Auf Erfolgskurs mit Weiterbildung

Annaberg-Buchholz: Das Wei­ter­bil­dungs­pro­gramm für das Jahr 2021 der IHK Chem­nitz ist erschie­nen. Den Haupt­teil bil­den in bewähr­ter Form die Vor­be­rei­tungs­lehr­gän­ge auf die IHK-Fortbildungsprüfungen und die Vor­be­rei­tungs­lehr­gän­ge auf die Aus­bil­der­eig­nungs­prü­fung.

Neu im Pro­gramm ist ein Voll­zeit Vor­be­rei­tungs­lehr­gang zum/zur Geprüfte/n Wirtschaftsfachwirt(in) sowie eine Viel­zahl an Blended-Learning Online-Zertifikatslehrgängen, bei­spiels­wei­se zum Digi­ta­le Chan­ge Mana­ger, Blen­ded Lear­ning Trai­ner und Blen­ded Lear­ning Desi­gner sowie zum The­ma Digi­ta­le Kom­pe­tenz im Job.

Wei­ter­le­sen

Lichtmess digital

Olbern­hau: Ganz im Zei­chen einer mitt­ler­wei­le 6-jährigen Tra­di­ti­on wird auch in die­sem Jahr in Olbern­hau Mariä Licht­mess began­gen. Da dies auf Grund der Corona-Schutzmaßnahmen mit meh­re­ren 100 Gäs­ten aus Nah und Fern nicht mög­lich ist, hat der Regie­be­trieb Kul­tur und Tou­ris­mus der Stadt Olbern­hau kur­zer­hand auf eine digi­ta­le Licht­mess gesetzt.

Die­se wird am Diens­tag, 2. Febru­ar 2021, 17.50 Uhr, im MITTEL ERZGEBIRGS FERNSEHEN aus­ge­strahlt. Gleich­zei­tig wird es auf dem YouTube-Kanal der „Stadt Olbern­hau – Mit­ten im Erz­ge­bir­ge“ gesen­det. Mit dabei sind neben Stadt­füh­rer Udo Brück­ner, Pfar­rer Ste­fan Klotz und Bür­ger­meis­ter Heinz-Peter Hau­stein, auch das Trompeten-Duo der Stadt­ver­wal­tung Olbern­hau.

Für Glüh­wein und Speck­fett­bemmen müs­sen dies­mal die Zuschau­er vor den Fern­seh­ge­rä­ten oder am Smart­pho­ne aller­dings selbst sor­gen, wäh­rend Elek­tro­meis­ter Tilo Göhlit­zer und Kirch­ner Ull­rich Hie­mann an den Schal­tern der Beleuch­tung von Innen­stadt, Markt und Rit­ter­gut sowie der Stadt­kir­che Punkt 18.00 Uhr auf das Signal „Licht aus!“ war­ten.

Das beson­de­re an der dies­jäh­ri­gen Licht­mess in Olbern­hau ist – man kann sich das „Licht aus!“ so oft man möch­te anschau­en. Auf You­Tube und face­book der städ­ti­schen Kanä­le ist dies mög­lich bis es wie­der heißt: „Gahr für Gahr geht’s zum Advent…“

Regie­be­trieb, Kul­tur und Tou­ris­mus

Schwartenberglauf individuell

Neu­hau­sen: Es geht immer was und bei dem schö­nen Win­ter­wet­ter im Moment noch mehr! Wir ver­an­stal­ten den mitt­ler­wei­le 98. Schwar­ten­berg­lauf in die­sem Jahr indi­vi­du­ell und laden die Win­ter­sport­freun­de herz­lich ein, dar­an teil­zu­neh­men.

Wer teil­neh­men will, mel­det sich über die Home­page www​.puls​schlag​-neu​hau​sen​.de an und wird damit offi­zi­el­ler Teil­neh­mer unse­res geschichts­träch­ti­gen Lau­fes. Für ein Start­geld von 6 Euro gibt es ein tol­les Lang­lauf­erleb­nis auf tra­di­tio­nel­len Stre­cken, dazu eine Urkun­de und eine Teil­neh­mer­me­dail­le. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugend­ar­beit unse­res Ver­eins zugu­te. Gelau­fen wer­den kann zu einem belie­bi­gen Zeit­punkt, Start und Ziel sowie die Stre­cke sind mar­kiert.

Wir ver­zich­ten auf Zeit­nah­me und Rang­lis­te, das Erleb­nis steht im Vor­der­grund in die­sen durch­aus her­aus­for­dern­den Zei­ten – jeder ist ein Sie­ger!

Vor­stand, Ver­ein Puls­schlag e.V.

Fördermittel für Wünschendorf

Annaberg-Buchholz/Pockau-Lengefeld: Für den grund­haf­ten Aus­bau der Stra­ße „Sied­lung“ in Wün­schen­dorf ein­schließ­lich der Erneue­rung der Stra­ßen­be­leuch­tung hat Land­rat Frank Vogel der Stadt Pockau-Lengefeld vor weni­gen Tagen einen Zuwen­dungs­be­scheid mit einem Zuschuss in Höhe von 193.910,00 Euro erteilt, infor­miert eine Pres­se­mit­tei­lung des Land­rats­am­tes des Erz­ge­birgs­krei­ses.

Wei­ter­le­sen

Anmeldung am Gymnasium

Olbern­hau: Die Schü­ler der Klas­sen 4 der Grund­schu­len erhal­ten am 10. Febru­ar 2021 die Bil­dungs­emp­feh­lung für den Besuch der wei­ter­füh­ren­den Schu­len. Wie im ver­gan­ge­nen Jahr kön­nen auch Schü­ler mit einer Bil­dungs­emp­feh­lung für die Ober­schu­le auf Wunsch am Gym­na­si­um ange­mel­det wer­den.

Die Unter­la­gen kön­nen in die­sem Jahr nur auf dem Post­weg zuge­sandt wer­den.

Wei­ter­le­sen

Deutschlands Schönster Wanderweg“

Annaberg-Buchholz: Über drei Bun­des­län­der führt der 285 km lan­ge Qua­li­täts­wan­der­weg von Altenberg-Geising im Osterz­ge­bir­ge durch das Vogt­land bis nach Blan­ken­stein in Thü­rin­gen. Anspruchs­vol­les Wan­der­glück über die höchs­ten Gip­fel des Erz­ge­bir­ges ist auf einem der schöns­ten Weit­wan­der­we­ge garan­tiert.

Unbe­rühr­te Natur, blü­hen­de Berg­wie­sen, fas­zi­nie­ren­de Tier­welt, span­nen­de Aus­bli­cke in eine über­ra­schend schö­ne Land­schaft sowie Ein­bli­cke in das Welt­erbe Mon­tan­re­gi­on Erzgebirge/Krušnohoří machen den Reiz aus.

Wei­ter­le­sen

Covid-19-Testungen ab 22. Januar

Annaberg-Buchholz: Ab Frei­tag, 22. Janu­ar 2021, wer­den wöchent­li­che Schnell­tests (Covid-19 Anti­gen­tes­tes) im GDZ Anna­berg, 09456 Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Straße 16, durch­ge­führt. Die Anmel­dung müss­te bis 48 Stun­den vor­her über die E-Mail-Adresse protect-​first@​wfe-​erzgebirge.​de erfol­gen.

Wei­ter­le­sen

Allgemeinverfügung mit verschärfenden Maßnahmen

Annaberg-Buchholz: Das Land­rats­amt Erz­ge­birgs­kreis hat am 10. Dezem­ber 2020 eine neue All­ge­mein­ver­fü­gung mit wei­te­ren ver­schär­fen­den Maß­nah­men für den Erz­ge­birgs­kreis erlas­sen und bekannt gege­ben. Die­se neue All­ge­mein­ver­fü­gung tritt am Sams­tag, dem 12. Dezem­ber 2020, in Kraft. Die All­ge­mein­ver­fü­gung vom 30. Novem­ber 2020 tritt zeit­gleich außer Kraft.

Wei­ter­le­sen

Tourist-Info bis 10. Januar geschlossen

Olbern­hau: Auf Grund der Corona-Schutzmaßnahmen bleibt die Tourist-Information Olbern­hau vom 14. Dezem­ber 2020 bis zum 10. Janu­ar 2021 für den Besu­cher­ver­kehr geschlos­sen.

Olbern­hau­er Stadt­gut­schei­ne kön­nen vom 14. bis 18. Dezem­ber 2020 und vom 04. bis 08. Janu­ar 2021 per Mail oder Tele­fon bestellt wer­den. Nach der Rech­nungs­be­glei­chung wer­den die Gut­schei­ne auf dem Post­weg ver­sandt. Für die Bestel­lung ist die Tourist-Information per Mail unter tourinfo(@)olbernhau.de sowie per Tele­fon im besag­ten Zeit­raum von 10.00 bis 16.00 Uhr unter der Ruf­num­mer 037360/689866 erreich­bar.

Stadt­ver­wal­tung Olbern­hau, Regie­be­trieb Kul­tur und Tou­ris­mus

Gemeinsamer Imagefilm

Annaberg-Buchholz: Das anstei­gen­de Corona-Infektionsgeschehen führ­te im Novem­ber zum Shutdown-Light. Weih­nachts­märk­te und die tra­di­tio­nel­len Berg­pa­ra­den im Advent muss­ten mit gro­ßem Bedau­ern abge­sagt wer­den. Das berg­män­ni­sche Brauch­tum ist der Stolz die­ser Regi­on. Des­halb ent­steht der­zeit ein gemein­sa­mes Image­film­pro­jekt, um die­se Tra­di­tio­nen und ihre Bedeu­tung für die Regi­on abzu­bil­den sowie den Ein­satz der vie­len Ehren­amt­li­chen auf die­sem Gebiet zu zei­gen und zu wür­di­gen. Dies gelingt mit gro­ßer Unter­stüt­zung des Säch­si­schen Lan­des­ver­ban­des der Bergmanns-, Hütten- und Knap­pen­ver­ei­ne e. V. und sei­ner Ver­ei­ne.

Wei­ter­le­sen

IHK online im neuen Design

Chem­nitz: Mit nur weni­gen Klicks schnell zum Ziel, das ist dank neu­er Optik ab sofort auf der Inter­net­sei­te der IHK Chem­nitz mög­lich. Klar struk­tu­riert, farb­lich dezent gestal­tet und über­sicht­lich im Lay­out sind Ange­bo­te und Leis­tun­gen der IHK nun auf der Start­sei­te nach Schwer­punk­ten sor­tiert. Das erleich­tert die Suche und den ers­ten inhalt­li­chen Ein­stieg - immer mit dem Ziel, mehr Nut­zer­freund­lich­keit zu bie­ten.

Wei­ter­le­sen

Neujahrskonzert fällt aus

Olbern­hau: Das für den 8. Janu­ar 2021 geplan­te Neu­jahrs­kon­zert der Stadt Olbern­hau mit der Erz­ge­bir­gi­schen Phil­har­mo­nie Aue wird auf Grund der anhal­ten­den Corona-Beschränkungen abge­sagt.

Den­noch hof­fen die Phil­har­mo­ni­ker und die Kul­tur­ver­ant­wort­li­chen der Stadt Olbern­hau im Jahr 2021 gemein­sa­me Kon­zer­te zu ver­an­stal­ten. Geplant wird zur Zeit am Pro­jekt „Das Kon­zert am unge­wöhn­li­chen Ort“. Hier­bei wol­len die Erz­ge­birgs­phil­har­mo­ni­ker im Mai 2021 in der gro­ßen Fabrik­hal­le einer ein­hei­mi­schen Stahl­bau­fir­ma ein Kon­zert geben. Auch ein Som­mer Open Air im Rit­ter­gut ist für Anfang Sep­tem­ber geplant.

Wei­ter­le­sen

Lichterglanz im Weihnachtsland

Annaberg-Buchholz: Die Weih­nachts­zeit – sie ist eine ganz beson­de­re Zeit im Jahr. Eine Zeit des Inne­hal­tens, der Fami­lie, der Ruhe und Besinn­lich­keit. Im Erz­ge­bir­ge ist es die fünf­te Jah­res­zeit, denn nir­gend­wo anders wird Weih­nach­ten auf so wun­der­ba­re und ein­zig­ar­ti­ge Wei­se zele­briert, wie hier. In die­sem Jahr ist vie­les anders und das Erz­ge­bir­ge muss sei­nen Erfin­der­geist ein­mal mehr unter Beweis stel­len.

Wei­ter­le­sen

Förderung für Welterbe Erzgebirge

Annaberg-Buchholz: Der Haus­halts­aus­schuss des Bun­des­ta­ges hat sich jüngst auf einen Bun­des­haus­halt für das kom­men­de Jahr geei­nigt. Dar­in fin­den sich vie­le Beschlüs­se, Pro­jek­te und Pro­gram­me, von denen auch die Men­schen im Erz­ge­birgs­kreis pro­fi­tie­ren wer­den. So erhält die UNESCO-Welterbe Mon­tan­re­gi­on Erzgebirge/Krušnohoří 10 Mil­lio­nen Euro jeweils zur Hälf­te aus Bundes- und Lan­des­mit­teln.

Wei­ter­le­sen

Investitionen im Saigerhüttengelände

Olbern­hau: Im Welterbe-Bestandteil Sai­ger­hüt­te sol­len, nach dem neu beschlos­se­nen Muse­ums­kon­zept der Stadt, in den nächs­ten Jah­ren mehr Häu­ser der Öffent­lich­keit zugäng­lich gemacht wer­den. So ist vor­ge­se­hen, die Beam­ten­ke­gel­bahn zu ertüch­ti­gen, die Hüt­ten­schu­le als zen­tra­len Anlauf­punkt für das Muse­ums­are­al mit Emp­fang, Muse­ums­shop und Aus­stel­lung zu kon­zi­pie­ren.

Wei­ter­le­sen

1 25 26 27 28 29 47