Fahrt nach Thüringen

Marienberg-Zöblitz: Das Begeg­nungs­zen­trum im Mari­en­ber­ger Orts­teil GZ Zöblitz bie­tet für eine Mehr­ta­ges­fahrt nach Thü­rin­gen vom 10. bis 14. Juni 2018 noch freie Plät­ze an. Die Unter­brin­gung erfolgt in einem Berg­ho­tel in Fried­rich­ro­da. Das umfang­rei­che Aus­flugs­pro­gramm umfasst u.a. eine Rund­fahrt durch den Thü­rin­ger Wald, den Aus­flug zur Wart­burg nach Eisen­ach, den Besuch einer Nou­gat­welt, die Fahrt zur Was­ser­kup­pe oder aber den Abste­cher ins Brat­wurst­mu­se­um. Für nähe­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dun­gen steht das Begeg­nungs­zen­trum Zöblitz unter Tele­fon 037363/18874 oder 01729340719.

I. Hege­wald

Arbeitseinsatz

Marienberg-Ansprung: Der NABU Kreis­ver­band Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge führt am Sams­tag, 7. April, einen Arbeits­ein­satz (Gehölz­pfle­ge) am Flä­chen­na­tur­denk­mal „Sim­hal­de“ im Mari­en­ber­ger Orts­teil Ansprung durch. Gelei­tet wird der Ein­satz von Niko­laus Schal­ler und Bernd Sei­fert. Treff­punkt ist 8.30 Uhr der Park­platz an der „Gol­de­nen Son­ne“ in Ansprung.

Sei­fert

Mitgliederversammlung

Mari­en­berg OT Pobers­hau: Der NABU Kreis­ver­band Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge führt am Sams­tag, 17. März, sei­ne Mit­glie­der­ver­samm­lung in der Natur­schutz­sta­ti­on Pobers­hau durch, die 9.00 Uhr beginnt. Gemein­sam mit Ver­tre­tern der Natur­schutz­be­hör­de des Land­rats­am­tes Erz­ge­birgs­kreis wird über den Stand der Neu­aus­wei­sung bzw. recht­li­chen Anpas­sung der Natur­schutz­ge­bie­te und Flä­chen­na­tur­denk­ma­le dis­ku­tiert. Geklärt wer­den fer­ner die Ver­ant­wort­lich­kei­ten beim Auf­fin­den toter oder ver­letz­ter Wild­tie­re, wie auch die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Behör­de und NABU.

B. Sei­fert

Bürgersprechstunde

Schwarzenberg/Marienberg: Am Frei­tag, 9. Febru­ar 2018, erhal­ten die Bür­ger im Rah­men einer Bür­ger­sprech­stun­de von 9.00 bis 12.00 Uhr, die Mög­lich­keit, mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Alex­an­der Krauß über Sor­gen und Pro­ble­me zu spre­chen und gemein­sam nach Lösun­gen zu suchen.

Um Ter­min­ver­ein­ba­rung unter 03774/869394 wird gebe­ten. Die Bür­ger­sprech­stun­de wird in den Räum­lich­kei­ten der CDU-Geschäftsstelle Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge in der Herzog-Heinrich-Straße 2 in Mari­en­berg statt­fin­den. Alter­na­tiv kann auch gern ein Vor-Ort-Termin ver­ein­bart wer­den, infor­miert der Alex­an­der Krauß.

EK-Red.

Kino-Sondervorstellung

Mari­en­berg: Der Film „König des Böh­mer­wal­des – Die span­nen­de Jagd nach einem berüch­tig­ten Schmugg­ler“ wird exklu­siv am 4. Febru­ar 2018, 16.00 Uhr, im Kino Mari­en­berg (FSK ab 12 Jah­re, s/w) gezeigt. Bei dem Film­klas­si­ker aus dem Jahr 1959 han­delt es sich um eine Original-Kinofassung aus dem Natio­na­len Film­ar­chiv Prag.

Der Film han­delt 1948 an der tsche­chi­schen Gren­ze. In einem klei­nen, fast ver­las­se­nen Dorf im Böh­mer­wald ver­se­hen Grenz­sol­da­ten kurz nach dem Kriegs­en­de ihren Dienst. Trotz der Gefah­ren, die in der von Torf­moo­ren durch­zo­ge­nen Gegend lau­ern, ver­su­chen immer wie­der Men­schen, die Gren­ze ille­gal zu über­tre­ten. Einen berüch­tig­ten Schlep­per, genannt „König des Böh­mer­wal­des“, kön­nen die Gren­zer nicht fas­sen. Ein Wacht­meis­ter fin­det her­aus, wer der gesuch­te Schlep­per ist. Und als die­ser den nächs­ten Grenz­über­tritt mit einer Grup­pe von Flüch­ti­gen vor­be­rei­tet, grei­fen die Grenz­trup­pen recht­zei­tig ein. So wer­den die Grenz­sol­da­ten zu den wah­ren „Köni­gen des Böh­mer­wal­des“.

Eine Kar­ten­re­ser­vie­rung unter Tele­fon 03735/62910 ist mög­lich.

Hahn

Einzigartiges Konzert

Mari­en­berg: (DvW) Bereits zum 2. Mal gas­tiert am 27. Janu­ar 2018, ab 20.00 Uhr, in der Bald­auf Vil­la „Tone Fish“ aus Hameln. Die Band hat seit der Grün­dung im Jahr 2013 rund 300 Kon­zer­te in ganz Deutsch­land in den Bei­nen und bereits 4 CDs her­aus­ge­bracht. Das nennt man wohl Dyna­mik. Live infi­ziert „Tone Fish“ das Publi­kum mit ihrer Spiel­freu­de und einem ganz eige­nen Sound. Still­hal­ten war ges­tern. Es gibt viel Tem­po, aber auch ruhi­ge­re Songs, immer Lei­den­schaft, Kraft und Gefühl.

Iri­sche Musik klingt bei „Tone Fish“ ver­blüf­fend anders, und die eige­nen Songs öff­nen eine neue musi­ka­li­sche Schub­la­de – fol­kig, kel­tisch, rockig, metal­lisch. Prä­gend sind der mehr­stim­mi­ge Gesang und vor allem die ein­zig­ar­ti­ge Stim­me von Michae­la Jeret­kzy, deren Mezzo-Sopran das Publi­kum regel­mä­ßig ver­zau­bert. Jochen Siep­mann gibt der Band den unver­wech­sel­ba­ren Beat, der an vor­bei­rau­schen­de Züge erin­nert. Jonas Peters am Bass gibt auch mal den Head­ban­ger und Band­grün­der Ste­fan Gli­witz­ki führt augen­zwin­kernd und humo­resk durch das Pro­gramm. Es pas­siert immer viel und gleich­zei­tig – Augen und Ohren wer­den gefor­dert. Wo „Tone Fish“ spielt, bleibt es sel­ten bei einem Mal.

Kin­del, kul(T)our Eigen­be­trieb des Erz­ge­birgs­krei­ses, Bald­auf Vil­la

Ausstellung in der Villa

Mari­en­berg: All­jähr­lich im Janu­ar ver­wan­deln sich die Räum­lich­kei­ten der Bald­auf Vil­la in Mari­en­berg bekannt­lich in eine gro­ße Aus­stel­lungs­flä­che. Noch bis zum 21. Janu­ar 2018 besteht die Gele­gen­heit, ein­ma­li­ge Weih­nachts­krip­pen und Krip­pen­land­schaf­ten zu betrach­ten. Zahl­rei­che pri­va­te Leih­ge­ber, Holz­bild­hau­er, Kunst­hand­wer­ker und Schnit­zer prä­sen­tie­ren dabei die Weih­nachts­ge­schich­te - dar­ge­stellt in Minia­tur bis hin zum lebens­gro­ßen For­mat in den unter­schied­lichs­ten Mate­ria­li­en. Auch am ver­blei­ben­den Wochen­en­de umrah­men Schau­vor­füh­run­gen, the­men­be­zo­ge­ne Work­shops und Mit­ma­ch­an­ge­bo­te die Aus­stel­lung.

Schlen­ther, kul(T)our - Eigen­be­trieb des Erz­ge­birgs­krei­ses  - Bald­auf Vil­la

Tipp fürs Fest

Mari­en­berg OT Zöblitz: Noch kein Weih­nachts­ge­schenk? Wie wäre es mit einem Gut­schein (Fahr­preis und Ein­tritt) zu „Holi­day on Ice – ATLANTIS“ am Sonn­tag, 18. Febru­ar 2018. Die Zuschau­er erwar­tet Eis­lauf­kunst auf höchs­tem Leis­tungs­ni­veau. Anmel­dun­gen sowie alle wei­te­re Infos ab sofort im Begeg­nungs­zen­trum Zöblitz, Tel. 0172/9340719.

Hege­wald, Begeg­nungs­zen­trum

Clownsmärchen

Mari­en­berg: Thea­ter für Kin­der wird am Diens­tag, 19. Dezem­ber 2017, 15.30 Uhr, in der Baldauf-Villa Mari­en­berg gebo­ten. Zur Auf­füh­rung gelangt die mär­chen­haf­te Clowns­ge­schich­te „Der gol­de­ne Schlüs­sel“ mit dem Dresd­ner „Thea­ter Schrei­ber und Post“.

Wei­te­re Infos unter Tele­fon 03735/22045 (Mo.-Fr. 7.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr)

Kin­del, kul(T)ur-Betrieb

Augenweide“

Mari­en­berg: Der Doku­men­tar­film „Augen­wei­de“ über das erfolg­rei­che Natur­schutz­groß­pro­jekt „Die Wil­den Wei­den von Thü­rin­gen“ zeigt Natur­fil­mer Andre­as Wink­ler am Diens­tag, 21. Novem­ber 2017, 19.00 Uhr, im Lese­saal der Stadt­bi­blio­thek im Berg­ma­ga­zin Mari­en­berg. Der Kreis­ver­band des Natur­schutz­bun­des lädt dazu alle Natur­freun­de und Öko­land­bau­be­geis­ter­ten ganz herz­lich ein.

Sei­fert /Vors. NABU-KV-M

Bewerbungsfrist endet

Mari­en­berg: Am 11. Novem­ber 2017 fin­det der Kinder- und Jugend­ta­len­te­wett­be­werb des Erz­ge­birgs­krei­ses unter dem Mot­to „Trau Dich!“ in den Gen­res Musik und Rezi­ta­ti­on in der Bald­auf Vil­la in Mari­en­berg statt.

Ange­spro­chen sind nicht nur Musik­schü­ler son­dern auch jeder Auto­di­dakt, de singt, ein Instru­ment beherrscht oder groß­ar­tig rezi­tie­ren kann. Mel­det Euch an und zeigt Euer Talent! Mit­ma­chen kann jeder, allein oder auch in der Grup­pe. Wir sind auch ganz beson­ders gespannt auf vie­le gesun­ge­ne, erzähl­te oder vor­ge­tra­ge­ne Bei­trä­ge in unse­rer erz­ge­bir­gi­schen Mut­ter­spra­che. Gewer­tet wird in den Kate­go­ri­en: Klas­sik, Moder­ne Musik, Folk­lo­re, Volks­mu­sik, Rezi­ta­ti­on.

Anmel­de­schluss ist der 14. Okto­ber 2017. Anmel­de­for­mu­la­re, Infor­ma­tio­nen und Rück­fra­gen unter Tele­fon 03735/22045.

Kin­del, Pro­jekt­ma­na­ge­rin

Alles zum Apfel

Mari­en­berg OT Pobers­hau: Der Land­schafts­pfle­ge­ver­band „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. lädt am 3. Okto­ber, in der Zeit von 10.00 bis 16.00Uhr, zur Apfel­sor­ten­aus­stel­lung und –bestim­mung in die Natur­schutz­sta­ti­on Pobers­hau im Hin­te­ren Grund ein.

Rund 100 Apfel­sor­ten kön­nen ange­schaut, beschnup­pert und even­tu­ell auch ver­kos­tet wer­den (abhän­gig vom Auf­kom­men je Sor­te). Sie haben Apfel­bäu­me im Gar­ten oder auf Ihrer Wie­se und wis­sen nicht, um wel­che Sor­te es sich han­delt? Kein Pro­blem – ein Pomo­lo­ge aus Chem­nitz bestimmt an die­sem Tag Ihre mit­ge­brach­ten Frucht­pro­ben (bit­te meh­re­re Früch­te pro Baum mit­brin­gen, Früch­te nicht polie­ren!).

Für eine klei­ne Stär­kung zwi­schen­durch bie­ten wir selbst­ge­mach­te Apfel­spe­zia­li­tä­ten an, u.a. auch Apfel­ku­chen und Brot aus unse­rem Holz­back­ofen. Außer­dem gibt es frisch­ge­press­ten Apfel­saft aus unse­rer Haus­mos­te­rei. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter 03735/66812-31 oder www​.lpv​-pobers​hau​.de.

Ros­sa, LPV „Zschopau-/Flöhatal e.V“

Blutspendeaktion

Zöblitz: Die nächs­ten Blut­spen­de­ak­ti­on in der Regi­on steht am Mon­tag, 9. Okto­ber, von 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Grund­schu­le in Zöblitz im Pro­gramm.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Anton-Günther-Abend

Mari­en­berg OT Rübenau: Am 7. Okto­ber beginnt 17.00 Uhr, in der Kir­che Rübenau ein Anton-Günther-Abend. Zu Gast ist der Enkel des bekann­ten Hei­mat­sän­gers und -dich­ters, der aus dem Leben sei­nes Groß­va­ters erzäh­len wird. Musi­ka­lisch umrahmt wird der Abend vom Män­ner­chor Königswalde/Grumbach.

Pfarr­amt Olbern­hau

Pilzausstellung

Mari­en­berg: Am Sams­tag, 23. Sep­tem­ber, sowie am Sonn­tag, 24. Sep­tem­ber, ver­an­stal­tet der Natur­schutz­bund Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge e.V., jeweils in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr, im „Berg­ma­ga­zin“ Mari­en­berg, die tra­di­tio­nel­le Pilz­aus­stel­lung in Kom­bi­na­ti­on mit einem Bas­te­l­an­ge­bot für Kin­der.

Nach den erfolg­rei­chen NABU-Pilzausstellungen in den Jah­ren 2013 und 2015 im Berg­ma­ga­zin erhal­ten die Besu­cher erneut die Mög­lich­keit, die Viel­falt der erz­ge­bir­gi­schen Pilz­ar­ten ken­nen zu ler­nen und mit­ge­brach­te Pil­ze fach­kun­dig bestim­men zu las­sen. Zudem besteht im Rah­men einer Wan­de­rung Gele­gen­heit, gemein­sam Pil­ze zu sam­meln. Auf die jüngs­ten Besu­cher war­tet ein Bas­te­l­an­ge­bot mit Natur­ma­te­ria­li­en. Neben Diet­mar Schu­bert und Joa­chim Mel­zer fun­giert Bernd Sei­fert als Ansprech­part­ner vor Ort.

NABU Kreis­ver­band

1 4 5 6 7 8 9