Von Musik bis Filzen

Kur­ort Seif­fen: Musik der Früh­ba­rock­zeit mit den „Musi­ca­li­schen Fra­wen­zim­mern“ aus Bad Kös­tritz in der Berg­kir­che läu­tet u. a. am 25. Febru­ar, 17.00 Uhr den Ter­min­ka­len­der der Gemein­de Seif­fen für die kom­men­den Tage ein.

Jede Men­ge Hei­ter­keit ver­spricht am 4. März der Schwank „Dr arsch­te Som­mer­frisch­ler“, der 19.00 Uhr, im Saal im „Bun­ten Haus“ beginnt. Ein­tritt auf Spen­den­ba­sis.

Wer das Fil­zen erler­nen möch­te, ist am 6. März, 17.00 Uhr zum Work­shop in die Biblio­thek Seif­fen ein­ge­la­den. Um Vor­anmel­dung unter 037362/8288 wird gebe­ten.

Tou­rist­info Seif­fen

Schachturnier

Kur­ort Seif­fen: Das 52. Schach­tur­nier um den „Pokal des Hand­werks 2023“ wird am 7. März, 16.00 Uhr, im Pan­ora­ma Berg­ho­tel „Wet­ti­ner Höhe“ eröff­net. Die 1. Run­de beginnt 16.30 Uhr. Die Run­den 2 und 3 wer­den am 8. März, 8.30 Uhr sowie 14.30 Uhr gespielt, die Run­den 4 und 5 am 9. März, 8.30 Uhr bzw. 14.30 Uhr, die Run­de 6 am 10. März, 8.30 Uhr und letz­te 7. Run­de am 11. März 2023, 8.30 Uhr. Die Sie­ger­eh­rung erfolgt im Rah­men des Abschluss­abends, der am 11. März, 19.00 Uhr beginnt. Ein Blitz­schach­tur­nier am 10. März, 18.00 Uhr sowie ein Nachmittags-Skat am 11. März run­den die 5-tägige Ver­an­stal­tung ab.

Tou­rist­info Seif­fen

Achtung Blutspende!

Zöblitz/Olbernhau/Seiffen: Gele­gen­hei­ten Blut zu spen­den bestehen u. a. wie­der am Mon­tag, 30. Janu­ar, in der Zeit von 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Grund­schu­le Zöblitz, Schüt­zen­stra­ße 11; am Sams­tag, 11. Febru­ar, von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Poli­kli­nik Olbern­hau, Albert­stra­ße 2 sowie am Diens­tag, 21. Febru­ar, von 14.00 bis 19.00 Uhr, im Haus des Gas­tes Seif­fen, Haupt­stra­ße 156.

Die ver­pflich­ten­de Ter­min­re­ser­vie­rung ist unter Tele­fon 0371/4322068 bzw. 0800-1194911 vor­ab vor­zu­neh­men.

Auf Grund der aktu­el­len Situa­ti­on sind Ände­run­gen jeder­zeit mög­lich. Bit­te infor­mie­ren Sie sich tagak­tu­ell unter www​.blut​spen​de​-nord​ost​.de.

Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

Unterhaltung und Sport

Kur­ort Seif­fen: Zu Weih­nachts­mu­sik im Ker­zen­schein wird am Sams­tag, 28. Janu­ar, 17.00 Uhr, in die Berg­kir­che Seif­fen ein­ge­la­den. Der Tag klingt ab 20.00 Uhr mit dem Gast­spiel des bekann­ten Leip­zi­ger Kaba­retts „Pfef­fer­müh­le“ im Haus des Gas­tes in Seif­fen aus, die mit ihrem aktu­el­les Pro­gramm „BIO aus RIO“ bes­te Unter­hal­tung bie­ten.

Der Febru­ar beginnt am 2., 17.00 Uhr, mit einem Mund­art­got­tes­dienst und musi­ka­li­schen Gäs­ten in der Berg­kir­che Seif­fen. Zur glei­chen Zeit wird im fei­er­li­chen Rah­men bei Klän­gen von den Berg­land­mu­si­kan­ten die Pyra­mi­de am Aben­teu­er Berg­werk im Deutsch­neu­dor­fer Orts­teil Deutsch­ka­tha­ri­nen­berg ange­hal­ten. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Unter dem Titel „Music For Your Soul“ beginnt am Frei­tag, 10. Febru­ar, 19.30 Uhr, ein Blech­blä­ser­kon­zert mit Clas­sic Brass in der Berg­kir­che. Kar­ten­vor­ver­kauf ab sofort in der Tou­rist­info Seif­fen. Für Kin­der bis 12 Jah­re ist der Ein­tritt frei.

Mit dem 100. Schwar­ten­berg­lauf am 11. Febru­ar sowie dem 30. Spiel­zeug­mach­er­lauf am 12. Febru­ar, im Bad Einsiedel-Gelände, weist der Ter­min­ka­len­der des Kur­or­tes Seif­fen zwei ech­te sport­li­che Höhe­punk­te aus.

Vor­le­sen und Zuhö­ren kön­nen klei­ne Besu­cher wie­der am Diens­tag, 14. Febru­ar, 17.00 Uhr, in der Biblio­thek Seif­fen. Eine Vor­anmel­dung ist erwünscht, z. B. unter bibliothekseiffen@​gmx.​de.

Bereits vor­ge­merkt wer­den soll­te das 21. Inter­na­tio­na­le Schlit­ten­hun­de­ren­nen, das am 25. und 26. Febru­ar 2023 auf dem Bad Einsiedel-Gelände aus­ge­rich­tet wird. Avi­siert sind 60 Star­ter mit ihren ca. 300 nor­di­schen Hun­den, die sich auf dem anspruchs­vol­len Trail im sport­li­chen Wett­kampf mes­sen wol­len.

Tou­rist­info Seif­fen

Laternenzug

Kur­ort Seif­fen: Zu den letz­ten Höhe­punk­ten der dies­jäh­ri­gen Seif­fe­ner Weih­nacht zählt am Sams­tag, 17. Dezem­ber, der 28. Later­nen­zug mit dem Weih­nachts­mann und anschlie­ßen­der Besche­rung auf dem Rat­haus­platz. Gestar­tet wird 17.00 Uhr an der Haupt­stra­ße 39. Ab 16.30 Uhr erfolgt die Aus­ga­be der Later­nen.

Tou­rist­info Seif­fen

Blutspendetermine

Olbernhau/Seiffen/Pockau/Neuhausen/Lengefeld: Die letz­ten Gele­gen­hei­ten, Blut zu spen­den bestehen heu­er am Sams­tag, 26. Novem­ber, von 9.00 bis 12.00 Uhr, in der Poli­kli­nik Olbern­hau, Albert­str. 2; am Diens­tag, 29. Novem­ber, von 14.00 bis 19.00 Uhr, im Haus des Gas­tes Seif­fen; am Mitt­woch, 14. Dezem­ber, von 14.00 bis 18.00 Uhr, in der Turn­hal­le Neu­hau­sen sowie von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Grund­schu­le Pockau, Sied­lungs­stra­ße 38; am Mon­tag, 19. Dezem­ber, von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Ober­schu­le Len­ge­feld, Schul­stra­ße 9 und am Don­ners­tag, 22. Dezem­ber, in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr, im Lebens­hil­fe­werk Olbern­hau, Grüntha­ler Stra­ße 81a.

Die ver­pflich­ten­de Ter­min­re­ser­vie­rung ist unter Tele­fon 0371/4322068 bzw. 0800-1194911 vor­ab vor­zu­neh­men.

Auf Grund der aktu­el­len Situa­ti­on sind Ände­run­gen jeder­zeit mög­lich. Bit­te infor­mie­ren Sie sich tagak­tu­ell unter www​.blut​spen​de​-nord​ost​.de.

Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

Konzerte zum Advent

Kur­ort Seif­fen: Im Advent sind Gäs­te und Ein­hei­mi­sche am 2. und 16. Dezem­ber 2022 in den unte­ren Aus­stel­lungs­saal des Spiel­zeug­mu­se­ums zu Kon­zer­ten zum Advent ein­ge­la­den. In beson­de­rer Atmo­sphä­re erklingt weih­nacht­lich gestimm­te kon­zer­tan­te Musik.

Den Auf­takt machen am Frei­tag, 2. Dezem­ber, 20.00 Uhr Stü­cke und Lie­der zur Advents- und Weih­nachts­zeit mit dem „Duo Zither­klang“ aus Frei­berg. Am Frei­tag, 16. Dezem­ber, beginnt 20.00 Uhr, ein Weih­nachts­pro­gramm in erz­ge­bir­gi­scher Mund­art mit der Musik­grup­pe „Grenz­nah“ aus Neu­hau­sen. (Ände­run­gen vor­be­hal­ten) Eine Reser­vie­rung unter Tele­fon 037362/17019 wird erbe­ten.

Tou­rist­info Seif­fen

30. Seiffener Weihnacht

Kur­ort Seif­fen: Nach über zwei­jäh­ri­ger Pau­se öff­net am Wochen­en­de der mitt­ler­wei­le 30. Seif­fe­ner Weih­nachts­markt sei­ne Türen und lädt bis zum 18. Dezem­ber 2022 zum Besuch in das bekann­te Spiel­zeug­dorf ein.

Den Auf­takt über­nimmt der Anton-Günther-Chor, der am 25. Novem­ber, 17.00 Uhr, auf dem Rat­haus­platz mit einem klei­nen Kon­zert erfreut und damit den Start­schuss für über 90 Pro­gramm­punk­te zur Seif­fe­ner Weih­nacht ein­läu­tet.

Wei­ter­le­sen

Viel los für Groß und Klein

Kur­ort Seif­fen: Am Frei­tag, 28. Okto­ber, besteht von 11.00 bis 17.00 Uhr Gele­gen­heit, über den Seif­fe­ner Ster­nen­markt mit erz­ge­bir­gi­scher Hand­werks­kunst und erz­ge­bir­gi­schen Spe­zia­li­tä­ten zu bum­meln sowie ein Kon­zert von Roc­co und Mark zu genie­ßen.

Der nächs­te Familien-Aktionstag unter dem Mot­to „Mit Kind und Kegel“ steht am Sams­tag, 29. Okto­ber, im Pro­gramm des Spiel­zeug­mu­se­ums Seif­fen. In der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr kann dabei gespielt, pro­biert und gestal­tet wer­den.

Eine Huber­tus­mes­se mit den Mari­en­ber­ger Jagd­horn­blä­sern beginnt am Sonn­tag, 30. Okto­ber, 10.00 Uhr, in der Berg­kir­che Seif­fen.

Den Auf­takt des Monats Novem­ber über­nimmt sowohl am 5. Novem­ber, von 10.00 bis 18.00 Uhr, als auch am 6. Novem­ber, von 10.00 bis 16.00 Uhr, die kreis­of­fe­ne 61. Rassekaninchen-Kreisschau, die der Ver­ein S653 Seif­fen und Umge­bung  und der Kreis­ver­band Brand-Erbisdorf im Haus des Gas­tes ver­an­stal­ten. Neben 240 Lang­oh­ren war­ten eine Tom­bo­la. ein Besu­cher­quiz, eine Mal-Ecke für Kin­der sowie wei­te­re Attrak­tio­nen auf die Besu­cher. Der Ein­tritt ist frei.

Zu einer musi­ka­li­schen Andacht zum Buß- und Bet­tag wird am 16. Novem­ber, 15.00 Uhr, in die Berg­kir­che Seif­fen ein­ge­la­den.

Die Weih­nachts­zeit wird am Don­ners­tag, 24. Novem­ber 2022, 18.00 Uhr, mit dem Pyra­mi­den­an­schie­ben am Hut­haus in Deutsch­ka­tha­ri­nen­berg ein­ge­läu­tet.

Tou­rist­info Seif­fen

Seiffen feiert 7hundert

Seif­fen: Das erz­ge­bir­gi­sche Spiel­zeug­dorf Seif­fen fei­ert im Jahr 2024 sei­nen 700. Geburts­tag. Aus die­sem Anlass lädt die Gemein­de vom 4. bis 7. Juli 2024 zur gro­ßen Jubi­lä­ums­fei­er ein.
Eine Pla­nungs­grup­pe, bestehend aus dut­zen­den Ver­ei­nen, Fir­men, enga­gier­ten Bür­gern und der Gemein­de­ver­wal­tung plant aktu­ell das Fest­pro­gramm. Ein­ge­bun­den wer­den dabei alle Seif­fe­ner Haupt­at­trak­tio­nen, wie das Frei­licht­mu­se­um, die his­to­ri­sche Bergbau-Binge oder die ein­zig­ar­ti­ge Berg­kir­che. Bereits ter­mi­niert ist der gro­ße Fest­um­zug durch das Spiel­zeug­dorf, der am Sonn­tag, dem 7. Juli 2024 statt­fin­den soll. Für die Fei­er­lich­kei­ten wur­de ein fri­sches und eigen­stän­di­ges Jubi­lä­ums­lo­go ent­wi­ckelt, das vom Pro­jekt­lei­ter der Denk­statt Erz­ge­bir­ge, Mar­kus Weber, ent­wor­fen wur­de.
Der sil­hou­et­ten­haf­te Engel sym­bo­li­siert dabei sowohl die Ver­bin­dung zum Erz­ge­bir­gi­schen Kunst­hand­werk®, als auch zur Berg­bau­tra­di­ti­on des Ortes.

Tou­rist­infor­ma­ti­on Seif­fen

Abwichteln

Kur­ort Seif­fen: Zum „Abwich­teln“ lädt der Jugend­för­der­ver­ein Seif­fen e. V. am Sams­tag, 22. Okto­ber, ab 17.00 Uhr auf das Wald­fest­ge­län­de in den Orts­teil Wilds­bach ein. Für das leib­li­che Wohl ist bes­tens gesorgt.

Tou­rist­info Seif­fen

Unterhaltung für Jung und Alt

Kur­ort Seif­fen: Mit dem Schnü­ren der Wan­der­stie­fel zur Herbst­wan­de­rung am 1. Okto­ber star­tet der Ter­min­ka­len­der des Kur­or­tes Seif­fen in die kom­men­den Tage. Start und Ziel ist das Hut­haus Deutsch­neu­dorf. Die ca. 6 km lan­ge Stre­cke führt auf den 686 m hohen Kun­erts­leit­berg in Tsche­chi­en.

Eben­falls am 1. Okto­ber erfolgt 11.00 Uhr die Eröff­nung des 8. Seif­fe­ner Ster­nen­mark­tes. Für musi­ka­li­sche Glücks­mo­men­te sorgt ab 14.00 Uhr Emi­ly Zei­se.

Ein Angriff auf die Lach­fal­ten wird am 8. Okto­ber beim Gast­spiel des bekann­ten Schau­spie­lers und Unter­hal­tungs­künst­lers, Uwe Steim­le, im Haus des Gas­tes in Seif­fen gebo­ten. Ein­tritts­kar­ten für den 19.30 Uhr begin­nen­den Abend unter dem Mot­to „Gün­ther allein zu Haus“ sind in der Tou­rist­info Seif­fen, Tele­fon 037362/8438 bzw. an der Abend­kas­se erhält­lich.

Am 12. Okto­ber beginnt 17.00 Uhr, in der Biblio­thek Seif­fen, der Work­shop „Fil­zen“ mit Manue­la Stock. Da die Teil­neh­mer­zahl begrenzt ist, wird um Anmel­dung unter Tele­fon 037362/8288 bzw. bibliothekseiffen@​gmx.​de gebe­ten.

Wei­ter­le­sen

Nächste Blutspende

Olbernhau/Seiffen/Pockau/Neuhausen/Lengefeld: Die Gele­gen­heit, Blut zu spen­den besteht wie­der am Don­ners­tag, 15. Sep­tem­ber, von 15.00 bis 19.00 Uhr in Olbern­hau, (Lebens­hil­fe) Grüntha­ler Stra­ße 81a; am Diens­tag, 20. Sep­tem­ber, von 14.00 bis 19.00 Uhr im Haus des Gas­tes Seif­fen, Haupt­stra­ße 156: am Mitt­woch, 21. Sep­tem­ber, von 15.00 bis 19.00 Uhr in der Grund­schu­le Pockau, Sied­lungs­stra­ße 38 sowie von 14.00 bis 18.30 Uhr in der Turn­hal­le Neu­hau­sen, Brü­xer Stra­ße und am Mon­tag, 26. Sep­tem­ber, in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr in der Ober­schu­le Len­ge­feld, Schul­stra­ße 9.

Die ver­pflich­ten­de Ter­min­re­ser­vie­rung ist unter Tele­fon 0371/4322068 bzw. 0800-1194911 vor­ab vor­zu­neh­men.

Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

Tipps und Termine

Kur­ort Seif­fen: Mit einer 4 km lan­gen Gemein­de­wan­de­rung am Frei­tag, 9 Sep­tem­ber, star­tet der Ver­an­stal­tungs­ka­len­der des Kur­or­tes Seif­fen in die kom­men­den Tage. 16.00 Uhr geht es per Klein­bus nach Olbern­hau. Die Tour führt zum Anton-Günther-Stein und ent­lang des Königs­we­ges. Um Anmel­dung unter 037362/8385 wird gebe­ten.

Hand­werk­li­che Tra­di­tio­nen wer­den zum „Tag des His­to­ri­schen Hand­werks“ am 10. Sep­tem­ber, von 10.00 bis 17.00 Uhr, authen­tisch im Frei­licht­mu­se­um Seif­fen vor­ge­führt.

Anläss­lich des Jubi­lä­ums „90 + 1“ lädt der Posau­nen­chor Seif­fen am Sams­tag, 17. Sep­tem­ber, 17.00 Uhr, zu einem Fest­li­chen Blä­ser­kon­zert in die Berg­kir­che ein. Fort­ge­setzt wer­den die Fei­er­lich­kei­ten mit Blä­ser­mu­sik zum Fest­got­tes­dienst, am 18. Sep­tem­ber, 10.00 Uhr, an glei­cher Stel­le.

Wei­ter­le­sen

Restplätze für Flohmarkt

Say­da: Im Rah­men des dies­jäh­ri­gen Berg­fes­tes, das vom 25. bis 28. August gefei­ert wird, ist auch wie­der ein Floh­markt geplant, der am 27. August, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im Fest­zelt statt­fin­det. Da noch eini­ge Tische frei sind, kön­nen sich gern noch wei­te­re Anbie­ter anmel­den. Also sichern Sie sich Ihren Platz!

Für Kin­der ist die Anmel­dung als Ver­käu­fer kos­ten­los. Erwach­se­ne zah­len 3,00 Euro pro Tisch.

Bürger- & Tou­ris­mus­bü­ro Say­da

1 2 3 4 5 6 18