Förderprogramm für Kleinunternehmen

Annaberg-Buchholz: Mit dem seit Ende Juli 2023 wie­der zur Ver­fü­gung ste­hen­den För­der­pro­gramm „Regio­na­les Wachs­tum“ erhal­ten ins­be­son­de­re regio­nal agie­ren­de Klein­un­ter­neh­men, Händ­ler, Gas­tro­no­men und Hand­wer­ker wie­der Inves­ti­ti­ons­zu­schüs­se von bis zu 30 Pro­zent. Erst­ma­lig wer­den auch Anschaf­fun­gen in alter­na­ti­ve Ener­gi­en wie Pho­to­vol­ta­ik und Strom­spei­cher im Rah­men die­ses För­der­instru­men­tes bezu­schusst.

Die IHK Chem­nitz Regio­nal­kam­mer Erz­ge­bir­ge bie­tet dazu am Don­ners­tag, 14. Sep­tem­ber, von 18.00 bis 19.00 Uhr; am Mon­tag, 18. Sep­tem­ber, von 10.00 bis 11.00 Uhr sowie am Mitt­woch, 27. Sep­tem­ber, von 14.00 bis 15.00 Uhr, ein kos­ten­frei­es Online-Webinar an, wel­ches ver­tie­fen­de Grund­la­gen für einen erfolg­rei­chen För­der­an­trag ver­mit­telt. Es erläu­tert die Zugangs­vor­aus­set­zun­gen und setzt sich mit der Umset­zung der neu­en Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en aus­ein­an­der. Dar­über hin­aus wird der Antrags­weg erklärt und auch indi­vi­du­el­le Fra­gen und Anlie­gen kön­nen beant­wor­tet wer­den.

Unter dem Link „Neu­es För­der­pro­gramm für Klein­un­ter­neh­men“ sind wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhält­lich sowie die Mög­lich­keit zur Anmel­dung.

Für Fra­gen zur Ver­an­stal­tung steht Herr Ber­gelt unter Tele­fon 03733/1344112 zur Ver­fü­gung.

IHK Chem­nitz, Regio­nal­kam­mer Erz­ge­bir­ge

Kammweg-Wanderung

Olbernhau/Teichhaus: Zu einer Wan­de­rung mit Erhard auf dem Kamm­weg ab Teich­haus bis Neu-Rehefeld wird am Sonn­tag, 3. Sep­tem­ber, ein­ge­la­den.

Los geht es 9.30 Uhr am Wan­der­park­platz Rothentha­ler Stra­ße, von wo aus der Park­platz am Grenz­über­gang Teich­haus ange­fah­ren wird. Von dort aus wird ent­lang des ehe­ma­li­gen Bahn­damms der Grenz­über­gang Hermsdorf/Rehefeld anvi­siert. Nach einer Rast geht es über die Gren­ze, wei­ter auf dem Rad­weg nach Moda­va und tal­wärts nach Pany Marie, von wo aus wie­der der Start­punkt am Grenz­über­gang erreicht wird.

Wei­te­re Infos bei Erhard König unter Tele­fon 0162/8910421.

Tou­rist­info Olb.

Bereitschaftsdienst vom 26.08. bis 17.09.2023

Ärzte

Kas­sen­ärzt­li­cher Bereit­schafts­dienst:

Zen­tral fest­ge­leg­te Not­ruf­num­mer: 116117 (kos­ten­frei), Regio­na­le Ver­mitt­lungs­num­mer: 03741/457232 (gilt Mo/Di/Do 19 Uhr bis Fol­ge­tag 7 Uhr; Mi 19 bis 7 Uhr, Fr 14 bis 7 Uhr; Sa/So 7 bis 7 Uhr)


Zahnarzt

(Sprech­zeit: jeweils 9 bis 11 Uhr, tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung, Ruf­be­reit­schaft 7 Uhr bis 7 Uhr am Fol­ge­tag)

Olbernhau/Marienberg:

  • 26.08., BAG Köh­ler, Fin­ken­aue 17, Olbern­hau, Tel. 037360/73460
  • 27.08., Pra­xis A. Pflug­beil, Tal­stra­ße 20, Deutsch­neu­dorf, Tel. 037368/212
  • 02./03.09., Pra­xis Dr. A. Kert­zscher, An den Anla­gen 13, Zscho­pau, Tel. 03725/22032
  • 09./10.09., BAG Budai, Feld­weg 23, Seif­fen, Tel. 037362/7272
  • 16./17.09., Pra­xis M. Wit­tig, Am Abra­ham­schacht 1g, Mari­en­berg, Tel. 03735/608374

Frei­berg:

  • 26.08., BAG Rie­di­ger, Frie­de­bur­ger Str. 13, Frei­berg, Tel. 03731/34686
  • 27.08., BAG Wehr­han, Forst­weg 49, Frei­berg, Tel. 03731/7747737
  • 02.09., Pra­xis S. Seif­fert, Mönchs­str. 36. Frei­berg, Tel. 03731/33786
  • 03.09., Pra­xis Dr. H. Graum­nitz, Schen­ken­str. 15, Augus­tus­burg, Tel. 037291/6572
  • 09.09., Pra­xis Dr. O. Kujat, Forst­weg 88a, Frei­berg, Tel. 03731/23252
  • 10.09., Pra­xis Dr. St. Focke, Heinrich-Zille-Weg 23, Frei­berg, Tel. 03731/31035
  • 16./17.09., Pra­xis H. Mar­ti­en­ßen, Meiß­ner Gas­se 19, Frei­berg, Tel. 03731/34078

Sozialstation

Bereit­schafts­dienst: Tel. 037360/72643 oder 0172/3783850


(Anga­ben ohne Gewähr)

Gemütlicher Nachmittag

Ober­neu­schön­berg: Unse­re Som­mer­pau­se ist end­lich zu Ende und so tref­fen wir uns am Diens­tag, 12. Sep­tem­ber 2023, gegen 14.30 Uhr, im Ver­eins­heim am Alten Stell­werk in Ober­neu­schön­berg. Beim Genuss einer guten Tas­se Kaf­fee und einem Stück­chen Kuchen gibt es bestimmt viel zu erzäh­len. Wir freu­en uns auf Euch und gern auch auf neue Gesich­ter.

S. Hof­mann, V. Kaes­ler

Hundstage schmälern Supersommer

Olbern­hau: Wenn es eines neu­er­li­chen Bewei­ses bedurft hät­te, dass sich das Wet­ter nicht an Regeln und schon gar nicht an Pro­gno­sen hält, dann lie­fer­te dies der Juli 2023, beginnt der Olbern­hau­er Hob­by­me­teo­ro­lo­ge, Dirk Chris­toph, sei­nen Wet­ter­rück­blick.

Die hei­ßes­ten Tage des Jah­res, das wur­de sei­ner­zeit schon im Römi­schen Reich beob­ach­tet, sind jene vom 23. Juli bis 23. August. Doch wie steht es eigent­lich um die sta­tis­ti­sche Treff­si­cher­heit heut­zu­ta­ge? Betrach­tet man die gemit­tel­te Höchst­tem­pe­ra­tur der zurück­lie­gen­den 30 Jah­re genau die­ser 32 Tage, so ist das Ergeb­nis tat­säch­lich ver­blüf­fend. Weder vor­her und erst recht nicht danach ist das Tem­pe­ra­tur­ni­veau so sta­bil hoch. Eine Tem­pe­ra­tur­span­ne von 22,5 bis 25,0 Grad wird dabei an kei­nem die­ser Tage unter­schrit­ten und außer­halb die­ses Zeit­rau­mes so gut wie nie erreicht. Der Tag mit der höchs­ten gemit­tel­ten Höchst­tem­pe­ra­tur ist dabei der 27. Juli mit 25,0 Grad. Für die Natur und die Ern­te ist das auch sehr von Vor­teil, wenn sich das Wet­ter dar­an hält. Doch wie ein­gangs schon ange­deu­tet, klappt das eben nicht immer.

Wei­ter­le­sen

Kirchennachrichten vom 27. August bis 17. September 2023

Ev.-Luth. Kirche

Sonn­tag, 27. August

  • Heidersdorf/Rübenau: 8.30 Uhr Got­tes­dienst
  • Olbernhau/Pfaffroda: 10.00 Uhr Got­tes­dienst
  • Dörn­thal: 17.00 Uhr Som­mer­mu­sik

Sonn­tag, 3. Sep­tem­ber

  • Hall­bach: 10.00 Uhr Got­tes­dienst
  • Neu­hau­sen: 10.00 Uhr Fami­li­en­got­tes­dienst
  • Olbern­hau: 10.00 Uhr Got­tes­dienst

Sams­tag, 9. Sep­tem­ber

  • Ober­neu­schön­berg: 17.00 Uhr Vor­abend­got­tes­dienst m. Abend­mahl

Sonn­tag, 10. Sep­tem­ber

  • Blu­men­au: 8.30 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
  • Hall­bach: 9.30 Uhr Gemein­schafts­stun­de
  • Dörn­thal: 10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
  • Heidersdorf/Olbernhau/Pfaffroda: 10.00 Uhr Got­tes­dienst
  • Olbern­hau: 18.00 Uhr Jugend­got­tes­dienst im Gemein­de­zen­trum

Sonn­tag, 17. Sep­tem­ber

  • Hall­bach: 8.30 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
  • Heidersdorf/Olbernhau: 10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
  • Rübenau: 10.00 Uhr Fami­len­got­tes­dienst

Neuapostolische Kirche Olbernhau

Olbern­hau: Mitt­woch, 19.30 Uhr / Sonn­tag 10.00 Uhr – Got­tes­dienst

 

Kirchennachrichten 23. Juli bis 6. August

Ev.-Luth. Kirche

Sonn­tag, 23. Juli

  • Hei­ders­dorf: 8.30 Uhr Got­tes­dienst
  • Dörnthal/Pfaffroda/Rübenau: 10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
  • Ober­neu­schön­berg: 14.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst

Sonn­tag, 30. Juli

  • Hall­bach: 8.30 Uhr Got­tes­dienst
  • Neuhausen/Olbernhau: 10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst

Sonn­tag, 6. August

  • Dörn­thal: 8.30 Uhr Got­tes­dienst
  • Hei­ders­dorf: 10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
  • Oberneuschönberg/Rübenau: 10.00 Uhr Got­tes­dienst

Neuapostolische Kirche Olbernhau

Olbern­hau: Mitt­woch, 19.30 Uhr / Sonn­tag 10.00 Uhr – Got­tes­dienst

Polizeireport

Olbern­hau: Kraft­stoff gezapft  Unbe­kann­te mach­ten sich in der Zeit vom 30. Juni, 19.00 Uhr bis 2. Juli, 11.00 Uhr, an zwei Lkw zu schaf­fen, die auf einem Fir­men­ge­län­de in der Bran­dau­er Stra­ße abge­stellt waren. Die Täter zapf­ten aus den Fahr­zeu­gen etwa 800 Liter Die­sel. Der Scha­den wur­de mit ca. 1.200 Euro ange­ge­ben. (ds)

Erwischt Im Rah­men einer all­ge­mei­nen Ver­kehrs­kon­trol­le kon­trol­lier­ten Poli­zis­ten am Don­ners­tag, 6. Juli, 5.40 Uhr, in der Frei­ber­ger Stra­ße einen Pkw Sko­da. Dabei wur­de auch ein Atem­al­ko­hol­test mit dem 36-jährigen Fah­rer durch­ge­führt. Die­ser ergab einen Wert von 1,48 Pro­mil­le. Für den deut­schen Staafts­an­ge­hö­ri­gen folg­ten eine Blut­ent­nah­me, die Sicher­stel­lung sei­nes Füh­rer­schei­nes sowie eine Anzei­ge wegen Trun­ken­heit im Ver­kehr. (Kg)

Schafskälte nach über 14 Jahren

Olbern­hau: Nach der sehr frü­hen, lan­gen und mit bis zu 35,6 Grad sehr hef­ti­gen Hit­ze­pe­ri­ode im Juni ver­gan­ge­nen Jah­res ließ es der ers­te Som­mer­mo­nat 2023 zunächst eher gemä­ßigt ange­hen. Vom Mai blieb sogar noch ein Hauch nächt­li­che Käl­te übrig, denn am 3. Juni sank die Boden­tem­pe­ra­tur, also 5 Zen­ti­me­ter über dem Erd­bo­den, auf minus 0,5 Grad ab. Das heißt, die Wie­sen waren mor­gens weiß. Das war zwar nur für eine Stun­de, von 4.20 Uhr bis 5.20 Uhr, und kann kei­ne frost­emp­find­li­che Pflan­zen wie zum Bei­spiel Kar­tof­feln mehr schä­di­gen. Aber, das als Schafs­käl­te bezeich­ne­te Ereig­nis trat letzt­ma­lig in die­ser Inten­si­tät, also mit Boden­frost, vor 14 Jah­ren, am 6. Juni 2009 auf.

Kla­re kal­te Näch­te heißt auch viel Son­nen­schein am Tag und zunächst kein Regen. Das änder­te sich am 7. Juni mit einem kräf­ti­gen Gewit­ter kurz nach dem Mit­tag. Danach hieß es für die Natur zwei Wochen dürs­ten. Zusätz­lich stie­gen nun die Tem­pe­ra­tu­ren deut­lich an. Vom 18. Juni bis Monats­en­de gab es neun Tage mit som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren über 25 Grad, drei­mal schei­ter­te das Ther­mo­me­ter mit 29,0 bis 29,4 Grad nur knapp an der Mar­ke Hit­ze­tag (30 Grad).

Wei­ter­le­sen

Bereitschaftsdienst 15. Juli bis 13. August 2023

Ärzte

Kas­sen­ärzt­li­cher Bereit­schafts­dienst:

Zen­tral fest­ge­leg­te Not­ruf­num­mer: 116117 (kos­ten­frei), Regio­na­le Ver­mitt­lungs­num­mer: 03741/457232 (gilt Mo/Di/Do 19 Uhr bis Fol­ge­tag 7 Uhr; Mi 19 bis 7 Uhr, Fr 14 bis 7 Uhr; Sa/So 7 bis 7 Uhr)


Zahnarzt

(Sprech­zeit: jeweils 9 bis 11 Uhr, tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung, Ruf­be­reit­schaft 7 Uhr bis 7 Uhr am Fol­ge­tag)

Olbernhau/Marienberg:

  • 15./16.07., Pra­xis H. Jehm­lich, Amts­sei­te Dorf­str. 25, Pobers­hau, Tel. 03735/23140
  • 22.07., BAG Klee­mann, Grüntha­ler Str. 5, Olbern­hau, Tel. 037360/72364
  • 23.07., BAG Budai, Feld­weg 23, Seif­fen, Tel. 037362/7272
  • 29./30.07., Pra­xis G. Kal­len­berg, Herzog-Heinrich-Str. 12, Mari­en­berg, Tel. 03735/23258
  • 05./06.08., pati­odoc MVZ Dieb­lich GmbH, Dr.-Wilhelm-Külz-Allee 3, Mari­en­berg, Tel. 03735/22561
  • 12.08., Pra­xis M. Kaden, Albert­str. 17, Olbern­hau, Tel. 037360/75282
  • 13.08., BAG Klee­mann, Grüntha­ler Str. 5, Olbern­hau, Tel. 037360/72364

Frei­berg:

  • 15.07., Pra­xis Dr. W. Sonn­tag, Brenn­haus­gas­se 1, Frei­berg, Tel. 03731/212879
  • 16.07., Pra­xis R. Dor­ni­ok, Frau­en­stei­ner Str. 23c, Frei­berg, Tel. 03731/212944
  • 22.07., Pra­xis A. Nüß­ler, Chem­nit­zer Str. 45, Grün­hai­ni­chen, Tel. 037294/1207
  • 23.07., Pra­xis Dr. W. Sonn­tag, Brenn­haus­gas­se 1, Frei­berg, Tel. 03731/212879
  • 29./30.07., Pra­xis Dr. H.-P. Krau­se, August-Bebel-Str. 58, Bors­ten­dorf, Tel. 037294/7180
  • 05./06.08., Pra­xis Dr. I. Wer­ner, Bernhard-Kellermann-Str. 22, Frei­berg, Tel. 03731/33773

Sozialstation

Bereit­schafts­dienst: Tel. 037360/72643 oder 0172/3783850


(Anga­ben ohne Gewähr)

Gehen Sie Online

Annaberg-Buchholz: Sich online arbeits­su­chend mel­den, auf elek­tro­ni­schem Weg einen Antrag auf Arbeits­lo­sen­geld stel­len und online einen Bera­tungs­ter­min ver­ein­ba­ren: Dies sind nur eini­ge von mitt­ler­wei­le rund 70 digi­ta­len Ange­bo­ten der Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA). So fei­er­te bei­spiels­wei­se die „BA-mobil“-App die­ses Jahr ihren zwei­ten Geburts­tag und wird von einer Viel­zahl an Kun­din­nen und Kun­den genutzt. Ver­mitt­lungs­vor­schlä­ge und Stel­len­an­ge­bo­te, der Bear­bei­tungs­stand eines Arbeits­lo­sen­geld­an­tra­ges, Beschei­de und Ter­mi­ne kön­nen via Smart­pho­ne ein­ge­se­hen wer­den.

Die Kunden-App „BA-mobil“ ist mit knapp einer Mil­li­on Nut­ze­rin­nen und Nut­zer inzwi­schen eines der belieb­tes­ten e-Services. Damit ermög­li­chen wir Kun­din­nen und Kun­den einen ein­fa­chen wie inno­va­ti­ven Zugang zu unse­ren Ange­bo­ten. Ende Juni wur­de die App Ba-Mobil um eine wei­te­re Funk­ti­on opti­miert. Über die neue Upload-Funktion las­sen sich bequem Bewer­bungs­un­ter­la­gen oder Doku­men­te für den Arbeitslosengeld-Antrag hoch­la­den. Die Funk­tio­nen der App und die Vor­tei­le im Detail fin­den Sie unter https://​www​.arbeits​agen​tur​.de/​a​r​b​e​i​t​s​l​o​s​-​a​r​b​e​i​t​-​f​i​n​d​e​n​/​a​r​b​e​i​t​s​l​o​s​e​n​g​e​l​d​/​a​p​p​-​b​a​-​mobil.

Wei­ter­le­sen

Olbernhau geht online

Olbern­hau: Die Stadt Olbern­hau hat am 1. Juli offi­zi­ell ihren neu gestal­te­ten Inter­net­auf­tritt unter www​.olbern​hau​.de ent­hüllt. Nach umfang­rei­cher Über­ar­bei­tung bie­tet die Web­site nun ein moder­ne­res Design, fort­schritt­li­che Funk­tio­nen und eine ver­bes­ser­te Nut­zer­er­fah­rung. Die­se Ver­öf­fent­li­chung ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein für die Stadt Olbern­hau und ein wei­te­rer Schritt in ihrer digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on.
Mit dem moder­ni­sier­ten Design prä­sen­tiert sich die Stadt nun in einem zeit­ge­mä­ßen Look, der den Besu­cher mit kla­ren Lini­en, attrak­ti­ven Bil­dern und einer ver­bes­ser­ten Menü­struk­tur emp­fängt. Ziel ist es, den Nut­zern einen noch bes­se­ren Zugang zu Infor­ma­tio­nen und Dienst­leis­tun­gen der Stadt zu ermög­li­chen.

Eine der bemer­kens­wer­tes­ten Neue­run­gen ist die Imple­men­tie­rung künst­li­cher Intel­li­genz (KI) für die Über­set­zung der Website-Inhalte. Die­se sind nun auto­ma­tisch immer auf dem neu­es­ten Stand. Aktu­ell sind Über­set­zun­gen in Eng­lisch, Tsche­chisch und Ukrai­nisch ver­füg­bar, wodurch die Web­site für inter­na­tio­na­le Besu­cher leich­ter zugäng­lich ist.

Wei­ter­le­sen

Ab in die Ferien

Annaberg-Buchholz: Som­mer­zeit ist Feri­en­zeit und das Erz­ge­bir­ge hält vie­le fri­sche Rei­se­i­de­en bereit: Egal ob Tages­aus­flug, Kurz­trip oder Feri­en­ta­ge vol­ler Som­mer­fri­sche – die Regi­on bie­tet drin­nen wie drau­ßen jede Men­ge Spaß und ein­ma­li­ge Erleb­nis­se. Nach­fol­gend ein paar Anre­gun­gen:

- 15 Etap­pen, drei Loops (Run­den) oder als Gesamt­stre­cke: mit der BLOCKLINE war­tet auf 140 Kilo­me­ter ein ein­zig­ar­ti­ges Bike-Abenteuer. Küh­le Wäl­der, klei­ne Bäche, fan­tas­ti­sche Aus­sich­ten und Bade­spaß pur war­ten wäh­rend einer som­mer­li­chen Tour. Die wun­der­voll gestal­te­ten BLOCKLINE-Standorte laden zum Aus­ru­hen und Ver­wei­len ein. Mit dem dazu­ge­hö­ri­gen Star­ter­pa­ket inkl. lie­be­voll illus­trier­tem Abenteuer-Handbuch gibt es eini­ge Rät­sel ent­lang der Stre­cke zu lösen.

- Rübe­zahl, der Herr der Ber­ge, führt Klein und Groß durch alte Gän­ge und klei­ne Höh­len der Bin­ge Gey­er und erzählt dabei span­nen­de Geschich­ten aus sei­nem Leben. Wich­tig: Taschen­lam­pe nicht ver­ges­sen! (Ter­mi­ne: 26. Juli, 09. + 16. August, ab 10 Uhr) Mehr Infos unter www​.stadt​-gey​er​.de.

- Den Tie­ren ganz nah sein – das geht immer mitt­wochs im Wild­park Osterz­ge­bir­ge in Alten­berg ST Gei­sing. Bei der „Füt­ter­run­de“ kann man den Pfle­gern über die Schul­tern schau­en und dabei viel Wis­sens­wer­tes erfah­ren.

- Auf der Natur­büh­ne Grei­fen­stei­ne wird der Wai­sen­jun­ge Kra­bat sein Publi­kum in einen Hort der schwar­zen Magie ent­füh­ren. Er muss einen hohen Preis zah­len, um sich durch Zeit und Raum bewe­gen zu kön­nen. Kann die Kraft der Lie­be Kra­bat ret­ten? (Ter­mi­ne: vom 22. Juli bis 26. August)

- Hin­ein ins küh­le Nass: Für eine will­kom­me­ne Abwechs­lung an hei­ßen Som­mer­ta­gen und gren­zen­lo­sem Bade­spaß laden nicht zuletzt die Frei- und Erleb­nis­bä­der wie auch Bade­gär­ten der Regi­on ein.

Wei­te­re Tipps für die Feri­en­zeit gibt es unter www​.erz​ge​bir​ge​-tou​ris​mus​.de/​t​i​p​p​s​-​f​u​e​r​-​f​e​r​i​e​n​k​inder.

Tou­ris­mus­ver­band Erz­ge­bir­ge e.V.

Online-Informationsabend für Existenzgründer

Annaberg-Buchholz: Gemein­sam mit der Hand­werks­kam­mer Chem­nitz und der Wirt­schafts­för­de­rung Erz­ge­bir­ge GmbH lädt die Regio­nal­kam­mer Erz­ge­bir­ge der IHK Chem­nitz am Mitt­woch, dem 28. Juni 2023, 17.00 Uhr, zum nächs­ten digi­ta­len Infor­ma­ti­ons­abend für Exis­tenz­grün­der ein. Die Ver­an­stal­tung wird online über Micro­soft Teams statt­fin­den.

Der kos­ten­freie Info­abend rich­tet sich an alle, die mit dem Gedan­ken spie­len, sich selbst­stän­dig zu machen und auf der Suche nach einem Fahr­plan für das wei­te­re Vor­ge­hen sind. Die Teil­neh­mer erhal­ten ers­te Infor­ma­tio­nen zum Busi­ness­plan, zu finan­zi­el­len und recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen sowie den Mög­lich­kei­ten der För­de­rung und wei­te­ren Unter­stüt­zun­gen sol­cher Vor­ha­ben.

Anmel­dung und wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www​.ihk​.de/​c​h​e​m​n​i​t​z​/​g​r​u​e​n​d​u​ngerz.

Als Ansprech­part­ne­rin im Fach­be­reich fun­giert Man­ja Hart­mann, Tele­fon 03733/1304-4124.

IHK Chem­nitz, Regio­nal­kam­mer Erz­ge­bir­ge

Achtung Blutspende

Olbernhau/Zöblitz/Pockau/Lengefeld/Seiffen: Mit der Blut­spen­de­ak­ti­on am heu­ti­gen Tag, 15. Juni 2023, von 15.00 bis 19.00 Uhr, im Lebens­hil­fe­werk Olbern­hau, Grüntha­ler Stra­ße 81a wird die Gele­gen­heit, Blut zu spen­den fort­ge­setzt. Wei­te­re Ter­mi­ne fin­den am Mon­tag, 19. Juni, 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Turn­hal­le der Grund­schu­le Zöblitz, Schützenstr.11; am Mitt­woch, 21. Juni, von 15.00 bis 19.00 Uhr in der Turn­hal­le der Grund­schu­le Pockau, Sied­lungs­stra­ße 38; am Mon­tag, 26. Juni, von 15.00 bis 19.00 Uhr in der Ober­schu­le Len­ge­feld, Schul­stra­ße 9 sowie am Diens­tag, 11. Juli, von 14.00 bis 19.00 Uhr, im Haus des Gas­tes Seif­fen Haupt­stra­ße 156 statt.

Alle Blutspenderinnen-und -spen­der wer­den gebe­ten, sich einen fes­ten Spen­de­ter­min zu reser­vie­ren. Online ist das mög­lich unter https://​www​.blut​spen​de​-nord​ost​.de, über die kos­ten­lo­se Hot­line 0800/1194911 oder den digi­ta­len Spen­der­ser­vice www​.spen​der​ser​vice​.net.

Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

1 3 4 5 6 7 50