Sommermusik in der Wehrkirche

Dörn­thal: Dörntha­ler Som­mer­mu­sik erklingt am Sonn­tag, 12. Sep­tem­ber 2021, 17.00 Uhr, in der Wehr­kir­che im Olbern­hau­er Orts­teil Dörn­thal. Dar­ge­bo­ten wer­den Instrumental- und Vokal­mu­sik sowie Tex­te zum The­ma „Loben, Dan­ken, Hof­fen“.
Neben dem Kir­chen­chor Dörn­thal musi­zie­ren unter Lei­tung von Uta-Maria Schro­de, Block­flö­te, Kath­rin Schro­de, Gesang und Kla­vier, Melis­sa Köh­ler, Kla­ri­net­te sowie Bir­git Wal­ter und Anja Fel­ler, Gitar­re.

Der Ein­tritt ist frei. Um eine Kol­lek­te zur Deckung der Unkos­ten wird gebe­ten. Bit­te die aktu­ell gül­ti­ge Coro­na­schutz­ver­ord­nung beach­ten.

Schro­de

Längste Kaffeetafel

Olbern­hau: Am 11.September 2021 laden die Händ­ler der Olbern­hau­er Innen­stadt von 10.00 bis 20.00 Uhr zu einem lan­gen Sams­tag ein. Nach­dem pan­de­mie­be­dingt Shop­ping­nacht und Stra­ßen­fest in die­sem Jahr erneut aus­fal­len muss­ten, wol­len die Händ­ler an die­sem Tag die Chan­ce nut­zen und sich bei den Kun­den für ihre Treue bedan­ken.

Dies geschieht mit der längs­ten Kaf­fee­ta­fel in der Innen­stadt, wo ab 14.00 Uhr gra­tis Kaf­fee und Kuchen locken, solan­ge der Vor­rat reicht. Außer­dem wird es noch eine klei­ne Büh­ne mit Live­mu­sik und aller­lei Aktio­nen der ein­zel­nen Händ­ler geben. Für Spiel und Spaß und natür­lich auch das leib­li­che Wohl ist gesorgt.

Die Idee dazu wur­de von Mar­co Hun­ger, dem Initia­tor der AG Innen­stadt und Geschäfts­in­ha­ber des MÄNNER(H)ERZ bei der Akti­on SO GEHT SÄCHSISCH des Frei­staa­tes Sach­sen ein­ge­reicht und von einer Jury mit einem Preis­geld aus­ge­lobt. „Die­ses set­zen wir natür­lich für unse­re Innen­stadt und für unse­re Kun­den ein. Natür­lich wol­len wir damit auch zei­gen, wir sind wie­der da und ver­fü­gen über tol­le Geschäf­te in unse­rer Stadt“, so Hun­ger.

Mer­ken Sie sich also schon jetzt den 11.September vor und las­sen Sie uns einen tol­len Tag ver­brin­gen.

Hun­ger

Spätsommer im Rittergut

Olbern­hau: Ab dem 28. August lädt Olbern­hau zur „Spätsommer-Reihe“ ins Rit­ter­gut ein. Im Hof des Rit­ter­gu­tes zwi­schen Stadt­mu­se­um, Stadt­bi­blio­thek, Thea­ter Varia­bel und Stadt­park bie­ten die Ein­rich­tun­gen des Regie­be­trie­bes Kul­tur und Tou­ris­mus bis zum 12. Sep­tem­ber 2021 ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen an.

Mit einem beson­de­ren Bon­bon star­tet der Spät­som­mer im Rit­ter­gut am 28. August, ab 20.00 Uhr, wenn es lau­tet „50 Jah­re Puh­dys - Die­ter „Maschi­ne“ Birr erzählt und singt“. Einen Tag spä­ter, am 29. August, unter­hält das Musik­korps der Stadt Olbern­hau mit sei­nem tra­di­tio­nel­len Stadt­park­kon­zert.

Am 5. Sep­tem­ber dür­fen sich die Besu­cher auf die Erz­ge­bir­gi­sche Phil­har­mo­nie mit dem Pro­gramm Sommer-Tanz freu­en. Muse­ums­aben­de und die Sai­son­er­öff­nung des Thea­ter Varia­bel bil­den wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen in die­ser Rei­he.

Mehr Infor­ma­ti­on zu „Spät­som­mer im Rit­ter­gut“ sind zu fin­den unter: www.olbernhau.de/spätsommer-im-rittergut-2021.

Regie­be­trieb Kul­tur und Tou­ris­mus

Radtour 2021 individuell

Olbern­hau: Nach­dem die tra­di­tio­nell immer am 2. August­sonn­tag aus­ge­tra­ge­ne Olbern­hau­er Rad­tour bereits im zurück­lie­gen­den Jahr auf­grund Coro­na abge­sagt wer­den muss­te, freu­ten sich die Rad­sport­freun­de aus nah und fern auf die ange­kün­dig­te Neu­auf­la­ge in die­sem Jahr.

Lei­der haben uns die Aus­wir­kun­gen der Pan­de­mie immer noch im Griff, so dass wir auch in die­sem Jahr von der Ver­an­stal­tung in gewohn­ter Form sowie der obli­ga­to­ri­schen Abschluss­ver­an­stal­tung Abstand neh­men müs­sen“, infor­miert Ste­fan Proksch vom Orga­ni­sa­ti­ons­team der Olbern­hau­er Rad­tour und weist in die­sem Zusam­men­hang dar­auf hin, dass die Pla­nun­gen für das tra­di­tio­nel­le Rad­sport­er­eig­nis nicht erst weni­ge Tage vor dem tat­säch­li­chen Start in Angriff genom­men wer­den könn­ten.

Wei­ter­le­sen

Nächste Blutspende

Olbernhau/Wernsdorf: Als nächs­te Blut­spen­de­ak­tio­nen ste­hen der Mon­tag, 16. August, von 14.30 bis 19.00 Uhr, Am Alten Gas­werk in Olbern­hau sowie Sams­tag, 21. August, in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr, in der Mehr­zweck­hal­le im Pockau­er Orts­teil Werns­dorf, Auf der Hei­de 37 im Pro­gramm.

Die ver­pflich­ten­de Online-Terminreservierung vor­ab ist unter https://​ter​min​re​ser​vie​rung​.blut​spen​de​-nord​ost​.de/ vor­zu­neh­men. Für wei­te­re Aus­künf­te steht des Ser­vice­te­le­fon 0800-1194911 bzw. www​.blut​spen​de​.de zur Ver­fü­gung.

Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

Radtour zum Čihadlo

Olbern­hau: Der Start­schuss für die­se etwa mit­tel­schwe­re Tour fällt am Sonn­tag, 8. August 2021, 9.00 Uhr, in Olbern­hau am Ges­sing­platz (Nähe Rad­sport­fach­ge­schäft).

Die Rou­te führt nach Kalek, über Wald­we­ge zu den ehe­ma­li­gen Orten Böh­misch Reit­zen­hain und Kien­haid. Nach der Umfah­rung des Aus­sichts­ber­ges Čihad­lo wird der Gip­fel anvi­siert. Nach einem aus­gie­bi­gen Rund­blick geht es zurück nach Olbern­hau. Der genaue Wege­ver­lauf rich­tet sich nach den aktu­el­len Wege- und Wet­ter­ver­hält­nis­sen. Die Län­ge der Tour ist ca. 65 km. Wir fah­ren über­wie­gend auf fes­ten Wald- und Forst­we­gen. Für Ver­pfle­gung sorgt wie immer der eige­ne Ruck­sack. Wei­te­re Infos bei Gott­fried Einert, Tele­fon 037360/71451.

Tourist-Info Olbern­hau

Grünthaler Sommer-Finale

Olbern­hau: Nach dem die ers­ten Ver­an­stal­tun­gen der dies­jäh­ri­gen Grüntha­ler Sommer-Reihe bereits erfolg­reich über die Büh­ne gegan­gen sind, wer­den bis zum 14. August 2021 im Welterbe-Bestandteil Sai­ger­hüt­te in Olbernhau-Grünthal an jedem Wochen­en­de wei­te­re High­lights für Besu­cher aus nah und fern gebo­ten. Für wel­che Ver­an­stal­tung ein Ticket-Vorverkauf statt­fin­det sowie alle wei­te­ren aktu­el­len Infos rund um die Rei­he fin­den Sie auf der Inter­net­sei­te www.grünthaler-sommer.de.

Freu­en dür­fen sich die Besu­cher am 7. August, ab 19.00 Uhr, auf Hei­ner Ste­pha­ni und sei­ne Haus­ka­pel­le im Kraft­werk. Ingrid, Sieg­mund und Hei­ner laden in das his­to­ri­sche Gebäu­de mit der alten Dampf­ma­schi­ne zum Zuhö­ren und Mit­sin­gen ein. Neben eige­nen Lie­dern und Tex­ten gibt es natür­lich auch Musik von Anton Gün­ther und wei­te­ren erz­ge­bir­gi­schen Mund­art­dich­tern und Kom­po­nis­ten. Rest­kar­ten sind in der Tourist-Information Olbern­hau im Vor­ver­kauf erhält­lich.

Wei­ter­le­sen

Radtour zum Čihadlo

Olbern­hau: Der Start­schuss für die­se etwa mit­tel­schwe­re Tour fällt am Sonn­tag, 8. August 2021, 9.00 Uhr, in Olbern­hau am Ges­sing­platz (Nähe Rad­sport­fach­ge­schäft).

Die Rou­te führt nach Kalek, über Wald­we­ge zu den ehe­ma­li­gen Orten Böh­misch Rei­zen­hain und Kien­haid. Nach der Umfah­rung des Aus­sichts­ber­ges Čihad­lo wird der Gip­fel anvi­siert. Nach einem aus­gie­bi­gen Rund­blick geht es zurück nach Olbern­hau. Der genaue Stre­cken­ver­lauf rich­tet sich nach den aktu­el­len Wege- und Wet­ter­ver­hält­nis­sen. Die Län­ge der Tour ist ca. 65 km. Gefah­ren wird über­wie­gend auf fes­ten Wald- und Forst­we­gen. Für Ver­pfle­gung sorgt wie immer der eige­ne Ruck­sack. Wei­te­re Infos bei Gott­fried Einert, Tele­fon 037360/71451.

Tourist-Info Olbern­hau

Sonntagswanderung

Olbern­hau: Die nächs­te Olbern­hau­er Sonn­tags­wan­de­rung führt am Sonn­tag, 1. August 2020, nach Kli­ny und die Tal­sper­re Janov ins benach­bar­te Tsche­chi­en.

Los geht es 9.30 Uhr per PKW ab Park­platz Sai­ger­hüt­te zum Start­punkt der rund 15 km lan­gen Wan­der­tour, am ehe­ma­li­gen Land­wa­ren­haus in Deut­schein­sie­del. Nach pas­sie­ren des Grenz­über­gangs in Mni­sek führt die Wan­de­rung vor­bei an der Schwe­i­nitz­quel­le, dem Berg Kamen­ec zum Ski­are­al am Rau­sche­grund.

Nach einer Rast geht es tal­wärts zur Tal­sper­re Jachov, vor­bei an der Ansied­lung Kri­z­at­ky zum Flie­ger­denk­mal und berg­auf zum Aus­sichts­punkt Jara­bi­na, wo ein schö­ner Blick ins Böh­mi­sche Becken wartet.Bei einem ein­zig­ar­ti­gen Rund­blick auf den Erz­ge­birgs­kamm wird der Rück­weg nach Mni­sek ange­tre­ten. Die Ver­pfle­gung erfolgt wie immer aus dem eige­nen Ruck­sack. Wei­te­re Infos zur Wan­de­rung erteilt Erhard König unter Tele­fon. 01628910421.

Tourist-Info Olbern­hau

Höhenwanderung

Olbern­hau: Für ihre 7 Täler ist die Stadt Olbern­hau nah und fern bekannt. Aber auch die Ber­ge haben ihren Reiz.

Kom­men Sie am Sonn­tag, dem 25. Juli, mit zu einer Wan­de­rung in die „Rothentha­ler Hoch­ge­birgs­land­schaft“. Vom Wan­der­park­platz Saigerhütte/Grünthal führt Sie Wan­der­lei­ter Jens Horn zum Sophi­enstein und dem Stö­ßer­fel­sen. Nach dem Auf­stieg erwar­tet die teil­neh­men­den Wan­der­freun­de ein gran­dio­ser Aus­blick auf das öst­li­che Erz­ge­bir­ge.

Los geht es 9.30 Uhr. Für die ca. 9 km lan­ge Stre­cke sind ca. 3,5 Stun­den geplant. Es wird wet­ter­fes­tes Schuh­werk und Ver­pfle­gung aus dem Ruck­sack emp­foh­len.

Tourist-Info Olbern­hau

Mit der Bahn ins Egertal

Olbernhau/Loket-CZ: Der Hei­mat­ver­ein Ober­neu­schön­berg e.V. lädt am 25. Sep­tem­ber 2021 zu einer Son­der­fahrt ins Eger­tal mit Erdferkel-Essen ein. Gemein­sam mit dem Erz­ge­birgs­st­üb’l Dorf­chem­nitz und der Erz­ge­birgs­bahn orga­ni­siert der Ver­ein einen abwechs­lungs­rei­chen Tages­aus­flug. Eine Ver­eins­mit­glied­schaft wird nicht vor­aus­ge­setzt. Der Son­der­zug wird am Alten Stell­werk in Ober­neu­schön­berg ein­ge­setzt. Zustieg ist an allen Bahn­hö­fen und Hal­te­punk­ten bis ein­schließ­lich Haupt­bahn­hof Chem­nitz mög­lich.

Reser­vie­rung und wei­te­re Info´s ab sofort unter fol­gen­den Ruf­num­mern: 037360/66166 oder 0173/9622015 bzw. per mail info@​oberneuschoenberg.​de

H. Gamisch, Hei­mat­ver­ein Ober­neu­schön­berg e.V.

Achtung, Blutspende

Zöblitz/Olbernhau/Sayda: Die nächs­ten Blut­spen­de­ak­tio­nen fin­den am Mon­tag, 12. Juli., von 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Grund­schu­le Zöblitz, Schüt­zen­stra­ße; am Mitt­woch, 14. Juli, von 15.00 bis 19.00 Uhr, in Olbern­hau, Grüntha­ler Stra­ße 81a (ehem. Lebens­hil­fe) sowie am Mitt­woch, 28. Juli, in der Sport- und Begeg­nungs­stät­te in Say­da, Frie­de­ba­cher Weg, von 15.00 bis 19.00 Uhr statt.

Die ver­pflich­ten­de Online-Terminreservierung vor­ab ist unter https://​ter​min​re​ser​vie​rung​.blut​spen​de​-nord​ost​.de/ vor­zu­neh­men. Für wei­te­re Aus­künf­te steht des Ser­vice­te­le­fon 0800-1194911 bzw. www​.blut​spen​de​.de zur Ver­fü­gung.

Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

Wasser- und Bodenanalyse

Sayda/Olbernhau: Die Arbeits­grup­pe für Umwelt­to­xi­ko­lo­gie Mitt­wei­da führt am Don­ners­tag, 29. Juli, nächs­te Bera­tun­gen zur Wasser- und Boden­qua­li­tät in den Rat­häu­sern Say­da und Olbern­hau durch. Im Rat­haus Say­da besteht dazu von 14.00 bis 15.00 Uhr Gele­gen­heit zur Bera­tung und im Rat­haus in Olbern­hau in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr.

Ste­phan, AFU e.V.

Museen laden zum Besuch

Olbern­hau: Die Muse­en der Stadt Olbern­hau kön­nen seit weni­gen Tagen wie­der besich­tigt wer­den. Aller­dings gel­ten für die drei städ­ti­schen Ein­rich­tun­gen ab sofort neue Öff­nungs­zei­ten.

Im Welterbe-Bestandteil Muse­um Sai­ger­hüt­te gibt es künf­tig Sommer- und Win­ter­öff­nungs­zei­ten und die Füh­run­gen schlie­ßen künf­tig einen Teil des Gelän­des mit ein. Von Mai bis Okto­ber ist jeweils von Diens­tag bis Sonn­tag sowie an Fei­er­ta­gen von 9.00 bis 17.00 Uhr geöff­net und die Füh­run­gen star­ten immer zur vol­len Stun­de an der Muse­ums­kas­se im Kup­fer­wa­ren­la­ger. Von dort führt der Ham­mer­knecht die Besu­cher zur Lan­gen Hüt­te, zum Arbei­ter­wohn­haus und in den Kup­fer­ham­mer, wo in alt­be­währ­ter Wei­se das Holz­kas­ten­ge­blä­se und das Ham­mer­werk vor­ge­führt wer­den.

Wei­ter­le­sen

1 17 18 19 20 21 48