Neues Domizil für Hortkinder

Olbern­hau: Von ver­bes­ser­ten Lern- und Betreu­ungs­mög­lich­kei­ten pro­fi­tie­ren seit weni­gen Tagen die Schü­ler, Leh­rer und Betreu­er der „Johann Wolf­gang von Goe­the Grund­schu­le“ im Her­zen von Olbern­hau.

Mög­lich wur­de dies durch die Inbe­trieb­nah­me eines neu­en Anbaus an das nam­haf­te Schul­ge­bäu­de, das bereits seit 1868 als Schu­le fun­giert. Muss­ten sich die Grund­schü­ler bis­lang nach dem Ende des Unter­richts auf den Weg durch die beleb­te Stadt ein­schließ­lich viel­be­fah­re­ner Stra­ßen bis hin zur unweit gele­ge­nen Kin­der­ta­ges­stät­te „Schwal­ben­nest“ machen, um dort das Mit­tag­essen ein­zu­neh­men und im Anschluss im Schul­hort betreut zu wer­den, ist dies nun­mehr Geschich­te.

Wei­ter­le­sen

Aus den Polizeireport

Say­da: (683) Der Poli­zei wur­den am 27. Febru­ar meh­re­re Graf­fi­ti in der Stra­ße Am Was­ser­turm gemel­det. Unbe­kann­te hat­ten im Zeit­raum zwi­schen 21.00 und 22.00 Uhr mit blau­er Far­be Sym­bo­le an ver­schie­de­nen Ört­lich­kei­ten gesprüht. Betrof­fen waren unter ande­rem die Fas­sa­de einer Schu­le, ein Ver­kehrs­zei­chen und eine Stra­ßen­la­ter­ne sowie eine Fried­hofs­mau­er. Wei­ter­hin wur­de ein Brief­kas­ten beschä­digt. Der dadurch ent­stan­de­ne Gesamtsach­scha­den wur­de auf rund 2.500 Euro bezif­fert.
Im Rah­men der ers­ten Ermitt­lun­gen konn­te noch am sel­ben Tag ein Tat­ver­däch­ti­ger (19) bekannt gemacht wer­den. Der Deut­sche steht im Ver­dacht, die Graf­fi­ti ange­bracht zu haben. Die Poli­zei hat die Ermitt­lun­gen wegen Sach­be­schä­di­gung auf­ge­nom­men. (Js)

Wei­ter­le­sen

12 Mio Baukindergeld

Erz­ge­birgs­kreis: 568 Fami­li­en aus dem Erz­ge­birgs­kreis haben im ver­gan­ge­nen Jahr das Bau­kin­der­geld geneh­migt bekom­men, infor­miert der CDU-Bundestagsabgeordnete, Alex­an­der Krauß und betont, „damit hel­fen wir Fami­li­en, ihren Traum vom eige­nen Haus zu ver­wirk­li­chen. Pro Jahr erhält eine Fami­lie 1200 EUR je Kind. Das Bau­kin­der­geld wird zehn Jah­re lang gezahlt. Allein 12 Mil­lio­nen Euro sei­en im ver­gan­ge­nen Jahr als Bau­kin­der­geld ins Erz­ge­bir­ge geflos­sen, so Krauß.

Wei­ter­le­sen

IHK Chemnitz begrüßt neue Mitglieder

Chem­nitz: Die IHK Chem­nitz heißt am Mon­tag, 22. März 2021, ab 13.15 Uhr, Unter­neh­mens­grün­de­rin­nen und -grün­der zu ihrem Begrüßungs-Treffpunkt herz­lich will­kom­men. Mit die­ser Ver­an­stal­tung soll „IHK-Neulingen“ ver­mit­telt wer­den, wel­che Leis­tun­gen sie im Rah­men ihrer gesetz­li­chen Mit­glied­schaft in Anspruch neh­men kön­nen, wobei die IHK hel­fen kann und wel­che Vor­tei­le sich aus der Mit­glied­schaft erge­ben. Dane­ben steht ein Fach­vor­trag auf dem Pro­gramm, der sich dem The­ma: „Digi­ta­le Sicht­bar­keit – so prä­sen­tie­ren Sie sich im Netz!“ wid­met.

Wei­ter­le­sen

Telefonsprechstunde der SPD-Landtagsabgeordneten

Dresden/Schwarzenberg: Am Frei­tag, dem 5. März 2021, führt die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Simo­ne Lang (SPD) in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr eine Tele­fon­sprech­stun­de durch. Hier­für wird um Vor­anmel­dung bei ihrem Büro­team per Tele­fon (03774 8252924) oder E-Mail (buero@​simone-​lang-​spd.​de) gebe­ten. Sie ruft die ange­mel­de­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dann in dem benann­ten Zeit­raum per­sön­lich zurück. Dazu führt sie aus: „Durch Coro­na müs­sen mei­ne Bür­ger­sprech­stun­den lei­der der­zeit aus­fal­len. Ich möch­te aber wei­ter­hin für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in mei­nem Wahl­kreis per­sön­lich ansprech­bar sein, des­we­gen bie­te ich regel­mä­ßig tele­fo­ni­sche Sprech­stun­den an.“

S. Lang, Mit­glied des Säch­si­schen Land­tags

Saigerhüttenbuch neu aufgelegt

Olbern­hau: Der Sai­ger­hüt­ten­ver­ein Olbernhau-Grünthal e.V. hat das 1994 erschie­ne­ne Buch „Von der Sai­ger­hüt­te zum Kup­fer­ham­mer Grün­thal 1537 bis 1873“ neu auf­ge­legt. Der Autor Dr. Hanns-Heinz Kas­par (gest. 7.5.1999) hat von Anfang der 1970-er Jah­re im Staats­ar­chiv Dres­den, dem Berg­ar­chiv Frei­berg und wei­te­ren Archi­ven zur Sai­ger­hüt­te Grün­thal geforscht und gemein­sam mit zahl­rei­chen Unter­stüt­zern einen For­schungs­be­richt erstellt. Das 1994 erst­mals erschie­ne­ne Buch ist der ers­te Band des in Text erheb­lich gekürz­ten For­schungs­be­richts.

Wei­ter­le­sen

Falsch-Anrufe zu Impfterminen

Erz­ge­birgs­kreis: In den ver­gan­ge­nen Tagen wur­den ver­mut­lich miss­bräuch­li­che Ein­zel­fäl­le bekannt, in denen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Anru­fe von angeb­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Gesund­heits­am­tes erhal­ten haben, bei denen ihnen ein Impf­ter­min ange­bo­ten wur­de. Zudem wur­den Hin­wei­se zu per­sön­li­chen Daten und angeb­lich vor­lie­gen­den Unter­la­gen aus­ge­bracht.

Aus die­sem Anlass weist das Land­rats­amt expli­zit dar­auf hin, dass Ter­min­ver­ein­ba­run­gen im Zusam­men­hang mit einer Coro­na­schutz­imp­fung ein­zig durch Bür­ge­rin­nen und Bür­ger selbst erfol­gen müs­sen. Anru­fe sei­tens Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Gesund­heits­am­tes des Land­rats­am­tes sowie des Impf­zen­trums in Annaberg-Buchholz erfol­gen NICHT.

Wei­ter­le­sen

Bereitschaftsdienst vom 20.02. bis 07.03.2021

Ärzte

Kas­sen­ärzt­li­cher Bereit­schafts­dienst für Olbernhau/Pockau/Schwartenberggebiet sowie Say­da und Neu­hau­sen: 

Zen­tral fest­ge­leg­te Not­ruf­num­mer: 116117 (kos­ten­frei), Regio­na­le Ver­mitt­lungs­num­mer: 03741/457232

(gilt Mo/Di/Do, 19 Uhr bis Fol­ge­tag 7 Uhr; Mi, 19 Uhr bis 7 Uhr; Fr, 14 Uhr bis 7 Uhr; Sa/So 7 Uhr bis 7 Uhr)

Wei­ter­le­sen

Krankenhaus erhält Zuschlag

Berlin/Olbernhau: Auch für die­ses Jahr erhält das Kran­ken­haus Olbern­hau einen Zuschuss von min­des­tens 400.000 Euro, um die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung zu sichern, infor­miert CDU-Bundestagsabgeordneter, Alex­an­der Krauß in einer Pres­se­mit­tei­lung.

Um eine flä­chen­de­cken­de Gesund­heits­ver­sor­gung zu sichern, ist der Stand­ort Olbern­hau wich­tig“, betont Krauß. Das recht­fer­ti­ge den Sicher­stel­lungs­zu­schlag. Auch in dün­ner besie­del­ten Gebie­ten abseits der Groß­städ­te müs­se es eine ver­läss­li­che sta­tio­nä­re Ver­sor­gung geben. Jeder Deut­sche habe das glei­che Recht auf eine gute medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung - egal wo er woh­ne, so Krauß, der wei­ter mit­teilt, dass der Zuschuss ver­mut­lich sie­ben­stel­lig aus­fal­len wer­de, da die 400.000 Euro ledig­lich eine Unter­gren­ze für den Zuschuss dar­stel­le.

EK-Red.

Touristiker-Schulung im Erzgebirge

Annaberg-Buchholz/Freiberg: Welt­erbe ver­pflich­tet – Mit dem Erhalt des UNESCO Welterbe-Titels hat sich die Mon­tan­re­gi­on Erzgebirge/Krušnohoří laut Welt­erbe­kon­ven­ti­on dem Schutz und Erhalt sowie der Siche­rung von Wis­sen und des­sen Ver­mitt­lung ver­pflich­tet. Bei der Ver­mitt­lung des Welt­erbes an die Besucher/innen aber auch an die Bevöl­ke­rung vor Ort spie­len Gäs­te­füh­rer, Gast­ge­ber und tou­ris­ti­sche Ein­rich­tun­gen sowie Tourist- Infor­ma­tio­nen eine wich­ti­ge Rol­le, denn sie pfle­gen den direk­ten Kon­takt und sind in der Posi­ti­on der Wis­sens­ver­mitt­lung. Des­halb ist es grund­le­gend, eben die­se Anspruchs­grup­pen für die Wei­ter­ga­be des welt­erbe­spe­zi­fi­schen Wis­sens an die Besu­cher zu qua­li­fi­zie­ren und zu zer­ti­fi­zie­ren.

Wei­ter­le­sen

Neuer Ausbildungsatlas

Annaberg-Buchholz: Die IHK Chem­nitz stellt inter­es­sier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Abgangs­klas­sen an Ober­schu­len und Gym­na­si­en kos­ten­freie Exem­pla­re des IHK Aus­bil­dungs­at­las zur Ver­fü­gung. In der zurück­lie­gen­den Woche star­te­te die Ver­tei­lung für 39 Ober­schu­len und 12 Gym­na­si­en im Erz­ge­birgs­kreis.

Wei­ter­le­sen

Musikkorps-Feierlichkeiten abgesagt

Olbern­hau: Auf Grund der anhal­ten­den Corona-Beschränkungen hat der Orches­ter­vor­stand in sei­ner digi­ta­len Vor­stands­sit­zung am 3. Febru­ar 2021 beschlos­sen, die für April ange­setz­te Nach­fei­er des 70-jährigen Orches­ter­ju­bi­lä­ums end­gül­tig abzu­sa­gen. Es wird auch kein neu­er Ter­min ins Auge gefasst. Die nächs­te Jubel­fei­er wird damit am 1. Mai 2025 stei­gen!

Auch die für März geplan­te Haupt­ver­samm­lung mit der tur­nus­ge­mä­ßen Vor­stands­wahl muss ent­fal­len. Der­zeit ist die Vor­stands­wahl für das 2. oder 3. Quar­tal 2021 vor­ge­se­hen. Ob dies mög­lich wird, ent­schei­det der Fort­lauf der Corona-Schutzmaßnahmen. Bis dahin bleibt der der­zei­ti­ge Vor­stand im Amt.

Wei­ter­le­sen

Fliegerstammtisch im März

Neuhausen-Cämmerswalde: Infol­ge des wei­ter­hin bestehen­den Gaststätten-Öffnungsverbots fin­det die für den 27. Febru­ar 2021 geplan­te Zusam­men­kunft des Flug­sport­ver­eins Schwar­ten­berg in Cäm­mers­wal­de nicht statt. Als nächs­ter Ter­min wird der 27. März ins Auge gefasst, falls die Corona-Lage dies zulässt.

EK-Red.

Zahlenwerk interaktiv zu erleben

Olbern­hau: Die Stadt Olbern­hau hat den neu­en Ent­wurf eines Dop­pel­haus­hal­tes 2021/2022 auf den Weg gebracht. Der Ent­wurf des Dop­pel­haus­hal­tes 2021/2022 der Stadt Olbern­hau ein­schließ­lich der erfor­der­li­chen Anla­gen kann ab sofort bis ein­schließ­lich 18. Febru­ar 2021 im Rat­haus (Zen­tra­le) zu den Öff­nungs­zei­ten Mon­tag bis Don­ners­tag, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, sowie frei­tags, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr öffent­lich ein­ge­se­hen wer­den.

Auf­grund der aktu­el­len Infek­ti­ons­la­ge bit­tet die Stadt Olbern­hau alle Ein­woh­ner und Abga­be­pflich­ti­ge, die Ein­sicht­nah­me im Rat­haus vor­her tele­fo­nisch unter 037360/15-0 anzu­mel­den.

Wei­ter­le­sen

1 24 25 26 27 28 47