Schlechten Gerüchen auf der Spur

Deutsch­neu­dorf: Die Ursa­che der in Grenz­re­gi­on mit­un­ter tage­lang zu ver­zeich­nen­den schlech­ten Gerü­che in der Luft auf­zu­spü­ren, wird nun­mehr durch das EU-Projekt „OdCom - Objek­ti­vie­rung der Geruchs­be­schwer­den im Erz­ge­birgs­kreis und Bezirk Usti“ ver­stärkt. Dazu wur­de vor weni­gen Tagen auf dem Fest­platz in Deutsch­neu­dorf ein mobi­ler Mess­wa­gen auf­ge­stellt, der 2 Jah­re lang die ver­schie­dens­ten Luft­wer­te in der Grenz­ge­mein­de misst und wei­ter­lei­tet. „Ergänzt wer­den sol­len die Mes­sun­gen durch den Ein­satz von Pro­ban­den vor Ort, die bei fest­zu­stel­len­den Beschwer­den einen ent­spre­chen­den Mel­de­bo­gen aus­fül­len und die­sen an das Säch­si­sche Lan­des­amt für Umwelt, Land­wirt­schaft und Geo­lo­gie (LfULG) über­mit­teln sowie im Fal­le einer beson­ders inten­si­ven Geruchs­be­läs­ti­gung einen LfULG gelie­fer­ten Kanis­ter mit Luft befül­len und zur Abho­lung bereit­stel­len. Wei­te­re Pro­ban­den wer­den gesucht. Wer das Pro­jekt unter­stüt­zen möch­te, mel­det sich per E-Mail (Martina.​Strakova2@​smul.​sachsen.​de) oder tele­fo­nisch unter 0351/2612 5109“, weist die Deutsch­neu­dor­fer Bür­ger­meis­te­rin, Clau­dia Klu­ge hin.

Wei­ter­le­sen

Faschingsnarren aufgepasst

Say­da: Mit einer zünf­ti­gen Faschings­ver­an­stal­tung star­tet die Berg­stadt Say­da in die nächs­ten Tage. Unter dem Mot­to „Wer weiß was uns blüht… wenn´s DKS durch Deutsch­land zieht..?“ laden der SSV 1863 e.V. und der DKS e.V. sowohl am 18. als auch am 25. Febru­ar, jeweils ab 19.30 Uhr, in die Sport­hal­le der Berg­stadt­schu­le Say­da ein. Dazwi­schen steigt am Sonn­tag, 19. Febru­ar, 15.00 Uhr ein „Gro­ßer Fami­li­en­fa­sching“ mit ver­kürz­tem Pro­gramm und klei­nem Kin­der­pro­gramm, zu dem alle zwi­schen 0-100 Jah­ren will­kom­men sind. Ein­tritts­kar­ten für die Abend­ver­an­stal­tun­gen sind bereits u. a. im Bür­ger­bü­ro Say­da im Rat­haus erhält­lich.

FVA/Bürgerbüro Say­da

Termine im HdB

Rothen­thal: Die Son­der­aus­stel­lung „Klöp­peln durch die Jah­res­zei­ten“ im „Haus der Begeg­nung“ in Rothen­thal kann noch bis zum 26. Febru­ar 2017 in Augen­schein genom­men wer­den und steht Besu­chern von Mitt­woch bis Sonn­tag, jeweils von 15.00 bis 20.00 Uhr, offen. Bestaunt wer­den kön­nen über 300 „Geklöp­pel­te Kost­bar­kei­ten“ von Ger­di Roman­ski aus Roten­burg a.d. Ful­da in Hes­sen. Der Ein­tritt ist frei.

Ab sofort sind Rol­len der „Gel­ben Säcke“ im „HdB“ Rothen­thal vor­rä­tig, die zu den Öff­nungs­zei­ten mitt­wochs bis sonn­tags von 15.00-20.00 Uhr aus­ge­ge­ben wer­den.

Wei­ter­le­sen

Neue Wege bei der Nachwuchsgewinnung

Olbern­hau: Im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung blick­te vor weni­gen Tagen das Musik­korps Olbern­hau auf stol­ze 66 Orches­ter­jah­re zurück. „Vor nun­mehr 25 Jah­ren begann die neue Zeit­rech­nung nach einer 40-jährigen Geschich­te als Werks­or­ches­ter des eins­ti­gen Blech­walz­wer­kes. Mit dem Ein­tritt in die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr und damit die Über­nah­me unse­res Orches­ters durch die Stadt Olbern­hau lei­tet seit einem Vier­tel­jahr­hun­dert ein Tenor­hor­nist die Geschi­cke des Klang­kör­pers und bilan­zier­te seit­dem jähr­lich jedes ein­zel­ne Orches­ter­jahr“, führ­te Vor­stands­vor­sit­zen­der Udo Brück­ner aus und infor­miert wei­ter, „in die­sen 25 Jah­ren ist der Musik­ver­ein ver­jüngt wor­den und bestän­dig gewach­sen. Zudem ist aus dem Feu­er­wehr­blas­or­ches­ter und der Sai­ger­hüt­ten­ka­pel­le mitt­ler­wei­le das Musik­korps der Stadt Olbern­hau und gleich­zei­tig auch der offi­zi­el­le Bot­schaf­ter des Erz­ge­bir­ges gewor­den“.

Wei­ter­le­sen

Terminvorschau

Kur­ort Seif­fen: Fort­ge­setzt wird am 17. sowie am 24. Febru­ar, jeweils ab 18.30 Uhr, die Seif­fe­ner Orts­meis­ter­schaft im Skat, die im Jugend­club Seif­fen aus­ge­tra­gen wird. Span­nen­de Unter­hal­tung garan­tiert sowohl am 25. als auch am 26. Febru­ar das tra­di­tio­nel­le Schlit­ten­hun­de­ren­nen in Bad Ein­sie­del. Der ers­te Start­schuss fällt an bei­den Tagen 10.00 Uhr. Die Besu­cher erwar­tet zudem am Sams­tag­nach­mit­tag, ab 14.30 Uhr, ein Kin­der­ren­nen sowie ab 15.00 Uhr ein Doghandler-Rennen (2 km mit 2 Hun­den vor dem Schlit­ten). Den Abschluss bil­det am Sonn­tag­nach­mit­tag, 15.00 Uhr, die Sie­ger­eh­rung. Am 26. Febru­ar steht unter dem Mot­to „Mit Kind und Kegel“ ein Fami­li­en­ak­ti­ons­tag im Pro­gramm, der zum Spie­len, Pro­bie­ren und Gestal­ten von 10.00 bis 16.00 Uhr Jung und Alt in das Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen ein­lädt.

Tou­rist­info Seif­fen

Fliegerstammtisch

Neu­hau­sen: Zum nächs­ten Flie­ger­stamm­tisch begrüßt der Flug­sport­ver­ein Schwar­ten­berg e. V. am Sams­tag, 25. Febru­ar, 14.00 Uhr, in der „Gast­stät­te am Flug­zeug“ Cäm­mers­wal­de, den Vor­sit­zen­den des Leip­zi­ger Ver­eins für Luft­fahrt, Wolf­gang Rum­pelt, der in sei­nem Vor­trag das The­ma „Bal­lon­fah­ren im Raum Leip­zig, von den Anfän­gen bis ins 21. Jahr­hun­dert“ näher beleuch­ten wird.

Schus­ter, FSV Schwar­ten­berg

Unterhaltung für Groß und Klein

Neu­hau­sen: Das Wochen­en­de beginnt in der Gemein­de Neu­hau­sen mit dem 24. Spiel­zeug­mach­er­lauf, der am 18. und 19. Febru­ar, am Ski­sta­di­on Bad Ein­sie­del über die Büh­ne gehen wird. Wäh­rend am Sams­tag Stre­cken von 2 bis 20 km im der frei­en Tech­nik absol­viert wer­den, ste­hen am Sonn­tag, 19. Febru­ar, Distan­zen von 2 bis 40 km in der klas­si­schen Tech­nik im Pro­gramm.

Die Faschings­nä­rin­nen und Faschings­nar­ren sind am 18. Febru­ar ein­ge­la­den. Zum einen bit­tet der Neu­hau­se­ner Car­ne­vals­ver­ein (NCV) 19.30 Uhr unter dem Mot­to „#Von #Anno # bis #itze - #30 Jah­re Wit­ze! #Häsch­dägg NCV“, ins Land­ho­tel „Quel­le“ Hei­ders­dorf und zum ande­ren die Cäm­mers­wal­der Car­ne­va­lis­ten (CCC) zum „Faschings­spaß in Wald und Flur – mit dem CCC in die Natur“ in das Haus des Gas­tes Cäm­mers­wal­de. Das Wochen­en­de klingt am 19. Febru­ar, 15.00 Uhr, mit dem CCC-Kinderfasching im Haus des Gas­tes Cäm­mers­wal­de aus.

Wei­ter­le­sen

Ferien auf Erzgebirgisch

Annaberg-Buchholz: Egal ob Win­ter­sport, Rodeln, Wan­dern, Eis­lau­fen oder jede Men­ge Erlebnis- & Frei­zeit­an­ge­bo­te – das Erz­ge­bir­ge emp­fiehlt sich in den Win­ter­fe­ri­en! In den Ski­ge­bie­ten Alten­berg, Holzhau/Rechenberg-Bienenmühle, Augus­tus­burg Rost´s Wiesn“, Fichtelberg/Klinovec sowie Eiben­stock und Carls­feld erwar­ten Ski­fah­rer, Snow­boar­der und Schlit­ten­freun­de zahl­rei­che prä­pa­rier­te Abfahrt­stre­cken. Auch in vie­len Orten des Erz­ge­bir­ges sind die Ski­hän­ge gut prä­pa­riert und laden zum ent­spann­ten Ski­und Rodel­ver­gnü­gen ein. Bei den Carls­fel­der Fackel­wan­de­rung am 23. Febru­ar geht es zunächst über die Mau­er­kro­ne der höchst­ge­le­ge­nen Trink­was­ser­tal­sper­re Sach­sens bis zur Schutz­hüt­te im Wald, wo der Fuß­marsch am Lager­feu­er aus­klingt. Der ört­li­che Frem­den­ver­kehrs­ver­ein orga­ni­siert die­se Tou­ren jede Win­ter­sai­son. Los geht es immer 18 Uhr am „Grü­nen Baum“ in Carls­feld (Anmel­dung erforderlich)unter www​.carls​feld​.com

Wei­ter­le­sen

Die SVO informiert

Ergebnisse

Bambinis:

Tur­nier in Mari­en­berg – SVO gegen:

  • FSV Motor Mari­en­berg 2:0
  • FSV Pockau- Len­ge­feld 0:0
  • VfB 07 Zöblitz-Pobershau 1:1
  • Grün­hai­ni­che­ner BC 4:3
  • TSV Grün-Weiß Mil­denau 0:0

Damit mit 9 Punk­ten und 7:4 Toren 2. Platz
Tor­schüt­zen 2x Jacy Het­zel & 5x Ste­ven Uhlig

C- Jugend:

Tur­nier in Zscho­pau – SVO gegen:

  • IFA Chem­nitz 1:2
  • VfB Auer­bach 2:1
  • Zschopau/Krumhermersdorf 0:1
  • SV Burk­hardts­dorf 0:2
  • Spiel um Platz 7 gegen SV Ger­ma­nia Gornau 3:2

B- Jugend:

End­run­de HKM in Anna­berg – SVO gegen:

  • Elterlei­ner SV 2:2
  • SpG Thalheim/Burkhardtsdorf/Brünlos 3:1
  • FSV Blau-Weiß Schwar­zen­berg 1:1
  • Halb­fi­na­le gegen VfB 07 Zöblitz-Pobershau 0:4
  • Spiel um Platz 3 gegen ESV Zschor­lau 5:3

Damit 3. Platz in der Erz­ge­birgs­hal­len­kreis­meis­ter­schaft

Herren:

  • SVO – FC Con­cordia Schnee­berg 1:1

Vorschau:

19.02.2017

Her­ren:

  • FSV Pockau-Lengefeld – SVO II 13.00 Uhr in Pockau
  • SVO – FSV Motor Mari­en­berg 14.00 Uhr

(Anga­ben ohne Gewähr)


Hof­mann, SVO

Kircheninformationen vom 19.02. bis 05.03.2017

Ev.-Luth. Kirche

Sonntag, 19. Februar

Hall­bach: 8.30 Uhr Got­tes­dienst
Rübenau:
8.30 Uhr Got­tes­dienst
Ober­neu­schön­berg:
10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
Olbern­hau:
10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst

Sonntag, 26. Februar

Olbern­hau: 10.00 Uhr Got­tes­dienst
Pfaf­f­ro­da:
10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
Ober­neu­schön­berg:
14.00 Uhr Got­tes­dienst

Sonntag, 5. März

Ober­neu­schön­berg: 8.30 Uhr Got­tes­dienst
Hall­bach:
10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
Rübenau:
10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
Olbern­hau: 10.00 Uhr Got­tes­dienst und Kigo, 18.00 Uhr Taizé-Andacht

Bereitschaftsdienste 18.02. bis 05.03.2017

Bereitschaftsdienst Ärzte

Kas­sen­ärzt­li­cher Bereit­schafts­dienst für Olbernhau/Pockau/Schwartenberggebiet sowie die Orte Say­da und Neu­hau­sen:
Zen­tral fest­ge­leg­te Not­ruf­num­mer: 116117 (kos­ten­frei), Regio­na­le Ver­mitt­lungs­num­mer: 03741/457232


Zahnarzt

Olbern­hau:

  • 18.02. u. 19.02., 9 bis 11 Uhr, SR Chr. Klee­mann & SR U. Klee­mann, Neu­hau­sen, Tel. 037361/4132
  • 25.02. u. 26.02., 9 bis 11 Uhr, ZA M. Kaden, Olbern­hau, Tel. 037360/75282
  • 04.03. u. 05.03., 9 bis 11 Uhr, Dr. J. Preißler/Dipl.-Stom. U. Preiß­ler, Hei­ders­dorf, Tel. 037361/159938

Häusliche Alten- u. Krankenpflege Ute Preußler

Mon­tag bis Sonn­tag 24-Stunden-Bereitschaft; Tel. 037360/35141


Sozialstation Olbernhau

Bereit­schafts­dienst: Tel. 037360/72643 oder 0172/3783850

(Anga­ben ohne Gewähr)

Januar - Wetter zog alle Register

Olbern­hau: Einer Rei­he zu mil­der Win­ter folg­te nun wie­der ein­mal ein Janu­ar, der nahe­zu alle Regis­ter zog. Nach einer kal­ten Neu­jahrs­nacht schien die Son­ne am ers­ten Tag des Jah­res von einem makel­los blau­en Him­mel und erwärm­te die Luft bis auf fünf Grad. Doch das war eine Abschieds­vor­stel­lung, denn sowohl posi­ti­ve Tem­pe­ra­tu­ren als auch Son­nen­schein gab es bis zum Ende der ers­ten Deka­de nicht mehr. Schon am 2. Janu­ar abends lagen sechs Zen­ti­me­ter Schnee, und das war erst der Anfang. Bis zur Monats­mit­te häuf­te Frau Hol­le 65 Zen­ti­me­ter Schnee an. Die Ver­ur­sa­cher der hef­ti­gen Schnee­fäl­le waren kei­ne nor­ma­len Tiefs, son­dern Sturm­tiefs. Wind und Schnee bil­den für den Stra­ßen­ver­kehr, vor allem im Gebir­ge, nicht gera­de eine Wunsch­kon­stel­la­ti­on. Beson­ders toll trie­ben es bei­de am Frei­tag dem 13. Janu­ar mit 12 Zen­ti­me­ter Neu­schnee über den Tag und Böen über 80 km/h in frei­en Lagen.

Wei­ter­le­sen

Theaterferien

Mari­en­berg: Vom 20. bis 24. Febru­ar 2017 wird in der Bald­auf Vil­la Mari­en­berg wie­der geschau­spie­lert. Für alle, die schon immer mal in eine Rol­le Schlüp­fen oder aus sel­bi­ger fal­len woll­ten, sind die Thea­ter­fe­ri­en in der Bald­auf Vil­la genau das Rich­ti­ge. Unter pro­fes­sio­nel­ler Anlei­tung von Gerd Schott, Schau­spie­ler aus Anna­berg, tref­fen sich die klei­nen spiel­be­geis­ter­ten Akteu­re und ler­nen, so rich­tig Thea­ter zu machen. Das erar­bei­te­te Stück wird dann am Sams­tag, 25. Febru­ar, 15.00 Uhr, zur Auf­füh­rung gebracht. Eine Anmel­dung unter Tele­fon 03735/660241 ist erfor­der­lich.

Kin­del, Bald­auf Vil­la Mari­en­berg

Zahlreiche Auszeichnungen

Olbernhau/Heidersdorf: Zur Jah­res­ab­schluss­fei­er des Musik­korps der Stadt Olbern­hau, dem Bot­schaf­ter des Erz­ge­bir­ges, wur­den Ende Janu­ar 2017 in Hei­ders­dorf meh­re­re Musi­kan­tin­nen und Musi­kan­ten geehrt. Für 25 Jah­re treue Mit­glied­schaft im Orches­ter wur­de Clau­dia Kalt­ofen mit der Ehren­na­del der Bun­des­ver­ei­ni­gung Deut­scher Musik­ver­bän­de e.V. (BDMV) in Sil­ber aus­ge­zeich­net. Für 10 Jah­re erhiel­ten die Ehren­na­del in Bron­ze San­dra Blum, Hen­ry Walt­her, Jan Preiß­ler und Flo­ri­an Klee­mann.

8 Nach­wuchs­mu­si­kan­ten aus dem Musik­korps haben erfolg­reich die Lehr­gän­ge und Prü­fung zum Bun­des­leis­tungs­ab­zei­chen beim Säch­si­schen Blas­mu­sik­ver­band abge­schlos­sen und konn­ten stolz die Abzei­chen und Urkun­den ent­ge­gen neh­men. Das Bun­des­leis­tungs­ab­zei­chen in Sil­ber nach zwei­jäh­ri­ger Aus­bil­dung erhiel­ten Anni­ka Mat­thes, Alex­an­der Gude, Klaus Mied­rich und Niklas Ull­mann. Nach einem Jahr erfolg­rei­cher Aus­bil­dung wur­de das Bun­des­leis­tungs­ab­zei­chen in Bron­ze an Sarah Mül­ler, Bet­ty Thier­fel­der, Alex­an­der Schnei­der und Robin Ull­mann über­reicht.

Wei­ter­le­sen

Seniorenecke

Nieder-/Kleinneuschönberg: Die Senio­ren aus Nieder- und Klein­neu­schön­berg tref­fen sich bereits am Don­ners­tag, 9. Febru­ar, 14.00 Uhr, im Gast­haus “Fuchs­bau”. Als Gast wird Ste­phan Hösel begrüßt. Er ent­führt uns mit einem sehr inter­es­san­ten Licht­bil­der­vor­trag nach Grön­land. Las­sen wir uns über­ra­schen! Gäs­te sind wie immer herz­lich will­kom­men.

Wag­ner

Ober­neu­schön­berg: Die nächs­te Zusam­men­kunft des Senio­ren­krei­ses des Hei­mat­ver­eins Ober­neu­schön­berg fin­det am Diens­tag, dem 14. Febru­ar, 14.30 Uhr, im “Hotel Caro­la” statt. Für bes­te Unter­hal­tung sorgt das Schwe­i­nitz­tal­duo. Gäs­te sind herz­lich ein­ge­la­den.

Hof­mann

1 151 152 153 154 155 201