Annaberg-Buchholz: Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitnehmern sind verpflichtet, ihre Anzeige zur Beschäftigung von Schwerbehinderten für das Jahr 2016 bis spätestens zum 31. März 2017 bei der Arbeitsagentur einzureichen. Die Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz empfiehlt, damit nicht bis zum letzten Tag zu warten, um eventuelle Fragen noch rechtzeitig klären zu können. Wenn Unternehmen mit jahresdurchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen nicht wenigstens fünf Prozent davon mit Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellte Menschen besetzen, wird eine Ausgleichsabgabe fällig. Die Höhe der Abgabe richtet sich nach der Beschäftigtenzahl insgesamt. Die Mittel aus dieser Abgabe werden ausschließlich zur Förderung der Integration Schwerbehinderter in Arbeit und Gemeinschaft verwendet.
Kategorie: Agentur für Arbeit
Berufliche Richtung klar?
Annaberg-Buchholz: Ihr geht in eine weiterführende Schule und wisst noch nicht so richtig, wie es weitergehen könnte? Die Agentur für Arbeit hat den „Plan B“ und bietet in zwei Tagesseminaren am 22. und 23. Februar, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, Entscheidungshilfen für Unentschlossene an. Unter anderem besteht im Rahmen von Übungen und Tests die Möglichkeit, seine eigenen Interessen und Stärken zu ergründen. Die Teilnehmerzahl für diesen Kurs ist begrenzt. Daher rechtzeitig einen Platz unter Telefon 03733 133-6186 sichern. Für all diejenigen, bei denen es bis Studienbeginn wo man sich bewerben kann.
Traumberuf Lokführer?
Annaberg-Buchholz: Hand aufs Herz: wer hat nicht schon mal davon geträumt, im späteren Leben Lokführer zu sein. Für viele ist Lokführer mehr als ein Beruf und sie sind mit Feuer und Flamme bei der Sache. Michael Klatecki von einer Lokführerschule aus Berlin ist dazu erstmalig am 7. Februar im Berufsinformationszentrum in Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 zu Gast und stellt die Berufsbilder vor. Ab 16.00 Uhr informiert er über die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Lokführer (Triebfahrzeugführer) oder auch zum Wagenmeister und hofft auf viele Interessenten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Heinrich, Agentur für Arbeit
Ausbildung erfolgreich meistern
Annaberg-Buchholz: Im Frühjahr steht für viele Auszubildende die Zwischenprüfung an, eine große Bewährungsprobe für die spätere Abschlussprüfung. Damit der erfolgreiche Abschluss der Berufsausbildung aufgrund von Leistungsproblemen nicht gefährdet wird, können ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) gewährt werden. Die Förderung kommt für Lehrlinge in betrieblicher Berufsausbildung und Jugendliche in einer Einstiegsqualifizierung (EQ) in Frage. Experten geben außerhalb der Arbeitszeit und Berufsschule Nachhilfe in Theorie und Praxis. Weder dem Betrieb noch dem Auszubildenden entstehen dabei Kosten. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz stehen gern für Fragen zur Förderung und den dafür erforderlichen Voraussetzungen zur Verfügung.
Im Rahmen der Unterstützung leistet ein Bildungsträger in der Regel an mindestens drei Stunden pro Woche einen individuellen Stützunterricht. Die fachbezogene Nachhilfe kann zusätzlich beispielsweise durch die Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen, der Nachhilfe in Deutsch, der Hilfe bei Alltagsproblemen oder aber durch vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrern und Eltern erfolgen. Nähere Informationen sowie Kontakt zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit gibt es telefonisch unter 0800/4 5555 00. Details sind auch im Merkblatt „Ausbildungsbegleitende Hilfen“ zu finden.
Heinrich, Agentur für Arbeit
Karrierestart im öffentlichen Dienst
Annaberg-Buchholz: Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse können vom 13. bis 18. März 2017 hinter die Kulissen von Unternehmen im Erzgebirge blicken. In der Woche der offenen Unternehmen bietet sich die Gelegenheit, nicht nur die Räumlichkeiten des Wunschunternehmens kennen zu lernen sondern auch mit Auszubildenden, Personalverantwortlichen und Führungskräften ins Gespräch zu kommen.
Am 14. März 2017, von 15 bis 17 Uhr und am 16. März 2017, von 14 bis 16 Uhr, stellen beispielsweise Mitarbeiter der Arbeitsagentur duale Studiengänge und Ausbildungswege bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) vor. Die Informationsveranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum in Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 statt. Eine Anmeldung erfolgt über die Schulen und ist umgehend erforderlich. Junge Menschen erwartet je nach Schulabschluss eine abwechslungsreiche Ausbildungs- oder Studienzeit. Die Einsatzmöglichkeiten nach Studium und Ausbildung sind vielfältig und eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist nach erfolgreichem Abschluss garantiert. Unter www.berufsorientierung-erzgebirge.de können Schüler und auch Eltern nach Lust und Laune stöbern, sich alle Berufe anzeigen lassen und das passende Angebot buchen.
Heinrich, Agentur für Arbeit
Frühzeitig arbeitslos melden
Annaberg-Buchholz: Am 2. Januar rechnet die Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz wie jedes Jahr mit einem verstärkten Besucherzustrom und rät: Melden Sie sich jetzt arbeitslos! Das Jahresende ist ein typischer Entlassungszeitpunkt. Viele Menschen werden zum 1. Januar arbeitslos, weil das Arbeitsverhältnis betriebsbedingt endet oder ein befristeter Arbeitsvertrag zum Jahresende ausläuft.
Die Arbeitslosmeldung in drei Schritten: Die Arbeitssuchendmeldung, sollte so früh wie möglich erfolgen. Dies geht bequem per Telefon täglich 8 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Hotline 0800 4 5555 00 oder im Internet über die Homepage der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de. Der zweite Schritt, die Arbeitslosmeldung, muss persönlich in der Arbeitsagentur spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit erfolgen. Dazu empfiehlt es sich, bereits die nächsten Wochen im Dezember zu nutzen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Auch sollte man die Daten zur schulischen und beruflichen Ausbildung und zu den Arbeitsverhältnissen der letzten drei Jahre parat haben, um weitere Nachfragen zu ersparen. Im dritten Schritt kann das Arbeitslosengeld bequem von zu Hause aus über den eService der Arbeitsagentur online beantragt werden. Klicken Sie sich dazu unter www.arbeitsagentur.de ins Netz und füllen Sie das Formular aus!
Heinrich, Agentur für Arbeit
Pendleraktionstag
Annaberg-Buchholz: Das Job Café der Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz geht zum Jahresende auf Tour und präsentiert sich im Rahmen der Pendleraktionstage am 27. Dezember im Gründer- und Dienstleistungszentrum Annaberg-Buchholz. Stellenwechsler und rückkehrwillige Pendler aus Nah und Fern sowie all diejenigen, die sich beruflich verändern möchten können aus über 2.500 freien Arbeitsangeboten wählen und das umfangreiche Dienstleistungsangebot der Arbeitsagentur nutzen. Von 10.00 bis 14.00 Uhr sind vor allem jene Erzgebirger angesprochen, die aktuell nicht hier arbeiten und aus diesem Grund eher selten die Möglichkeit haben, sich vor Ort und in lockerer Atmosphäre über berufliche Perspektiven in der Region zu informieren.
Organisiert werden diese Veranstaltungen von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, die gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, der IHK Chemnitz Regionalkammer Erzgebirge und der Industrie- und Gewerbevereinigung Aue am Start ist. Das Job Café in Annaberg-Buchholz steht außerdem jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr offen. Dort kann man sich in angenehmer Atmosphäre ohne vorherige Terminvereinbarung zu freien Jobangeboten informieren und darüber hinaus beraten lassen. Mehr Informationen gibt es im Netz unter: www.arbeitsagentur.de/annaberg-buchholz. Gebührenfreie Servicerufnummer: 0800 4 5555 00.
Heinrich, Agentur für Arbeit
Nachwuchskräfte gesucht
Annaberg-Buchholz: Zum 1. September 2017 stellen die sächsischen Arbeitsagenturen 39 Auszubildende und 20 Studierende ein. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2016. „Um unseren Auftrag - Menschen und Arbeit zusammenzubringen - gut zu erfüllen, sind wir auf fachlich und sozial kompetente Mitarbeiter angewiesen. Damit die Arbeitsagenturen und Jobcenter auch künftig gute Arbeit leisten können, bilden wir regelmäßig aus. Denn die Quelle für Fachkräfte ist auch bei uns Ausbildung im Betrieb und das praxisnahe Studium“, sagte Klaus-Peter Hansen, Geschäftsführer der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Hotline für „Kinderzuschlag“
Chemnitz: Obwohl es für geringverdienende Familien den Kinderzuschlag ergänzend zum Kindergeld schon seit 2005 gibt, sind die Leistung und die Voraussetzungen für den Bezug bei Familien offenbar noch zu wenig bekannt. Das möchte die Familienkasse Sachsen jetzt ändern. „Mit dem Kinderzuschlag soll die wirtschaftliche Selbständigkeit von Familien mit geringem Einkommen gestärkt werden. Um über mögliche Ansprüche informieren zu können, haben wir für ganz Sachsen eine besondere Hotline eingerichtet. Hier erfahren Eltern, ob eine Antragstellung Aussicht auf Erfolg haben kann und was dafür benötigt wird“, betont Sylvio Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Die Hotline ist unter der Festnetznummer 0371/567 11 00 erreichbar. Diese Nummer kann anrufen, wer in Sachsen wohnt, noch keinen Antrag auf Kinderzuschlag gestellt hat und gern mehr Informationen zu dieser Leistung haben möchte. Bei Bedarf kann darüber hinaus auch ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden. Erreichbar ist dieser Anschluss Montag bis Donnerstag von 8 bis 15 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr.
Willkommen in Job Café
Annaberg-Buchholz: Den Termin am 3. September sollten sich Pendler und Jobsuchende fest im Kalender markieren. An diesem Tag öffnet das Job Café in Annaberg-Buchholz wieder seine Türen und heißt insbesondere Pendler & Rückkehrer herzlich willkommen. Interessierte Männer und Frauen können sich in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr über freie Jobs in der Heimat informieren und sich bei der beruflichen Neuorientierung unterstützen lassen. „Aktuell haben wir über 2.500 offene Stellenangebote aus allen Branchen zu besetzen. Dabei werden insbesondere Fachkräfte für die gesamte Sparte der Produktion und Fertigung gesucht, aber auch im Gastgewerbe, im Gesundheits- und Sozialwesen und im Dienstleistungssektor gibt es Bedarf“, so Siegfried Bäumler, Chef der Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz. Für all diejenigen, die keine Zeit haben: Das Job Café in der Paulus-Jenisius-Straße 43 in Annaberg-Buchholz wird auch am 29. Oktober geöffnet haben und steht außerdem jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr offen.
Kinderzuschlag erhöht
Chemnitz: Gute Nachrichten für alle Elternpaare und Alleinerziehende, die Anspruch auf Kinderzuschlag haben: Ab dem 1. Juli 2016 wird der Kinderzuschlag um monatlich bis zu 20 Euro auf 160 Euro erhöht. Kinderzuschlag können Elternpaare und Alleinerziehende auf Antrag pro Kind erhalten, wenn dieses Kind unverheiratet, unter 25 Jahre alt ist, in ihrem Haushalt lebt, sie für dieses Kind Kindergeld beziehen und die weiteren Voraussetzungen erfüllt sind. Neben dem Kinderzuschlag ist vor kurzem auch das Wohngeld erhöht worden. Für Familien, die ein geringes Einkommen haben, kann dies eine Veränderung bedeuten: durch die höheren Leistungen bei Wohngeld und Kinderzuschlag kann es sein, dass sie künftig keine Leistungen vom Jobcenter mehr benötigen. Ob dies der Fall ist, kann am besten in einem Beratungsgespräch mit der Familienkasse vor Ort geklärt werden.
Freie Ausbildungsplätze
Annaberg-Buchholz: Mit einem besonderen Angebot für Schüler, die noch immer nach einer passenden Ausbildungsstelle suchen, startet die Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz in die Sommerferien. Das neue Ausbildungsjahr steht unmittelbar bevor und die Urlaubszeit lässt sich am besten genießen, wenn der Lehrvertrag bereits unterschrieben und der Ausbildungsplatz sicher ist „Schaut dazu jeweils Dienstagnachmittag ab 15 Uhr im Job Café Annaberg-Buchholz in der Paulus-Jenisius-Straße 43 vorbei. Neben einer regionalen Auswahl freier Ausbildungsplätze besteht Gelegenheit, sich mit dem Berufsberater über mögliche Ausbildungsangebote zu unterhalten“, rät die Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz.
Urlaub für Arbeitslose
Annaberg-Buchholz: Die Ferienzeit steht vor der Tür und viele bereiten ihren Sommerurlaub vor. Aber gilt die Auszeit vom Alltag auch für Arbeitslose? Die Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz informiert über aktuelle Voraussetzungen und weist auf gesetzliche Regelungen hin. Mit dem Bezug von Lohnersatzleistungen hat der Gesetzgeber nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten verbunden. Dazu gehört, dass Bezieher von Arbeitslosengeld vorher in ihrer örtlichen Arbeitsagentur Bescheid sagen müssen, wenn sie vorhaben, längere Zeit nicht anwesend zu sein. Dazu genügt es, eine Woche vor Urlaubsbeginn, im Servicecenter unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 anzurufen.
Dabei ist wichtig: Durch die Ortsabwesenheit darf sich eine mögliche Arbeitsaufnahme nicht verzögern, kein Vorstellungsgespräch platzen oder Weiterbildung verschieben. Erfolgt die vorherige Meldung nicht, gelten die Leistungen als zu Unrecht bezogen. Der Leistungsträger stellt die Zahlung ein und fordert die Überzahlungsbeträge zurück. Doch soweit muss es nicht kommen.
Für insgesamt drei Wochen im Jahr zahlt die Agentur für Arbeit das Arbeitslosengeld weiter, dieser Zeitraum kann auch in mehreren Abschnitten genommen werden. Wer mehr als drei Wochen nicht erreichbar ist, für den entfällt die Leistung. Wer länger als sechs Wochen am Stück nicht erreichbar ist, bekommt vom ersten Tag an kein Arbeitslosengeld gezahlt.
Heinrich, Agentur für Arbeit
Geänderte Öffnungszeiten
Annaberg-Buchholz: In den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz ändern sich ab Juli die Öffnungszeiten. Damit haben die Hauptagentur Annaberg-Buchholz und die Geschäftsstellen in Aue, Marienberg und Stollberg dann täglich geöffnet. Um leistungsrechtliche Nachteile zu vermeiden, ist es wichtig, dass man sich spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit persönlich vor Ort arbeitslos meldet. Infolge organisatorischer Änderungen werden z. B. in der Geschäftsstelle Zschopau nur noch terminierte Beratungen angeboten. Eine persönliche Arbeitslosmeldung sollte dann in einer in der Nähe liegenden Geschäftsstelle erfolgen. Dazu werden die Öffnungszeiten der Hauptagentur und der 3 Geschäftsstellen ausgeweitet. Geöffnet ist dann ab 1. Juli von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 12.30 Uhr und dienstags zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr.
planet-beruf.de macht mobil
Annaberg-Buchholz: Ab sofort ist das Portal www.planet-beruf.de der Arbeitsagentur rund um die Berufswahl bequem auf mobilen Geräten erreichbar. Im frischen Look präsentiert diese wichtige Informationsquelle bewährte und aktuelle Themen rund um die Berufswahl. Neu dabei ist auch ein Angebot für junge geflüchtete Menschen. Alle Rubriken und Navigationselemente sind in einem neuen Kachel-Design angeordnet. Auch das planet-beruf.de - Bewerbungstraining ist nun für mobile Geräte optimiert.
Auch außerschulischen Akteuren wie Jugendsozialpädagogen steht ein neues Angebot zur Hilfe von Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl zur Verfügung. Für diese Unterstützer gibt es einen eigenen neuen Navigationspunkt, die „Berufsorientierungs-Coaches“. Unter „BO-Coaches“ finden sie Tipps, Infoblätter und Praxisvorschläge zur Unterstützung und Begleitung des Berufswahlprozesses von jungen Menschen.
Heinrich, Agentur für Arbeit