Meldefrist beachten

Annaberg-Buchholz: Arbeit­ge­ber mit min­des­tens 20 Arbeit­neh­mern sind ver­pflich­tet, ihre Anzei­ge zur Beschäf­ti­gung von Schwer­be­hin­der­ten für das Jahr 2016 bis spä­tes­tens zum 31. März 2017 bei der Arbeits­agen­tur ein­zu­rei­chen. Die Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz emp­fiehlt, damit nicht bis zum letz­ten Tag zu war­ten, um even­tu­el­le Fra­gen noch recht­zei­tig klä­ren zu kön­nen. Wenn Unter­neh­men mit jah­res­durch­schnitt­lich min­des­tens 20 Arbeits­plät­zen nicht wenigs­tens fünf Pro­zent davon mit Schwer­be­hin­der­ten oder ihnen gleich­ge­stell­te Men­schen beset­zen, wird eine Aus­gleichs­ab­ga­be fäl­lig. Die Höhe der Abga­be rich­tet sich nach der Beschäf­tig­ten­zahl ins­ge­samt. Die Mit­tel aus die­ser Abga­be wer­den aus­schließ­lich zur För­de­rung der Inte­gra­ti­on Schwer­be­hin­der­ter in Arbeit und Gemein­schaft ver­wen­det.

Wei­ter­le­sen

Berufliche Richtung klar?

Annaberg-Buchholz: Ihr geht in eine wei­ter­füh­ren­de Schu­le und wisst noch nicht so rich­tig, wie es wei­ter­ge­hen könn­te? Die Agen­tur für Arbeit hat den „Plan B“ und bie­tet in zwei Tages­se­mi­na­ren am 22. und 23. Febru­ar, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, Ent­schei­dungs­hil­fen für Unent­schlos­se­ne an. Unter ande­rem besteht im Rah­men von Übun­gen und Tests die Mög­lich­keit, sei­ne eige­nen Inter­es­sen und Stär­ken zu ergrün­den. Die Teil­neh­mer­zahl für die­sen Kurs ist begrenzt. Daher recht­zei­tig einen Platz unter Tele­fon 03733 133-6186 sichern. Für all die­je­ni­gen, bei denen es bis Stu­di­en­be­ginn wo man sich bewer­ben kann.

Wei­ter­le­sen

Traumberuf Lokführer?

Annaberg-Buchholz: Hand aufs Herz: wer hat nicht schon mal davon geträumt, im spä­te­ren Leben Lok­füh­rer zu sein. Für vie­le ist Lok­füh­rer mehr als ein Beruf und sie sind mit Feu­er und Flam­me bei der Sache. Micha­el Kla­tecki von einer Lok­füh­rer­schu­le aus Ber­lin ist dazu erst­ma­lig am 7. Febru­ar im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum in Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 zu Gast und stellt die Berufs­bil­der vor. Ab 16.00 Uhr infor­miert er über die viel­fäl­ti­gen Aus- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten zum Lok­füh­rer (Trieb­fahr­zeug­füh­rer) oder auch zum Wagen­meis­ter und hofft auf vie­le Inter­es­sen­ten. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich.

 

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Ausbildung erfolgreich meistern

Annaberg-Buchholz: Im Früh­jahr steht für vie­le Aus­zu­bil­den­de die Zwi­schen­prü­fung an, eine gro­ße Bewäh­rungs­pro­be für die spä­te­re Abschluss­prü­fung. Damit der erfolg­rei­che Abschluss der Berufs­aus­bil­dung auf­grund von Leis­tungs­pro­ble­men nicht gefähr­det wird, kön­nen aus­bil­dungs­be­glei­ten­de Hil­fen (abH) gewährt wer­den. Die För­de­rung kommt für Lehr­lin­ge in betrieb­li­cher Berufs­aus­bil­dung und Jugend­li­che in einer Ein­stiegs­qua­li­fi­zie­rung (EQ) in Fra­ge. Exper­ten geben außer­halb der Arbeits­zeit und Berufs­schu­le Nach­hil­fe in Theo­rie und Pra­xis. Weder dem Betrieb noch dem Aus­zu­bil­den­den ent­ste­hen dabei Kos­ten. Die Berufs­be­ra­ter der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz ste­hen gern für Fra­gen zur För­de­rung und den dafür erfor­der­li­chen Vor­aus­set­zun­gen zur Ver­fü­gung.

Im Rah­men der Unter­stüt­zung leis­tet ein Bil­dungs­trä­ger in der Regel an min­des­tens drei Stun­den pro Woche einen indi­vi­du­el­len Stütz­un­ter­richt. Die fach­be­zo­ge­ne Nach­hil­fe kann zusätz­lich bei­spiels­wei­se durch die Vor­be­rei­tung auf Klas­sen­ar­bei­ten und Prü­fun­gen, der Nach­hil­fe in Deutsch, der Hil­fe bei All­tags­pro­ble­men oder aber durch ver­mit­teln­de Gesprä­che mit Aus­bil­dern, Leh­rern und Eltern erfol­gen.  Nähe­re Infor­ma­tio­nen sowie Kon­takt zur Berufs­be­ra­tung der Agen­tur für Arbeit gibt es tele­fo­nisch unter 0800/4 5555 00. Details sind auch im Merk­blatt „Aus­bil­dungs­be­glei­ten­de Hil­fen“ zu fin­den.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Karrierestart im öffentlichen Dienst

Annaberg-Buchholz: Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 7. Klas­se kön­nen vom 13. bis 18. März 2017 hin­ter die Kulis­sen von Unter­neh­men im Erz­ge­bir­ge bli­cken. In der Woche der offe­nen Unter­neh­men bie­tet sich die Gele­gen­heit, nicht nur die Räum­lich­kei­ten des Wunsch­un­ter­neh­mens ken­nen zu ler­nen son­dern auch mit Aus­zu­bil­den­den, Per­so­nal­ver­ant­wort­li­chen und Füh­rungs­kräf­ten ins Gespräch zu kom­men.

Am 14. März 2017, von 15 bis 17 Uhr und am 16. März 2017, von 14 bis 16 Uhr, stel­len bei­spiels­wei­se Mit­ar­bei­ter der Arbeits­agen­tur dua­le Stu­di­en­gän­ge und Aus­bil­dungs­we­ge bei der Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA) vor. Die Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen fin­den im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum in Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 statt. Eine Anmel­dung erfolgt über die Schu­len und ist umge­hend erfor­der­lich. Jun­ge Men­schen erwar­tet je nach Schul­ab­schluss eine abwechs­lungs­rei­che Ausbildungs- oder Stu­di­en­zeit. Die Ein­satz­mög­lich­kei­ten nach Stu­di­um und Aus­bil­dung sind viel­fäl­tig und eine Über­nah­me in ein unbe­fris­te­tes Arbeits­ver­hält­nis ist nach erfolg­rei­chem Abschluss garan­tiert. Unter www​.berufs​ori​en​tie​rung​-erz​ge​bir​ge​.de kön­nen Schü­ler und auch Eltern nach Lust und Lau­ne stö­bern, sich alle Beru­fe anzei­gen las­sen und das pas­sen­de Ange­bot buchen.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Frühzeitig arbeitslos melden

Annaberg-Buchholz: Am 2. Janu­ar rech­net die Arbeits­agen­tur Annaberg-Buchholz wie jedes Jahr mit einem ver­stärk­ten Besu­cher­zu­strom und rät: Mel­den Sie sich jetzt arbeits­los! Das Jah­res­en­de ist ein typi­scher Ent­las­sungs­zeit­punkt. Vie­le Men­schen wer­den zum 1. Janu­ar arbeits­los, weil das Arbeits­ver­hält­nis betriebs­be­dingt endet oder ein befris­te­ter Arbeits­ver­trag zum Jah­res­en­de aus­läuft.

Die Arbeits­los­mel­dung in drei Schrit­ten: Die Arbeits­su­chend­mel­dung, soll­te so früh wie mög­lich erfol­gen. Dies geht bequem per Tele­fon täg­lich 8 bis 18 Uhr unter der kos­ten­lo­sen Hot­line 0800 4 5555 00 oder im Inter­net über die Home­page der Bun­des­agen­tur für Arbeit unter www​.arbeits​agen​tur​.de. Der zwei­te Schritt, die Arbeits­los­mel­dung, muss per­sön­lich in der Arbeits­agen­tur spä­tes­tens am ers­ten Tag der Arbeits­lo­sig­keit erfol­gen. Dazu emp­fiehlt es sich, bereits die nächs­ten Wochen im Dezem­ber zu nut­zen, um lan­ge War­te­zei­ten zu ver­mei­den. Auch soll­te man die Daten zur schu­li­schen und beruf­li­chen Aus­bil­dung und zu den Arbeits­ver­hält­nis­sen der letz­ten drei Jah­re parat haben, um wei­te­re Nach­fra­gen zu erspa­ren. Im drit­ten Schritt kann das Arbeits­lo­sen­geld bequem von zu Hau­se aus über den eSer­vice der Arbeits­agen­tur online bean­tragt wer­den. Kli­cken Sie sich dazu unter www​.arbeits​agen​tur​.de ins Netz und fül­len Sie das For­mu­lar aus!

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Pendleraktionstag

Annaberg-Buchholz: Das Job Café der Arbeits­agen­tur Annaberg-Buchholz geht zum Jah­res­en­de auf Tour und prä­sen­tiert sich im Rah­men der Pend­ler­ak­ti­ons­ta­ge am 27. Dezem­ber im Gründer- und Dienst­leis­tungs­zen­trum Annaberg-Buchholz. Stel­len­wechs­ler und rück­kehr­wil­li­ge Pend­ler aus Nah und Fern sowie all die­je­ni­gen, die sich beruf­lich ver­än­dern möch­ten kön­nen aus über 2.500 frei­en Arbeits­an­ge­bo­ten wäh­len und das umfang­rei­che Dienst­leis­tungs­an­ge­bot der Arbeits­agen­tur nut­zen. Von 10.00 bis 14.00 Uhr sind vor allem jene Erz­ge­bir­ger ange­spro­chen, die aktu­ell nicht hier arbei­ten und aus die­sem Grund eher sel­ten die Mög­lich­keit haben, sich vor Ort und in locke­rer Atmo­sphä­re über beruf­li­che Per­spek­ti­ven in der Regi­on zu infor­mie­ren.

Orga­ni­siert wer­den die­se Ver­an­stal­tun­gen von der Wirt­schafts­för­de­rung Erz­ge­bir­ge GmbH, die gemein­sam mit der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz, der IHK Chem­nitz Regio­nal­kam­mer Erz­ge­bir­ge und der Industrie- und Gewer­be­ver­ei­ni­gung Aue am Start ist. Das Job Café in Annaberg-Buchholz steht außer­dem jeden Diens­tag von 15.00 bis 18.00 Uhr offen. Dort kann man sich in ange­neh­mer Atmo­sphä­re ohne vor­he­ri­ge Ter­min­ver­ein­ba­rung zu frei­en Job­an­ge­bo­ten infor­mie­ren und dar­über hin­aus bera­ten las­sen. Mehr Infor­ma­tio­nen gibt es im Netz unter: www​.arbeits​agen​tur​.de/​a​n​n​a​b​e​r​g​-​b​u​c​hholz. Gebüh­ren­freie Ser­vice­ruf­num­mer: 0800 4 5555 00.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Nachwuchskräfte gesucht

Annaberg-Buchholz: Zum 1. Sep­tem­ber 2017 stel­len die säch­si­schen Arbeits­agen­tu­ren 39 Aus­zu­bil­den­de und 20 Stu­die­ren­de ein. Bewer­bungs­schluss ist der 31. Dezem­ber 2016. „Um unse­ren Auf­trag - Men­schen und Arbeit zusam­men­zu­brin­gen - gut zu erfül­len, sind wir auf fach­lich und sozi­al kom­pe­ten­te Mit­ar­bei­ter ange­wie­sen. Damit die Arbeits­agen­tu­ren und Job­cen­ter auch künf­tig gute Arbeit leis­ten kön­nen, bil­den wir regel­mä­ßig aus. Denn die Quel­le für Fach­kräf­te ist auch bei uns Aus­bil­dung im Betrieb und das pra­xis­na­he Stu­di­um“, sag­te Klaus-Peter Han­sen, Geschäfts­füh­rer der Regio­nal­di­rek­ti­on Sach­sen der Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA).

Wei­ter­le­sen

Hotline für „Kinderzuschlag“

Chem­nitz: Obwohl es für gering­ver­die­nen­de Fami­li­en den Kin­der­zu­schlag ergän­zend zum Kin­der­geld schon seit 2005 gibt, sind die Leis­tung und die Vor­aus­set­zun­gen für den Bezug bei Fami­li­en offen­bar noch zu wenig bekannt. Das möch­te die Fami­li­en­kas­se Sach­sen jetzt ändern. „Mit dem Kin­der­zu­schlag soll die wirt­schaft­li­che Selb­stän­dig­keit von Fami­li­en mit gerin­gem Ein­kom­men gestärkt wer­den. Um über mög­li­che Ansprü­che infor­mie­ren zu kön­nen, haben wir für ganz Sach­sen eine beson­de­re Hot­line ein­ge­rich­tet. Hier erfah­ren Eltern, ob eine Antrag­stel­lung Aus­sicht auf Erfolg haben kann und was dafür benö­tigt wird“, betont Syl­vio Her­zog, Lei­ter der Fami­li­en­kas­se Sach­sen. Die Hot­line ist unter der Fest­netz­num­mer 0371/567 11 00 erreich­bar. Die­se Num­mer kann anru­fen, wer in Sach­sen wohnt, noch kei­nen Antrag auf Kin­der­zu­schlag gestellt hat und gern mehr Infor­ma­tio­nen zu die­ser Leis­tung haben möch­te. Bei Bedarf kann dar­über hin­aus auch ein per­sön­li­ches Bera­tungs­ge­spräch ver­ein­bart wer­den. Erreich­bar ist die­ser Anschluss Mon­tag bis Don­ners­tag von 8 bis 15 Uhr und Frei­tag von 8 bis 12 Uhr.

Wei­ter­le­sen

Willkommen in Job Café

Annaberg-Buchholz: Den Ter­min am 3. Sep­tem­ber soll­ten sich Pend­ler und Job­su­chen­de fest im Kalen­der mar­kie­ren. An die­sem Tag öff­net das Job Café in Annaberg-Buchholz wie­der sei­ne Türen und heißt ins­be­son­de­re Pend­ler & Rück­keh­rer herz­lich will­kom­men. Inter­es­sier­te Män­ner und Frau­en kön­nen sich in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr über freie Jobs in der Hei­mat infor­mie­ren und sich bei der beruf­li­chen Neu­ori­en­tie­rung unter­stüt­zen las­sen. „Aktu­ell haben wir über 2.500 offe­ne Stel­len­an­ge­bo­te aus allen Bran­chen zu beset­zen. Dabei wer­den ins­be­son­de­re Fach­kräf­te für die gesam­te Spar­te der Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung gesucht, aber auch im Gast­ge­wer­be, im Gesundheits- und Sozi­al­we­sen und im Dienst­leis­tungs­sek­tor gibt es Bedarf“, so Sieg­fried Bäum­ler, Chef der Arbeits­agen­tur Annaberg-Buchholz. Für all die­je­ni­gen, die kei­ne Zeit haben: Das Job Café in der Paulus-Jenisius-Straße 43 in Annaberg-Buchholz wird auch am 29. Okto­ber geöff­net haben und steht außer­dem jeden Diens­tag von 15 bis 18 Uhr offen.

Wei­ter­le­sen

Kinderzuschlag erhöht

Chem­nitz: Gute Nach­rich­ten für alle Eltern­paa­re und Allein­er­zie­hen­de, die Anspruch auf Kin­der­zu­schlag haben: Ab dem 1. Juli 2016 wird der Kin­der­zu­schlag um monat­lich bis zu 20 Euro auf 160 Euro erhöht. Kin­der­zu­schlag kön­nen Eltern­paa­re und Allein­er­zie­hen­de auf Antrag pro Kind erhal­ten, wenn die­ses Kind unver­hei­ra­tet, unter 25 Jah­re alt ist, in ihrem Haus­halt lebt, sie für die­ses Kind Kin­der­geld bezie­hen und die wei­te­ren Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sind. Neben dem Kin­der­zu­schlag ist vor kur­zem auch das Wohn­geld erhöht wor­den. Für Fami­li­en, die ein gerin­ges Ein­kom­men haben, kann dies eine Ver­än­de­rung bedeu­ten: durch die höhe­ren Leis­tun­gen bei Wohn­geld und Kin­der­zu­schlag kann es sein, dass sie künf­tig kei­ne Leis­tun­gen vom Job­cen­ter mehr benö­ti­gen. Ob dies der Fall ist, kann am bes­ten in einem Bera­tungs­ge­spräch mit der Fami­li­en­kas­se vor Ort geklärt wer­den.

Wei­ter­le­sen

Freie Ausbildungsplätze

Annaberg-Buchholz: Mit einem beson­de­ren Ange­bot für Schü­ler, die noch immer nach einer pas­sen­den Aus­bil­dungs­stel­le suchen, star­tet die Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz in die Som­mer­fe­ri­en. Das neue Aus­bil­dungs­jahr steht unmit­tel­bar bevor und die Urlaubs­zeit lässt sich am bes­ten genie­ßen, wenn der Lehr­ver­trag bereits unter­schrie­ben und der Aus­bil­dungs­platz sicher ist „Schaut dazu jeweils Diens­tag­nach­mit­tag ab 15 Uhr im Job Café Annaberg-Buchholz in der Paulus-Jenisius-Straße 43 vor­bei. Neben einer regio­na­len Aus­wahl frei­er Aus­bil­dungs­plät­ze besteht Gele­gen­heit, sich mit dem Berufs­be­ra­ter über mög­li­che Aus­bil­dungs­an­ge­bo­te zu unter­hal­ten“, rät die Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz.

Wei­ter­le­sen

Urlaub für Arbeitslose

Annaberg-Buchholz: Die Feri­en­zeit steht vor der Tür und vie­le berei­ten ihren Som­mer­ur­laub vor. Aber gilt die Aus­zeit vom All­tag auch für Arbeits­lo­se? Die Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz infor­miert über aktu­el­le Vor­aus­set­zun­gen und weist auf gesetz­li­che Rege­lun­gen hin. Mit dem Bezug von Lohn­er­satz­leis­tun­gen hat der Gesetz­ge­ber nicht nur Rech­te, son­dern auch Pflich­ten ver­bun­den. Dazu gehört, dass Bezie­her von Arbeits­lo­sen­geld vor­her in ihrer ört­li­chen Arbeits­agen­tur Bescheid sagen müs­sen, wenn sie vor­ha­ben, län­ge­re Zeit nicht anwe­send zu sein. Dazu genügt es, eine Woche vor Urlaubs­be­ginn, im Ser­vice­cen­ter unter der gebüh­ren­frei­en Ruf­num­mer 0800 4 5555 00 anzu­ru­fen.

Dabei ist wich­tig: Durch die Orts­ab­we­sen­heit darf sich eine mög­li­che Arbeits­auf­nah­me nicht ver­zö­gern, kein Vor­stel­lungs­ge­spräch plat­zen oder Wei­ter­bil­dung ver­schie­ben. Erfolgt die vor­he­ri­ge Mel­dung nicht, gel­ten die Leis­tun­gen als zu Unrecht bezo­gen. Der Leis­tungs­trä­ger stellt die Zah­lung ein und for­dert die Über­zah­lungs­be­trä­ge zurück. Doch soweit muss es nicht kom­men.

Für ins­ge­samt drei Wochen im Jahr zahlt die Agen­tur für Arbeit das Arbeits­lo­sen­geld wei­ter, die­ser Zeit­raum kann auch in meh­re­ren Abschnit­ten genom­men wer­den. Wer mehr als drei Wochen nicht erreich­bar ist, für den ent­fällt die Leis­tung. Wer län­ger als sechs Wochen am Stück nicht erreich­bar ist, bekommt vom ers­ten Tag an kein Arbeits­lo­sen­geld gezahlt.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Geänderte Öffnungszeiten

Annaberg-Buchholz: In den Geschäfts­stel­len der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz ändern sich ab Juli die Öff­nungs­zei­ten. Damit haben die Haupt­agen­tur Annaberg-Buchholz und die Geschäfts­stel­len in Aue, Mari­en­berg und Stoll­berg dann täg­lich geöff­net. Um leis­tungs­recht­li­che Nach­tei­le zu ver­mei­den, ist es wich­tig, dass man sich spä­tes­tens am ers­ten Tag der Arbeits­lo­sig­keit per­sön­lich vor Ort arbeits­los mel­det. Infol­ge orga­ni­sa­to­ri­scher Ände­run­gen wer­den z. B. in der Geschäfts­stel­le Zscho­pau nur noch ter­mi­nier­te Bera­tun­gen ange­bo­ten. Eine per­sön­li­che Arbeits­los­mel­dung soll­te dann in einer in der Nähe lie­gen­den Geschäfts­stel­le erfol­gen. Dazu wer­den die Öff­nungs­zei­ten der Haupt­agen­tur und der 3 Geschäfts­stel­len aus­ge­wei­tet. Geöff­net ist dann ab 1. Juli von Mon­tag bis Frei­tag jeweils von 8.00 bis 12.30 Uhr und diens­tags zusätz­lich von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Wei­ter­le­sen

pla​net​-beruf​.de macht mobil

Annaberg-Buchholz: Ab sofort ist das Por­tal www​.pla​net​-beruf​.de der Arbeits­agen­tur rund um die Berufs­wahl bequem auf mobi­len Gerä­ten erreich­bar. Im fri­schen Look prä­sen­tiert die­se wich­ti­ge Infor­ma­ti­ons­quel­le bewähr­te und aktu­el­le The­men rund um die Berufs­wahl. Neu dabei ist auch ein Ange­bot für jun­ge geflüch­te­te Men­schen. Alle Rubri­ken und Navi­ga­ti­ons­ele­men­te sind in einem neu­en Kachel-Design ange­ord­net. Auch das pla​net​-beruf​.de - Bewer­bungs­trai­ning ist nun für mobi­le Gerä­te opti­miert.

Auch außer­schu­li­schen Akteu­ren wie Jugend­so­zi­al­päd­ago­gen steht ein neu­es Ange­bot zur Hil­fe von Schü­le­rin­nen und Schü­lern bei der Berufs­wahl zur Ver­fü­gung. Für die­se Unter­stüt­zer gibt es einen eige­nen neu­en Navi­ga­ti­ons­punkt, die „Berufsorientierungs-Coaches“. Unter „BO-Coaches“ fin­den sie Tipps, Info­blät­ter und Pra­xis­vor­schlä­ge zur Unter­stüt­zung und Beglei­tung des Berufs­wahl­pro­zes­ses von jun­gen Men­schen.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

1 5 6 7 8