Unterstützung für Existenzgründer

Annaberg-Buchholz: Unab­hän­gig und sein eige­ner Chef sein – davon träu­men vie­le. Man­che fin­den in der Grün­dung einer selbst­stän­di­gen Exis­tenz eine Alter­na­ti­ve zur Arbeits­lo­sig­keit. Ande­re haben schon längst eine Geschäfts­idee und sehen nun die Chan­ce, sie zu ver­wirk­li­chen. Wie­der ande­re wol­len unab­hän­gig wer­den. Ein inter­es­san­ter, nicht risi­ko­frei­er aber oft­mals loh­nen­der Weg kann der in die Selbst­stän­dig­keit sein. Gera­de des­halb lohnt es sich, sorg­fäl­tig zu pla­nen, zu über­le­gen und sich fach­män­nisch bera­ten zu las­sen. Dazu hält die Agen­tur für Arbeit zahl­rei­che Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten für Selbst­stän­di­ge bereit. Es lohnt sich also, die Agen­tur zu kon­tak­tie­ren.

Dazu wird fol­gen­der Ablauf emp­foh­len:

  1. Ter­min ver­ein­ba­ren! Unter der kos­ten­lo­sen Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 kann man an allen Wochen­ta­gen von 8.00 bis 18.00 Uhr einen Ter­min bei sei­nem Ver­mitt­ler vor­neh­men.
  2. Bera­ten las­sen! Die Fach­ex­per­ten der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz bera­ten Exis­tenz­grün­der auf ihrem Weg in die Selbst­stän­dig­keit und wei­sen auf mög­li­che För­der­instru­men­te hin.
  3. Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al zur Exis­tenz­grün­dung nut­zen! Die viel­fäl­ti­gen Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­te zum The­ma Exis­tenz­grün­dung bie­ten Gele­gen­heit, sich gut auf das Bera­tungs­ge­spräch vor­zu­be­rei­ten.

So wur­de ein Weg­wei­ser zur Grün­dungs­be­ra­tung im Netz ein­ge­stellt, der als Leit­fa­den für ange­hen­de Exis­tenz­grün­der gilt. Die­ser ist unter www​.arbeits​agen​tur​.de/​a​n​n​a​b​e​r​g​-​b​u​c​hholz zu fin­den. Dar­über hin­aus gibt es auch im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum Annaberg-Buchholz wei­te­res Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al zum The­ma Exis­tenz­grün­dung, wie bei­spiels­wei­se das Heft „Exis­tenz­grün­dung - Wege in die Selbst­stän­dig­keit“ aus der Bro­schü­ren­rei­he „Durch­star­ten“.

Hein­rich,  Agen­tur für Arbeit

Versendung von Nachweisen

Annaberg-Buchholz: Die Daten für den Bezug von Sozi­al­leis­tun­gen im Kalen­der­jahr 2015 wur­den der Finanz­ver­wal­tung von der Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA) zur Ver­fü­gung gestellt. Zwi­schen­zeit­lich hat die Finanz­ver­wal­tung die Daten­über­mitt­lung bestä­tigt und damit für den Druck der Leis­tungs­nach­wei­se durch die BA frei­ge­ge­ben. Mit der Druck­auf­be­rei­tung der Leis­tungs­nach­wei­se wur­de begon­nen. Der Ver­sand an die Kun­den erfolgt kon­ti­nu­ier­lich in den kom­men­den Tagen.

Mit Hil­fe die­ser Leis­tungs­nach­wei­se wird von den Finanz­äm­tern ein beson­de­rer Steu­er­satz ermit­telt, ins­be­son­de­re dann, wenn im zurück­lie­gen­den Jahr bei­spiels­wei­se Lohn­er­satz­leis­tun­gen (Arbeits­lo­sen­geld) bezo­gen wur­den.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Job Café geöffnet

Annaberg-Buchholz: Zusätz­lich zu den regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten an jedem Diens­tag, von 15.00 bis 18.00 Uhr, öff­net das Job Café in der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 auch am Sams­tag, 2. April, von 10.00 bis 13.00 Uhr sei­ne Türen. Inter­es­sier­ten wird dabei u. a. Gele­gen­heit gebo­ten, sich über freie Stel­len­an­ge­bo­te in der Regi­on zu infor­mie­ren und zudem kom­pe­tent und indi­vi­du­ell bera­ten zu las­sen.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Abitur für Erwachsene

Annaberg-Buchholz: Das Abend­gym­na­si­um Chem­nitz lädt gemein­sam mit dem Erz­ge­birgs­kol­leg Brei­ten­brunn zum The­ma „Abitur für Erwach­se­ne“ am Diens­tag, 15. März, 16.00 Uhr, ins Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BiZ) Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 ein.

Ver­tre­te­rin­nen bei­der Ein­rich­tun­gen infor­mie­ren über Zugangs­vor­aus­set­zun­gen, Bewer­bungs­mo­da­li­tä­ten und Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten. Der Frei­staat Sach­sen gewährt für die letz­ten 3 Semes­ter den Höchst­satz der Aus­bil­dungs­för­de­rung. Die­se ist rück­zah­lungs­frei und eltern­un­ab­hän­gig.

Für das Schul­jahr 2016/2017 bie­tet das Abend­gym­na­si­um wie­der einen Abitur­lehr­gang in Form eines „AbiOnline“-Kurses an. Die­ser Misch­kurs besteht aus Prä­senz­pha­sen (Unter­richt in der Schu­le) und Online­pha­sen (Unter­richt über eine Lern­platt­form). Die Prä­senz­zei­ten in der Schu­le selbst ver­rin­gern sich auf 3 Tage. Die Online-Lernzeiten kön­nen indi­vi­du­ell geplant wer­den.

Alle Inter­es­sen­ten sind herz­lich ein­ge­la­den. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Bildungs-Chance nutzen

Annaberg-Buchholz: Egal, ob sie gera­de auf Job­su­che oder bereits vie­le Jah­re in Beschäf­ti­gung sind, Fra­gen zur beruf­li­chen Qua­li­fi­zie­rung trei­ben vie­le Erz­ge­bir­ger um. Mit unter ent­spre­chen die Kennt­nis­se nicht mehr den aktu­el­len Erfor­der­nis­sen oder sie möch­ten sich beruf­lich neu ori­en­tie­ren bzw. erwor­be­ne Qua­li­fi­ka­tio­nen aus­bau­en. Höchs­te Zeit, sich nach einer beruf­li­chen Wei­ter­bil­dung oder Umschu­lung umzu­schau­en. Das Ange­bot beruf­li­cher Bil­dungs­maß­nah­men ist groß und die rich­ti­ge Aus­wahl nicht immer ein­fach. Hier gilt: Erst infor­mie­ren und dann in eine Qua­li­fi­zie­rung star­ten.

Das geht am bes­ten mit dem per­sön­li­chen Ansprech­part­ner in der Arbeits­agen­tur Annaberg-Buchholz sowie in deren Geschäfts­stel­len. Die Exper­ten bera­ten nicht nur zu Unterstützungs- und Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten, son­dern zei­gen auch Beschäf­ti­gungs­chan­cen in der Regi­on auf. Beruf­li­che Kom­pe­tenz ist ein wich­ti­ger Bau­stein, um Arbeits­lo­sig­keit zu ver­mei­den. Dafür ste­hen ver­schie­de­ne För­der­mög­lich­kei­ten und -pro­gram­me zur Ver­fü­gung. Am bes­ten noch heu­te unter der kos­ten­frei­en Ser­vice­num­mer 0800/45555 00 ein Bera­tungs­ge­spräch ver­ein­ba­ren.

Das Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bot für das Erz­ge­bir­ge ist breit gefasst und deckt Wei­ter­bil­dun­gen in den Berei­chen Metall, Elek­tro­tech­nik, Trans­port, Ver­kehr, Gas­tro­no­mie aber auch in kauf­män­ni­schen und dienst­leis­tungs­ori­en­tier­ten Bran­chen ab.

Die detail­lier­te Über­sicht ist im Netz zu fin­den www​.arbeits​agen​tur​.de/​a​n​n​a​b​e​r​g​-​b​u​c​hholz.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Bewerbungsmappen-Check

Annaberg-Buchholz: Der nächs­te Bewerbungsmappen-Check fin­det am 1. März, von 10.00 bis 16.00 Uhr, im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BiZ) der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 statt.

Eine Exper­tin gibt wert­vol­le Tipps, wie eine per­fek­te Bewer­bung aus­schau­en soll­te und was alles in eine Bewer­bungs­map­pe gehört. Gemein­sam mit Euch prüft sie Bewer­bungs­un­ter­la­gen und infor­miert zur Online-Bewerbung. Bei Bedarf wer­den auch Ein­zel­ge­sprä­che ange­bo­ten.

Wer also noch Unter­stüt­zung beim Erstel­len sei­ner Bewer­bungs­un­ter­la­gen benö­tigt oder sei­ne fer­ti­ge Bewer­bungs­map­pe einem letz­ten prü­fen­den Blick unter­zie­hen möch­te, mel­det sich vor­ab tele­fo­nisch unter der 03733/1336186 an.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Infos für Arbeitgeber

Annaberg-Buchholz: Die Inte­gra­ti­on von geflüch­te­ten Men­schen in den Arbeits­markt stellt eine gro­ße Her­aus­for­de­rung dar. Die Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA) hat dazu in ihrem online-Angebot einen Über­blick zu wesent­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen für Arbeit­ge­ber zusam­men­ge­stellt.

Unter dem Link www​.arbeits​agen​tur​.de  fin­den Unter­neh­mer unter ande­rem fol­gen­de Infor­ma­tio­nen: Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen ist eine Arbeit oder Aus­bil­dung mög­lich? Was muss bei einem Prak­ti­kum beach­tet wer­den? Wel­che finan­zi­el­len Unter­stüt­zungs­leis­tun­gen gewährt die Arbeits­agen­tur, wenn man Flücht­lin­ge ein­stellt? Dar­über hin­aus wer­den häu­fig gestell­te Fra­gen beant­wor­tet, bei­spiels­wei­se was eine Arbeits­markt­prü­fung beinhal­tet oder wie geflüch­te­te Men­schen zu ent­loh­nen sind.

Für wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen steht der Arbeitgeber-Service vor Ort unter der kos­ten­frei­en Ser­vice­ruf­num­mer 0800/4555520 zur Ver­fü­gung.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Karriere im Erzgebirge

Annaberg-Buchholz: Am Mitt­woch, 16. Febru­ar 2016, beginnt 17.00 Uhr im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BiZ) der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 zur The­ma­tik „Halb­jah­res­zeug­nis in der Tasche – Wo kann ich mich jetzt bewer­ben“ eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für Schü­ler zu mög­li­chen Kar­rie­re­we­gen im Erz­ge­bir­ge. Berufs­be­ra­ter, Ver­tre­ter der Industrie- und Han­dels­kam­mer und der Hand­werks­kam­mer stel­len das viel­fäl­ti­ge Aus­bil­dungs­an­ge­bot der Regi­on vor und zei­gen Chan­cen auf. Alle Inter­es­sen­ten sind herz­lich ein­ge­la­den.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Alles rund ums Studium

Annaberg-Buchholz: Abitu­ri­en­ten­be­ra­ter der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz laden vom 16. bis 18. Febru­ar ins Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BiZ) Annaberg-Buchholz ein. Gemein­sam mit Hoch­schu­len und Fakul­tä­ten aus ganz Sach­sen infor­mie­ren sie zum The­ma Stu­di­um und gehen dabei unter ande­rem fol­gen­den Fra­gen nach: Passt mein Stu­di­en­wunsch tat­säch­lich zu mir? Wel­che Mög­lich­kei­ten bie­tet die Regi­on? Was ver­steht man unter einem dua­len Stu­di­um? Wel­che Vor­aus­set­zun­gen muss man mit­brin­gen, um neben einer prak­ti­schen Aus­bil­dung zu stu­die­ren? Wel­che Vor­tei­le hat eine dua­le Aus­bil­dung? Wie finan­zie­re ich mein Stu­di­um?

Für Unent­schlos­se­ne, die noch kei­nen Plan haben, was sie stu­die­ren könn­ten, fin­det als Auf­takt am 16. Febru­ar, von 10 bis 16 Uhr, ein ganz­tä­gi­ges Semi­nar statt. Gemein­sam wer­den ver­schie­de­ne Übun­gen und Tests durch­ge­führt, um Rück­schlüs­se zu erhal­ten, wo die Inter­es­sen bezie­hungs­wei­se Stär­ken und Schwä­chen lie­gen. Die Teil­neh­mer­zahl für die­sen Kurs ist beschränkt. Recht­zei­ti­ge Platz­si­che­rung unter Tele­fon 03733 133-6186 wird ange­ra­ten.

Der 17. Febru­ar steht ganz im Zei­chen dua­ler Stu­di­en­mög­lich­kei­ten an Sach­sens Berufs­aka­de­mi­en. Die­se Ver­an­stal­tung beginnt um 10.00 Uhr. Ab 11.00 wird über Stu­di­en­an­ge­bo­te eines Groß­un­ter­neh­mens infor­miert und ab 13.30 Uhr geht es um Stu­di­en­chan­cen im Öffent­li­chen Dienst.

Am 18. Febru­ar gibt Kat­ja Lippmann-Wagner, freie Jour­na­lis­tin und Mode­ra­to­rin, ab 10.00 Uhr Ein­bli­cke in ihren span­nen­den Berufs­all­tag. Medi­en­stu­di­en­gän­ge ste­hen ab 11 Uhr im Mit­tel­punkt und ab 13.30 Uhr spre­chen wir ins­be­son­de­re krea­ti­ve Köp­fe an, die sich für Ange­wand­te Kunst in den Berei­chen Holz, Mode und Tex­til inter­es­sie­ren.

Mehr Infos gibt’s unter www​.arbeits​agen​tur​.de/​a​n​n​a​b​e​r​g​-​b​u​c​hholz

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Ausbildung und Studium 

Annaberg-Buchholz: Unter Regie der Wirt­schafts­för­de­rung Erz­ge­bir­ge GmbH lädt die Woche der offe­nen Unter­neh­men Schü­le­rin­nen und Schü­ler vom 7. bis 12. März 2016 wie­der auf Ent­de­ckungs­rei­se in die erz­ge­bir­gi­sche Wirt­schaft ein. Die Arbeits­agen­tur Annaberg-Buchholz ist erst­mals seit zehn Jah­ren wie­der mit von der Par­tie und stellt sich als ers­ter Dienst­leis­ter am Arbeits­markt vor.

Schü­ler und Gym­na­si­as­ten, die eine Lauf­bahn im Öffent­li­chen Dienst anstre­ben, kom­men 2016 auf ihre Kos­ten. Bekannt gemacht wer­den die Aus­bil­dung zum Fach­an­ge­stell­ten für Arbeits­markt­dienst­leis­tun­gen sowie die Stu­di­en­gän­ge Bache­lor of Arts Arbeits­markt­ma­nage­ment bzw. Beschäf­ti­gungs­ori­en­tier­te Bera­tung und Fall­ma­nage­ment.

Per­so­nal­be­ra­te­rin Andrea Tesch­ner stellt die genann­ten Aus­bil­dungs­we­ge am 8. März, ab 16.00 Uhr, und am 10. März, ab 15.00 Uhr, im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BiZ) Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 vor.

Für eine tele­fo­ni­sche Kon­takt­auf­nah­me steht die Ruf­num­mer 03733/133-6172 oder per Mail: Andrea.​Teschner@​arbeitsagentur.​de zur Ver­fü­gung.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Berufsbild Polizei

Annaberg-Buchholz:  Am 9. Febru­ar stellt Poli­zei­kom­mis­sa­rin Julia Apel im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BiZ) Annaberg-Buchholz Kar­rie­re­we­ge bei der Poli­zei vor. Um 15.30 Uhr beant­wor­tet sie Fra­gen zu Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen, Bewer­bung und Aus­wahl­ver­fah­ren und infor­miert zu Aus­bil­dung und Stu­di­um bei der säch­si­schen Poli­zei.

Aktu­ell kön­nen sich Inter­es­sier­te für das nächs­te Jahr bewer­ben - 325 Aus­bil­dungs­plät­ze (Mitt­le­rer Dienst) und 75 Stu­di­en­plät­ze (geho­be­ner Dienst) wer­den für das Jahr 2017 ange­bo­ten.

Jun­ge Frau­en und Män­ner, die sich für eine Lauf­bahn bei der Poli­zei inter­es­sie­ren, soll­ten neben einer sehr guten Team­fä­hig­keit auch Einfühlungs- und Durch­set­zungs­ver­mö­gen sowie Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stär­ke besit­zen. Kör­per­li­che Fit­ness und Belast­bar­keit sind eben­so wich­ti­ge Vor­aus­set­zun­gen. Inter­es­sen­ten sind herz­lich ein­ge­la­den.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Karriere bei der Polizei

Annaberg-Buchholz: Am 1. Febru­ar 2016 stellt ein Ver­tre­ter der Bun­des­po­li­zei im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BiZ) Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43, Kar­rie­re­we­ge bei der Poli­zei vor. Um 10.00 Uhr steht er für Fra­gen zu Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen, Bewer­bung und Aus­wahl­ver­fah­ren sowie zur Aus­bil­dung und zum Stu­di­um Rede und Ant­wort. Jun­ge Frau­en und Män­ner, die sich für eine Lauf­bahn bei der Poli­zei inter­es­sie­ren, soll­ten neben einer sehr guten Team­fä­hig­keit auch Ein­füh­lungs­ver­mö­gen, Kon­se­quenz und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stär­ke besit­zen. Eben­so sind kör­per­li­che Fit­ness und Belast­bar­keit wich­ti­ge Vor­aus­set­zun­gen.

Heinrich/Agentur für Arbeit

Job Café steht Stellenwechslern offen


Annaberg-Buchholz: Am kom­men­den Diens­tag, 26. Janu­ar, von 15 bis 18 Uhr, steht das Job Café in der Arbeits­agen­tur Annaberg-Buchholz, auf der Paulus-Jenisius-Straße 43 wie­der für Stel­len­wechs­ler und Job­su­chen­de offen.

Das Job Café wird gut ange­nom­men. Wir mer­ken das anhand der stei­gen­den Besu­cher­zah­len. In den ers­ten Wochen des neu­en Jah­res besuch­ten uns bereits 50 Job­su­chen­de, so vie­le wie noch nie in einem Monat“, freut sich Agen­tur­lei­ter, Sieg­fried Bäum­ler. „Das Ange­bot an frei­en Arbeits­an­ge­bo­ten und die kom­pe­ten­te Bera­tung durch unse­re Fach­ex­per­ten wer­den ver­stärkt genutzt“.

Allen, die eine Stel­le suchen und im Job Café nicht fün­dig wer­den konn­ten oder eine beson­de­re Art der Bera­tung wün­schen, wen­den sich an fol­gen­de Adres­se: Annaberg-Buchholz.JobCafé@arbeitsagentur.de

EK-Redaktion

1 6 7 8