment“ über­neh­men für vier Tage die Rol­le von fik­ti­ven Abge­ord­ne­ten und simu­lie­ren mit über 300 Teil­neh­mern vier Geset­zes­in­itia­ti­ven unter rea­len Bedin­gun­gen. Name, Par­tei und poli­ti­sche Aus­rich­tung wer­den den Teil­neh­mern zuge­wie­sen.

Wei­ter­le­sen

Praxisworkshop

Annaberg-Buchholz: Mes­sen sind nach wie vor Platt­for­men zur effi­zi­en­ten Interessenten- und Kun­den­ge­win­nung für Unter­neh­men. Basis für einen erfolg­rei­chen Mes­se­auf­tritt sind die Bot­schaf­ten zum Unter­neh­men, den Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen. Wei­te­re Vor­aus­set­zun­gen sind die pro­fes­sio­nel­le, ziel­ori­en­tier­te Kon­zep­ti­on, Pla­nung und Durch­füh­rung sowie Nach­be­rei­tung. Mes­sen wer­den zu erfolg­rei­chen Marketing- und Ver­triebs­maß­nah­men, wenn das „Publi­kum“, die Inter­es­sen­ten und Kun­den im Mit­tel­punkt ste­hen.

Zu die­ser The­ma­tik bie­tet die IHK Chem­nitz Regio­nal­kam­mer Erz­ge­bir­ge unter dem Titel „Regie­plan für eine erfolg­rei­che Mes­se – Wie Besu­cher Kun­den wer­den“ am Don­ners­tag, dem 15. März 2018, von 9.00 bis 17.00 Uhr, einen pra­xis­be­zo­ge­nen Work­shop mit Teil­neh­mer­ge­bühr in Annaberg-Buchholz, Gey­ers­dor­fer Stra­ße 9a an. Der­zeit sind noch Plät­ze frei. Inter­es­sen­ten wer­den gebe­ten, sich bei der Fachbereichs-Ansprechpartnerin, The­re­sa Geb­hardt, unter 03733 1304-4116 bzw. per Mail unter theresa.​gebhardt@​chemnitz.​ihk.​de anzu­mel­den.

Dick, IHK Chem­nitz Regio­nal­kam­mer Erz­ge­bir­ge

Aus der Stadtratssitzung

Olbern­hau: Mit der Ver­ab­schie­dung des Haus­hal­tes der Stadt Olbern­hau im Rah­men der in der zurück­lie­gen­den Woche statt­ge­fun­de­nen Sit­zung des Olbern­hau­er Stadt­ra­tes wur­de eine wich­ti­ge Grund­la­ge geschaf­fen, um alle geplan­ten Maß­nah­men in Angriff neh­men zu kön­nen. Bevor das Zah­len­werk, das bei­spiels­wei­se Inves­ti­tio­nen mit einem Wert­um­fang von rund 9 Mio Euro beinhal­te, mehr­heit­lich bestä­tigt wur­de, bewer­te­te Olbern­haus Bür­ger­meis­ter, Heinz-Peter Hau­stein, den vor­lie­gen­den Haus­halt für das Jahr 2018 als zukunfts­wei­send. Unterm Strich wei­se der Haus­halt 2018 ein nega­ti­ves Ergeb­nis von rund 3 Mio Euro aus, die aus der Rück­la­ge, die aktu­ell 6,1 Mio Euro betra­ge, finan­ziert wer­den sol­len.

Wei­ter­le­sen

Ein Haus voll Musik - Musikkorps sponsert Musikunterricht

Olbern­hau: Schon zum drit­ten Mal hat­ten das Musik­korps der Stadt Olbern­hau und der Stand­ort Olbern­hau der Kreis­mu­sik­schu­le Erz­ge­birgs­kreis gemein­sam alle 3. Klas­sen der Olbern­hau­er Grund­schu­len ein­ge­la­den. Am 19. Janu­ar kamen rund 80 Dritt­kläss­ler der drei Grund­schu­len Olbern­hau, Blu­men­au und Dörn­thal in die Musik­schu­le an der Goethe-Straße. Hier wur­den den Schü­le­rin­nen und Schü­lern von den Leh­rern der Kreis­mu­sik­schu­le die ver­schie­dens­ten Instru­men­te vor­ge­stellt.

Von Schlag-, über Saiten-, Tasten- und Blas­in­stru­men­ten war alles dabei. Wäh­rend die Musik­schul­leh­rer Vio­li­ne, Saxo­phon, Trom­pe­te und Schlag­werk selbst vor­führ­ten, bestand im Klas­sen­zim­mer des Musik­korps der Stadt Olbern­hau die Mög­lich­keit, alle Instru­men­te selbst aus­zu­pro­bie­ren. Auf Tuba und Tenor­horn, auf Posau­ne, Saxo­phon oder Kla­ri­net­te konn­te nach Her­zens­lust pro­biert und fest­ge­stellt wer­den, dass in fast jedem Schü­ler ein Musi­kant steckt.

Wei­ter­le­sen

Pokal vergeben

Olbern­hau: 30 Skat­freun­de waren vor weni­gen Tagen der Ein­la­dung der Werns­dor­fer Skat­brü­der zum Skat­tur­nier nach Olbern­hau gefolgt. Den von „Lösers Gast­hof Hotel“ gespon­ser­ten Gast­hof­po­kal sicher­te sich mit 2828 Punk­ten Bernd Eckard. Auf Platz 2 lan­de­te Armin Pfitz­ner mit 2770 Punk­ten, gefolgt von Jür­gen Weiß­flog, der sich am Ende 2513 Punk­te erspielt hat­te. Den Pokal für die bes­te Dame sicher­te sich Kat­rin Süß­muth mit 2503 Punk­ten.

Skat­brü­der Werns­dorf

Aus der Stadtratssitzung

Olbern­hau: Für Dis­kus­si­on sorg­te zur jüngs­ten Sit­zung des Olbern­hau­er Stadt­ra­tes die von der Stadt Olbern­hau gefor­der­te Stel­lung­nah­me zur Plan­fest­stel­lung für eine geplan­te zwei­te EUGAL-Gasleitung, die ent­ge­gen frü­he­ren Aus­sa­gen jetzt direkt durch den Wind­park am Sai­den­berg und damit durch die Gemar­kung im Orts­teil Dörn­thal füh­ren soll. Bür­ger­meis­ter Heinz-Peter Hau­stein mach­te im Vor­feld deut­lich, dass es nicht hin­ge­nom­men wer­den kön­ne, dass durch die Bau­ent­schei­dung der Gas­ge­sell­schaft ein ein­hei­mi­sches Unter­neh­men, das 9 der aktu­ell 25 vor­han­de­nen Wind­kraft­an­la­gen selbst betrei­be, benach­tei­ligt wer­de.

Wäh­rend die Stadt­rä­te Hart­mut Tan­ne­ber­ger (SPD/Bürger/Bündnis) und Kai Endt­mann (FDP) sich auf­grund der umfang­rei­chen, rund 180 Sei­ten umfas­sen­den, Unter­la­gen dafür aus­spra­chen, die Ange­le­gen­heit einer gründ­li­chen Prü­fung zu unter­zie­hen und die gefor­der­te Stel­lung­nah­me zu ver­ta­gen, plä­dier­te auch CDU-Stadtrat Gui­do Kol­berg dafür, die Sache im nächs­ten Tech­ni­schen Aus­schuss zu behan­deln und bei dem Stra­te­gie­ge­spräch die künf­ti­ge Rich­tung der Stadt zu erör­tern. „Ich bin dage­gen, dass die geplan­te Tras­se durch den Wind­park führt“, argu­men­tier­te dies­be­züg­lich Klaus Bor­mann (CDU) und führ­te Sicher­heits­be­den­ken für den Orts­teil an. Die­se Mei­nung ver­trat auch sei­ne Frak­ti­ons­kol­le­gin Ali­na Krau­se.

Wei­ter­le­sen

Böhmischem Nebel« auf der Spur - Umfrageaktion gestartet

Dres­den: Die immer wie­der groß­räu­mig auf­tre­ten­den Geruchs­be­las­tun­gen im Erz­ge­bir­ge, deren Ursa­che in den Indus­trie­an­la­gen auf der tsche­chi­schen Sei­te der Gren­ze ver­mu­tet wird und die unter Bezeich­nun­gen wie „böh­mi­scher Nebel“ oder „Böh­mi­sche Luft“ bekannt sind, sind Gegen­stand eines grenz­über­grei­fen­den Pro­jek­tes, das aus Mit­teln der Euro­päi­schen Uni­on im Koope­ra­ti­ons­pro­gramm zur För­de­rung der grenz­über­grei­fen­den Zusam­men­ar­beit zwi­schen dem Frei­staat Sach­sen und der Tsche­chi­schen Repu­blik geför­dert wird, infor­miert eine Pres­se­mit­tei­lung des For­schungs­ver­bun­des Publik Health Sach­sen der TU Dres­den.

Die Gerü­che wer­den nach­weis­lich von der Bevöl­ke­rung als stö­rend emp­fun­den und teil­wei­se als Ursa­che für Erkran­kun­gen wahr­ge­nom­men. Ein Team von Wis­sen­schaft­lern aus dem For­schungs­ver­bund Publik Healt Sach­sen der TU Dres­den will die­sen Belas­tun­gen auf den Grund gehen und die im betrof­fe­nen Gebiet leben­de Bevöl­ke­rung in den Mit­tel­punkt der Ana­ly­sen stel­len. Neben rein sta­tis­ti­schen Aus­wer­tun­gen von Sekun­där­da­ten, wie bei­spiels­wei­se Kran­ken­haus­sta­tis­ti­ken oder Krank­heits­dia­gno­sen, sol­len direkt von der Bevöl­ke­rung Daten erho­ben wer­den, wie stark sie belas­tet ist und Beschwer­den erfasst wer­den, die nicht aus ärzt­li­chen Dia­gno­sen ables­bar sind.

Wei­ter­le­sen

Ostereier-Schau

Olbern­hau: Auch wenn es noch eini­ge Wochen bis zum Oster­fest dau­ert, so will eine am gest­ri­gen Abend eröff­ne­te Son­der­aus­stel­lung in den Aus­stel­lungs­räu­men Am Alten Gas­werk in Olbern­hau bereits auf den Früh­ling ein­stim­men. Bestaunt wer­den kön­nen ab sofort eine Viel­zahl bunt ver­zier­ter Oster­ei­er, die Maria Busch­mann aus Zöblitz kre­iert hat. Für den per­fek­ten Rah­men sor­gen Aus­zü­ge einer Foto­aus­stel­lung der Künst­le­rin unter dem Titel „Ent­de­ckun­gen im Gar­ten Eden“. Mit die­ser Aus­stel­lung wird die Rei­he der anspruchs­vol­len Aus­stel­lun­gen im Objekt ein­mal mehr unter Beweis gestellt. Stat­ten Sie die­ser doch zu den Öff­nungs­zei­ten Mon­tag bis Frei­tag, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr und diens­tags und don­ners­tags zusätz­lich von 13.00 bis 18.00 Uhr, einen Besuch ab, es lohnt sich!

EK-Red.

Bürgersprechstunde

Schwarzenberg/Marienberg: Am Frei­tag, 9. Febru­ar 2018, erhal­ten die Bür­ger im Rah­men einer Bür­ger­sprech­stun­de von 9.00 bis 12.00 Uhr, die Mög­lich­keit, mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Alex­an­der Krauß über Sor­gen und Pro­ble­me zu spre­chen und gemein­sam nach Lösun­gen zu suchen.

Um Ter­min­ver­ein­ba­rung unter 03774/869394 wird gebe­ten. Die Bür­ger­sprech­stun­de wird in den Räum­lich­kei­ten der CDU-Geschäftsstelle Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge in der Herzog-Heinrich-Straße 2 in Mari­en­berg statt­fin­den. Alter­na­tiv kann auch gern ein Vor-Ort-Termin ver­ein­bart wer­den, infor­miert der Alex­an­der Krauß.

EK-Red.

Schwartenberglauf verlegt

Neu­hau­sen: Der für 11. und 12. Febru­ar 2018 ange­setz­te Schwar­ten­berg­lauf fin­det nicht wie geplant im Are­al des Ski­sta­di­on Bad Ein­sie­del statt, son­dern wird in Ober­wie­sen­thal aus­ge­tra­gen. Grund hier­für sind die nicht aus­rei­chen­den Schnee­ver­hält­nis­se, infor­miert die Tou­rist­info Neu­hau­sen.

EK-Red.

Sommer-Ferien-Abenteuer für Kids

Bobritzsch-Hilbersdorf: Das Kinder- und Jugend­camp Naundorf (Mit­tel­sach­sen) orga­ni­siert auch heu­er wie­der erleb­nis­rei­che Sommer-Ferien-Abenteuer für Kin­der und Jugend­li­che von 6 bis 16 Jah­ren im Kinder- und Jugend­camp Naundorf, alte Dorf­stra­ße 60 in 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf.

Auf dem abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm ste­hen u.a. Bade­spaß, Grill­aben­de, Wasser-Fun-Sportfest, Bow­ling, Dis­co, Neptun­fest, Lager­feu­er, Kino­abend, Fuß­ball, Besuch eines Erleb­nis­ba­des, Tisch­ten­nis, Mini­golf, ein Aus­flug im Rei­se­bus zu einer Kids Are­na, Spiel & Spaß und vie­les mehr. Die Über­nach­tung erfolgt in gemüt­li­chen Bun­ga­lows und Block­hüt­ten mit Dop­pel­stock­bet­ten. Die Kin­der erwar­tet ein rie­si­ges Frei­ge­län­de mit vie­len Spiel­mög­lich­kei­ten! Im Teil­neh­mer­bei­trag sind die Über­nach­tung in Dop­pel­stock­bet­ten, Voll­ver­pfle­gung, Pro­gramm, Ein­tritts­gel­der sowie die Rund-um-Betreuung ent­hal­ten. Geschwister-Rabatte sind mög­lich. An- und Abrei­se sind selbst zu orga­ni­sie­ren.

Zur Wahl ste­hen fol­gen­de Ter­mi­ne: 01. bis 07. Juli 2018, 08. bis 14. Juli., 15. bis 21. Juli, 22. bis 28. Juli und 29. Juli bis 4. August.

Wei­te­re Infos und Anmel­dun­gen unter Tele­fon 03731-215689 oder www​.feri​en​-aben​teu​er​.de.

Win­der­lich

Facetten des Winters

Olbern­hau: Eine neue Son­der­aus­stel­lung kann seit weni­gen Tagen im Muse­um Olbern­hau in Augen­schein genom­men wer­den. Pas­send zur Jah­res­zeit zie­ren rund 40 Win­ter­bil­der, alle­samt von Lai­en­künst­lern aus der Umge­bung geschaf­fen, das Trep­pen­haus der städ­ti­schen Ein­rich­tung am Markt. Beim Betrach­ten der in ver­schie­de­nen Tech­ni­ken gemal­ten Kunst­wer­ke gerät mit Sicher­heit so man­cher Besu­cher ins Schwär­men und Erin­ne­run­gen an zurück­lie­gen­de Win­ter mit ihren schö­nen Sei­ten wer­den wach. Inter­es­se geweckt? Dann pla­nen Sie doch einen Abste­cher ins Muse­um Olbern­hau und neh­men u. a. die Win­ter­bil­der, die bis zum 25. März 2018 gezeigt wer­den, unter die Lupe. Geöff­net ist von Diens­tag bis Sams­tag, jeweils von 10.30 bis 16.30 Uhr sowie sonn- und fei­er­tags, jeweils von 12.00 bis 16.30 Uhr. Es lohnt sich auf jeden Fall!

EK-Red.

1 37 38 39 40 41 47