Veranstaltungsabsage

Kur­ort Seif­fen: Infol­ge der aktu­el­len Corona-Situation wer­den im Kur­ort Seif­fen geplan­te Ver­an­stal­tun­gen ver­scho­ben bzw. abge­sagt. Ver­scho­ben auf 2021 wird danach Gast­spiel „Nes­s­a­ja – a tri­bu­te to Peter Maffay“. Kom­plett gestri­chen sind die Ter­mi­ne „Seif­fen weckt den Weih­nachts­mann“ am 24. Okto­ber sowie der Fami­li­en­er­leb­nis­tag im Spiel­zeug­mu­se­um am 1. Novem­ber 2020.

Tou­rist­info Seif­fen

Wichtige Info

Annaberg-Buchholz: Die Kfz-Zulassungsstelle und die Füh­rer­schein­stel­le des Land­rats­am­tes Erz­ge­birgs­kreis am Stand­ort Annaberg-Buchholz sind auf­grund einer am Wochen­en­de fest­ge­stell­ten Mit­ar­bei­ter­be­trof­fen­heit durch posi­ti­ve Corona-Testergebnisse in Ver­bin­dung mit Qua­ran­tä­ne­maß­nah­men seit dem 12. Okto­ber 2020 bis auf Wei­te­res geschlos­sen, infor­miert eine Pres­se­mit­tei­lung der Land­kreis­ver­wal­tung.

Bereits ver­ge­be­ne Ter­mi­ne sind damit hin­fäl­lig. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum wei­te­ren Geschäfts­be­trieb der Kfz-Zulassungsstelle und Füh­rer­schein­stel­le im Erz­ge­birgs­kreis kön­nen unter ande­rem der Home­page www​.erz​ge​birgs​kreis​.de unter Aktu­el­les ent­nom­men wer­den.

Für die Bür­ger ste­hen bei Fra­gen fol­gen­de Funk­ti­ons­post­fä­cher zur Ver­fü­gung: fahrerlaubnisbehoerde@​kreis-​erz.​de bzw. zulassungsbehoerde@​kreis-​erz.​de wird abschlie­ßend infor­miert.

EK-Red.

Sehen, Staunen, Mitmachen

Erz­ge­bir­ge: Am 18. Okto­ber ist es wie­der soweit, zahl­rei­che Werk­stät­ten im Erz­ge­bir­ge öff­nen zum 21. Tag des tra­di­tio­nel­len Hand­werks ihre Türen und gewäh­ren Ein­bli­cke hin­ter die Kulis­sen. Erneut ist Viel­falt ange­sagt, denn es wer­den Gewer­ke jeg­li­cher Art vor­ge­stellt und prä­sen­tiert.

Wei­ter­le­sen

Riesiges Interesse zum Schnuppertag

Olbern­hau: Zahl­rei­che Inter­es­sen­ten steu­er­ten vor weni­gen Tagen die Bahn­hof­stra­ße 23 in Olbern­hau an, um anläss­lich eines „Tages der offe­nen Tür“ der neu gebau­ten Ein­rich­tung der Mobi­len Diens­te Kempf GmbH ober­halb des Klix­ber­ges einen Besuch abzu­stat­ten. Neben den modern, behag­lich und behin­der­ten­ge­recht ein­ge­rich­te­ten Räum­lich­kei­ten mit Ter­ras­se im Erd­ge­schoss, die den Besu­chern der Tages­pfle­ge bes­te Bedin­gun­gen für einen ange­neh­men Auf­ent­halt bie­ten, hat im Ober­ge­schoss der ambu­lan­te Pfle­ge­dienst sein neu­es Domi­zil und run­det damit das Leis­tungs­an­ge­bot des fami­li­en­geführ­ten Unter­neh­mens ab.

Regen Zuspruchs erfreu­ten sich u. a. eben­so die ange­bo­te­nen Füh­run­gen durch das gesam­te Haus, bei denen auch das mit­tels Auf­zug erreich­ba­re und behin­der­ten­ge­recht aus­ge­stat­te­te Pfle­ge­bad mit Ster­nen­him­mel im Ober­ge­schoss in Augen­schein genom­men wer­den konn­te.

Über die gebo­te­nen Mög­lich­kei­ten der Tages­ge­stal­tung im Objekt infor­mier­te sich auch Fami­lie Fritzsch aus Seif­fen, die bereits vom ambu­lan­ten Pfle­ge­dienst der Mobi­len Diens­te Kempf betreut wird.

Wir freu­en uns über das Inter­es­se und den außer­or­dent­lich guten Zuspruch, den unse­re Ein­rich­tung mit Betriebs­auf­nah­me ver­zeich­nen konn­te. Wer auch neu­gie­rig gewor­den ist, ist herz­lich ein­ge­la­den, bei uns rein­zu­schnup­pern. Als Ansprech­part­ne­rin steht Jen­ny Tau­ber, Tele­fon 037360/6676615, zur Ver­fü­gung“, infor­mier­te Dr. Clau­dia Teo­ra Rivié­re von der Geschäfts­lei­tung.

Eh

Lehrschwimmhalle öffnet

Olbern­hau: Ab 6. Okto­ber 2020 steht die Lehr­schwimm­hal­le an der Bran­dau­er Stra­ße Besu­chern wie folgt offen:

  • Diens­tag, 14.30 bis 21.30 Uhr öffent­li­ches Schwim­men
  • Mitt­woch, 8.00 bis 10.00 Uhr öffent­li­ches Schwim­men, 17.00 bis 21.30 Uhr gemisch­te Sau­na
  • Don­ners­tag, 8.00 bis 11.15 Uhr öffent­li­ches Schwim­men, 14.00 bis 21.30 Uhr Frau­en­sau­na
  • Frei­tag, 14.30 bis 21.30 Uhr Män­ner­sau­na
  • Sams­tag, 14.00 bis 17.00 Uhr öffent­li­ches Schwim­men
  • Sonn­tag, 8.00 bis 12.00 Uhr öffent­li­ches Schwim­men

Stadt­ver­wal­tung Olbern­hau

Antragspflicht verlängert

Annaberg-Buchholz: Die Bun­des­re­gie­rung hat am 2. Sep­tem­ber 2020 die vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Jus­tiz und für Ver­brau­cher­schutz vor­ge­leg­te For­mu­lie­rungs­hil­fe für die Koali­ti­ons­frak­tio­nen für einen aus der Mit­te des Bun­des­ta­ges ein­zu­brin­gen­den Gesetz­ent­wurf zur Ände­rung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes (COV­In­sAG) beschlos­sen.

Die beschlos­se­nen Ände­run­gen sehen vor, die Aus­set­zung der Antrags­pflicht bis zum 31.12.2020 zu ver­län­gern. Die­se Ver­län­ge­rung soll jedoch nur für Unter­neh­men gel­ten, die infol­ge der COVID-19-Pandemie über­schul­det sind, ohne zah­lungs­un­fä­hig zu sein. Für die­se Unter­neh­men sol­len auch wei­ter­hin die haftungs- und anfech­tungs­recht­li­chen Erleich­te­run­gen des § 2 COV­In­sAG gel­ten.

Wei­ter­le­sen

Bildkalender für 2021

Olbern­hau: Der neue Bild­ka­len­der von Olbern­hau für das Jahr 2021 ist ab sofort in der Tourist-Information Olbern­hau und in den Schreib­wa­ren­ge­schäf­ten und Buch­hand­lun­gen der Stadt erhält­lich.

Für den vom Tou­ris­mus­ver­ein Olbern­hau e.V. initi­ier­te Bild­ka­len­der waren in die­sem Jahr die Olbern­hau­er auf­ge­for­dert, Bild­mo­ti­ve ein­zu­rei­chen.

Aus den zahl­rei­chen Ein­sen­dun­gen wur­den Fotos von Dirk Mül­ler, Jan Ehnert, Wolf­gang Rei­chel, Chris­ti­an Schöphs, Diet­mar Mat­thes, Ste­fan Glaß und Kris­ti­an Hahn aus­ge­wählt. Für ihre Ein­sen­dun­gen erhal­ten die ein­rei­chen­den Foto­gra­fen zur Eröff­nung des Olbern­hau­er Herbst­fes­tes einen Stadt­gut­schein und je ein Frei­ex­em­plar des Kalen­ders.

Tourist-Information Olbern­hau

Sponsorenlauf für Nepal

Olbern­hau: In Koope­ra­ti­on mit der Namas­te Nepal S GmbH Frei­berg fin­det am Don­ners­tag, dem 24. Sep­tem­ber 2020, der 3. Spen­den­lauf des Gym­na­si­ums Olbern­hau statt. Zwi­schen 8.00 und 13.30 Uhr tre­ten die 5. bis 10. Klas­sen der Schu­le zu die­sem Spon­so­ren­lauf für einen guten Zweck am Sport­kom­plex an der Thomas-Mann-Straße an.

Ziel ist es, mög­lichst vie­le Run­den zu lau­fen und damit die Schul­bil­dung für alle in Nepal zu ermög­li­chen bzw. die­se wei­ter tat­kräf­tig zu unter­stüt­zen.

Ab 13.30 Uhr sind die Schü­ler der Ober­stu­fe an der Rei­he, eben­so Eltern und die Bür­ger Olbern­haus, wie auch des Umlan­des, die sich an die­sem Spen­den­lauf betei­li­gen wol­len. Ein­zi­ge Bedin­gung: Die Vor­la­ge eines Spon­so­ren­ver­tra­ges beim Ver­an­stal­tungs­ko­mi­tee. Der Ver­trag kann auf der Web­site des Gym­na­si­ums Olbern­hau unter der Rubrik „schul­in­tern“ aus­ge­druckt wer­den. Umzugs­räu­me sind in der Sport­hal­le unter Wah­rung der Corona-Bestimmungen aus­rei­chend vor­han­den.

Bei Regen­wet­ter wird die Ver­an­stal­tung auf den 1. Okto­ber ver­scho­ben. Für Rück­fra­gen steht das Sekre­ta­ri­at des Gym­na­si­ums Olbern­hau, Tele­fon 037360/7660 zur Ver­fü­gung.

Auf eine rege Teil­nah­me am 3. Spen­den­lauf für Nepal freut sich das Orga­ni­sa­ti­ons­team.

Im Auf­trag G. Schro­de, Gym­na­si­um Olbern­hau

Saigerhütte erhält Bundesförderung

Berlin/Olbernhau: Das Muse­um Sai­ger­hüt­te in Olbern­hau erhält eine För­de­rung aus dem Sofort­hil­fe­pro­gramm Hei­mat­mu­se­en in Höhe von 25.000 Euro. Dar­über infor­mier­te CDU-Bundestagsabgeordneter Alex­an­der Krauß. Die Mit­tel stamm­ten aus dem För­der­pro­gramm „Kul­tur im länd­li­chen Raum“. „Gera­de in den Klein- und Mit­tel­städ­ten des Erz­ge­bir­ges haben wir eine rei­che Muse­ums­land­schaft, die wir erhal­ten und wei­ter­ent­wi­ckeln soll­ten“, sag­te Krauß. Dazu sei die 75-Prozent-Förderung eine gute Mög­lich­keit. Das Muse­um Olbern­hau habe sich bei der Bewer­bung durch­ge­setzt. Es habe deut­lich mehr Anträ­ge als finan­zi­el­le Mit­tel gege­ben.

Der Denk­mal­kom­plex „Sai­ger­hüt­te Olbern­hau - Grün­thal“ gilt als ein­zig­ar­ti­ges Zeit­zeug­nis des Hüt­ten­we­sens der Bunt­me­tall­ur­gie aus dem Jah­re 1537 und gehört zum Unesco-Welterbe „Mon­tan­re­gi­on Erz­ge­bir­ge“. Sie ver­dankt ihren Namen einem zur dama­li­gen Zeit revo­lu­tio­nä­ren Schmelz­ver­fah­ren zur Ent­sil­be­rung von Roh­kup­fer, dem Sai­gern.

A. Krauß, CDU-Bundestagsabgeordneter

Krankenhaus bekommt Zuschlag

Berlin/Olbernhau: Das Kran­ken­haus Olbern­hau erhält im kom­men­den Jahr einen Zuschlag von jeweils 400.000 Euro, um die Ver­sor­gung im länd­li­chen Raum zu sichern. Dar­über infor­mier­te vor weni­gen Tagen der Spit­zen­ver­band der Gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung. Einen Zuschuss erhal­ten dem­nach ins­ge­samt fünf säch­si­sche Land­kran­ken­häu­ser. „Der Sicher­stel­lungs­zu­schlag hilft den Kran­ken­häu­sern, die in dünn besie­del­ten Gebie­ten die sta­tio­nä­re Ver­sor­gung über­neh­men“, unter­strich CDU-Bundestagsabgeordneter Alex­an­der Krauß und infor­miert wei­ter, „auch die Men­schen im länd­li­chen Raum haben einen Anspruch dar­auf, in zumut­ba­rer Ent­fer­nung ein Kran­ken­haus zu fin­den“.

A. Krauß, CDU-Bundestagsabgeordneter

Tag des offenen Denkmals 2020 digital

Erz­ge­birgs­kreis: Wie in jedem Jahr, wird auch 2020 der zwei­te Sonn­tag im Sep­tem­ber als Tag des offe­nen Denk­mals began­gen.

Die auf Initia­ti­ve des Euro­pa­ra­tes 1991 gegrün­de­ten European Heri­ta­ge Days sol­len das Inter­es­se für unser kul­tu­rel­les Erbe sowie für die Denk­mal­pfle­ge wecken. Seit 1993 wird der Tag des offe­nen Denk­mals in Deutsch­land von der Deut­schen Stif­tung Denk­mal­schutz koor­di­niert.

Wei­ter­le­sen

Pilzberater im Erzgebirgskreis

Erz­ge­birgs­kreis: In der dies­jäh­ri­gen Pilz­sai­son ste­hen die ehren­amt­li­chen Pilz­be­ra­ter im Erz­ge­birgs­kreis wie­der für Fra­gen rund um das The­ma Pil­ze zur Ver­fü­gung. Die Auf­ga­be der Pilz­ken­ner ist es, auf Wunsch die gesam­mel­ten Exem­pla­re auf ihre Genieß­bar­keit zu prü­fen bzw. den Pilz zu bestim­men. Die Bera­tung erfolgt kos­ten­los. Aktu­ell gibt es im Erz­ge­birgs­kreis 21 Pilz­be­ra­ter. Eine Über­sicht zu den Pilz­be­ra­tern im Erz­ge­birgs­kreis fin­den Sie auf www​.erz​ge​birgs​kreis​.de (Rubrik „Top-Themen“ – „Pilz­be­ra­ter im Erz­ge­birgs­kreis“)

Wei­ter­le­sen

3,7 Mio für Oberschule Lengefeld

Dresden/Pockau-Lengefeld: Trotz der aktu­ell gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen behält der säch­si­sche Land­tag wich­ti­ge Zukunfts­in­ves­ti­tio­nen für das Land fest im Blick. Vor weni­gen Tagen gab der Haushalts- und Finanz­aus­schuss des Par­la­men­tes unter ande­rem etwa 800 Mio Euro für Maß­nah­men zur Bekämp­fung der Corona-Krise frei.

Wei­ter­le­sen

Rundumblick um Olbernhau

Olbern­hau: Ein 360 Grad- Pan­ora­ma­bild ist mehr als nur ein Foto. Jetzt kön­nen 14 die­ser Bil­der mit „Rund­um­blick“ auf der Hom­pa­ge der Stadt Olbern­hau betrach­tet wer­den. Dabei wird der Besu­cher der Inter­net­sei­te auf drei vir­tu­el­le Rund­gän­ge mit­ge­nom­men. Zu sehen ist eine Füh­rung im Stadt­zen­trum vom Rit­ter­gut über den Markt, ent­lang der Grüntha­ler Stra­ße zum Rat­haus und Gym­na­si­um bis hin zum Ges­sing­platz. Neben einem Rund­blick im UNESCO-Welterbe-Bestandteil Sai­ger­hüt­te Olbernhau-Grünthal wird zu einem klei­nen Abste­cher an das Schloss Pfaf­f­ro­da ein­ge­la­den.

Wei­ter­le­sen

Haushalt 2020 genehmigt

Olbern­hau: „Die Haus­halts­sat­zung für das Jahr 2020 wur­de vom Land­rats­amt des Erz­ge­birgs­krei­ses nicht bean­stan­det“, infor­mier­te Käm­me­rin, Bir­git Diet­ze, zur jüngs­ten Sit­zung des Olbern­hau­er Stadt­ra­tes. Aller­dings ent­hal­te die Haus­halts­sat­zung 2020 geneh­mi­gungs­pflich­ti­ge Tei­le. „Vom fest­ge­setz­ten Gesamt­be­trag der Ver­pflich­tungs­er­mäch­ti­gun­gen in Höhe von 4.854.418 Euro wird unter Bezug­nah­me auf die dar­aus resul­tie­ren­de Kre­dit­auf­nah­me im Finanz­pla­nungs­zeit­raum ein Teil­be­trag von 1.951.256 € geneh­migt“, führ­te die Käm­me­rin wei­ter aus. Der Stadt­rat fass­te dazu mehr­heit­lich einen Bei­tritts­be­schluss.

Wei­ter­le­sen

1 28 29 30 31 32 47