77. Stadtgespräch

Olbern­hau: Ob Com­pu­ter­spie­le, Can­na­bis oder Crys­tal, Alko­hol, Arbeit oder Akti­en - es gibt Sub­stan­zen, die Man­chem das Leben erst leicht und dann schwer machen und Tätig­kei­ten, die erst fas­zi­nie­ren, aber bald schon ein­zi­ger Lebens­in­halt wer­den kön­nen. Im nächs­ten Stadt­ge­spräch, am 20. Febru­ar 2018, unter dem Mot­to „Da könnt ich süch­tig von wer­den!“ geht es um den ein­fa­chen Weg vom Genuss zu Miss­brauch und Abhän­gig­keit und dem schwie­ri­gen Weg zurück.

Vie­le fra­gen sich, wie sind die Anfän­ge zu erken­nen und wie kann ich mich oder mein Kind davor schüt­zen? Fra­gen, die unser Gast Uwe Wicha kennt und zu beant­wor­ten ver­su­chen wird. Er ist Lei­ter und Grün­der der Fach­kli­nik für Abhän­gig­keits­kran­ke „Alte Flug­schu­le“ in Groß­rück­ers­wal­de und der Adap­ti­ons­ein­rich­tung in Leip­zig.

Beginn im „Thea­ter Varia­bel“ ist wie immer 19.00 Uhr.

Batz, Ver­ein Tivo­li e.V.

Mitgliederversammlung

Olbern­hau: Die Mit­glie­der­ver­samm­lung des Aero­bic­ver­eins Olbern­hau e.V. fin­det am Mon­tag, dem 26. Febru­ar 2018, im Rit­ter­gut Olbern­hau statt. Treff­punkt ist 18.30 Uhr im Mehr­zweck­raum (OG) im „Thea­ter Varia­bel“. Bei Teil­nah­me bit­te vor­ab kur­ze Info an den Übungs­lei­ter.

Vor­stand, Aero­bic­ver­ein Olb. e.V.

Seniorenecke

Olbernhau-OT Hall­bach: Die Mit­glie­der des Senio­ren­ver­eins Hall­bach e.V. sind ganz herz­lich am Sams­tag, dem 17. Febru­ar, 14.00 Uhr, zum Senio­ren­nach­mit­tag in den Par­ty­raum von Frank Loos ein­ge­la­den. Begrüßt wer­den die „Lippsch­dor­fer Schnau­zen­hob­ler“ (Mund­har­mo­ni­kaspie­ler) zu einem gesel­li­gen Bei­sam­men­sein. Für das leib­li­che Wohl ist wie immer bes­tens gesorgt.

But­ter, Vor­sit­zen­der

Ober­neu­schön­berg: Alle Senio­ren des Olbern­hau­er Orts­teils sind am Diens­tag, dem 13. Febru­ar, ab 14.30 Uhr, in das Hotel „Caro­la“ zur Faschings­fei­er will­kom­men. Für Stim­mung und gute Lau­ne wird das Schwe­i­nitz­tal­duo sor­gen.

Hof­mann

Perfekte Bewerbung

Annaberg-Buchholz: Eine indi­vi­du­el­le Bera­tung für alle Aus­bil­dungs­su­chen­den inklu­si­ve einem Bewerbungsmappen-Check fin­det am Diens­tag, 13. Febru­ar, im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 statt. Eine Fach­ex­per­tin zeigt dabei auf, wie eine gute Bewer­bung aus­se­hen soll­te und was alles in die Bewer­bungs­map­pe gehört, damit man beim Unter­neh­men punk­ten kann. Gleich­zei­tig infor­miert sie, mit wel­cher rich­ti­gen Bewer­bungs­stra­te­gie die Chan­cen auf einen Aus­bil­dungs­platz erhöht wer­den kön­nen.

Wer sei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen auf einem USB- Stick gespei­chert hat und zum Ter­min mit­bringt, kann sei­ne Bewer­bung vor Ort opti­mal gestal­ten. Für ein 45-minütiges Ein­zel­coa­ching wird um vor­he­ri­ge Anmel­dung unter Tele­fon 03733/133- 6186 gebe­ten.

Alle Inter­es­sen­ten sind herz­lich ein­ge­la­den.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Theatertipps

Olbern­hau: Mit einer schau­rig unter­halt­sa­men Stadt­ge­schich­te unter dem Titel “Der ver­fluch­te Mönch von Dres­den“ star­tet das Jugend- und Kul­tur­zen­trum „Thea­ter Varia­bel“ in das bevor­ste­hen­de Wochen­en­de. Der ruhe­lo­se Geist von Dres­den, ali­as Frank Wei­land, ent­führt die Besu­cher am Sams­tag­abend, 10. Febru­ar, 20.30 Uhr in die Ursprün­ge sei­ner Stadt und lässt den „Ver­fluch­ten Mönch“ noch ein­mal auf­er­ste­hen. Die­ser nimmt sie mit auf eine unter­halt­sa­me Rei­se durch die Jahr­hun­der­te des alten Dres­dens bis hin in die Gegen­wart.

Figu­ren­mär­chen­thea­ter­zeit für die gan­ze Fami­lie wird am Sonn­tag, 11. Febru­ar, ab 10.30 Uhr im Thea­ter gebo­ten. Cor­ne­lia Fritz­sche erzählt dabei das Mär­chen „Schnee­witt­chen“.

Wer sich gern von Musik mit­rei­ßen lässt, ist am 17. Febru­ar, 20.30 Uhr, ins Rit­ter­gut ein­ge­la­den. Gebo­ten wird unter dem Mot­to „Lust auf Genuss“eine Mischung aus Stra­ßen­swing, Bar­fuss­bos­sa und Fir­le­funk, dar­ge­bo­ten von Annett Lips­ke und Bea­te Wein.

Zur Pre­miè­re des in den Win­ter­fe­ri­en insze­nier­ten Thea­ter­pro­jek­tes hebt sich am 18. Febru­ar, 10.30 Uhr, der Vor­hang.

Eine Kar­ten­re­ser­vie­rung unter Tele­fon 037360/75797 ist mög­lich.

Mey­er , „Thea­ter Varia­bel“

Bürgersprechstunde

Schwarzenberg/Marienberg: Am Frei­tag, 9. Febru­ar 2018, erhal­ten die Bür­ger im Rah­men einer Bür­ger­sprech­stun­de von 9.00 bis 12.00 Uhr, die Mög­lich­keit, mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Alex­an­der Krauß über Sor­gen und Pro­ble­me zu spre­chen und gemein­sam nach Lösun­gen zu suchen.

Um Ter­min­ver­ein­ba­rung unter 03774/869394 wird gebe­ten. Die Bür­ger­sprech­stun­de wird in den Räum­lich­kei­ten der CDU-Geschäftsstelle Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge in der Herzog-Heinrich-Straße 2 in Mari­en­berg statt­fin­den. Alter­na­tiv kann auch gern ein Vor-Ort-Termin ver­ein­bart wer­den, infor­miert der Alex­an­der Krauß.

EK-Red.

Schwartenberglauf verlegt

Neu­hau­sen: Der für 11. und 12. Febru­ar 2018 ange­setz­te Schwar­ten­berg­lauf fin­det nicht wie geplant im Are­al des Ski­sta­di­on Bad Ein­sie­del statt, son­dern wird in Ober­wie­sen­thal aus­ge­tra­gen. Grund hier­für sind die nicht aus­rei­chen­den Schnee­ver­hält­nis­se, infor­miert die Tou­rist­info Neu­hau­sen.

EK-Red.

Kino-Sondervorstellung

Mari­en­berg: Der Film „König des Böh­mer­wal­des – Die span­nen­de Jagd nach einem berüch­tig­ten Schmugg­ler“ wird exklu­siv am 4. Febru­ar 2018, 16.00 Uhr, im Kino Mari­en­berg (FSK ab 12 Jah­re, s/w) gezeigt. Bei dem Film­klas­si­ker aus dem Jahr 1959 han­delt es sich um eine Original-Kinofassung aus dem Natio­na­len Film­ar­chiv Prag.

Der Film han­delt 1948 an der tsche­chi­schen Gren­ze. In einem klei­nen, fast ver­las­se­nen Dorf im Böh­mer­wald ver­se­hen Grenz­sol­da­ten kurz nach dem Kriegs­en­de ihren Dienst. Trotz der Gefah­ren, die in der von Torf­moo­ren durch­zo­ge­nen Gegend lau­ern, ver­su­chen immer wie­der Men­schen, die Gren­ze ille­gal zu über­tre­ten. Einen berüch­tig­ten Schlep­per, genannt „König des Böh­mer­wal­des“, kön­nen die Gren­zer nicht fas­sen. Ein Wacht­meis­ter fin­det her­aus, wer der gesuch­te Schlep­per ist. Und als die­ser den nächs­ten Grenz­über­tritt mit einer Grup­pe von Flüch­ti­gen vor­be­rei­tet, grei­fen die Grenz­trup­pen recht­zei­tig ein. So wer­den die Grenz­sol­da­ten zu den wah­ren „Köni­gen des Böh­mer­wal­des“.

Eine Kar­ten­re­ser­vie­rung unter Tele­fon 03735/62910 ist mög­lich.

Hahn

Vorschau

Kur­ort Seif­fen: Noch ein­mal wird am Sams­tag, dem 27. Janu­ar 2018, das Krip­pen­spiel vom Hei­li­gen Abend 2017 von den Seif­fe­ner Kon­fir­man­den in der Berg­kir­che Seif­fen, 17.00 Uhr auf­ge­führt.

Der Monat Febru­ar wird mit einem Mund­art­got­tes­dienst mit Pfar­rer Micha­el Har­zer und der Haus­ka­pel­le aus Olbern­hau ein­ge­läu­tet. Der Aus­klang der Weih­nachts­zeit beginnt am 2. Febru­ar, 17.00 Uhr, in der Berg­kir­che.

Eben­falls am 2. Febru­ar wird ab 18.30 Uhr die Skat-Ortsmeisterschaft im Jugend­club Seif­fen, Jahn­stra­ße 16 aus­ge­tra­gen.

Nach dem Gast­spiel von Pit­ti­platsch und sei­nen Freun­den am Sonn­tag, 4. Febru­ar, 10.00 Uhr, im Haus des Gas­tes Seif­fen, beginnt eine Stun­de spä­ter, 11.00 Uhr, eine öffent­li­che Son­der­füh­rung durch die aktu­el­le Aus­stel­lung im Erz­ge­bir­gi­schen Spiel­zeug­mu­se­um.

Tou­rist­info Seif­fen

Gasthofpokal

Olbern­hau: Skat­freun­de auf­ge­passt: Am Sams­tag, dem 3. Febru­ar 2018, wird ab 14.00 Uhr, in „Lösers Gast­hof Hotel“ in Olbern­hau der 1. Gast­hof­po­kal von „Löser´s Gast­hof Hotel“ aus­ge­tra­gen. Die Werns­dor­fer Skat­brü­der, als Aus­rich­ter des Tur­niers, und der Spon­sor, der Bür­ger­meis­ter der Stadt Olbern­hau, laden dazu alle Spie­ler herz­lich ein.

Gespielt wer­den 2 x 48 Spie­le nach der inter­na­tio­na­len Skat­ord­nung, die 2.Serie wird nach dem Ergeb­nis der 1. Serie gesetzt. Das Start­geld beträgt 10,00 Euro.

Als 1. Platz winkt der Pokal von Lösers Gast­hof. Außer­dem wird die bes­te Dame mit dem Damen­po­kal aus­ge­zeich­net.

Das Ver­lust­geld beträgt vom 1. bis 3. ver­lo­re­nem Spiel je 0,50 Euro, ab 4. ver­lo­re­nen Spiel je 1,00 Euro sowie ab 6. ver­lo­re­nem Spiel je 2,00 Euro.

Die Höhe der Prei­se rich­tet sich nach der Teil­neh­mer­zahl und wird ent­spre­chend ange­passt. Jeder 4. Teil­neh­mer erhält einen Geld­preis.

Kommt ein­fach vor­bei und spielt mit uns Skat! Rück­fra­gen bzw. Anmel­dun­gen an Kat­rin Süß­muth, Tel. 015771701422.

Süß­muth

Infoabend

Annaberg-Buchholz: Die IHK Chem­nitz Regio­nal­kam­mer Erz­ge­bir­ge führt gemein­sam mit der Hand­werks­kam­mer Chem­nitz und der Wirt­schafts­för­de­rung Erz­ge­bir­ge am Mitt­woch, dem 31. Janu­ar 2018, 17.00 Uhr, in dre IHK Regio­nal­kam­mer, Gey­ers­dor­fer Stra­ße 9a in Annaberg-Buchholz einen Infor­ma­ti­ons­abend für Exis­tenz­grün­der durch.

Die kos­ten­freie Ver­an­stal­tung ver­mit­telt ers­te Infor­ma­tio­nen zu Vor­aus­set­zun­gen für Unter­neh­mens­grün­dun­gen, Grün­dungs­pla­nung, finan­zi­el­len und recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen sowie den Mög­lich­kei­ten der För­de­rung und wei­te­ren Unter­stüt­zung sol­cher Vor­ha­ben.

Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Als Ansprech­part­ne­rin im Fach­be­reich fun­giert Dag­mar Mey­er, Tele­fon 03733/13044112.

IHK Chem­nitz

Pittiplatsch zu Gast

Kur­ort Seif­fen: Alle Freun­de des bereits seit mehr als 50 Jah­ren bekann­ten Pit­ti­platschs soll­ten sich den 4. Febru­ar 2018 vor­mer­ken. An die­sem Sonn­tag gas­tiert der Show Express Kön­nern 10.00 Uhr mit dem Pro­gramm „Pit­ti­platsch und sei­ne Freun­de“ im Haus des Gas­tes in Seif­fen. Freu­en dür­fen sich alle klei­nen und gro­ßen Besu­cher auf ein neu­es Pro­gramm mit den Ori­gi­nal Fern­seh­fi­gu­ren. Allein der lie­bens­wer­te Pit­ti­platsch hat­te bereits 1962 sei­nen ers­ten Fern­seh­auf­tritt in der Schnei­der­stu­be des Meis­ter Nadel­öhr. Unter­stützt wird der lus­ti­ge klei­ne Kobold dies­mal bei der Suche nach einem Dieb im Mär­chen­land von sei­nen Freun­den, als da wären Herr Fuchs, Frau Els­ter, Häs­chen Hop­pel, Kater Mauz, Schnat­te­rinchen und Mop­pi.

Tickets gibt es in den Tou­rist­infos Seif­fen, Tele­fon 037362/8438, und Olbern­hau, Tele­fon 037360/689866 sowie an der Ver­an­stal­tungs­kas­se.

Frei­kar­ten­ver­lo­sung: Für die Ver­an­stal­tung ver­lost der ERZGEBIRGE KURIER 4 x 1 Frei­kar­te. Wer 1 davon gewin­nen möch­te, ruft uns am Mon­tag, 29. Janu­ar 2018, in der Zeit zwi­schen 11.00 und 11.15 Uhr, unter Tele­fon 037360/18711 an und beant­wor­tet fol­gen­de Preis­fra­ge: „Wann hat­te Pit­ti­platsch sei­nen ers­ten Fern­seh­auf­tritt?“ Die ers­ten vier Anru­fer, die uns die rich­ti­ge Lösung nen­nen, dür­fen sich über je 1 Frei­kar­te freu­en. Der Rechts­weg ist aus­ge­schlos­sen.

Viel Glück wünscht  Ihr EK-Team

Winterpause endet

Deutsch­neu­dorf OT Deutsch­ka­tha­ri­nen­berg: Nach einer Win­ter­pau­se besteht ab dem 27. Janu­ar 2018 wie­der Gele­gen­heit, einer Füh­rung durch das Besu­cher­berg­werk in Deutsch­ka­tha­ri­nen­berg bei­zu­woh­nen. Die Tou­ren star­ten täg­lich, außer mon­tags, 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 13.30 Uhr und 15.00 Uhr. Der Gang in den For­tu­na­stolln des Schau­berg­wer­kes dau­ert ca. 40 Minu­ten, das Min­dest­al­ter beträgt 6 Jah­re (Min­dest­teil­neh­mer­zahl 2 Per­so­nen). Schutz­hel­me wer­den gestellt.

Ulb­richt

Mach Dich schlau - Ausbildung und Studium

Annaberg-Buchholz: Unter Regie der Wirt­schafts­för­de­rung Erz­ge­bir­ge GmbH lädt die Woche der offe­nen Unter­neh­men Schü­le­rin­nen und Schü­ler vom 12. bis 17. März 2018 wie­der auf Ent­de­ckungs­rei­se in die erz­ge­bir­gi­sche Wirt­schaft ein. Auch die Arbeits­agen­tur Annaberg-Buchholz ist hier als Arbeit­ge­ber des öffent­li­chen Diens­tes dabei und stellt ihre Ausbildungs- und Stu­di­en­we­ge vor.

Schü­ler ab Klas­se 7 und Gym­na­si­as­ten ab Klas­se 9, die eine Kar­rie­re im Öffent­li­chen Dienst anstre­ben, sind hier ange­spro­chen. Es geht um die Aus­bil­dung zum Fach­an­ge­stell­ten für Arbeits­markt­dienst­leis­tun­gen sowie die Bache­lor­stu­di­en­gän­ge Arbeits­markt­ma­nage­ment bzw. Bera­tung für Bil­dung, Beruf und Beschäf­ti­gung.

Wir suchen Men­schen­ken­ner“, so Per­so­nal­be­ra­te­rin, Andrea Tesch­ner und bringt die Anfor­de­run­gen auf den Punkt: „Jun­ge Leu­te, die gern mit Men­schen arbei­ten, moti­viert sind und etwas bewe­gen wol­len, haben gute Chan­cen. Neben guten schu­li­schen Leis­tun­gen steht der sozia­le Aspekt des Bewer­bers im Vor­der­grund. Die Men­schen, die als Kun­den zur Arbeits­agen­tur kom­men, wol­len in ihrer jewei­li­gen Situa­ti­on ernst genom­men wer­den und sich bei uns gut bera­ten füh­len. Men­schen mit Arbeit zusam­men­zu­brin­gen – dazu brau­chen wir gut aus­ge­bil­de­tes Per­so­nal“.

Die Infor­ma­ti­ons­ter­mi­ne für die Aus­bil­dung zum Fach­an­ge­stell­ten für Arbeits­markt­dienst­leis­tun­gen fin­den jeweils am 13. und 15. März, 14.00 Uhr statt. Wer sich für einen Stu­di­en­gang bei der Bun­des­agen­tur für Arbeit inter­es­siert, ist am 14. März, 14.00 Uhr herz­lich im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BiZ) Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 will­kom­men.

Für eine tele­fo­ni­sche Kon­takt­auf­nah­me steht die Ruf­num­mer 03733/133-6071 oder Mail: Andrea.​Teschner@​arbeitsagentur.​de zur Ver­fü­gung. Mehr Infos im Netz: www​.arbeits​agen​tur​.de/​k​a​r​riere.

Hein­rich , Agen­tur für Arbeit

1 112 113 114 115 116 201