Theaternachrichten

Olbern­hau: Zur Weih­nachts­ge­schich­te mit gedrech­sel­ten Figu­ren und hand­ge­mach­ten Lie­dern der weih­nacht­li­chen Art hebt sich am Sams­tag, 25. Novem­ber, 20.30 Uhr, der Vor­hang im „Thea­ter Varia­bel“ Olbern­hau. Das Figu­ren­thea­ter­stück mit Chris­ti­an Kei­lig und Gun­nar Illig-Rug möch­te die Bot­schaft und den Sinn von Weih­nach­ten wei­ter­rei­chen, um zum Nach­den­ken zu bewe­gen.

Alle jun­gen Thea­ter­be­su­cher sind am Sonn­tag, 26. Novem­ber 2017, 10.30 Uhr zu „Kas­per und der Weih­nachts­stern Schnup­pe“ ins Rit­ter­gut ein­ge­la­den. Gezeigt wird eine Kasper­ge­schich­te von und mit der Pup­pen­büh­ne Jens Hell­wig Juni­or.

Ein wich­ti­ger Hin­weis an alle Lieb­ha­ber des Weih­nachts­mär­chens an den 2. und 3. Advents­wo­chen­en­den in unse­rem Haus. Durch eine tech­ni­sche Pan­ne sind die Bestell­lis­ten von „Kat­rinchen Zimt­stern“ abhan­den gekom­men, um den­noch einen rei­bungs­lo­sen Ablauf gewähr­leis­ten zu kön­nen, bit­ten wir alle, die bereits Kar­ten reser­viert hat­ten, sich noch­mals tele­fo­nisch unter Tele­fon 037360/75797, Fax /66333 bzw. Email: theater-​variabel@​gmx.​de bei uns zu mel­den. Vie­len Dank für Ihr Ver­ständ­nis!

Mey­er, Team Jugend- und Kul­tur­zen­trum

Achtung, Blutspende

Olbern­hau: Die nächs­te Gele­gen­heit zur Blut­spen­de besteht am Mon­tag, 13. Novem­ber, in der Zeit von 14.30 bis 19.00 Uhr, Am Alten Gas­werk 1 in Olbern­hau.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Seniorenecke

Ober­neu­schön­berg: Am Diens­tag, dem 14. Novem­ber, beginnt 14.30 Uhr, im „Hotel Caro­la“ unser nächs­ter Senio­ren­nach­mit­tag. Wir freu­en uns auf Hel­ga Kaden, die uns aus ihren lite­ra­ri­schen Arbei­ten berich­ten wird. Dazu sind alle herz­lich will­kom­men. Hin­weis: Am Ran­de des Nach­mit­tags wird der Fahr­preis für unse­re geplan­te Lich­tel­fahrt am 6. Dezem­ber kas­siert. Hof­mann

Nie­der­neu­schön­berg: Am Don­ners­tag, dem 16. Novem­ber, tref­fen sich die Senio­ren aus Nieder- und Klein­neu­schön­berg wie­der 14.00 Uhr im „Gast­haus Fuchs­bau“. Zur Ein­stim­mung auf das in weni­gen Wochen wie­der­keh­ren­de Weih­nachts­fest bas­teln wir gemein­sam mit Hei­ke Chris­toph Ster­ne aus But­ter­brot­pa­pier. Die Ein­fach­heit wird uns über­ra­schen. Wir freu­en uns schon und laden alle Senio­rin­nen und Senio­ren dazu ganz herz­lich ein. Wag­ner

Theaterzeit

Olbern­hau: Lie­der, die von Lie­be, Ver­trau­en und Sehn­sucht, vom Suchen, vom Fin­den und von der Kraft, die in uns steckt, erzäh­len, erklin­gen am Sams­tag, 11. Novem­ber 2017, im „Thea­ter Varia­bel“. Begrüßt wird dazu Judith von Hil­ler, die mit ihren Lied­ge­dan­ken auf See­len­rei­se geht.

Der Vor­hang zu einem Figu­ren­thea­ter­stück hebt sich am Sonn­tag, 12. Novem­ber 2017, 10.30 Uhr, wenn die Geschich­te „Hän­sel und Gre­tel“, frei nach Engel­bert Hum­per­dinck, von Gunar Illig-Rug und Clau­dia Her­hold auf­ge­führt wird.

Ein ech­tes High­light steht am Samstag, 18. Novem­ber 2017, 20.30 Uhr, im Pro­gramm. Zu Gast sind „Wen­zel und Band“, die Lie­der ihrer neu­en neu­en Wenzel-CD zu Gehör brin­gen, die an den unter­schied­lichs­ten Orten Euro­pas ent­stan­den sind. Mit beson­ne­nen Tönen, flir­ren­den Gitar­ren und unge­wohnt sanf­ter Stim­me nimmt der Sän­ger im prä­zi­sen Zusam­men­spiel mit sei­ner Band die Besu­cher mit auf eine Rei­se. Kar­ten­be­stel­lung unter Tel./Fax: 037360/75797 bzw. Theater-​variabel@​gmx.​de.

Mär­chen­freun­de sind am Sonn­tag, 19. Novem­ber 2017, 10.30 Uhr, will­kom­men, wenn das Figuren- und Schattenspiel-Theaterstück „Die Prin­zes­sin auf der Erb­se“, von und mit der haus­ei­ge­nen Thea­ter­crew gezeigt wird.

Mey­er, Jugend- und Kul­tur­zen­trum 

Termine im Haus der Begegnung

Rothen­thal: Hendrik-Seibt-Freunde auf­ge­passt! Ein wei­te­rer der belieb­ten humo­ris­ti­schen Aben­de mit Hen­drik Seibt fin­det am Sams­tag, dem 11. Novem­ber 2017, im „Haus der Begeg­nung“ statt. Erle­ben Sie den ein­hei­mi­schen Künst­ler in sei­ner fri­schen erz­ge­bir­gi­schen Mund­art und Ihre Lach­mus­keln wer­den so rich­tig stra­pa­ziert. Dafür sorgt wie immer das Urge­stein aus Gelenau zusam­men mit And­re Reichl aus Rübenau. Das Pro­gramm, wel­ches wohl kaum ein Auge tro­cken lässt, beginnt um 20.00 Uhr. Wir bit­ten um Kar­ten­vor­be­stel­lung unter (037360) 20051 oder hdb-​rothenthal@​web.​de

Geschen­ke­ak­ti­on - Der letz­te Abga­be­ter­min für die Akti­on „Geschen­ke der Hoff­nung“ ist der Sonn­tag, 12. Novem­ber 2017. Bis dahin neh­men wir in der Rothentha­ler Begeg­nungs­stät­te gern von Mitt­woch bis Sonn­tag, jeweils in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr Ihre gepack­ten Schuh­kar­tons ent­ge­gen. Nähe­re Aus­künf­te, wie z.B. Pack­an­lei­tun­gen, Geschenk­ide­en o.a. kann man auch tele­fo­nisch in die­ser Zeit erhal­ten (037360)20051.

Erwei­ter­te Spielzeug-Börse - Am Sonn­tag, 19.11.2017, fin­det erneut unse­re Spielzeug-Börse im „Haus der Begeg­nung“ statt. Von 14.00 bis16.00 Uhr gibt es dann die Gele­gen­heit, noch kurz vor dem „Weih­nachts­stress“ gebrauch­te, gut erhal­te­ne Spiel­sa­chen, Bücher, CD»s, DvD»s o.a. von Pri­vat an Pri­vat zu erwer­ben oder auch zu ver­kau­fen. Die­ses Mal wird die Spiel­zeug­bör­se erwei­tert und es kön­nen auch Klei­dung und Schu­he jeder Art und Grö­ße ange­bo­ten bzw. erwor­ben wer­den. Wer Inter­es­se am Ver­kauf hat, soll­te sich bereits jetzt schon anmel­den. Für eine gerin­ge Tisch­ge­bühr kann man sich dann einen Platz zum Ver­kauf anmie­ten und ganz unkom­pli­ziert sei­ne Sachen selbst und mit eige­ner Preis­be­stim­mung anbie­ten. Nähe­re Infos unter (037360) 20051.

Kri­wac­zek, „HdB“ Rothen­thal

Bildervortrag

Olbern­hau: Am Mitt­woch, 8. Novem­ber, fin­det 18.00 Uhr, im „Thea­ter Varia­bel“, im Olbern­hau­er Rit­ter­gut ein Bil­der­vor­trag statt. Begrüßt wird dazu Tho­mas Lang aus Chem­nitz, der in Wort und Bild über sei­nen Hei­mat­ort Böhmisch-Grünthal sowie über die angren­zen­den Ort­schaf­ten auf tsche­chi­scher Sei­te berich­ten wird.

Der Erz­ge­birgs­zweig­ver­ein Olbern­hau lädt alle Inter­es­sier­ten ganz herz­lich ein. Der Ein­tritt ist frei!

Lich­ten­ber­ger, EZV Olbern­hau

Termine im HdB

Rothen­thal: Halloween-Party - Auch in die­sem Jahr steigt im „Haus der Begeg­nung“ am 31. Okto­ber wie­der eine tol­le Par­ty für alle klei­nen „Geis­ter“ mit viel Spaß, tol­ler Musik und lus­ti­gen Spie­len. Für den klei­nen Hun­ger zwi­schen­durch steht erneut eine „Gespenster-Bar“ zur Ver­fü­gung. Der Ein­lass zur Fête beginnt 15.00 Uhr - aber Ach­tung!: Nur in „gespens­ti­scher Ver­klei­dung!“. Um 18.00 Uhr star­tet dann ein Lampion- und Fackel­um­zug ab dem „Haus der Begeg­nung“. Die Lam­pi­ons müs­sen mit­ge­bracht wer­den, die Fackeln kön­nen käuf­lich vor Ort erwor­ben wer­den. Der Ein­tritt beträgt 2 Euro.

Auf nack­ten Soh­lenVon April bis Juli 2015 war René Scholz aus Olbern­hau auf gro­ßer Rei­se. Von Aus­tra­li­en und Tas­ma­ni­en aus besuch­te er auch Thai­land, Kam­bo­dscha und Korea. Aber nicht ein­fach so, son­dern er durch­quer­te die­se Län­der bar­fuß. In sei­nem Rei­se­be­richt erzählt er in Wort und Bild von sei­nen star­ken Ein­drü­cken, der ste­ti­gen Freund­lich­keit und Offen­heit der Men­schen, die fast nichts haben, aber alles geben, sowie über das täg­li­che Cha­os, die über­wäl­ti­gen­de Natur u.v.m. Zu die­sem inter­es­san­ten Vor­trag wird am Sams­tag, 4. Novem­ber 2017, 19.30 Uhr, in das „Haus der Begeg­nung“ nach Rothen­thal ein­ge­la­den.

Weih­nachts­ak­ti­onLang­sam aber sicher geht es wie­der auf Weih­nach­ten zu und damit auch auf die Akti­on „Weih­nach­ten im Schuh­kar­ton - Geschen­ke der Hoff­nung“. Die­se welt­weit größ­te Geschenke-Aktion für Kin­der in Not ermög­licht es, Kin­dern in Wai­sen­häu­sern und Elends­vier­teln Ost­eu­ro­pas eine unver­gess­li­che Weih­nachts­freu­de zu berei­ten, da es für die­se Kin­der oft­mals das ers­te und ein­zi­ge Geschenk die­ser Art in ihrem Leben ist. Wer also Gutes tun will und sich an die­ser schö­nen Sache betei­li­gen möch­te, kann auch in die­sem Jahr sei­nen gepack­ten Schuh­kar­ton im „Haus der Begeg­nung“ Rothen­thal abge­ben. Bis zum 12. Novem­ber 2017 ist dies mitt­wochs bis sonn­tags, jeweils von 15.00-20.00 Uhr mög­lich. Nähe­re Aus­künf­te, wie z.B. Pack­an­lei­tun­gen, Geschenk­ide­en o.a. kann man auch tele­fo­nisch in die­ser Zeit erhal­ten (037360)20051.

Seibt-Abend“Ein wei­te­rer der belieb­ten „Hendrik-Seibt-Abende“ steht am Sams­tag, dem 11. Novem­ber 2017, im Pro­gramm. Bei die­sem humor­vol­len Abend in fri­scher erz­ge­bir­gi­scher Mund­art wer­den die Lach­mus­keln wie­der so rich­tig stra­pa­ziert. Dafür sor­gen wie immer Hen­drik Seibt aus Gelenau und And­re Reichl aus Rübenau. Das Pro­gramm, wel­ches wohl kaum ein Auge tro­cken lässt, beginnt um 20.00 Uhr. Um Kar­ten­vor­be­stel­lung unter (037360) 20051 bzw. hdb-​rothenthal@​web.​de wird gebe­ten.

B. Kri­wac­zek, „HdB“ Rothen­thal

Schwimmkurse

Olbern­hau: Das Schwimm­team Olbern­hau bie­tet in Kür­ze in der Schwimm­hal­le Olbern­hau wie­der Kur­se an. Freie Plät­ze ste­hen für „Schwim­men Ler­nen für Erwach­se­ne“, „Rücken­kurs Ü50“ und einen „Kraul­kurs“ zur Ver­fü­gung.

Inter­es­sier­te mel­den sich tele­fo­nisch unter Tele­fon 037360/75177, wo wei­te­ren Infor­ma­tio­nen erhält­lich sind, oder per Mail an alex@​SchwimmteamErzgebirge.​de.

Stei­ner, Schwimm­team Erz­ge­bir­ge e.V.

Museumsreihe endet

Olbern­hau: Zum Abschluss der Frei­tag­abend­rei­he im Muse­um Olbern­hau wid­met sich am 27. Okto­ber der Direk­tor des Spiel­zeug­mu­se­ums Seif­fen, Dr. Kon­rad Auer­bach, dem The­ma „Hoh­le Früch­te und Docken­werk“ . Im Mit­tel­punkt des his­to­ri­schen Exkur­ses steht gedrech­sel­tes Spiel­zeug. Die Ver­an­stal­tung beginnt 19.30 Uhr im Muse­um Olbern­hau, Markt 7.

Muse­um Olbern­hau

Erste Hilfe Lehrgang

Olbern­hau: Am 4. sowie am 15. Novem­ber 2017 führt der DRK Kreis­ver­band Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge e.V., jeweils in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr, in der Sani­täts­schu­le des DRK Ret­tungs­zen­trums Olbern­hau, Unte­rer Flöha­weg 8 in Olbern­hau, die nächs­ten Ers­te Hil­fe Lehr­gän­ge durch. Der Kurs rich­tet sich an Bewer­ber aller Füh­rer­schein­klas­sen, Betrie­be, Schu­len, Bil­dungs­stät­ten, Arzt­pra­xen, Pfle­ge­ein­rich­tun­gen, Feu­er­weh­ren, Ret­tungs­schwim­mer, Übungs­lei­ter, Trai­ner usw. Für Anmel­dun­gen steht die Ruf­num­mer 03735/91390 zur Ver­fü­gung.

DRK Kreis­ver­band

Diashow über Rumänien

Olbern­hau: Sven Oyen nimmt die Besu­cher des Jugend- und Frei­zeit­zen­trums „Thea­ter Varia­bel“ am Frei­tag, 27. Okto­ber, im Rah­men sei­ner HDAV-Live-Diashow mit ins ost­eu­ro­päi­sche Rumä­ni­en. Alle, die sich den Rei­se­be­richt in den Viel­völ­ker­staat und die ein­zig­ar­ti­gen Bil­der nicht ent­ge­hen las­sen wol­len, sind dazu ab 19.00 Uhr herz­lich will­kom­men.

EK-Red.

Sonderausstellung schließt

Olbern­hau: Die Son­der­aus­stel­lung „Kunst kommt von Kön­nen – Skulp­tu­ren von Anton Die­ner“ endet. Am 31. Okto­ber besteht letzt­ma­lig die Gele­gen­heit, die ein­zig­ar­ti­gen, detail­ge­treu­en Arbei­ten, ins­ge­samt über 100 an der Zahl, die in den zurück­lie­gen­den Jahr­zehn­ten ent­stan­den sind, im Muse­um Olbern­hau, am Markt, in Augen­schein zu neh­men.

Leh­mann, Muse­ums­lei­ter

Theatertipps

Olbern­hau: Ein Wunsch­kon­zert mit Lia­si­ong – ali­as Dun­ja Aver­dung und Jörg Nass­ler wird am Sams­tag, 28. Okto­ber, 20.30 Uhr, im „Thea­ter Varia­bel“ gebo­ten.  Inter­ak­tiv, spon­tan, unbe­stech­lich und voll demo­kra­tisch feil­schen an die­sem Abend bei­de mit dem Publi­kum und erfül­len mit Spiel­freu­de die 20 größ­ten Lie­der­wün­sche. Aus 100 sehr ver­schie­de­nen Lie­dern und instru­men­ta­len Soli wäh­len sich die Gäs­te des Abends direkt vor Kon­zert­be­ginn ihr spe­zi­el­les Pro­gramm. Da wird schon mal ein gelieb­tes Weih­nachts­lied in den Som­mer rut­schen und ein Kin­der­lied die älte­ren Semes­ter auf die Stüh­le trei­ben.

Wei­ter­le­sen

Konzert mit Gunther Emmerlich

Olbern­hau: Zu einem fest­li­chen Kon­zert mit Gun­ther Emmer­lich und Ensem­ble wird am Sams­tag, 28. Okto­ber 2017, 17.00 Uhr, in die Stadt­kir­che Olbern­hau ein­ge­la­den. Der weit­hin bekann­te Opern­sän­ger bringt im Rah­men des Luther­jah­res Tex­te von und über Mar­tin Luther in Wort und Ton zum Vor­trag, die etwas pro­tes­tan­tisch, def­tig, nach­denk­lich und wit­zig oder aber kaum katho­lisch sind. Den per­fek­ten Rah­men ver­leiht Musik u. a. von J. S. Bach und W. A. Mozart. Zum Begleit­en­sem­ble gehö­ren Mat­thi­as Susch­ke an der Orgel, Johann Plietzsch, Trom­pe­te und Sabi­na Her­zog, Vio­lon­cel­lo.

Die begehr­ten Ein­tritts­kar­ten sind im Pfarr­amt Olbern­hau bzw. in der Tou­rist­info Olbern­hau im Vor­ver­kauf erhält­lich. Die im Rah­men unse­rer Tele­fon­ak­ti­on ver­los­ten 4 Frei­kar­ten gewan­nen EK-Leser aus Olbern­hau, Neu­hau­sen und Ditt­manns­dorf, die bereits infor­miert sind. Herz­li­chen Glück­wunsch!

EK-Team

Der Hüttenmatths“

Olbern­hau (Eh): Die Sage vom Hüt­ten­matths ist nicht nur in Olbern­hau bekannt. Das Ende der Geschich­te, dass ein schwar­zer Hund dem Wan­de­rer auf den Rücken springt, um sich ein Stück des Weges tra­gen zu las­sen ist uralt und wur­de von Genera­ti­on zu Genera­ti­on wei­ter getra­gen.

Han­nes Schal­ler aus Rothen­thal hat sich die­ser Geschich­te erneut ange­nom­men. Er wan­del­te die alte Sage vom Ham­mer­ver­wal­ter Mat­thes, der einen Pakt mit dem Teu­fel schloss, in die Vers­form um. Das Beson­de­re, er hat die Geschich­te erst­mals mit vie­len selbst­ge­mal­ten und detail­rei­chen Bil­dern ver­se­hen und somit ein Werk geschaf­fen, dass sei­nes Glei­chen sucht.

Wei­ter­le­sen

1 34 35 36 37 38 48