Kurort Seiffen: Der nächste Vereinsabend des Aquarienvereins Spielzeugdorf Seiffen e.V. findet am 9. September, 19.00 Uhr, im Gasthof Oberlochmühle statt. Gestaltet wird der Abend von Frieder Schneider.
Vorstand
Kurort Seiffen: Der nächste Vereinsabend des Aquarienvereins Spielzeugdorf Seiffen e.V. findet am 9. September, 19.00 Uhr, im Gasthof Oberlochmühle statt. Gestaltet wird der Abend von Frieder Schneider.
Vorstand
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Olbernhau/Pockau/Schwartenberggebiet sowie die Orte Sayda und Neuhausen:
Zentral festgelegte Notrufnummer: 116117 (kostenfrei), Regionale Vermittlungsnummer: 03741/457232
Montag bis Sonntag 24-Stunden-Bereitschaft; Tel. 037360/35141
Bereitschaftsdienst: Tel. 037360/72643 oder 0172/3783850
(Angaben ohne Gewähr)
Pfaffroda: Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals, am 11. September, beteiligt sich erneut die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pfaffroda. Zu den zahlreichen Angeboten des Tages zählen die Ausstellung im Schloss Pfaffroda, die von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet ist. In Augenschein genommen werden kann dabei die Besiedlung und Geschichte der Region, der Familie von Schönberg, die Nutzung des Schlosses als Altenwohnheim wie auch Zeitzeugen der DDR-Geschichte – alles zum Sehen und vieles zum Anfassen.
Nutzen Sie u. a. die Gelegenheit, letztmalig einer Führung durch das Schlossgebäude beizuwohnen, die Erste beginnt 10.30 Uhr. Neben dem Schlossturm können die großen Bodenräume besichtigt werden. Individuelle Rundgänge im Schlosspark und zur Insel komplettieren das Ganze.
Neuhausen: Am 10. und 11. September lädt die Freiwillige Feuerwehr Neuhausen zum traditionellen Tag der offenen Tür an das Feuerwehrdepot ein. Gewürdigt wird gleichzeitig die 50-jährige Jugendarbeit der Floriansjünger. Die Festtage werden am Sonnabend, 10. September, 9.00 Uhr mit einem Wettkampf der Jugendfeuerwehren eingeläutet. Ab 17.00 Uhr erfolgt der Zeltbetrieb mit Bieranstich. Der Abend beginnt 19.30 Uhr mit einem Lampion- und Fackelumzug mit der Jugendfeuerwehr sowie ab 20.00Uhr mit einem Tanz für Jung und Alt mit der Disco „Schlechthin“.
Der Sonntag, 11. September, beginnt 10.30 Uhr mit einem Musikalischen Frühschoppen mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Cämmerswalde. Am Nachmittag wartet ab 13.30 Uhr ein Spielnachmittag mit Hüpfburg, Spielen mit der Jugendfeuerwehr und Fahrten mit dem Feuerwehrauto für alle kleinen Festbesucher. Bestens unterhalten werden die Besucher ab 14.00 Uhr mit Disco- und Livemusik mit „The Millenniens“. Der Tag klingt ab 17.00 Uhr mit Zeltbetrieb und Musik aus.
FVA Neuhausen
Olbernhau: Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung erläuterte Stadtkämmerin Birgit Dietze den Stadträten die Halbjahresanalyse zum aktuellen Haushaltsjahr der Stadt Olbernhau. Unter anderem informierte sie, dass die Stadt eine Gewerbesteuersumme in Höhe von 2,2 Mio Euro zurückgezahlt habe. „Das bedeutet, dass die städtischen Rücklagen auf 3,5 Mio Euro geschrumpft sind“, so Dietze, die aber gleichzeitig betonte, dass die Stadt unabhängig dieser Tatsache nach wie vor liquid sei und alle noch in diesem Jahr geplanten Investmaßnahmen in Angriff bzw. abgeschlossen werden könnten. Für die nächsten Jahre bedeute dies jedoch, dass die Stadt angehalten sei, künftig mehr Wert auf die eigenen Immobilien zu legen und sparsamer zu wirtschaften, was zu Abstrichen bei der Planung des Anbaus an die Oberschule sowie bei der Ausstattung des Medizinischen Versorgungszentrums führen werde.
Rübenau: 8.30 Uhr Gottesdienst
Hallbach: 10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation
Oberneuschönberg: 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst
Olbernhau: 10.30 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Lutherausstellung mit Steffen Mürau im “Theater Variabel”
Blumenau: 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst
Hallbach: 9.30 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kindertreff und Jubelkonfirmation
Olbernhau: 10.00 Uhr Jubelkonfirmation und Kigo
»Pfaffroda: 10.00 Uhr Jubelkonfirmation
Hallbach: 8.30 Uhr Gottesdienst
Oberneuschönberg: 10.00 Uhr Gottesdienst
Olbernhau: 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst
Rübenau: 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest
Rothenthal: 14.00 Uhr Gottesdienst
Kurort Seiffen: Die nächste öffentliche Sonderführung durch die aktuellen Ausstellungen im Erzgebirgischen Spielzeugmuseum Seiffen beginnt am 4. September, 11.00 Uhr.
Touristinfo Seiffen
Annaberg-Buchholz: Den Termin am 3. September sollten sich Pendler und Jobsuchende fest im Kalender markieren. An diesem Tag öffnet das Job Café in Annaberg-Buchholz wieder seine Türen und heißt insbesondere Pendler & Rückkehrer herzlich willkommen. Interessierte Männer und Frauen können sich in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr über freie Jobs in der Heimat informieren und sich bei der beruflichen Neuorientierung unterstützen lassen. „Aktuell haben wir über 2.500 offene Stellenangebote aus allen Branchen zu besetzen. Dabei werden insbesondere Fachkräfte für die gesamte Sparte der Produktion und Fertigung gesucht, aber auch im Gastgewerbe, im Gesundheits- und Sozialwesen und im Dienstleistungssektor gibt es Bedarf“, so Siegfried Bäumler, Chef der Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz. Für all diejenigen, die keine Zeit haben: Das Job Café in der Paulus-Jenisius-Straße 43 in Annaberg-Buchholz wird auch am 29. Oktober geöffnet haben und steht außerdem jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr offen.
Pfaffroda-Hallbach: Der „Dorfclub für Hallbach e.V.“ lädt am 3. und 4. September zum 14. Vogelschießen auf den Dorfplatz Hallbach ein. Das Programm startet am Samstag, 3. September, 14.00 Uhr, mit der Begrüßung des amtierenden Schützenkönigs, dem Einmarsch des Dörnthaler und Saydaer Schützenvereins und dem traditionellen Hallbacher Vogelschießen sowie Kinderspielen. Für das leibliche Wohl sorgen u. a. Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen. Der Tag klingt ab 20.00 Uhr mit einer Abendveranstaltung mit DJ „Andreas“aus. Abschließender Höhepunkt ist am Sonntag, 4. September, ein Frühschoppen mit dem „Duo Musikus“, der 10.00 Uhr beginnt. Der Besuch der einzelnen Veranstaltungen ist eintrittspflichtig.
EK-Red.
Kurort Seiffen: Zum Abschluss der diesjährigen Sommermusik-Reihe in der Bergkirche Seiffen erklingt am 3. September, 17.00 Uhr, Orgelmusik mit Michael Harzer, im Anschluss erfolgt Turmblasen. Der Eintritt ist frei.
Tourist-Info Seiffen
Olbernhau/Stadtbergen: Der Partnerschaftsverein Olbernhau e.V. plant, der Olbernhauer Partnerstadt Stadtbergen vom 1. bis 4. Dezember einen Besuch abzustatten. Im Rahmen des Adventsbesuches findet auch die Gegenveranstaltung anlässlich der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Stadtbergen und Olbernhau statt. Alle Vereinsmitglieder und weitere Interessenten sind herzlich eingeladen.
Das Programm im Überblick: Donnerstag, 1. Dezember 2016 – Fahrt nach Stadtbergen, gegen 18.00 Uhr Ankunft, Quartiervergabe, Abend in den Familien oder Hotel; Freitag, 2. Dezember - Tagesfahrt nach München, Führung „Blauer Reiter“, Mittagessen, Freizeit, evtl. Besuch Weihnachtsmarkt; Sonnabend, 3. Dezember – zur freien Verfügung, Gemeinsame Vorstandssitzung beider Partnerschaftsvorstände zur Jahresplanung 2017, Eröffnung Weihnachtsmarkt in Leitershofen am Nachmittag, Festakt 25 Jahre Städtepartnerschaft, geselliger Abend mit allen Gästen und Gastgebern bei Abendessen und Musik; Sonntag, 4. Dezember – Rückfahrt.
Teilnahmemeldungen bitte bis Sonntag, 18. September, an Friedbert Philipp, Olbernhau, Rungstockstraße 22. Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 50,00 Euro.
F. Philipp, Vorsitzender
Olbernhau: Am zurückliegenden Samstag, 27. August, fanden auf der Tennisanlage des Olbernhauer Tennisclubs e.V. die 2. Flöhatal Open statt. Ausgetragen als Doppelturnier für Herren und Frauen, beteiligten sich bei traumhaften Bedingungen insgesamt 38 Tennisspieler und -spielerinnen, was eine Rekordbeteiligung darstellte. Unter den Spielern befanden sich auch 20 Teilnehmer vom befreundeten tschechischen Verein aus Klafterec nad Ohri sowie zwei Vertreter vom TC Marienberg. Während bei den Herren am Ende ein Dreifacherfolg für die Gäste aus Tschechien zu Buche stand und das Olbernhauer Team mit Silvan Roscher und Albrecht Wagner den 4. Platz erspielte, sicherten sich bei den Damen zwei Olbernhauer Vertretungen mit Sandy Krtschil und Solveig Lohse sowie Christine Preißler und Katrin Mühl die ersten beiden Plätze. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Unterstützern für die gelungene und professionelle Durchführung dieser Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf die dritte Ausgabe der Flöhatal Open im nächsten Jahr.
B.Wiener, Vorstand OTC e.V.
Olbernhau: Am Sonntag, 4. September, erfolgt 9.30 Uhr der Start im Rittergut (Museum Olbernhau) zur Olbernhauer Sonntagswanderung. Auf eine Länge von ca. 6 km lädt Wanderführer Reinhard Schwabe in das wunderschöne Rungstocktal ein. Die Wanderung führt über die Pulvermühle zum Kohlmeiler und wieder zurück. Die Verpflegung erfolgt wie immer aus dem Rucksack. Weitere Information zu dieser Wanderung erhalten Sie von Reinhard Schwabe unter der Tel. Nr. 037360/75663 (ab 19 Uhr).
Info Olbernhau
Olbernhau/Pockau: Im Lebenshilfewerk Olbernhau, Grünthaler Straße 81a, wird am Samstag, 3. September, in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr, erneut Gelegenheit geboten, Blut zu spenden. Weitere Blutspendeaktionen finden u. a. am Montag, 5. September, von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Oberschule Lengefeld, Schulstraße 9 sowie am Dienstag, 13. September, von 14.00 bis 19.00 Uhr, im Haus des Gastes Seiffen statt.
DRK Blutspendedienst Nord-Ost
Olbernhau: Obwohl die erstmals durchgeführte Veranstaltungsreihe des Grünthaler Sommers mit der Messe Lebensart zu Ende gegangen ist – geht es jetzt mit einem weiteren Höhepunkt in die Verlängerung.
Für die Freunde des Grünthaler Sommers eine gute Nachricht und ganz besonders dürfte es die Fans von Heiner Stephani freuen. Der urige einheimische Sänger wird am Freitag, dem 2. September, seine neue CD präsentieren. Vor rund einem Jahr hatte er unter diesem Motto seinen ersten Auftritt. „Die nachfolgende Liedertour lief so gut, dass ich mich entschlossen habe eine CD zu produzieren. Darauf sind die populären Lieder der Tour, ich habe aber auch einige neue dafür geschrieben und getextet“, erzählt Heiner. Die Lieder im Olbernhauer Deutsch sind in der Tradition der Volks- und Liedermacher. Sie sind aus dem Leben gegriffen und erzählen vom eigenen Erleben und Erlebnissen – begleitet von Mandoline, Mundharmonika und diversen Gitarren. Es wird ein erlebnisreicher Abend und sicherlich nicht nur ein Ohrenschmaus für die Fans von Heiner Stephani.
Die Veranstaltung beginnt am 2. September 2016, 20.00 Uhr, im Kraftwerk Saigerhütte. Karten gibt es im Vorverkauf ab sofort in der Tourist-Information Olbernhau (Tel. 037360 689866).
Tourist-Information Olbernhau