Dresden: Die Förderrichtlinie für Corona-Härtefälle in der Kultur in Sachsen ist bis zum 31. Dezember 2021 verlängert sowie auf Musik-Clubs und Spielstätten, die von Einzelpersonen betrieben werden, erweitert worden. Eine Klarstellung erfolgt hinsichtlich Personengesellschaften, die nunmehr ausdrücklich in der Richtlinie als Zuwendungsempfänger benannt sind. Das Sächsische Kabinett hat den Änderungen des Förderprogramms am 10. November 2020 zugestimmt.
Kategorie: Service
Kirchennachrichten vom 29. November bis 6. Dezember 2020
Ev.-Luth. Kirche
Sonntag, 29. November
- Olbernhau: 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes
Sonntag, 6. Dezember
- Hallbach: 10.00 Uhr Gottesdienst
- Pfaffroda: 10.00 Uhr Gottesdienst
- Rübenau: 10.00 Uhr Familiengottesdienst
- Oberneuschönberg: 14.00 Uhr Gottesdienst
35 Auszubildende zählen zu den Besten
Chemnitz: Die IHK Chemnitz freut sich in diesem Jahr über 35 junge Frauen und Männer, die als Spitzen-Azubis ihres Jahrgangs coronabedingt in den nächsten Tagen bei einem Vorortbesuch im jeweiligen Unternehmen ausgezeichnet werden.
Sie haben unter 4.006 Auszubildenden in der Region Chemnitz in 140 IHK-Berufen als Beste ihres Berufs abgeschnitten und dabei mindestens 92 von 100 möglichen Punkten erreicht. Mit Svenja Fiedler, Holzblasinstrumentenmacherin, Franco Mitzlaff, Industriekeramiker, und Nina Uhl, Sattlerin, zählen drei der jungen Fachkräfte sogar zu den insgesamt 206 Bundesbesten.
Stadtrat tagt
Olbernhau: Zahlreiche Entscheidungen stehen vor den Olbernhauer Stadtverordneten, über die am Donnerstag, 26. November 2020, 18.30 Uhr, im großen Saal des Jugend- und Kulturzentrums (Theater Variabel) in Olbernhau beraten und abgestimmt werden soll.
So weist die Tagesordnung u. a. einen Beschluss zur Schaffung weiterer Krippen- und Kindergartenplätze in der Kindertagesstätte „Schwalbennest“, den Beschluss über die Zusammenführung der Olbernhauer Museen, das Konzept zur Betreibung des Jugend- und Kulturzentrums „Theater Variabel“, die Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen im Jahr 2020 sowie die Vergabe weiterer Bauleistungen aus.
EK-Red.
Webinar informiert über „Novemberhilfen“
Chemnitz: Am Dienstag, 24. November 2020, lädt die Industrie- und Handelskammer Chemnitz gemeinsam mit ihren Partnern in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr Interessierte zu einer Online-Veranstaltung „Novemberhilfe - Antragstellung und Abgrenzung zu Neustarthilfe sowie Überbrückungshilfe III“ ein.
Im Mittelpunkt des Online-Seminars stehen Fragen wie: welche Leistungen fallen unter die Novemberhilfe, was muss beachtet werden und wer kann mich unterstützen.
Als Referenten für das Online-Seminar stehen die Finanzierungsspezialisten der Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer zur Verfügung, die den Teilnehmern alle Eckpunkte des Unterstützungsprogramms vorstellen, auf Fragen der Beteiligten eingehen und hilfreiche Tipps für die Unternehmen der Region geben.
Weitere Infors und Anmeldung unter: www.chemnitz.ihk24.de/webinar-novemberhilfe
IHK Chemnitz
Gründerwoche Deutschland 2020
Chemnitz/Annaberg-Buchholz: Vom 16. bis 21. November 2020 findet die Gründerwoche Deutschland zum elften Mal statt. Die Partner der Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Gut vorbereitet – erfolgreich gründen!“ bieten Online-Seminare, Web-Diskussionen, Videos und Podcasts rund um das Thema berufliche Selbstständigkeit. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie setzen sie damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland.
Bereitschaftsdienst 08. bis 22. November 2020
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Olbernhau/Pockau/Schwartenberggebiet sowie Sayda und Neuhausen:
Zentral festgelegte Notrufnummer: 116117 (kostenfrei), Regionale Vermittlungsnummer: 03741/457232
(gilt Mo/Di/Do, 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi, 19 Uhr bis 7 Uhr; Fr, 14 Uhr bis 7 Uhr; Sa/So 7 Uhr bis 7 Uhr)
Zahnarzt
(Sprechzeit: jeweils 9 bis 11 Uhr, Rufbereitschaft Einsatztag: 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag)
Olbernhau/Marienberg:
- 07.11., Praxis N. Pudwell, Freiberger Str. 13a, Wolkenstein, Tel. 037369/9349
- 08.11., Praxis Dr. K. Müller-Uhlig, Niederdorf 14, Marienberg,Tel. 03735/23476
- 14.11., Praxis Dr. A. Kertzscher, An den Anlagen 13, Zschopau, Tel. 03725/22032
- 15.11., BAG Dr. C. Budai/Dr. F. Budai, Feldweg 23, Seiffen, Tel. 037362/7272
- 18., 21. u. 22.11., Praxis M. Wittig, Am Abrahamschacht 1g, Marienberg, Tel. 03735/608374
Sayda/Neuhausen:
- 07. u. 08.11., Praxis Dr. B. Lemke, Hauptstr. 178a, Großschirma, Tel. 037328/245
- 14. u. 15.11., Praxis Uwe Irrgang, Dr.-Külz-Str. 2, Freiberg, Tel. 03731/212525
- 18., 21.11., Praxis Dr. I. Werner, B.-Kellermann-Str. 22, Freiberg, Tel. 03731/33773
- 22.11., BAG Dr. R. Mette/K. Mette, Moritzstr. 18/20, Freiberg, Tel. 03731/23273
Sozialstation
Bereitschaftsdienst: Tel. 037360/72643 oder 0172/3783850
(Angaben ohne Gewähr)
Wenig Sonnenschein, reichlich Regen
Olbernhau: Der hundertjährige Kalender prophezeite einen kalten Oktober sogar mit Schnee zur Monatsmitte. Im Prinzip ist dies möglich, aber dieses Jahr völlig an der Realität vorbei. Etwas allerdings fiel sofort auf, weil viel zu wenig: Der Sonnenschein. Mit nur 60 Prozent der langjährig üblichen Sonnenscheindauer wollte das Flair eines sprichwörtlich goldenen Oktobers nur sehr selten aufkommen. Am ehesten gelang das noch am Monatsanfang. Doch mit zunehmendem Verlauf übernahmen mehr und mehr dicke Regenwolken die Regie. Diese verhinderten allerdings auch eine zu große nächtliche Auskühlung. Insgesamt resultiert sogar das leichte Plus der Monatsmitteltemperatur aus den für die Jahreszeit zumeist deutlich zu milden Nächten. Lediglich am 11. und 12. Oktober rutschte das Quecksilber mit minus 0,2 bzw. 0,3 Grad am Morgen mal kurz minimal in den Frostbereich.
Enormer Sachschaden
Olbernhau: (4239) Mit einem Pkw BMW befuhr eine 64-Jährige am 31. Oktober, gegen 11.35 Uhr, die Albertstraße aus Richtung August-Bebel-Straße kommend. Im Kreuzungsbereich zur Rudolf-Breitscheid-Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Pkw Dacia. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich jedoch in Summe auf rund 25.000 Euro.
(Ry)
Ausbildungsmesse entfällt
Annaberg-Buchholz: Angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens im Erzgebirgskreis findet die geplante Ausbildungsmesse am 7. November 2020 in Marienberg nicht statt.
Den Schulen werden die Ausstellerverzeichnisse zur Weitergabe an die Jugendlichen zugestellt. Die hierin enthaltenen aktuellen Angebote der Unternehmen, wie z.B. Ausbildung, Studium oder Praktikum haben weiter Bestand und können als Arbeitsmaterialien verwendet werden.
BO-Team WFE GmbH
Behörde wieder in Dienst
Annaberg-Buchholz: Die Fahrerlaubnisbehörde des Erzgebirgskreises hat am 2. November 2020 wieder ihren regulären Betrieb aufgenommen.
Im Interesse der Kontaktminimierung gilt weiterhin, dass Anträge ausschließlich schriftlich auf dem Postweg entgegen genommen werden. Hierzu sollen die auf der Homepage des Erzgebirgskreises (www.erzgebirgskreis.de) unter „Bürgerservice“ „Formulare“ für das Sachgebiet „Fahrerlaubnisbehörde“ zur Verfügung gestellten Antragsformulare genutzt werden. Termine für Vorsprachen im Dienstgebäude werden nur in den Fällen vergeben, in denen ein persönliches Erscheinen aus behördlicher Sicht unverzichtbar ist. In unabweisbar dringenden Fällen erreichen Sie die Fahrerlaubnisbehörde telefonisch unter der Rufnummer 03733/8315320.
Landratsamt Erzgebirgskreis
Kirchennachrichten vom 8. bis 22. November 2020
Ev.-Luth. Kirche
Sonntag, 8. November
- Blumenau: 8.30 Uhr Gottesdienst
- Olbernhau: 8.30 Uhr Gottesdienst
- Hallbach: 9.30 Uhr Gemeinschaftsstunde
- Pfaffroda: 10.00 Uhr Gottesdienst
- Rübenau: 10.00 Uhr Gottesdienst
Förderprogramm „Regionales Wachstum“
Chemnitz: Ab sofort können kleine Unternehmen wieder Fördermittel aus dem Programm „Regionales Wachstum“ des Freistaates Sachsen beantragen. Die Antragstellung erfolgt über die Sächsische Aufbaubank und ist in Kürze verfügbar.
Obwohl die Kammern gefordert hatten, das Programm finanziell stärker zu untersetzen, ist der Fördertopf derzeit nur noch mit einem Volumen von sieben Millionen Euro ausgestattet. Deshalb sind Unternehmen insbesondere gefragt, bei der Antragstellung schnell zu sein.
Kfz-Zulassungsbehörde wieder geöffnet
Annaberg-Buchholz: Nach der coronabedingten Schließzeit steht seit dem 26. Oktober 2020 die Kfz-Zulassungsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis am Standort Annaberg-Buchholz zu den regulären Öffnungszeiten den Bürgerinnen und Bürgern wieder offen, informiert die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises in einer Pressemitteilung. Damit entfällt u. a. die vorübergehende Mittwochsöffnung der Außenstelle in Marienberg.
Kirchennachrichten 18. Oktober bis 2. November 2020
Ev.-Luth. Kirche
Sonntag, 18. Oktober
- Olbernhau: 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst und Kigo
Sonntag, 25. Oktober
- Olbernhau: 8.30 Uhr Gottesdienst
- Hallbach: 10.00 Uhr Gottesdienst
- Oberneuschönberg: 10.00 Uhr Gottesdienst
- Rübenau: 10.00 Uhr Gottesdienst
- Pfaffroda: 16.00 Uhr Kirmes in Pfaffroda mit Singspiel
Samstag, 31. Oktober
- Rothenthal: 10.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag
Sonntag, 1. November
- Hallbach: 10.00 Uhr Bläsergottesdienst zur Kirchweih
- Oberneuschönberg: 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst und Jubelkonfirmation
- Olbernhau: 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst
Montag, 2. November
- Olbernhau: 19.30 Uhr Gottesdienst