Januar - Wetter zog alle Register

Olbern­hau: Einer Rei­he zu mil­der Win­ter folg­te nun wie­der ein­mal ein Janu­ar, der nahe­zu alle Regis­ter zog. Nach einer kal­ten Neu­jahrs­nacht schien die Son­ne am ers­ten Tag des Jah­res von einem makel­los blau­en Him­mel und erwärm­te die Luft bis auf fünf Grad. Doch das war eine Abschieds­vor­stel­lung, denn sowohl posi­ti­ve Tem­pe­ra­tu­ren als auch Son­nen­schein gab es bis zum Ende der ers­ten Deka­de nicht mehr. Schon am 2. Janu­ar abends lagen sechs Zen­ti­me­ter Schnee, und das war erst der Anfang. Bis zur Monats­mit­te häuf­te Frau Hol­le 65 Zen­ti­me­ter Schnee an. Die Ver­ur­sa­cher der hef­ti­gen Schnee­fäl­le waren kei­ne nor­ma­len Tiefs, son­dern Sturm­tiefs. Wind und Schnee bil­den für den Stra­ßen­ver­kehr, vor allem im Gebir­ge, nicht gera­de eine Wunsch­kon­stel­la­ti­on. Beson­ders toll trie­ben es bei­de am Frei­tag dem 13. Janu­ar mit 12 Zen­ti­me­ter Neu­schnee über den Tag und Böen über 80 km/h in frei­en Lagen.

Wei­ter­le­sen

Seniorenecke

Nieder-/Kleinneuschönberg: Die Senio­ren aus Nieder- und Klein­neu­schön­berg tref­fen sich bereits am Don­ners­tag, 9. Febru­ar, 14.00 Uhr, im Gast­haus “Fuchs­bau”. Als Gast wird Ste­phan Hösel begrüßt. Er ent­führt uns mit einem sehr inter­es­san­ten Licht­bil­der­vor­trag nach Grön­land. Las­sen wir uns über­ra­schen! Gäs­te sind wie immer herz­lich will­kom­men.

Wag­ner

Ober­neu­schön­berg: Die nächs­te Zusam­men­kunft des Senio­ren­krei­ses des Hei­mat­ver­eins Ober­neu­schön­berg fin­det am Diens­tag, dem 14. Febru­ar, 14.30 Uhr, im “Hotel Caro­la” statt. Für bes­te Unter­hal­tung sorgt das Schwe­i­nitz­tal­duo. Gäs­te sind herz­lich ein­ge­la­den.

Hof­mann

Traumberuf Lokführer?

Annaberg-Buchholz: Hand aufs Herz: wer hat nicht schon mal davon geträumt, im spä­te­ren Leben Lok­füh­rer zu sein. Für vie­le ist Lok­füh­rer mehr als ein Beruf und sie sind mit Feu­er und Flam­me bei der Sache. Micha­el Kla­tecki von einer Lok­füh­rer­schu­le aus Ber­lin ist dazu erst­ma­lig am 7. Febru­ar im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum in Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 zu Gast und stellt die Berufs­bil­der vor. Ab 16.00 Uhr infor­miert er über die viel­fäl­ti­gen Aus- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten zum Lok­füh­rer (Trieb­fahr­zeug­füh­rer) oder auch zum Wagen­meis­ter und hofft auf vie­le Inter­es­sen­ten. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich.

 

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Konzert wird nachgeholt

Olbern­hau: Das für Anfang Janu­ar geplan­te und wit­te­rungs­be­dingt aus­ge­fal­le­ne Neu­jahrs­kon­zert wird am 1. Juli 2017 als Open-air-Konzert nach­ge­holt. Alle erwor­be­nen Ein­tritts­kar­ten behal­ten ihre Gül­tig­keit. Deren Inha­ber wer­den aller­dings gebe­ten, der Stadt­ver­wal­tung Olbern­hau, Tele­fon 037360/15134 bzw. via Mail an astrid.​andrae@​olbernhau.​de oder aber der Tou­rist­info Olbern­hau mit­zu­tei­len, ob das Ange­bot wahr­ge­nom­men wird. Ande­ren­falls wird das gezahl­te Ein­tritts­geld gegen Vor­la­ge der Eintrittskarte(n) in der Stadt­kas­se im Rat­haus Olbern­hau zu den Öff­nungs­zei­ten Diens­tag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr, Mitt­woch von 9.00 bis 12.00 bzw. Don­ners­tag von 9.00 bis 12.00 sowie 13.00 bis 18.00 Uhr zurück­er­stat­tet.

Andrae, Stadt­ver­wal­tung Olbern­hau

Bereitschaftsdienste 04.02. bis 18.02.2017

Bereitschaftsdienst Ärzte

Kas­sen­ärzt­li­cher Bereit­schafts­dienst für Olbernhau/Pockau/Schwartenberggebiet sowie die Orte Say­da und Neu­hau­sen:

Zen­tral fest­ge­leg­te Not­ruf­num­mer: 116117 (kos­ten­frei), Regio­na­le Ver­mitt­lungs­num­mer: 03741/457232


Zahnarzt

Olbern­hau:

  • 04.02. u. 05.02., 9 bis 11 Uhr, ZÄ E. u. M. Köh­ler, Olbern­hau, Tel. 037360/73460
  • 11.02. u. 12.02., 9 bis 11 Uhr, Dr. med. C. & Dr. med. H.-Fr. Budai, Seif­fen, Tel. 037362/7272
  • 18.02. u. 19.02., 9 bis 11 Uhr, SR Chr. Klee­mann & SR U. Klee­mann, Neu­hau­sen, Tel. 037361/4132

Sozialstation Olbernhau

Bereit­schafts­dienst: Tel. 037360/72643 oder 0172/3783850


Häusliche Alten- u. Krankenpflege Ute Preußler

Mon­tag bis Sonn­tag 24-Stunden-Bereitschaft; Tel. 037360/35141

(Anga­ben ohne Gewähr)

Kircheninformationen vom 05.02. bis 12.02.2017

Ev.-Luth. Kirche

Sonntag, 5. Februar

Ober­neu­schön­berg: 8.30 Uhr Got­tes­dienst
Hall­bach: 10.00 Uhr Got­tes­dienst
Olbern­hau: 10.00 K-Gottesdienst anschl. Kir­chen­kaf­fee The­ma: „Weih­nach­ten nervt!“
Rübenau: 10.00 Uhr Got­tes­dienst

Sonntag, 12. Februar

Blu­men­au: 8.30 Uhr Got­tes­dienst
Hall­bach:
9.30 Uhr Gemein­schafts­stun­de mit Kin­der­treff
Olbern­hau:
10.00 Uhr Got­tes­dienst mit Kin­der­got­tes­dienst
Pfaf­f­ro­da:
10.00 Uhr Got­tes­dienst

Erhöhtes Kindergeld und Kinderzuschlag

Chem­nitz: Das Kin­der­geld wur­de mit dem Jah­res­wech­sel um monat­lich 2 Euro ange­ho­ben. Damit wer­den für das 1. und 2. Kind jeweils 192 Euro pro Monat Kin­der­geld gezahlt, für das 3. Kind 198 Euro pro Monat. Ab dem 4. Kind steigt das Kin­der­geld auf 223 Euro pro Monat. Die Aus­zah­lungs­be­trä­ge wer­den für das Kin­der­geld auto­ma­tisch ange­passt und ab Janu­ar 2017 aus­ge­zahlt. Die Kin­der­geld­be­rech­tig­ten selbst müs­sen dazu nichts mehr ver­an­las­sen. Auch der Kin­der­zu­schlag steigt um bis zu 10 Euro auf dann maxi­mal 170 Euro monat­lich je Kind. Kin­der­zu­schlag kön­nen Eltern­paa­re und Allein­er­zie­hen­de unter gewis­sen Vor­aus­set­zun­gen für ihr unter 25 Jah­re altes Kind erhal­ten. Dazu gehört zum Bei­spiel, dass die­ses unver­hei­ra­tet ist, in ihrem Haus­halt lebt, sie für die­ses Kind Kin­der­geld erhal­ten und wei­te­re Anspruchs­vor­aus­set­zun­gen (wie bei­spiels­wei­se Min­dest­ein­kom­mens­gren­ze, Höchst­ein­kom­mens­gren­ze) erfüllt sind. Ein geson­der­ter Antrag ist nötig. Zusam­men mit der bereits durch­ge­führ­ten Erhö­hung des Wohn­gel­des und der ab Janu­ar beschlos­se­nen Erhö­hung des Kin­der­zu­schla­ges besteht für Fami­li­en mit gerin­gem Ein­kom­men damit eine grö­ße­re Chan­ce, künf­tig nicht mehr auf Leis­tun­gen vom Job­cen­ter ange­wie­sen zu sein.

Wei­ter­le­sen

2016 ohne Wetterrekorde

Olbern­hau: In sei­nem Rück­blick lässt der Olbern­hau­er Hob­by­me­teo­ro­lo­ge Dirk Chris­toph das Wet­ter des zurück­lie­gen­den Jah­res noch ein­mal Revue pas­sie­ren. Aber lesen Sie selbst:

Wet­ter­re­kor­de hat­te das Jahr 2016 in der Regi­on nicht parat. Der Win­ter war im Prin­zip schon Ende Janu­ar zu Ende. Der Früh­ling und vor allem der Som­mer kamen nicht so recht in Gang, vor allem wenn man Ver­glei­che zum vor­an­ge­gan­ge­nen rekord­ver­däch­ti­gen Jahr 2015 zieht. Erst der Sep­tem­ber konn­te mit sehr spä­ten Som­mer­ta­gen über 25 Grad über­zeu­gen. Von einem frü­hen Win­ter­ein­bruch blie­ben wir ver­schont, doch dafür gab es im Dezem­ber, genau wie 2015, gar kei­nen Schnee. Alles in allem aber ein Jahr nahe an der Norm des 30-jährigen Mit­tels, sieht man von sechs viel zu tro­cke­nen Mona­ten von März bis August ein­mal ab. Im Ein­zel­nen:

Wer im Janu­ar Schnee her­bei­sehn­te, muss­te sich bis Monats­mit­te gedul­den. An acht Tagen lag dann eine nen­nens­wer­te Schnee­de­cke bis zu maxi­mal 24 Zen­ti­me­tern. Dazu gab es am 22. die tiefs­te Nacht­tem­pe­ra­tur seit drei Jah­ren von minus 17,1 Grad. Zwei Tage spä­ter waren dann selbst die Näch­te frost­frei und am Tage klet­ter­te das Ther­mo­me­ter bis auf 12 Grad. Das bedeu­tet Win­ter adè, denn es folg­te in der gesam­ten Sai­son kein wei­te­rer Win­ter­ein­bruch nach. Der Febru­ar war etwas zu son­nen­schein­arm, dafür zu nass, aller­dings fast aus­schließ­lich in Form von Regen. Nur ab und zu gab es am Mor­gen eine ganz dün­ne wei­ße Über­ra­schung von einem Zen­ti­me­ter. Dafür stie­gen die Tages­höchst­wer­te schon vier­mal in den zwei­stel­li­gen Plus­be­reich, was zum viel zu hohen Monats­mit­tel bei­trug. Die­sem Trend folg­te der März nicht. Mini­mal zu kühl, viel zu son­nen­schein­arm, aber auch viel zu tro­cken, so lau­tet das Fazit.

Wei­ter­le­sen

Verlängerte Öffnungszeiten

Olbern­hau: Seit Jah­res­be­ginn hat die Tourist-Information Olbern­hau ihre Öff­nungs­zei­ten ver­län­gert. Die Geschäfts­stel­le des Tou­ris­mus­ver­eins Olbern­hau e.V. steht damit 6 Tage in der Woche Gäs­ten und Ein­hei­mi­schen offen und gibt neben Infor­ma­tio­nen, Hin­wei­sen, Tickets auch Sou­ve­nirs wei­ter. Die Mit­ar­bei­ter bera­ten mon­tags, diens­tags, don­ners­tags und frei­tags jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr sowie mitt­wochs und sams­tags jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr.

Tou­ris­mus­ver­ein Olbern­hau e.V.

Ausbildung erfolgreich meistern

Annaberg-Buchholz: Im Früh­jahr steht für vie­le Aus­zu­bil­den­de die Zwi­schen­prü­fung an, eine gro­ße Bewäh­rungs­pro­be für die spä­te­re Abschluss­prü­fung. Damit der erfolg­rei­che Abschluss der Berufs­aus­bil­dung auf­grund von Leis­tungs­pro­ble­men nicht gefähr­det wird, kön­nen aus­bil­dungs­be­glei­ten­de Hil­fen (abH) gewährt wer­den. Die För­de­rung kommt für Lehr­lin­ge in betrieb­li­cher Berufs­aus­bil­dung und Jugend­li­che in einer Ein­stiegs­qua­li­fi­zie­rung (EQ) in Fra­ge. Exper­ten geben außer­halb der Arbeits­zeit und Berufs­schu­le Nach­hil­fe in Theo­rie und Pra­xis. Weder dem Betrieb noch dem Aus­zu­bil­den­den ent­ste­hen dabei Kos­ten. Die Berufs­be­ra­ter der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz ste­hen gern für Fra­gen zur För­de­rung und den dafür erfor­der­li­chen Vor­aus­set­zun­gen zur Ver­fü­gung.

Im Rah­men der Unter­stüt­zung leis­tet ein Bil­dungs­trä­ger in der Regel an min­des­tens drei Stun­den pro Woche einen indi­vi­du­el­len Stütz­un­ter­richt. Die fach­be­zo­ge­ne Nach­hil­fe kann zusätz­lich bei­spiels­wei­se durch die Vor­be­rei­tung auf Klas­sen­ar­bei­ten und Prü­fun­gen, der Nach­hil­fe in Deutsch, der Hil­fe bei All­tags­pro­ble­men oder aber durch ver­mit­teln­de Gesprä­che mit Aus­bil­dern, Leh­rern und Eltern erfol­gen.  Nähe­re Infor­ma­tio­nen sowie Kon­takt zur Berufs­be­ra­tung der Agen­tur für Arbeit gibt es tele­fo­nisch unter 0800/4 5555 00. Details sind auch im Merk­blatt „Aus­bil­dungs­be­glei­ten­de Hil­fen“ zu fin­den.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Karrierestart im öffentlichen Dienst

Annaberg-Buchholz: Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 7. Klas­se kön­nen vom 13. bis 18. März 2017 hin­ter die Kulis­sen von Unter­neh­men im Erz­ge­bir­ge bli­cken. In der Woche der offe­nen Unter­neh­men bie­tet sich die Gele­gen­heit, nicht nur die Räum­lich­kei­ten des Wunsch­un­ter­neh­mens ken­nen zu ler­nen son­dern auch mit Aus­zu­bil­den­den, Per­so­nal­ver­ant­wort­li­chen und Füh­rungs­kräf­ten ins Gespräch zu kom­men.

Am 14. März 2017, von 15 bis 17 Uhr und am 16. März 2017, von 14 bis 16 Uhr, stel­len bei­spiels­wei­se Mit­ar­bei­ter der Arbeits­agen­tur dua­le Stu­di­en­gän­ge und Aus­bil­dungs­we­ge bei der Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA) vor. Die Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen fin­den im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum in Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 statt. Eine Anmel­dung erfolgt über die Schu­len und ist umge­hend erfor­der­lich. Jun­ge Men­schen erwar­tet je nach Schul­ab­schluss eine abwechs­lungs­rei­che Ausbildungs- oder Stu­di­en­zeit. Die Ein­satz­mög­lich­kei­ten nach Stu­di­um und Aus­bil­dung sind viel­fäl­tig und eine Über­nah­me in ein unbe­fris­te­tes Arbeits­ver­hält­nis ist nach erfolg­rei­chem Abschluss garan­tiert. Unter www​.berufs​ori​en​tie​rung​-erz​ge​bir​ge​.de kön­nen Schü­ler und auch Eltern nach Lust und Lau­ne stö­bern, sich alle Beru­fe anzei­gen las­sen und das pas­sen­de Ange­bot buchen.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Weitere Gastgeber gesucht

Olbern­hau: Zum Drechsler-Forum-Treffen, wel­ches am 6. und 7. Mai 2017 in der Sai­ger­hüt­te statt­fin­det, wer­den über 2500 Teil­neh­mer aus Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz erwar­tet. Zwi­schen­zeit­lich sind bereits auch die vor­han­de­nen Unter­künf­te der Hotels, Pen­sio­nen und Feri­en­woh­nun­gen der Mit­glie­der des Tou­ris­mus­ver­eins Olbern­hau e.V. wei­test­ge­hend alle belegt.

Wir möch­ten daher alle nicht im Tou­ris­mus­ver­ein Olbern­hau orga­ni­sier­ten Gast­ge­ber auf­ru­fen, freie Zim­mer für die­se Zeit in der Tourist-Information zu mel­den, um die­se an Gäs­te zu ver­mit­teln. Auch Gast­ge­ber aus Nach­bar­or­ten von Olbern­hau sind auf­ge­ru­fen, ihre frei­en Kapa­zi­tä­ten in der Tourist-Information Olbern­hau - Tel. 037360/689866, tourinfo@​olbernhau.​de - zu mel­den.

Gleich­zei­tig rufen wir nicht orga­ni­sier­te Gast­ge­ber dazu auf, sich im Inter­net­por­tal www​.olbern​hau​.de unter Gast­ge­ber ein­tra­gen zu las­sen und viel­leicht sogar Mit­glied im größ­ten Tou­ris­mus­ver­ein der Regi­on zu wer­den, um gemein­sam Olbern­hau und sei­ne Umge­bung als inter­es­san­te Gast­ge­ber­stadt zu prä­sen­tie­ren und vor­an zu brin­gen.

Tou­ris­mus­ver­ein Olbern­hau e.V.

Kircheninformationen vom 22.01. bis 05.02.2017

Ev.-Luth. Kirche

Sonntag, 22. Januar

Hall­bach: 10.00 Uhr Got­tes­dienst
Ober­neu­schön­berg:
10.00 Uhr Got­tes­dienst
Olbern­hau:
10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
Pfaf­f­ro­da:
10.00 Uhr Fami­li­en­got­tes­dienst

Sonntag, 29. Januar

Rübenau: 8.30 Uhr Got­tes­dienst
Ober­neu­schön­berg:
10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
Olbern­hau:
10.00 Uhr Got­tes­dienst
Pfaf­f­ro­da:
10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst

Dienstag, 2. Februar

Olbern­hau: 17.30 Uhr Andacht zum “Lich­ter­aus­bla­sen” vor der Kir­che

Sonntag, 5. Februar

Ober­neu­schön­berg: 8.30 Uhr Got­tes­dienst
Hall­bach: 10.00 Uhr Got­tes­dienst
Olbern­hau: 10.00 K-Gottesdienst anschl. Kir­chen­kaf­fee The­ma: „Weih­nach­ten nervt!“
Rübenau: 10.00 Uhr Got­tes­dienst

Bereitschaftsdienste 21.01. bis 05.02.2017

Bereitschaftsdienst Ärzte

Kas­sen­ärzt­li­cher Bereit­schafts­dienst für Olbernhau/Pockau/Schwartenberggebiet sowie die Orte Say­da und Neu­hau­sen:

Zen­tral fest­ge­leg­te Not­ruf­num­mer: 116117 (kos­ten­frei), Regio­na­le Ver­mitt­lungs­num­mer: 03741/457232


Zahnarzt

Say­da:

  • 21.01., 9 bis 10 Uhr u. 22.01., 10 bis 11 Uhr, ZÄ I. Klee­mann, Say­da, Tel. 037365/61666

Olbern­hau:

  • 21.01. u. 22.01., 9 bis 11 Uhr, Dipl.-Stom. R. Lohs, Olbern­hau, Tel. 037360/72217
  • 28.01. u. 29.01., 9 bis 11 Uhr, Dipl.-Stom. A. Pflug­beil, Deutsch­neu­dorf, Tel. 037368/212
  • 04.02. u. 05.02., 9 bis 11 Uhr, ZÄ E. u. M. Köh­ler, Olbern­hau, Tel. 037360/73460

Häusliche Alten- u. Krankenpflege Ute Preußler

Mon­tag bis Sonn­tag 24-Stunden-Bereitschaft; Tel. 037360/35141


Sozialstation Olbernhau

Bereit­schafts­dienst: Tel. 037360/72643 oder 0172/3783850

(Anga­ben ohne Gewähr)

Dezember - Jahr verabschiedete sich mit Sonne

Olbern­hau: Am 1. Dezem­ber lag am Mor­gen noch etwas Schnee­matsch, ein klei­nes Über­bleib­sel einer Schnee­epi­so­de der letz­ten Novem­ber­stun­den. Kräf­ti­ger Wind bis Stär­ke 7 und 3 Grad plus lie­ßen bin­nen kur­zer Zeit nichts mehr davon übrig. Abge­se­hen von zwei­mal leicht „ange­zu­cker­ter“ Natur, aber deut­lich unter 1 Zen­ti­me­ter brach­te der Dezem­ber nicht zustan­de. Und dies nun schon zum zwei­ten Mal in Fol­ge. Die Tem­pe­ra­tu­ren voll­führ­ten dabei eine ziem­li­che Ach­ter­bahn­fahrt. Vier recht kal­ten Näch­ten vom 3. bis 6. Dezem­ber, als unter minus 8 Grad gemes­sen wur­den, folg­ten zwei frost­freie Näch­te und dazu Tages­wer­te über 10 Grad. Ab der Monats­mit­te kam der böh­mi­sche Wind wie­der ins Spiel. Das bedeu­te­te rei­hen­wei­se fros­ti­ge Näch­te, kaum Plus­gra­de am Tag, die sich zudem noch viel käl­ter anfühl­ten.

Wei­ter­le­sen

1 36 37 38 39 40 50