30. Urrennen / Blocklinetour

Kur­ort Seif­fen: Der Monat August star­tet im Kur­ort Seif­fen sport­lich. Im Rah­men des 30. Erzgebirgs-Bike-Marathons fin­det dabei am 6. August ein „Kids, Youth und Fami­ly Day“ und am 7. August der „Race Day“ statt. Im Pro­gramm der vom Park­platz Jahn­stra­ße star­ten­den Ver­an­stal­tun­gen ste­hen dabei unter ande­rem eine Fahr­rad Spar­ta­kia­de, ein Einrad-Rennen, eine Fami­li­en­rad­tour über 20 km rund um Seif­fen, eine 3 km-Spaß-Tour, ein Berg­sprint sowie der EBM Gold + Sil­ber + Bron­ze.

Geführ­te Blockline-Touren über eine Gesamt­stre­cke von 140 km mit 3000 Höhen­me­tern bzw. 66 km mit 1240 Hm mit Start und Ziel am Hotel Bun­tes Haus weist der Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Gemein­de Seif­fen am 13. August sowie am 14. August aus. Die Tour am 13. August star­tet 8.00 Uhr, am 14. August 9.30 Uhr. Anmel­dung unter www​.block​li​ne​.bike.

Tou­rist­info Seif­fen

Seiffener Glückauf

Kur­ort Seif­fen: Mit einem „Tag der offe­nen Stoll­n­tür“ am Frei­tag, 19. August 2022, wird heu­er das 21. Seif­fe­ner Glück­auf ein­ge­läu­tet. Ab 17.00 Uhr kann dabei der his­to­ri­sche Berg­bau von Seif­fen bei der geführ­ten Besich­ti­gung des „Segen Got­tes Erb­stolln“ in Augen­schein genom­men wer­den.

Einen Tag spä­ter, am 20. August, beginnt 17.00 die Fest­ver­an­stal­tung „21. Seif­fe­ner Glück­auf“, die dem Knap­pen­stand und sei­ner Tra­di­ti­on im säch­si­schen Berg­bau gewid­met ist, in der Frei­licht­büh­ne der Bin­ge „Geye­rin“, bei schlech­tem Wet­ter in der Seif­fe­ner Berg­kir­che.

Wei­ter­le­sen

Sommermusik

Kur­ort Seif­fen: Die Rei­he der Som­mer­mu­si­ken in der Berg­kir­che Seif­fen wird am 30. Juli, 17.00 Uhr fort­ge­setzt. Zu erle­ben ist Klaus-Dieter Untch aus Sie­ben­bür­gen an der Orgel. Eine Woche spä­ter, am 6. August, gas­tie­ren eben­falls 17.00 Uhr, in der Berg­kir­che, Absol­ven­ten des Dresd­ner Kreuz­cho­res. Am 13. August dür­fen sich die Besu­cher wie­der 17.00 Uhr auf Fami­lie Bier­nat (Oboe und Vio­li­ne) sowie Kan­to­rin Clau­dia Eck­hardt an der Orgel freu­en.

Tou­rist­info Seif­fen

Goldwingtreffen

Kur­ort Seif­fen: Unter dem Mot­to „We are back“ lädt der Goldwing Stamm­tisch Sach­sen vom 18. bis 21. August 2022 zum 23. Goldwing­tref­fen auf das Gelän­de in Bad Ein­sie­del ein. Neben geführ­ten Tou­ren war­tet eine Händ­ler­mei­le auf die Besu­cher. Zu den Höhe­punk­ten zäh­len u. a. am Frei­tag­abend, gegen 20.30 Uhr, eine gro­ße Lich­ter­pa­ra­de durch Seif­fen sowie am Sams­tag­abend ein Pro­gramm mit Pokal­ver­lei­hung.

Tou­rist­info Seif­fen

Wildsbachfest

Kur­ort Seif­fen: Am zwei­ten August­wo­chen­en­de wird das Wilds­bach­fest auf dem Fest­ge­län­de an der Feu­er­wa­che Ober­seif­fen­bach gefei­ert. Den Auf­takt bil­den am Frei­tag, 12. August, 18.00 Uhr, eine Ein­wohn­ver­samm­lung und Gesprächs­run­de mit dem Bür­ger­meis­ter, ein Fackel- und Lam­pi­on­um­zug mit anschlie­ßen­dem Lager­feu­er sowie eine Dis­co. Wei­ter gehen die Fei­er­lich­kei­ten am 13. August, 14.00 Uhr, mit einem Kin­der­floh­markt, einer Foto­aus­stel­lung zum Abriss der Fischer­fa­brik, einem Fami­li­en­nach­mit­tag mit Kaf­fee und Kuchen, einer Hüpf­burg und Bas­tel­stra­ße. Für Unter­hal­tung sor­gen ab 15.30 Uhr „S Ber­sch’l“ aus Annaberg-Buchholz sowie ab 20.00 Uhr „Kath­le­en und Tors­ten“. Der Ein­tritt zu allen Ver­an­stal­tun­gen ist frei. Fürs leib­li­che Wohl ist gesorgt.

Tou­rist­info Seif­fen

Musik-Reihe

Kur­ort Seif­fen: Fort­ge­setzt wird die Rei­he der Som­mer­mu­si­ken 2022 am Sams­tag, 16. Juli, mit dem Strei­cher­en­sem­ble der Musik­schu­le Anna­berg, die ab 17.00 Uhr in der Berg­kir­che Seif­fen gebo­ten wird.

Eine Woche spä­ter, am 23. Juli, ist ab 17.00 Uhr, an glei­cher Stel­le, das Blech­blä­ser­quar­tett des Seif­fe­ner Posau­nen­cho­res gemein­sam mit Kan­to­rin Clau­dia Eck­hardt an der Orgel zu erle­ben.

Tou­rist­info Seif­fen

Von Fußball bis Basteln

Kur­ort Seif­fen: Mit einem Freund­schafts­spiel anläss­lich „100 Jah­re Fuß­ball in Seif­fen“ star­tet der Ter­min­ka­len­der des Kur­or­tes Seif­fen in die nächs­ten Tage. Die Par­tie wird am 9. Juli, 13.00 Uhr, auf dem Fuß­ball­platz an der Wett­in­hö­he ange­pfif­fen.

Nach den zahl­rei­chen Fei­er­lich­kei­ten zur Deutsch­neu­dor­fer Kir­mes vom 8. bis 11. Juli mit Disco-Nacht, bun­tem Fami­li­en­nach­mit­tag, einer Bau­ern­thea­ter­auf­füh­rung, Kir­me­s­tanz, Früh­schop­pen, India­ner­fest und dem Auf­tritt von „De Hutzen­bos­sen“ steht am 15. Juli eine Gemein­de­wan­de­rung ent­lang des Say­da­er Maler­we­ges im Pro­gramm. Treff­punkt ist 16.00 Uhr an der Berg­kir­che Seif­fen. Via Klein­bus geht es nach Say­da. Anmel­dun­gen sind im Pfarr­amt unter Tele­fon 037362/8385 mög­lich.

Einen Tag spä­ter, am 16. Juli, steigt ab 21.00 Uhr auf dem Wald­fest­ge­län­de Seif­fen die Geburts­tags­par­ty des Jugend­för­der­ver­eins Seif­fen, der sei­nen 20. Geburts­tag mit Dis­co mit Rock.Erz und DJ Marix fei­ert. Fort­ge­setzt wer­den die Fei­er­lich­kei­ten am 17. Juli, ab 11.00 Uhr, mit einem Fami­li­en­fest mit dem Anton-Günther-Chor, dem Blas­mu­sik­ver­ein Flöha­tal und vie­lem mehr. Auf die jun­gen Besu­cher war­tet u. a. eine Hüpf­burg. Eine Wan­de­rung mit dem Revier­förs­ter sowie Bas­teln mit Wald­ma­te­ria­li­en run­det das Fami­li­en­fest an der Kreu­zung Ober­seif­fen­ba­cher Stra­ße, Mühl­berg­weg, Bier­weg ab.

Tou­rist­info Seif­fen

VERO Spielzeug-Palette

Kur­ort Seif­fen: Eine Son­der­aus­stel­lung mit Objek­ten und Doku­men­ten unter dem Titel „VERO Spiel­zeug will Dein Kind“ lockt seit weni­gen Tagen zu einem Besuch ins Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen. Prä­sen­tiert wird der umfang­rei­che Muse­ums­be­stand der in der Regi­on gefer­tig­ten Holz­spiel­zeu­ge, die vie­ler­orts jahr­zehn­te­lang die DDR-Kinderzimmer präg­ten und inzwi­schen viel­fach Samm­ler­ob­jek­te gewor­den sind.

Bereits 1963 wur­de das Kunst­wort VERO geschaf­fen, als Kür­zel für »Ver­ei­ni­gung Olbern­hau«. Nach 1986 bestand VERO aus 82 ein­zel­nen, spe­zia­li­sier­ten Pro­duk­ti­ons­stät­ten mit 3.600 Beschäf­tig­ten und fer­tig­te ein breit gefä­cher­tes Sor­ti­ment. Eine VERO eige­ne Forschungs- und Ent­wick­lungs­ab­tei­lung ent­wi­ckel­te bis 1990 lang­fris­ti­ge, export­ori­en­tier­te Gestaltungs- und Pro­duk­ti­ons­kon­zep­te. Ein Besuch lohnt sich!

EK-Red.

Achtung Blutspende!

Wernsdorf/Seiffen/Sayda/Olbernhau: Die nächs­ten Blut­spen­de­ak­tio­nen ste­hen am Sams­tag, 9. Juli, von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Mehr­zweck­hal­le im Pockau­er Orts­teil Werns­dorf; am Diens­tag, dem 12. Juli, von 14.00 bis 19.00 Uhr im Haus des Gas­tes Seif­fen; am Mitt­woch, 20. Juli, von 15.00 bis 19.00 Uhr in der Sport- und Begeg­nungs­stät­te in Say­da, Frie­de­ba­cher Weg 4 sowie am Diens­tag, 26. Juli, in der Zeit von 13.30 bis 18.00 Uhr in Olbern­hau, am Alten Gas­werk 1 im Pro­gramm.

Die ver­pflich­ten­de Ter­min­re­ser­vie­rung ist unter Tele­fon 0371/4322068 (Mo.-Fr. 8.00 bis 15.00 Uhr) vor­ab vor­zu­neh­men. Danach steht das Ser­vice­te­le­fon 0800-1194911 zur Ver­fü­gung.

Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

Weihnachten naht

Kur­ort Seif­fen: Ein Vor­blick auf das Weih­nachts­fest wird am Frei­tag, 24. Juni, im Kur­ort gebo­ten. Dazu wird ab 16.30 Uhr mit­tels Live­stream über­tra­gen, wie der „Seif­fe­ner Engel“ die Rück­wärts­uhr im fei­er­li­chen Rah­men ent­hüllt, die die Zeit bis zur Christ­met­te am hei­li­gen Abend in der Berg­kir­che Seif­fen zählt.

Tou­rist­info Seif­fen

Historisches und Entspannung im Freilichtmuseum

Seif­fen: Zu zwei erleb­nis­rei­chen Tagen lädt das Seif­fe­ner Frei­licht­mu­se­um am Frei­tag, 27. Mai, und Sams­tag, 28. Mai 2022, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr. Im Mit­tel­punkt der „Tage des His­to­ri­schen Hand­werks“ ste­hen wie­der­um aus­ge­wähl­te Hand­wer­ke und Tech­no­lo­gi­en des länd­li­chen Rau­mes, wie Häu­sel­ma­cher, Holz­pfer­de­ma­cher, Korb­ma­cher oder But­ter­for­men­ste­cher. Attrak­tiv sind bei­de Was­ser­kraft­an­la­gen des Muse­ums, wo über Rie­men und Schnuren vie­le Maschi­nen und Vor­rich­tun­gen mit der Kraft des Was­sers in Bewe­gung gesetzt wer­den.

Die gesam­te his­to­ri­sche Dorf­an­la­ge ver­spricht vor allem am Sams­tag einen Fami­li­en­tag:
Für die Kin­der ist eine klei­ne Werk­statt ein­ge­rich­tet, in der nach alten Vor­bil­dern scha­blo­niert wer­den kann.

His­to­ri­sche Spie­le im Frei­en, wie Rie­sen­pen­del und Rie­sen­do­mi­no, sowie ein nach alter Volks­kunst rekon­stru­ier­tes Vogel­schie­ßen für Kin­der sowie die urwüch­si­ge Kin­d­er­ke­gel­bahn war­ten auf ihre Nut­zer.
Unmit­tel­bar am Flö­ßer­haus star­tet eine Erleb­nis­ak­ti­on – das Was­ser­la­by­rinth zum Selbst­bau­en und Mit­tun.

Unter­stüt­zung gewährt der Seif­fe­ner Tier­zucht­ver­ein, der typi­sches Vieh mit ins Muse­um bringt und an der “Seif­fe­ner Kaf­fee­ta­fel” zum köst­li­chen Haus­ma­cher­ku­chen ein­lädt.

Das Team von den Muse­en im Spiel­zeug­dorf Seif­fen lädt Sie herz­lich ein.

EK-Red.

Ausstellungen würdigen Lebenswerk

Kur­ort Seif­fen: Dem eins­ti­gen ein­hei­mi­schen Gestal­ter und Zeich­ner, Hans Rei­chelt, wid­men jetzt sowohl die Biblio­thek Seif­fen als auch das Erz­ge­bir­gi­sche Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen aus Anlass sei­nes 100. Geburts­ta­ges seit Kur­zem jeweils eine Son­der­schau. Bei­de seit weni­gen Tagen Aus­stel­lun­gen wür­di­gen das Schaf­fen des ein­hei­mi­schen Künst­lers, des­sen Spu­ren weit über die Orts­gren­zen hin­aus rei­chen.

Mit zahl­rei­chen Ent­wür­fen für das Hand­werk und für das eins­ti­ge VERO-Design präg­te Hans Rei­chelt über Jahr­zehn­te die Iden­ti­tät der erz­ge­bir­gi­schen Spiel­zeug­re­gi­on. Der Krieg ver­hin­der­te zwar ein abge­schlos­se­nes Stu­di­um zum Gebrauchs­gra­fi­ker, doch sein Wir­ken als Prak­ti­kant und Leh­rer an der Spiel­wa­ren­fach­schu­le Seif­fen führ­te ihn über das Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen zum Spiel­zeug gestal­ten. Die von ihm erar­bei­te­ten didak­ti­schen “Lehr­blät­ter“ ver­mit­tel­ten Ein­sich­ten zur Wir­kung von Form, Far­be und Dekor. Legen­där sind sei­ne Bil­der und Motiv­samm­lun­gen sowie die Illus­tra­tio­nen zur erz­ge­bir­gi­schen Spiel­zeug­welt.

Tou­rist­info Seif­fen

Tipps und Termine

Kur­ort Seiffen/Heidersdorf: Der Monat April klingt im Kur­ort am 30. April, 17.00 Uhr, mit klei­ner Musik mit dem Ensem­ble der Musik­schu­le Most in der Berg­kir­che sowie ab 17.30 Uhr mit dem Mai­baum­set­zen auf dem Rat­haus­platz aus.

Eben­falls am 30. April beginnt 18.00 Uhr in Hei­ders­dorf ein Mai­fest mit Mai­baum­set­zen am Rat­haus, Lam­pi­on­um­zug zum Frei­zeit­ge­län­de und Ent­fa­chen des Mai­feu­ers an der Dorf­stra­ße 55 in Hei­ders­dorf.

Eine öffent­li­che Son­der­füh­rung durch die aktu­el­le Aus­stel­lung im Spiel­zeug­mu­se­um beginnt am 1. Mai, 11.00 Uhr.

In der Zeit zwi­schen 16.00 und 16.30 Uhr rollt die 50. Junio­ren­frie­dens­fahrt am Sams­tag, 7. Mai, durch das Spiel­zeug­dorf. Im Rah­men der 3. Etap­pe durch­que­ren die Teil­neh­mer den Ort ent­lang der Bahn­hof­stra­ße und Deutsch­neu­dor­fer Stra­ße.


Zahl­rei­che Zuschau­er wird auch das am 14. und 15. Mai statt­fin­den­de Motocross-Rennen auf der Motocross-Strecke im Orts­teil Ober­seif­fen­bach anlo­cken. Das Trai­ning aller Klas­sen star­tet am 14. Mai, 8.00 Uhr. 13.00 Uhr wird die Ver­an­stal­tung mit dem Ren­nen Senio­ren Sei­ten­wa­gen fort­ge­setzt. Der Start­schuss für das Ren­nen in allen Klas­sen zum Race­day fällt am Sonn­tag, 8.00 Uhr. Für Kin­der bis 14 Jah­re ist der Ein­tritt frei.

Anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Muse­ums­ta­ges besteht am Sonn­tag, 15. Mai, im Frei­licht­mu­se­um Seif­fen, von 10.00 bis 16.00 Uhr, Gele­gen­heit, dem Schaudrech­seln bei­zu­woh­nen. Zudem darf sich jeder Besu­cher der his­to­ri­schen Werk­statt ein M vom Fich­ten­ring abspal­ten.

Tou­rist­info Seif­fen

Frühlingswanderwoche

Neuhausen/Seiffen/Heidersdorf: Mit einer Früh­lings­wan­der­wo­che unter dem Mot­to „Rund um den Schwar­ten­berg“ star­ten die Gemein­den am Fuße des Schwar­ten­ber­ges in den Won­ne­mo­nat Mai und die dies­jäh­ri­ge Wan­der­sai­son. Ange­bo­ten wer­den 9 geführ­te Wan­de­run­gen um Neu­hau­sen, Seif­fen, Deut­schein­sie­del und Hei­ders­dorf.

Zum Auf­takt wird dazu am Sonn­tag, 1. Mai, zum „Anwan­dern am Kamm­weg“ ein­ge­la­den. Zur Wahl ste­hen die rund 9 km lan­ge Stre­cke „Durch den Mert­zen­grund nach Dit­ters­bach“, die 13 km lan­ge Tour „Mert­zen­grund und Fol­gen­kel­ler“ sowie die rund 21 km lan­ge Stre­cke unter dem Titel „Fern­sich­ten ganz nah“. Start (10.00, 9.30 bzw. 8.30 Uhr) und Ziel ist der Bahn­hofs­vor­platz in Neu­hau­sen. Ab 14.00 Uhr musi­ka­li­scher Aus­klang mit Mai­baum­set­zen der FF Neu­hau­sen.

Wei­ter­le­sen

Achtung Blutspende

Seiffen/Zöblitz/Olbernhau: Die nächs­ten Blut­spen­de­ak­tio­nen des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost fin­den am Diens­tag, 3. Mai, von 14.00 bis 15.30 Uhr, im Haus des Gas­tes Seif­fen, Haupt­stra­ße 156; am Mon­tag, 9. Mai, in der Zeit von 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Grund­schu­le Zöblitz, Schüt­zen­stra­ße 11 sowie am Sams­tag, 21. Mai, von 9.00 bis 12.00 Uhr, in Olbern­hau, Grüntha­ler Stra­ße 81a (Lebens­hil­fe) statt.

Die ver­pflich­ten­de Online-Terminreservierung vor­ab ist unter https://​ter​min​re​ser​vie​rung​.blut​spen​de​-nord​ost​.de/ vor­zu­neh­men. Für wei­te­re Aus­künf­te steht des Ser­vice­te­le­fon 0800-1194911 bzw. www​.blut​spen​de​.de zur Ver­fü­gung.

Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

1 3 4 5 6 7 18