Jubiläumsausstellung

Kur­ort Seif­fen: Mit einer Jubi­lä­ums­aus­stel­lung wür­digt das Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen den 100. Geburts­tag von Heinz Auer­bach und das reich­hal­ti­ge Schaf­fen des Seif­fe­ner Kunst­hand­wer­kers. Seit den 1960-er Jah­ren war Heinz Auer­bach (1920-2002) vor allem für sei­ne viel­ge­stal­ti­gen und kunst­vol­len Räu­cher­män­ner geschätzt wor­den. Die Schau öff­net am 17. Okto­ber in der Gale­rie des Spiel­zeug­mu­se­ums und infor­miert über seri­el­le Erzeug­nis­se und zugleich über gestalterisch-handwerkliche Expe­ri­men­te und Ent­wür­fe.

Tou­rist­info Seif­fen 

Vorfreude auf Weihnachten

Kur­ort Seif­fen: Da Seif­fen in die­sem Jahr den Weih­nachts­mann auf­grund Coro­na nicht wecken konn­te, macht er sich per­sön­lich auf den Weg und kommt am 3. Okto­ber, um 10.00 Uhr, am Rat­haus­platz in Seif­fen den Wunsch­brief­kas­ten anzu­schrau­ben. Die Kin­der der Kin­der­trach­ten­grup­pe „Leben­di­ges Spiel­zeug“ bie­ten dazu ein klei­nes Rah­men­pro­gramm. Wer zählt zu den Ers­ten, die ihren Wunsch­zet­tel in den Brief­kas­ten des Weih­nachts­man­nes ein­wer­fen?

Tou­rist­info Seif­fen

Heidelbergfest verschoben

Kur­ort Seif­fen: Infol­ge der aktu­el­len Situa­ti­on wird das ursprüng­lich für den 15. bis 17. Mai geplan­te Fest „350 Jah­re Hei­del­berg“ auf das nächs­te Jahr ver­legt. Als neu­er Ter­min steht der 14. bis 17. Mai 2021 fest. Bereits gekauf­te oder bestell­te Kar­ten behal­ten ihre Gül­tig­keit.

Glä­ßer, Lei­te­rin Tou­rist­info Seif­fen

Ideenwettbewerb gestartet

Seif­fen: Die DENKSTATT Erz­ge­bir­ge ist ein noch sehr jun­ges Pro­jekt der Gemein­de Seif­fen für Ide­en und Wege zum Fort­be­stand des tra­di­ti­ons­rei­chen erz­ge­bir­gi­schen Kunst­hand­werks.

Durch die staat­li­chen Ver­ord­nun­gen zur Ein­däm­mung der Coro­na Kri­se muss­ten auch bei uns alle Vor­ha­ben wie Work­shops, Kreativ-Treffen und Mei­nungs­aus­tausch vor Ort auf unbe­stimm­te Zeit ver­scho­ben wer­den.

Des­halb haben wir uns Gedan­ken gemacht, wie in die­sen außer­ge­wöhn­li­chen Tagen eine „Denk-Werkstatt“ einen Bei­trag für akti­ve Hil­fe und lebens­na­he Lösun­gen bie­ten kann und haben den Ide­en­wett­be­werb „Spiel“ ins Leben geru­fen.

Wei­ter­le­sen

Wichtige Bürgerinfos

Kur­ort Seif­fen: Von der aktu­el­len Infek­ti­ons­la­ge durch das Corona-Virus wird auch das Spiel­zeug­dorf nicht ver­schont blei­ben. Auch wenn die Ver­brei­tungs­zah­len noch ver­gleichs­wei­se nied­rig aus­fal­len, gilt es, den wei­te­ren Anstieg zu ver­lang­sa­men, so dass unser Gesund­heits­sys­tem hand­lungs­fä­hig bleibt. Men­schen­an­samm­lun­gen sind zu ver­mei­den, um die Anste­ckungs­ge­fahr nied­rig zu hal­ten.

Wei­ter­le­sen

Neue Sonderschau

Kur­ort Seif­fen: Eine neue Son­der­aus­stel­lung wird am 14. März 2020 im Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen eröff­net. Näher vor­ge­stellt wird dabei die Fas­zi­na­ti­on des Rei­fen­dre­hens mit Ring, Tier und Schach­tel­wa­re. Ein Besuch lohnt mit Sicher­heit!

Bis zum 28. Juni ver­län­gert wird zudem die aktu­el­le Prä­sen­ta­ti­on von Pup­pen­mö­bel im Besu­cher­ar­chiv. Ins rech­te Licht gerückt wer­den dabei Tisch, Stuhl und Schrank.

EK-Red.

Historischer Vortrag

Kur­ort Seif­fen: Ein his­to­ri­scher Vor­trag mit Dr. Albrecht Kir­sche aus Dres­den unter dem Titel „Erz­ge­bir­gi­sche Spiel­wa­ren­ver­la­ge im Wan­del der Zeit“ beginnt am Sonn­tag, 29. Febru­ar, 17.00 Uhr in der Berg­kir­che Seif­fen.

Tou­rist­info Seif­fen

Eissportwettkämpfe

Kur­ort Seif­fen: Am Sonn­tag, 9. Febru­ar, erfolgt 10.00 Uhr der Anpfiff zum 1. Deutsch-Tschechischen U11 Eis­ho­ckey­tur­nier auf der Eis­bahn an der Haupt­stra­ße 199.

Ein “Biath­lon on Ice”-Wettkampf wird am Don­ners­tag, 13. Febru­ar, aus­ge­tra­gen. Jeder­mann kann im 2-er Team teil­neh­men. Die Ver­an­stal­tung fin­det in der Zeit zwi­schen 9.00 und 15.00 Uhr statt. Vor­anmel­dung über den Kreis­sport­bund. Mehr Infos unter Tele­fon 037362/88850.

Tou­rist­info Seif­fen

Skat und Musik

Kur­ort Seif­fen: Am 7. Febru­ar star­tet das Seif­fe­ner Skat­tur­nier um den Pokal des Bür­ger­meis­ters. Das ers­te Blatt wird ab 18.30 Uhr im Sport­ler­heim gemischt. Fort­ge­setzt wird das offe­ne Tur­nier am 14. Febru­ar.

Ein musi­ka­li­scher Höhe­punkt wird am Sams­tag, 15. Febru­ar, im Kur­ort gebo­ten, wenn Saxo­pho­nia Con­cer­tan­te ab 17.00 Uhr in der Berg­kir­che Seif­fen bei einem Kon­zert zu erle­ben ist.

Tou­rist­info Seif­fen

Ausstellungsende

Kur­ort Seif­fen: Noch bis zum Sonn­tag, 9. Febru­ar 2020, besteht im Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen Gele­gen­heit, die Son­der­schau „Christ­baum­schmuck aus zwei Jahr­hun­der­ten“ mit Objek­ten aus dem Fun­dus der musea­len Ein­rich­tung in Augen­schein zu neh­men. Gezeigt wer­den neben Kugeln, Zap­fen, Engeln auch Lamet­ta, Spiel­zeug, Ster­ne, Span­lo­cken, Leb­ku­chen, Glo­cken und Rei­fen­tie­re.

Tou­rist­info Seif­fen

Vorlesestunde

Kur­ort Seif­fen: Unter dem Mot­to „Vor­le­sen und Zuhö­ren“ beginnt am Diens­tag, 18. Febru­ar, 17.00 Uhr eine Vor­le­se­stun­de für Kin­der ab 4 Jah­re in der Biblio­thek Seif­fen, Haupt­stra­ße 95.

Tou­rist­info Seif­fen

Ferienkinder aufgepasst

Olbern­hau: Das Sozi­al­werk Sach­sen war­tet zu den Win­ter­fe­ri­en wie­der mit einem Feri­en­pro­gramm mit gro­ßen Aben­teu­ern auf. Wer Lust hat, mit­zu­ma­chen, min­des­tens 6 Jah­re alt ist, soll­te sich von sei­nen Eltern 3 Tage vor Ver­an­stal­tungs­be­ginn anmel­den las­sen.

Los geht es am 11. Febru­ar. In der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr erfahrt ihr in der „Alten Schu­le“ im Olbern­hau­er Orts­teil Ditt­manns­dorf „Alles rund ums Geo­cachen“ und fin­det sogar einen Schatz.

In der Hoff­nung, dass viel­leicht doch noch etwas Schnee fällt, steht am Mitt­woch, 12. Febru­ar, eine Win­ter­olym­pia­de im Pro­gramm. Treff­punkt ist 9.00 Uhr der Hort Seif­fen. Als Ersatz wird die Ver­an­stal­tung in die Turn­hal­le ver­legt, also Turn­schu­he nicht ver­ges­sen.

Wei­ter­le­sen

Skatturnier

Kur­ort Seif­fen: Die HSV Ein­tracht Seif­fen e.V. rich­tet im Monat Febru­ar ein für alle Skat­spie­le­rin­nen und Skat­spie­ler offe­nes Skat­tur­nier aus, das im Sport­ler­heim, Jahn­stra­ße 2 in Seif­fen aus­ge­tra­gen wird. Gespielt wer­den an jedem Frei­tag im Febru­ar jeweils 2 Seri­en. Die ers­te Serie beginnt jeweils 18.30 Uhr. Es erfolgt Ein­zel­wer­tung gemein­sam für Damen und Her­ren. Gespielt wer­den ins­ge­samt 8 Seri­en zu je 48 Spie­len (4-er-Tisch) mit deut­schem Blatt, die jeweils ein­zeln gewer­tet wer­den, nach den Regeln des DSKV. Die Tan­dem­wer­tung ist optio­nal.

Wei­ter­le­sen

1 7 8 9 10 11 18