Deutschneudorf: Der Zustand der Straßen in der Gemeinde Deutschneudorf wurde in diesem Jahr weiter verbessert. „Die Straßenbaumaßnahme »Obere Häuser«, bei der unter anderem auch die Straßeneinläufe, die Abwasser- und Trinkwasserleitungen erneuert und bereits Leerrohre für den geplanten Breitbandausbau verlegt wurden, ist fertiggestellt. Auch der 2. Abschnitt der Straße ‘ Zur Siedlung‘ im Ortsteil Deutscheinsiedel ist fertig gestellt. Dies war notwendig geworden, da die Stützmauer im Kreuzungsbereich zur Seiffener Straße äußerst marode war. Neben der Sanierung der Straßendecke wurde gleichzeitig die ausgefallene Straßenbeleuchtung repariert“, informiert Bürgermeisterin Claudia Kluge.
Kategorie: Nachrichten aus der Region
Webinar informiert über „Novemberhilfen“
Chemnitz: Am Dienstag, 24. November 2020, lädt die Industrie- und Handelskammer Chemnitz gemeinsam mit ihren Partnern in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr Interessierte zu einer Online-Veranstaltung „Novemberhilfe - Antragstellung und Abgrenzung zu Neustarthilfe sowie Überbrückungshilfe III“ ein.
Im Mittelpunkt des Online-Seminars stehen Fragen wie: welche Leistungen fallen unter die Novemberhilfe, was muss beachtet werden und wer kann mich unterstützen.
Als Referenten für das Online-Seminar stehen die Finanzierungsspezialisten der Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer zur Verfügung, die den Teilnehmern alle Eckpunkte des Unterstützungsprogramms vorstellen, auf Fragen der Beteiligten eingehen und hilfreiche Tipps für die Unternehmen der Region geben.
Weitere Infors und Anmeldung unter: www.chemnitz.ihk24.de/webinar-novemberhilfe
IHK Chemnitz
Sachsenweg gesperrt
Kurort Seiffen: Herr Baader vom Sachsenforst informiert, dass der Sachsenweg im Bereich Hirschberg bis zum Dreiweg infolge Holzeinschlag ab sofort gesperrt ist. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Jahresende. Für weitere Infos steht die Telefonnummer 037362/8438 zur Verfügung.
Gläßer, Touristinformation Seiffen
Keine Veranstaltungen
Olbernhau: Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen muss das Jugend- & Kulturzentrum „Theater Variabel“ bis einschließlich 30. November 2020 geschlossen bleiben. Alle geplanten Veranstaltungen in diesem Zeitraum werden nach Möglichkeit verschoben.
Leider muss auch der Nachholtermin mit dem Kabarett „Leipziger Pfeffermühle“ am 21.11.2020 entfallen. Hierfür bereits gekaufte Karten werden ab sofort in der Stadtkasse des Rathauses Olbernhau gegen Vorlage des Tickets zurückgezahlt.
Das Jugend- und Kulturzentrum „Theater Variabel“ ist weiterhin unter 037360/75797 oder theater-variabel@olbernhau.de erreichbar.
Röber, Theater „Variabel“ Olbernhau
Förderung für Bibliotheken
Olbernhau/Kurort Seiffen: Mit dem Soforthilfeprogramm “Vor Ort für Alle” fördert der Deutsche Bibliotheksverband im Jahr 2020 bundesweit zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern, informiert eine Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Alexander Krauß. Ziel ist es, Bibliotheken als “Dritte Orte” auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten. „Ich freue mich, dass auch Bibliotheken im Erzgebirge von dieser Förderung profitieren“, so Krauß.
Geschenke-Tipp
Olbernhau: Ab sofort ist der Oberneuschönberger Kalender 2021 u. a. im Pfarramt in Oberneuschönberg sowie in der Touristinfo in Olbernhau erhältlich.
Neu ist ein QR-Code auf dem Deckblatt und vier Monatsblättern. Wird dieser gescannt, erhält man im Internet weitere Informationen zum entsprechenden Kalenderblatt.
Tipp: Jetzt Kalender sichern und zu Weihnachten verschenken.
Heimatverein Oberneuschönberg e.V.
Höheres Kindergeld
Schwarzenberg: Auf die Erhöhung des Kindergeldes zum Jahreswechsel hat CDU-Bundestagsabgeordneter Alexander Krauß in einer Pressemitteilung hingewiesen. „Wir haben in der zurückliegenden Woche im Parlament eine Erhöhung um 15 Euro beschlossen“, betont Krauß. Das Kindergeld für das erste und zweite Kind steige jeweils auf 219 Euro, für das dritte Kind auf 225 Euro und für das vierte sowie für jedes weitere Kind jeweils auf 250 Euro pro Monat. Außerdem würde der Grundfreibetrag angehoben sowie zum Ausgleich der kalten Progression der Einkommensteuertarif geglättet.
Förderprogramm „Regionales Wachstum“
Chemnitz: Ab sofort können kleine Unternehmen wieder Fördermittel aus dem Programm „Regionales Wachstum“ des Freistaates Sachsen beantragen. Die Antragstellung erfolgt über die Sächsische Aufbaubank und ist in Kürze verfügbar.
Obwohl die Kammern gefordert hatten, das Programm finanziell stärker zu untersetzen, ist der Fördertopf derzeit nur noch mit einem Volumen von sieben Millionen Euro ausgestattet. Deshalb sind Unternehmen insbesondere gefragt, bei der Antragstellung schnell zu sein.
Weihnachtsmarkt und Pyramidenanschieben abgesagt
Olbernhau: „Die Stadt Olbernhau sagt auf Grund der Corona-Schutzverordnung des Freistaates Sachsen vom 2. November 2020 und der aktuellen Infektionslage den geplanten Weihnachtsmarkt 2020 einschließlich der Erzgebirgischen Handwerkerschau ab“, informiert Olbernhaus Bürgermeister, Heinz-Peter Haustein und teilt weiter mit, „auch das im November in den Olbernhauer Ortsteilen geplanten weihnachtliche Pyramidenanschieben kann nicht stattfinden“. Die Entscheidung sei der Stadtverwaltung nicht leicht gefallen, lasse nach Abwägung aller Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie jedoch keine andere Entscheidung zu.
Kfz-Zulassungsbehörde wieder geöffnet
Annaberg-Buchholz: Nach der coronabedingten Schließzeit steht seit dem 26. Oktober 2020 die Kfz-Zulassungsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis am Standort Annaberg-Buchholz zu den regulären Öffnungszeiten den Bürgerinnen und Bürgern wieder offen, informiert die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises in einer Pressemitteilung. Damit entfällt u. a. die vorübergehende Mittwochsöffnung der Außenstelle in Marienberg.
Veranstaltungsabsage zum Handwerkstag
Olbernhau: Auf Grund der aktuellen Infektionszahlen sagt die Stadt Olbernhau die geplanten Veranstaltungen zum Tag des traditionellen Handwerkes in ihren Museen ab. Davon betroffen sind das Stadtmuseum, der Welterbe-Bestandteil Saigerhütte und das Heimatmuseum Dörnthal.
Kleine Sonderschau
Olbernhau: Ein besonderes Exponat vervollständigt ab dem Wochenende die im Kupferwarenlager der Saigerhütte Olbernhau (In der Hütte 10) gezeigte Dauerausstellung der Firma F. A. Lange.
Dabei handelt es sich um einen historischen Lageplan der Sächsischen Kupfer- und Messingwerke F.A. Lange, ausgestellt am 21.04.1928, und stellt eine hervorragende Ergänzung zu den bereits vorhandenen Exponaten der Firma F.A. Lange dar, die bei einem Rundgang durch die ständige Ausstellung in Augenschein genommen werden können. Bis zum 30. Dezember 2020 besteht Gelegenheit, der kleinen Sonderausstellung einen Besuch abzustatten.
Museum Saigerhütte
Turnhallen-Neubau im Zeitplan
Dörnthal: Nach nur 6 Monaten Bauzeit wurde vor wenigen Tagen Richtfest an der neuen Einfeldturnhalle im Olbernhauer Ortsteil Dörnthal gefeiert. Im Beisein der beauftragten 23 Baugewerke und 7 Planungsbüros machten sowohl Olbernhaus Bürgermeister, Heinz-Peter Haustein, als auch Bauamtsleiter Stefan Proksch deutlich, dass eine Ertüchtigung der alten Sportstätte aufgrund starker Mängel, angefangen von der Statik bis hin zur Wärmedämmung, teurer gekommen wäre als ein Neubau, für den sich die Kommune entschied.
Turmspitze aufgesetzt
Olbernhau: Trotz strömenden Regens hatten sich vor wenigen Tagen eine Reihe interessierter Bürger am einstigen Postamt in Olbernhau eingefunden, um zu verfolgen, wie die Turmspitze auf das ehemalige Kaiserliche Postamt aufgesetzt wird.
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Annaberg-Buchholz/Marienberg: Die Ausbildungsmesse Erzgebirge Marienberg ist eine Messe rund um das Thema „Deine Zukunft im Erzgebirge“.
Nach Auftaktveranstaltungen in Annaberg-Buchholz und Aue-Bad Schlema macht die Messe am 7. November in der Sporthalle am Goldkindstein in Marienberg Station.