Blutspendetermine

Zöblitz/Sayda/Wernsdorf: Die nächs­ten Blut­spen­de­ak­tio­nen fin­den am Mon­tag, 19. Okto­ber, von 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Grund­schu­le Zöblitz, Schüt­zen­stra­ße 11; am Mitt­woch, 28. Okto­ber, von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Sport- und Begeg­nungs­stät­te Say­da, Frie­de­ba­cher Weg 4 sowie am Sams­tag, 7. Novem­ber, von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Mehr­zweck­hal­le im Pockau­er Orts­teil Werns­dorf, Auf der Hei­de 37 statt.

DRK-Blutspendedienst

Musikfest Erzgebirge

Marienberg/Zöblitz: Am 5. Sep­tem­ber macht das Musik­fest Erz­ge­bir­ge in der St. Mari­en­kir­che in Mari­en­berg Sta­ti­on. Unter dem Titel „Medi­ter­ra­neo“ gas­tiert ab 19.00 Uhr L’Ar­peg­gia­ta unter Lei­tung von Chris­ti­na Plu­har mit einem Fest­kon­zert und bie­tet eine musi­ka­li­sche Rei­se quer durch den Mit­tel­meer­raum.

Wer­ke von J.S. Bach und Diet­rich Bux­te­hu­de unter dem Mot­to „Sil­ber­mann im Kon­zert“ erklin­gen am Mitt­woch, 9. Sep­tem­ber, 19.00 Uhr, in der Ev.-Luth. Kir­che Zöblitz. An der Orgel ist Bach­preis­trä­ger Johan­nes Unger zu erle­ben. Tickets unter ticket@​musikfest-​erzgebirge.​de bzw. unter Tele­fon 0351/8106298.

EK-Red.

Neuer Konzerttermin

Mari­en­berg: Von den Aus­wir­kun­gen der Corona-Infektion und den damit beschlos­se­nen Ein­schrän­kun­gen für das kul­tu­rel­le Leben bleibt die Regi­on wei­ter­hin nicht ver­schont. Aus die­sem Grund wur­de die für den 17. April 2020, in der Stadt­hal­le Mari­en­berg ange­kün­dig­te Ver­an­stal­tung „Lie­der vom Wol­gastrand“ - Erin­ne­run­gen an Ivan Rebroff mit Ron­ny Wei­land abge­sagt. Als Ersatz­ter­min hat der Show-Express Kön­nern als Ver­an­stal­ter den 11. Okto­ber 2020, 16.00 Uhr fest­ge­legt. Bereits erwor­be­ne Ein­tritts­kar­ten behiel­ten ihre Gül­tig­keit, wird abschlie­ßend mit­ge­teilt.

EK-Red.

Erste Hilfe am Kind“

Mari­en­berg: In der Sani­täts­schu­le des DRK Bür­ger­zen­trums Mari­en­berg, Katha­ri­nen­stra­ße 24 fin­det am Sams­tag, 1. Febru­ar, in der Zeit von 8.30 bis 16.15 Uhr ein Lehr­gang „Ers­te Hil­fe am Kind“ statt. Der Lehr­gang rich­tet sich spe­zi­ell an Eltern, Groß­el­tern, Erzie­her, Grund­schul­leh­rer und alle ande­ren inter­es­sier­ten zukünf­ti­gen Lebens­ret­ter. Ver­mit­telt wer­den spe­zi­el­le Fähig­kei­ten, Kennt­nis­se und Ers­te Hil­fe Maß­nah­men bei Kin­der­not­fäl­len, wie zum Bei­spiel Atem­not, Kopf­ver­let­zun­gen, Wun­den, Ver­gif­tun­gen und vie­les mehr.

DRK Mari­en­berg

Interessanter Dia-Vortrag

Mari­en­berg: Über die geheim­nis­vol­le und fas­zi­nie­ren­de Welt der Pil­ze infor­miert am Frei­tag, 24. Janu­ar, ab 18.00 Uhr, ein Dia­vor­trag des NABU Kreis­ver­ban­des Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge im Berg­ma­ga­zin Mari­en­berg. Zu Gast ist Pilz­ex­per­te Diet­mar Schu­bert aus Olbern­hau, der die Besu­cher der Ver­an­stal­tung mit auf eine jähr­li­che Ent­de­ckungs­tour nimmt.

NABU Kreis­ver­band

Blutspendetermine

Lengefeld/Zöblitz/Olbernhau: Blut­spen­de­ak­tio­nen ste­hen am Mon­tag, 16. Dezem­ber, von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Ober­schu­le Len­ge­feld, Schul­stra­ße 9, am Mon­tag, 16. Dezem­ber, von 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Grund­schu­le Zöblitz, Schüt­zen­stra­ße 11 sowie am Frei­tag, 27. Dezem­ber, von 15.00 bis 19.00 Uhr, im Gebäu­de der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Olbern­hau, Bahn­hof­stra­ße 4 im Pro­gramm.

DRK-Blutspendedienst

Oswald Sattler im Konzert

Mari­en­berg: Reli­giö­se Lie­der, her­vor­ra­gend und ein­zig­ar­tig von dem bekann­ten Volks­mu­si­kan­ten Oswald Satl­ter dar­ge­bo­ten, erklin­gen am Don­ners­tag, 5. Dezem­ber 2019, in der St. Mari­en­kir­che in Mari­en­berg.

Die Idee, Kon­zer­te in Kir­chen zu geben hat den u. a.als Grün­dungs­mit­glied der Kas­tel­ru­ther Spat­zen bekann­ten Sän­ger von Anfang an begeis­tert. „Ich möch­te, dass die Men­schen die Lie­der und Tex­te ganz bewusst anhö­ren. Ich wün­sche mir, dass die Kon­zer­te als Gan­zes wir­ken und zum Erleb­nis wer­den“, so der beken­nen­de Katho­lik, der zum Kon­zert vom Ensem­ble OTTI Bau­er mit Chor beglei­tet wird. Das am 5. Dezem­ber, 19.00 Uhr begin­nen­de, 3-stündige Live-Konzert ver­spricht einen Abend der Extra­klas­se, betont der Kon­zert­ver­an­stal­ter Konrad-Konzert. Kar­ten sind bei der Ev.-Luth. Kirch­ge­mein­de Mari­en­berg (Tel. 03735/22238) bzw. über den bun­des­wei­ten Ticket­ser­vice 0170/2990055 erhält­lich.

EK-Red. 

Bürgersprechtag des Landtagsabgeordneten

Mari­en­berg: Am Mon­tag, 25. Novem­ber, steht der CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Mar­kert in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 bis 16.00 Uhr im Bür­ger­bü­ro in der Herzog-Heinrich-Straße 2 in Mari­en­berg für eine Bür­ger­sprech­stun­de zur Ver­fü­gung. Anmel­dun­gen erbe­ten unter Tele­fon 03735/6687530 bzw. per Mail an joerg.​markert.​slt@​gmail.​com.

Bür­ger­bü­ro

Multimediavortrag

Mari­en­berg: “Natur­im­pres­sio­nen von der Halb­in­sel Yuca­tan in Mexi­ko“ ste­hen im Mit­tel­punkt eines Mul­ti­me­dia­vor­tra­ges unter Lei­tung von Ulrich Schus­ter, zu dem der NABU-Kreisverband Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge am Diens­tag, 19. Novem­ber, 19.00 Uhr, in das Berg­ma­ga­zin Mari­en­berg ein­lädt.

Sei­fert

Sakrales Konzert mit Oswald Sattler

Mari­en­berg: Ein außer­ge­wöhn­li­ches sakra­les Kon­zert mit Oswald Satt­ler wird am Don­ners­tag, 5. Dezem­ber 2019, 19.00 Uhr, in der St. Mari­en­kir­che zu Mari­en­berg gebo­ten. Der im deutsch­spra­chi­gen Raum bekann­te Volks­mu­si­kant heims­te als Grün­dungs­mit­glied der Kas­tel­ru­ther Spat­zen jah­re­lang gol­de­ne Schall­plat­ten, Aus­zeich­nun­gen und Sie­ger­ti­tel ein.

Als beken­nen­der Katho­lik hat er bereits meh­re­re Alben mit reli­giö­sen Lie­dern auf­ge­nom­men. „Ich möch­te, dass die Men­schen die Lie­der und Tex­te ganz bewusst anhö­ren und wün­sche mir, dass die Ver­an­stal­tun­gen als Gan­zes wir­ken und zum Erleb­nis wer­den“, so Oswald Satt­ler, den die Idee, Kon­zer­te in Kir­chen zu geben, von Anfang an begeis­ter­te.

Musi­ka­lisch beglei­tet wird der Sän­ger vom Ensem­ble Otti Bau­er mit Chor. Ein­tritts­kar­ten für das 3-Stündige Live-Programm am 5. Dezem­ber kön­nen bei der Ev.-Luth. Kirch­ge­mein­de Mari­en­berg unter Tele­fon 037356/22238 bzw. über den bun­des­wei­ten Ticket­ser­vice 0170/2990055 erwor­ben wer­den.

EK-Red.

Talentewettbewerb „Trau Dich!“

Mari­en­berg: Es ist wie­der soweit! Am 23. und 24. März 2019 fin­det der Kinder- und Jugend­ta­len­te­wett­be­werb des Erz­ge­birgs­krei­ses „Trau Dich!“ im Gen­re Tanz im kul(T)ourbetrieb des Erz­ge­birgs­krei­ses “Bald­auf Vil­la“ statt.

Seit vie­len Jah­ren fin­det die­ser Con­test einen sta­bi­len Platz im Trai­nings­plan der Tanz­grup­pen und im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Bald­auf Vil­la. Tän­ze­ri­sche Ener­gie, mit­rei­ßen­de Cho­reo­gra­fi­en, hin­rei­ßen­de Kos­tü­me, neue Grup­pen­kon­stel­la­tio­nen, sport­li­che Leis­tun­gen, eine Fach­ju­ry und ganz viel fai­re Wett­kampf­dy­na­mik sind die Bau­stei­ne aus denen sich der Kinder- und Jugend­ta­len­te­wett­be­werb gestal­tet. Mit­ma­chen kann jeder, der Spaß am Tan­zen hat: allei­ne, als Duo oder in der Grup­pe.

Anmel­de­schluss ist der 22. Febru­ar 2019. Anmel­de­for­mu­la­re, Infor­ma­tio­nen, Rück­fra­gen unter Tele­fon: 03735/22045, Email: ina.​kindel@​baldauf-​villa.​de bzw. www​.bald​auf​-vil​la​.de

Wir freu­en uns auf einen span­nen­den und fai­ren Wett­be­werb und vie­le Anmel­dun­gen.

Kin­del, Pro­jekt­ma­na­ge­rin

14. Mineralienbörse

Mari­en­berg: Seit nun fast 15 Jah­ren fin­det am zwei­ten Wochen­en­de im Febru­ar die Mari­en­ber­ger Mine­ra­li­en­bör­se in der Bald­auf Vil­la am Anton-Günther-Weg 4 statt. Was ein­mal als regio­na­le Bör­se begon­nen hat, ent­wi­ckel­te sich im Lau­fe der Jah­re zu einem fes­ten Ter­min im Kalen­der von Mine­ra­li­en­ex­per­ten in Sach­sen und dar­über hin­aus.

Berg­bau­agen­tu­ren, Aus­stel­ler und pri­va­te Samm­ler aus Deutsch­land und Tsche­chi­en prä­sen­tie­ren sowohl am 9. Febru­ar 2019, in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr, als auch am 10. Febru­ar 2019, von 10.00 bis 16.00 Uhr ihre Expo­na­te.

Das Ange­bot reicht von Prä­sen­ta­ti­on über Ver­kauf bis hin zum Tausch. Zudem erhal­ten Besu­cher die Mög­lich­keit, ihrer per­sön­li­chen Krea­ti­vi­tät bei der Her­stel­lung uni­ka­ter Schmuck­stü­cke aus edlen Stei­nen unter fach­ge­rech­ter Anlei­tung frei­en Lauf zu las­sen.

Bei der Viel­falt an Aus­stel­lern wer­den mit Sicher­heit inter­es­san­te Fach­ge­sprä­che und ein Erfah­rungs­aus­tausch Kern­punkt des Besu­ches bil­den und viel­leicht wird man­cher Gast sich für die­ses span­nen­de Hob­by begeis­tern.

Für einen Kon­takt und wei­te­re Infor­ma­tio­nen steht von Mon­tag bis Frei­tag, jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr, die Tele­fon­num­mer 03735/22045 bzw. Email: info@​baldauf-​villa.​de zur Ver­fü­gung.

Kin­del, Pro­jekt­ma­na­ge­rin

Unterwegs in Skandinavien

Marienberg-Pobershau: Zum Vor­trag „Unter­wegs in Nord-Skandinavien“ mit Ulrich Schus­ter lädt der NABU Kreis­ver­band Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge am Frei­tag, 25. Janu­ar 2019, 18.00 Uhr, in die Natur­schutz­sta­ti­on Pobers­hau ein.

Im Mit­tel­punkt steht die im äußers­ten Nord­os­ten Nor­we­gens gele­ge­ne Halb­in­sel Var­an­ger. Angren­zend befin­det sich die Barent­see, ein Teil des Nord­mee­res. Die Halb­in­sel ist die ein­zi­ge Regi­on West­eu­ro­pas, die der Tund­ra­zo­ne zuge­ord­net wer­den kann. Pal­sa­moo­re zei­gen, dass ört­lich Dau­er­frost­bo­den vor­han­den ist.

Im Juni hält der Früh­ling Ein­zug in der fast baum­lo­sen Land­schaft. Die far­ben­präch­ti­gen Kampf­läu­fer­männ­chen füh­ren ihren Balz­tanz auf. Der Gesang der Rot­dros­seln und Rot­ster­ni­gen Blau­kel­chen erfüllt die Luft, wenn sie nicht vom Sturm über­tönt wer­den. Schnee­ha­sen und Ren­tie­re bekom­men ihr Som­mer­fell. Die Son­ne scheint Tag und Nacht, wenn sie nicht von Wol­ken ver­steckt wird. Des­halb explo­diert die Vege­ta­ti­on. In kür­zes­ter Zeit blü­hen Tundra- und Fjäll­blu­men. Auf den vor­ge­la­ger­ten Inseln beginnt die Brut der hun­dert­tau­sen­den See­vö­gel.

Sei­fert, NABU-KV ME

Lauf- und Walkingtreff

Marienberg-Pobershau: Die Abtei­lung Leicht­ath­le­tik des TSV 1872 Pobers­hau ver­an­stal­tet am 29. Juli den „18. Schwarz­was­sert­al­lauf“. Der Start­schuss fällt 8.00 Uhr im Pobers­hau­er Hin­te­ren Grund. Alle Lauf- und Wal­king­treff­in­ter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den. Um Vor­anmel­dung unter anmeldung@​trans-​miriquidi.​de wird gebe­ten.

Reichel,TSV 1871 Pobers­hau

Kirchenkonzerte

Olbern­hau OT Pfaffroda/Marienberg OT Rübenau: Zum Monats­aus­klang April erklingt in der Heilig-Geist-Kirche Rübenau am Sonn­tag, 29. April, 14.00 Uhr, ein Früh­lings­kon­zert. Am glei­chen Tag wird in die St.-Georgs-Kirche Pfaf­f­ro­da ein­ge­la­den, in der 17.00 Uhr, ein Orgel­kon­zert mit Kan­tor Peter Klei­nert beginnt.

Kirch­spiel Olb.

1 3 4 5 6 7 9