Grenzort attraktiver geworden

Deutsch­neu­dorf: Der Zustand der Stra­ßen in der Gemein­de Deutsch­neu­dorf wur­de in die­sem Jahr wei­ter ver­bes­sert. „Die Stra­ßen­bau­maß­nah­me »Obe­re Häu­ser«, bei der unter ande­rem auch die Stra­ßen­ein­läu­fe, die Abwasser- und Trink­was­ser­lei­tun­gen erneu­ert und bereits Leer­roh­re für den geplan­ten Breit­band­aus­bau ver­legt wur­den, ist fer­tig­ge­stellt. Auch der 2. Abschnitt der Stra­ße ‘ Zur Sied­lung‘ im Orts­teil Deut­schein­sie­del ist fer­tig gestellt. Dies war not­wen­dig gewor­den, da die Stütz­mau­er im Kreu­zungs­be­reich zur Seif­fe­ner Stra­ße äußerst maro­de war. Neben der Sanie­rung der Stra­ßen­de­cke wur­de gleich­zei­tig die aus­ge­fal­le­ne Stra­ßen­be­leuch­tung repa­riert“, infor­miert Bür­ger­meis­te­rin Clau­dia Klu­ge.

Wei­ter­le­sen

Webinar informiert über „Novemberhilfen“

Chem­nitz: Am Diens­tag, 24. Novem­ber 2020, lädt die Industrie- und Han­dels­kam­mer Chem­nitz gemein­sam mit ihren Part­nern in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr Inter­es­sier­te zu einer Online-Veranstaltung „Novem­ber­hil­fe - Antrag­stel­lung und Abgren­zung zu Neu­start­hil­fe sowie Über­brü­ckungs­hil­fe III“ ein.

Im Mit­tel­punkt des Online-Seminars ste­hen Fra­gen wie: wel­che Leis­tun­gen fal­len unter die Novem­ber­hil­fe, was muss beach­tet wer­den und wer kann mich unter­stüt­zen.

Als Refe­ren­ten für das Online-Seminar ste­hen die Finan­zie­rungs­spe­zia­lis­ten der Hand­werks­kam­mer und Industrie- und Han­dels­kam­mer zur Ver­fü­gung, die den Teil­neh­mern alle Eck­punk­te des Unter­stüt­zungs­pro­gramms vor­stel­len, auf Fra­gen der Betei­lig­ten ein­ge­hen und hilf­rei­che Tipps für die Unter­neh­men der Regi­on geben.

Wei­te­re Infors und Anmel­dung unter: www​.chem​nitz​.ihk24​.de/​w​e​b​i​n​a​r​-​n​o​v​e​m​b​e​r​hilfe

IHK Chem­nitz

Sachsenweg gesperrt

Kur­ort Seif­fen: Herr Baa­der vom Sach­sen­forst infor­miert, dass der Sach­sen­weg im Bereich Hirsch­berg bis zum Drei­weg infol­ge Holz­ein­schlag ab sofort gesperrt ist. Die Sper­rung dau­ert vor­aus­sicht­lich bis Jah­res­en­de. Für wei­te­re Infos steht die Tele­fon­num­mer 037362/8438 zur Ver­fü­gung.

Glä­ßer, Tou­rist­infor­ma­ti­on Seif­fen

Keine Veranstaltungen

Olbern­hau: Auf­grund der Corona-Schutzmaßnahmen muss das Jugend- & Kul­tur­zen­trum „Thea­ter Varia­bel“ bis ein­schließ­lich 30. Novem­ber 2020 geschlos­sen blei­ben. Alle geplan­ten Ver­an­stal­tun­gen in die­sem Zeit­raum wer­den nach Mög­lich­keit ver­scho­ben.

Lei­der muss auch der Nach­hol­ter­min mit dem Kaba­rett „Leip­zi­ger Pfef­fer­müh­le“ am 21.11.2020 ent­fal­len. Hier­für bereits gekauf­te Kar­ten wer­den ab sofort in der Stadt­kas­se des Rat­hau­ses Olbern­hau gegen Vor­la­ge des Tickets zurück­ge­zahlt.

Das Jugend- und Kul­tur­zen­trum „Thea­ter Varia­bel“ ist wei­ter­hin unter 037360/75797 oder theater-​variabel@​olbernhau.​de erreich­bar.

Röber, Thea­ter „Varia­bel“ Olbern­hau

Förderung für Bibliotheken

Olbernhau/Kurort Seif­fen: Mit dem Sofort­hil­fe­pro­gramm “Vor Ort für Alle” för­dert der Deut­sche Biblio­theks­ver­band im Jahr 2020 bun­des­weit zeit­ge­mä­ße Biblio­theks­kon­zep­te in Kom­mu­nen mit bis zu 20.000 Ein­woh­nern, infor­miert eine Pres­se­mit­tei­lung des CDU-Bundestagsabgeordneten Alex­an­der Krauß. Ziel ist es, Biblio­the­ken als “Drit­te Orte” auch in länd­li­chen Räu­men zu stär­ken und so einen Bei­trag zu gleich­wer­ti­gen Lebens­ver­hält­nis­sen zu leis­ten. „Ich freue mich, dass auch Biblio­the­ken im Erz­ge­bir­ge von die­ser För­de­rung pro­fi­tie­ren“, so Krauß.

Wei­ter­le­sen

Geschenke-Tipp

Olbern­hau: Ab sofort ist der Ober­neu­schön­ber­ger Kalen­der 2021  u. a. im Pfarr­amt in Ober­neu­schön­berg sowie in der Tou­rist­info in Olbern­hau erhält­lich.

Neu ist ein QR-Code auf dem Deck­blatt und vier Monats­blät­tern. Wird die­ser gescannt, erhält man im Inter­net wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum ent­spre­chen­den Kalen­der­blatt.

Tipp: Jetzt Kalen­der sichern und zu Weih­nach­ten ver­schen­ken.

Hei­mat­ver­ein Ober­neu­schön­berg e.V.

Höheres Kindergeld

Schwar­zen­berg: Auf die Erhö­hung des Kin­der­gel­des zum Jah­res­wech­sel hat CDU-Bundestagsabgeordneter Alex­an­der Krauß in einer Pres­se­mit­tei­lung hin­ge­wie­sen. „Wir haben in der zurück­lie­gen­den Woche im Par­la­ment eine Erhö­hung um 15 Euro beschlos­sen“, betont Krauß. Das Kin­der­geld für das ers­te und zwei­te Kind stei­ge jeweils auf 219 Euro, für das drit­te Kind auf 225 Euro und für das vier­te sowie für jedes wei­te­re Kind jeweils auf 250 Euro pro Monat. Außer­dem wür­de der Grund­frei­be­trag ange­ho­ben sowie zum Aus­gleich der kal­ten Pro­gres­si­on der Ein­kom­men­steu­er­ta­rif geglät­tet.

Wei­ter­le­sen

Förderprogramm „Regionales Wachstum“

Chem­nitz: Ab sofort kön­nen klei­ne Unter­neh­men wie­der För­der­mit­tel aus dem Pro­gramm „Regio­na­les Wachs­tum“ des Frei­staa­tes Sach­sen bean­tra­gen. Die Antrag­stel­lung erfolgt über die Säch­si­sche Auf­bau­bank und ist in Kür­ze ver­füg­bar.

Obwohl die Kam­mern gefor­dert hat­ten, das Pro­gramm finan­zi­ell stär­ker zu unter­set­zen, ist der För­der­topf der­zeit nur noch mit einem Volu­men von sie­ben Mil­lio­nen Euro aus­ge­stat­tet. Des­halb sind Unter­neh­men ins­be­son­de­re gefragt, bei der Antrag­stel­lung schnell zu sein.

Wei­ter­le­sen

Weihnachtsmarkt und Pyramidenanschieben abgesagt

Olbern­hau: „Die Stadt Olbern­hau sagt auf Grund der Corona-Schutzverordnung des Frei­staa­tes Sach­sen vom 2. Novem­ber 2020 und der aktu­el­len Infek­ti­ons­la­ge den geplan­ten Weih­nachts­markt 2020 ein­schließ­lich der Erz­ge­bir­gi­schen Hand­wer­ker­schau ab“, infor­miert Olbern­haus Bür­ger­meis­ter, Heinz-Peter Hau­stein und teilt wei­ter mit, „auch das im Novem­ber in den Olbern­hau­er Orts­tei­len geplan­ten weih­nacht­li­che Pyra­mi­den­an­schie­ben kann nicht statt­fin­den“. Die Ent­schei­dung sei der Stadt­ver­wal­tung nicht leicht gefal­len, las­se nach Abwä­gung aller Umstän­de im Zusam­men­hang mit der Corona-Pandemie jedoch kei­ne ande­re Ent­schei­dung zu.

Wei­ter­le­sen

Kfz-Zulassungsbehörde wieder geöffnet

Annaberg-Buchholz: Nach der coro­nabe­ding­ten Schließ­zeit steht seit dem 26. Okto­ber 2020 die Kfz-Zulassungsbehörde des Land­rats­am­tes Erz­ge­birgs­kreis am Stand­ort Annaberg-Buchholz zu den regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern wie­der offen, infor­miert die Land­kreis­ver­wal­tung des Erz­ge­birgs­krei­ses in einer Pres­se­mit­tei­lung. Damit ent­fällt u. a. die vor­über­ge­hen­de Mitt­wochs­öff­nung der Außen­stel­le in Mari­en­berg.

Wei­ter­le­sen

Kleine Sonderschau

Olbern­hau: Ein beson­de­res Expo­nat ver­voll­stän­digt ab dem Wochen­en­de die im Kup­fer­wa­ren­la­ger der Sai­ger­hüt­te Olbern­hau (In der Hüt­te 10) gezeig­te Dau­er­aus­stel­lung der Fir­ma F. A. Lan­ge.

Dabei han­delt es sich um einen his­to­ri­schen Lage­plan der Säch­si­schen Kupfer- und Mes­sing­wer­ke F.A. Lan­ge, aus­ge­stellt am 21.04.1928, und stellt eine her­vor­ra­gen­de Ergän­zung zu den bereits vor­han­de­nen Expo­na­ten der Fir­ma F.A. Lan­ge dar, die bei einem Rund­gang durch die stän­di­ge Aus­stel­lung in Augen­schein genom­men wer­den kön­nen. Bis zum 30. Dezem­ber 2020 besteht Gele­gen­heit, der klei­nen Son­der­aus­stel­lung einen Besuch abzu­stat­ten.

Muse­um Sai­ger­hüt­te

Turnhallen-Neubau im Zeitplan

Dörn­thal: Nach nur 6 Mona­ten Bau­zeit wur­de vor weni­gen Tagen Richt­fest an der neu­en Ein­feld­turn­hal­le im Olbern­hau­er Orts­teil Dörn­thal gefei­ert. Im Bei­sein der beauf­trag­ten 23 Bau­ge­wer­ke und 7 Pla­nungs­bü­ros mach­ten sowohl Olbern­haus Bür­ger­meis­ter, Heinz-Peter Hau­stein, als auch Bau­amts­lei­ter Ste­fan Proksch deut­lich, dass eine Ertüch­ti­gung der alten Sport­stät­te auf­grund star­ker Män­gel, ange­fan­gen von der Sta­tik bis hin zur Wär­me­däm­mung, teu­rer gekom­men wäre als ein Neu­bau, für den sich die Kom­mu­ne ent­schied.

Wei­ter­le­sen

1 27 28 29 30 31 47