Neuhausen: Zum traditionellen Beemelverbrennen in Neuhausen sind Jung und Alt am Samstag, 11. Januar 2020, ab 17.00 Uhr, auf das Gelände des Neuhausener Jugendclubs herzlich eingeladen.
Touristinfo Neuhausen
Neuhausen: Zum traditionellen Beemelverbrennen in Neuhausen sind Jung und Alt am Samstag, 11. Januar 2020, ab 17.00 Uhr, auf das Gelände des Neuhausener Jugendclubs herzlich eingeladen.
Touristinfo Neuhausen
Deutschneudorf: Zur Einstimmung auf die Weihnachtstage steht am Freitag, 20. Dezember, 16.30 Uhr, ein Weihnachtsliedersingen mit dem Posaunenchor auf dem Dorfplatz Deutschneudorf im Programm. Für das leibliche Wohl sorgt am 22. Dezember, ab 17.00 Uhr, das Wintergrillen in Oberlochmühle, bei Nr. 8.
EK-Red.
Kurort Seiffen: Am 21. Dezember setzt sich gegen 17.00 Uhr, an der Hauptstraße 40, der Laternenkinderumzug durch das Spielzeugdorf in Bewegung. Laternen können am Treffpunkt ausgeliehen werden. Der Umzug endet am Rathausplatz, wo der Weihnachtsmann Geschenke und Süßigkeiten verteilt.
Touristinfo Seiffen
Pfaffroda/Oberneuschönberg: Ein Weihnachtskonzert im Kerzenschein erklingt am Samstag, 21. Dezember, 17.00 Uhr, in der St.-Georgs-Kirche Pfaffroda. Neben Andreas Rockstroh an der Silbermannorgel singt Heike Weiß.
Am 22. Dezember laden die „Berglandmusikanten“ 16.30 Uhr in die Exulantenkirche Oberneuschönberg zu „Weihnachten bei Kerzenschein“ ein.
EK-Red.
Pockau-Forchheim: Der NABU-KV-ME beendet das Jahr 2019 am Samstag, 28. Dezember, mit einer naturkundlichen Wanderung zum Jahresausklang an der Saidenbachtalsperre. Die rund 5 km lange Tour mit Imbiss am Lagerfeuer startet 13.00 Uhr am Wanderparkplatz an der B 101 in Forchheim gegenüber dem Schloss.
Seifert
Sayda: Am 4. Adventswochenende sind wieder Klein und Groß eingeladen, über den traditionellen Weihnachtsmarkt in der Bergstadt Sayda zu schlendern und vielleicht das eine oder andere Geschenk zu erwerben. Das bunte Treiben auf dem historischen Plan steht erneut unter dem Motto „Tradition –Kultur – Besinnlichkeit“. Die Tore öffnen sich am Sonnabend, 21. Dezember, als auch am 22. Dezember, jeweils 13.00 Uhr.
Oberneuschönberg: Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit für das Jahr 2020 und danken allen, die dazu beigetragen haben, unsere Seniorennachmittage interessant und unterhaltsam zu gestalten. Auch den Mitarbeitern des Hotels »”Carola” vielen herzlichen Dank. Wir treffen uns wieder am Dienstag, 14. Januar 2020, 14.30 Uhr. Zu Gast ist Stefan Hösel, der von seiner Reise nach Ecuador berichtet.
Hofmann
Olbernhau: Das Jahr 2020 beginnt in Olbernhau mit einem musikalischen Paukenschlag. Gemeint ist das traditionelle Neujahrskonzert mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue, das am Freitag, dem 3. Januar 2020, 17.00 Uhr, in der Stadtkirche Olbernhau beginnt und unter dem Motto „Wiener Mélange“ steht. Eintrittskarten sind in der Touristinfo Olbernhau erhältlich.
EK-Red.
Olbernhau: Mit einer Führung durch das Areal der Saigerhütte wird das Jahr 2020 unter anderem am Sonntag, 5. Januar, 10.00 Uhr in Olbernhau eingeläutet.
Anlässlich der Wanderwochen sind Wanderfreunde am Dienstag, 14. Januar, zu einer Wanderung rund um den Kamm eingeladen. Treffpunkt ist 9.30 Uhr am Museumseingang im Rittergut. Eine Wanderung entlang des Kammweges von Rübenau nach Olbernhau steht dann am Donnerstag, 16. Januar, im Programm. Treffpunkt ist 7.45 Uhr am Busbahnhof Gessingplatz.
Kurort Seiffen: Zu den Höhepunkten der Seiffener Weihnacht zählt die „Große Bergparade“, die sich heuer am 14. Dezember, 15.30 Uhr, ab Haus des Gastes in Richtung Seiffner Grund in Bewegung setzt und schließlich am Rathausplatz im Ortszentrum ausklingt. Zu den Teilnehmern zählen die Seiffener Berg- und Hüttenknappschaft, die Kindertrachtengruppe „Lebendiges Spielzeug“ und weitere über 400 befreundete Trachtenträger.
Touristinfo Seiffen
Kurort Seiffen: Zu den letzten Höhepunkten im Jahr 2019 im Kurort zählen am 29. Dezember ein Mundart-Gottesdienst, der 10.00 Uhr, in der Bergkirche beginnt sowie der Silvester-Gottesdienst am 31. Dezember, 16.30 Uhr, an gleicher Stelle.
Touristinfo Seiffen
Lengefeld/Zöblitz/Olbernhau: Blutspendeaktionen stehen am Montag, 16. Dezember, von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Oberschule Lengefeld, Schulstraße 9, am Montag, 16. Dezember, von 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Grundschule Zöblitz, Schützenstraße 11 sowie am Freitag, 27. Dezember, von 15.00 bis 19.00 Uhr, im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Olbernhau, Bahnhofstraße 4 im Programm.
DRK-Blutspendedienst
Olbernhau: Am Sonntag, dem 15. Dezember 2019, lädt die Kreismusikschule Erzgebirgskreis 15.00 Uhr erneut zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert in die Stadtkirche Olbernhau ein. Die über 70 Mitwirkenden haben schon fleißig geprobt. Freuen sie sich auf ein Programm mit festlicher Musik und Weihnachtsliedern, das vom Streichorchester, dem Bunten Orchester, dem Gitarrenorchester, dem Klarinetten- und Flötenensemble, dem Trompeten- und Celloquartett sowie von Instrumental- und Gesangssolisten gestaltet wird.
Claudia Klawe
Kurort Seiffen: In den Veranstaltungsreigen zur diesjährigen Seiffener Weihnacht reiht sich auch der Tag der offenen Tür in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule in Seiffen, Hauptstraße 112 ein, der am Samstag, 14. Dezember, in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr stattfindet.
Touristinfo Seiffen
Olbernhau: Der Tourismusverein Olbernhau (TVO) lädt auch in diesem Jahr zur Jahresendwanderung ein. Der Startschuss fällt am 30. Dezember 2019, 14.30 Uhr, am Westtor in der Saigerhütte Olbernhau.
Mit dieser Wanderung beschließt der TVO sein Wanderjahr und möchte sich bei allen Wanderfreunden, den ehrenamtlichen Wanderleitern und insbesondere der Olbernhauer Wandergruppe bedanken.
Im Rahmen der Jahresendwanderung wird der Gewinner der Olbernhauer Stempelkastenaktion 2019 „Auf Erlebnistour mit dem Reiterlein“ ermittelt. Ausgefüllte Stempelkarten (mit allen Stempeln der 14 Stationen) können noch bis zum 27. Dezember 2019, 17.00 Uhr, in der Tourist-Information Olbernhau abgegeben werden.
Tourist-Info Olbernhau