Malkurs

Mari­en­berg: Unter dem Slo­gan „Der Win­ter ist vor­bei – der Früh­ling bringt neue Far­be ins Spiel“ beginnt am 13. März 2023, 17.00 Uhr, im kul(T)our-Betrieb des Erz­ge­birgs­krei­ses „Bald­auf Vil­la“ am Anton-Günther-Weg 4 ein Mal­kurs. Gemein­sam wer­den im Rah­men des 1. Treffs ver­schie­de­ne Ansät­ze aus­pro­biert, ganz nach eige­nem Geschmack und Fähig­kei­ten.

Eine Anmel­dung unter Tele­fon 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr (Mon­tag bis Frei­tag) unter 03735/22045 bzw. info@​baldauf-​villa.​de ist erfor­der­lich.

Schlen­ther, kul(T)our-Betrieb

Ferienkurs Klöppeln

Mari­en­berg: Am 22. Febru­ar fin­det von 9.00 bis 12.00 Uhr im kul(T)our-Betrieb des Erz­ge­birgs­krei­ses „Bald­auf Vil­la“ am Anton-Günther-Weg 4 ein Feri­en­schnup­per­kurs Klöp­peln statt. Benö­tigt wer­den ein Klöp­pel­sack, Klöp­pel mit Hüt­chen, far­bi­ges Garn und ein Nadel­kis­sen. Mit einer Klöppelbrief-Vorlage kön­nen die ver­schie­dens­ten Mus­ter, Bil­der oder Schmuck­stü­cke ange­fer­tigt wer­den.

Alle jun­gen Inter­es­sier­ten, wel­che die­se Hand­ar­beits­tech­nik gern aus­pro­bie­ren und erler­nen möch­ten, sind dazu ein­ge­la­den. Klöp­pe­lu­ten­si­li­en sind vor­han­den. Im Anschluss an die­sen Schnup­per­kurs besteht die Mög­lich­keit, inter­es­sier­te Kin­der in den Klöp­pel­treff auf­zu­neh­men.

Eine Anmel­dung unter Tele­fon 03735/22045 ist von Mon­tag bis Frei­tag, jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr bzw.  unter info@​baldauf-​villa.​de ist erfor­der­lich.

Schlen­ther, kul(T)our-Betrieb

 

 

Achtung Blutspende!

Zöblitz/Olbernhau/Seiffen: Gele­gen­hei­ten Blut zu spen­den bestehen u. a. wie­der am Mon­tag, 30. Janu­ar, in der Zeit von 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Grund­schu­le Zöblitz, Schüt­zen­stra­ße 11; am Sams­tag, 11. Febru­ar, von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Poli­kli­nik Olbern­hau, Albert­stra­ße 2 sowie am Diens­tag, 21. Febru­ar, von 14.00 bis 19.00 Uhr, im Haus des Gas­tes Seif­fen, Haupt­stra­ße 156.

Die ver­pflich­ten­de Ter­min­re­ser­vie­rung ist unter Tele­fon 0371/4322068 bzw. 0800-1194911 vor­ab vor­zu­neh­men.

Auf Grund der aktu­el­len Situa­ti­on sind Ände­run­gen jeder­zeit mög­lich. Bit­te infor­mie­ren Sie sich tagak­tu­ell unter www​.blut​spen​de​-nord​ost​.de.

Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

Filigrane Kunstwerke

Mari­en­berg: Die Kin­der­klöp­pel­grup­pe der Bald­auf Vil­la Mari­en­berg wur­de erneut preis­ge­krönt und erhielt anläss­lich der 33. Anna­ber­ger Klöp­pel­ta­ge im Sep­tem­ber 2022 zum wie­der­hol­ten Mal den Son­der­preis „Gestal­tung“. Zur Wür­di­gung der Klöppel-Mädchen wird im kul(T)our-Betrieb des Erz­ge­birgs­krei­ses, der Bald­auf Vil­la, eine klei­ne Aus­stel­lung ihrer Arbei­ten gezeigt, die ab sofort zu den Öff­nungs­zei­ten des Hau­ses besich­tigt wer­den kann. Die Schau wider­spie­gelt den Ide­en­reich­tum wie auch die Freu­de an die­ser tra­di­tio­nel­len Hand­ar­beit.

Schlen­ther, kul(T)our-Betrieb des Erz­ge­birgs­krei­ses

Reise-Reportage

Mari­en­berg: Wer Süd­ame­ri­ka ken­nen­ler­nen will, soll­te sich den 7. Janu­ar 2023 vor­mer­ken. An die­sem Sams­tag berich­tet Joe Pich­ler ab 19.00 Uhr, in der „Baldauf-Villa“ von sei­ner über 12.000 km lan­gen Rei­se mit dem Motor­rad und teil­wei­se mit dem Schiff ins Unge­wis­se. Ein­tritts­kar­ten und wei­te­re Infos unter Tele­fon 03735-22045 bzw. info@​baldauf-​villa.​de.

Schlen­ther, kul(T)our-Betrieb

Junge Preisträger stellen aus

Mari­en­berg: Die Kin­der­klöp­pel­grup­pe der Bald­auf Vil­la Mari­en­berg wur­de erneut preis­ge­krönt und erhielt anläss­lich der 33. Anna­ber­ger Klöp­pel­ta­ge im Sep­tem­ber 2022 zum wie­der­hol­ten Mal den Son­der­preis „Gestal­tung“. Zur Wür­di­gung der Klöppel-Mädchen wird im kul(T)our-Betrieb des Erz­ge­birgs­krei­ses, der Bald­auf Vil­la, eine klei­ne Aus­stel­lung ihrer Arbei­ten gezeigt, die ab sofort zu den Öff­nungs­zei­ten des Hau­ses besich­tigt wer­den kann. Die Schau wider­spie­gelt den Ide­en­reich­tum wie auch die Freu­de an die­ser tra­di­tio­nel­len Hand­ar­beit.

Seit Okto­ber die­ses Jah­res trifft sich die Kin­der­grup­pe zusam­men mit unse­rer Frauen-Klöppelgruppe. Unse­re Klöp­pel­leh­re­rin ver­mit­telt Grund­kennt­nis­se und gibt den Kin­dern und Erwach­se­nen Anlei­tung in ver­schie­de­nen Klöp­pel­tech­ni­ken.

Mäd­chen und Jun­gen ab sechs Jah­re und Erwach­se­ne, wel­che die­se Hand­ar­beits­tech­nik gern aus­pro­bie­ren und erler­nen möch­ten, sind dazu mitt­wochs aller vier­zehn Tage, immer von 16.00 bis 18.00 Uhr, recht herz­lich in die Bald­auf Vil­la ein­ge­la­den. (Nächs­ter Ter­min 7. Dezem­ber 2022) Klöp­pe­lu­ten­si­li­en sind aus­rei­chend vor­han­den und kön­nen ger­ne leih­wei­se genutzt wer­den. Eine Anmel­dung unter Tele­fon 03735/22045, Fax: 03735/661784 bzw. Email info@​baldauf-​villa.​de ist erwünscht.

Schlen­ther, kul(T)our-Betrieb

Kreativwerkstatt – Weihnachtsstern aus Tannengrün

Mari­en­berg: Die Krea­tiv­werk­statt öff­net am Mitt­woch, 23. Novem­ber 2022, 18.00 Uhr, im kul(T)our-Betrieb des Erz­ge­birgs­krei­ses „Bald­auf Vil­la“ - Anton-Günther-Weg 4 in Mari­en­berg ihre Pfor­ten.

Las­sen Sie sich beim Gestal­ten und Ver­zie­ren von Weih­nachts­ster­nen als Fenster-Deko oder für den Tisch vom duf­ten­den Tan­nen­grün und aller­lei wohl­rie­chen­den Gewür­zen von Kurs­lei­te­rin Bea­te Koch auf die gemüt­li­che Weih­nachts­zeit ein­stim­men. Eine Anmel­dung ist erfor­der­lich!

Für Kon­tak­te und wei­te­re Infor­ma­tio­nen ste­hen die Tele­fon­num­mer 03735/22045 ( Mon­tag bis Frei­tag, jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr)  bzw. E-Mail: info@​baldauf-​villa.​de  zur Ver­fü­gung.

A. Schlen­ther, Pro­jekt­ma­na­ge­rin

Bürgersprechstunde

Mari­en­berg: Der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Jörg Mar­kert (CDU) lädt am Mitt­woch, 23. Novem­ber 2022, in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr, zur Bür­ger­sprech­stun­de in sein Wahl­kreis­bü­ro, Herzog-Heinrich-Str. 2 in Mari­en­berg ein. Um Vor­anmel­dung unter der Tele­fon 03735/6687530 bzw. per Mail an joerg.​markert.​slt@​gmail.​com wird gebe­ten.

Uhlig, Bür­ger­bü­ro

Pitti auf Geburtstagstour

Mari­en­berg: Der lie­bens­wer­te klei­ne Kobold fei­ert heu­er run­den Geburts­tag. Fast 60 Jah­re sind ver­gan­gen, seit sei­nem ers­ten Fern­seh­auf­tritt im all­abend­li­chen Abend­gruß des Sand­männ­chens. Zur Freu­de aller treibt der Fern­seh­lieb­ling nach wie vor nicht nur auf dem Bild­schirm son­dern auch auf Tour­nee sei­nen Unfug und kommt am Sams­tag, 12. Novem­ber, 16.00 Uhr, mit einem aus­ran­gier­ten Eisen­bahn­wag­gon in die Stadt­hal­le Mari­en­berg. Zu sei­nen Fahr­gäs­ten zäh­len u. a. Schnat­te­rinchen, Herr Fuchs & Frau Els­ter, Mauz & Hop­pel, der Mischka-Bär und natür­lich Mop­pi. Die ein­stün­di­ge Show für die Fami­lie mit den ori­gi­nal Pup­pen und Mit­wir­ken­den des Pittiplatsch-Ensembles aus Ber­lin bie­tet neben Lie­dern auch Sket­che.

Tickets sind sowohl im Vor­ver­kauf in den Shops der Tages­zei­tung, unter Tele­fon 0800/8080123, in der Tou­rist­info Mari­en­berg (Tele­fon 03735/602270) sowie an der Tages­kas­se erhält­lich.

EK-Red.

Blutspendetermine

Zöblitz/Olbernhau: Gele­gen­heit Blut zu spen­den besteht am Mon­tag, 21. Novem­ber, von 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Grund­schu­le Zöblitz, Schüt­zen­stra­ße 11 sowie am Sams­tag, 26. Novem­ber, zwi­schen 9.00 bis 12.00 Uhr in der Poli­kli­nik MVZ Olbern­hau, Albert­stra­ße 2.

Die ver­pflich­ten­de Ter­min­re­ser­vie­rung ist unter Tele­fon 0371/4322068 bzw. 0800-1194911 vor­ab vor­zu­neh­men.

Auf Grund der aktu­el­len Situa­ti­on sind Ände­run­gen jeder­zeit mög­lich. Bit­te infor­mie­ren Sie sich tagak­tu­ell unter www​.blut​spen​de​-nord​ost​.de.

Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

DRK-Lehrgänge

Olbernhau/Marienberg: Der DRK Kreis­ver­band Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge bie­tet auch im Monat Novem­ber Lehr­gän­ge „Ers­te Hil­fe“ an. Als Ter­mi­ne ste­hen Diens­tag, 1.; Frei­tag 4.; Don­ners­tag, 10.; Diens­tag 15.; Sams­tag, 19. sowie Diens­tag, 29. Novem­ber im Plan. Der 9-stündige Tages­kurs ist Vor­aus­set­zung für den Erwerb des Füh­rer­scheins aller Füh­rer­schein­klas­sen und wird in der Poli­kli­nik Olbern­hau, Albert­stra­ße 2 durch­ge­führt.

Der letz­te Kurs des Jah­res 2022 „Ers­te Hil­fe am Kind“ fin­det am Sams­tag, 11. Novem­ber, in der Sani­täts­schu­le im DRK Bür­ger­zen­trum Mari­en­berg, Katha­ri­nen­stra­ße 24 statt. Der Lehr­gang rich­tet sich an Eltern, Groß­el­tern, Erzie­her, Grund­schul­leh­rer und wei­te­re Inter­es­sier­te.

Für Anmel­dun­gen steht die Ruf­num­mer 03735-91390 zur Ver­fü­gung.

DRK Kreis­ver­band

Ansprunger Motocross

Mari­en­berg OT Zöblitz: Der 26. Ansprun­ger ADMV Moto­cross wird in die­sem Jahr am 1. und 2. Okto­ber im Stein­bruch Zöblitz aus­ge­tra­gen. Am Abend des ers­ten Wett­kampf­ta­ges weist das Pro­gramm eine After-Race-Party aus.

An den Start gehen zur mitt­ler­wei­le 26. Auf­la­ge alle Klas­sen der Sach­sen­meis­ter­schaft sowie die Klas­sen Sei­ten­wa­gen und Quad der LVMX-Meisterschaft.

Den Auf­takt machen am 1. Okto­ber, ab 8.00 Uhr, das Freie Trai­ning sowie im Anschluss das Pflicht­trai­ning. Der Start­schuss fällt 12.15 Uhr für den 1. Wer­tungs­lauf und 15.00 Uhr für den 2. Am letz­ten Wett­kampf­tag beginnt das Freie Trai­ning 8.30 Uhr, das Pflicht­trai­ning 10.00 Uhr, der 1. Lauf 12.00 Uhr und der 2. Lauf 14.15 Uhr.

Die Motor­rad­freun­de aus Ansprung freu­en sich über vie­le Zuschau­er zu den span­nen­den Wett­kämp­fen.

EK-Red.

120 Jahre Rotes Kreuz Marienberg

Mari­en­berg: (Eh) Vor nun­mehr 120 Jah­ren, am 27. Sep­tem­ber 1902, wur­de die Frei­wil­li­ge Sani­täts­ko­lon­ne des Roten Kreu­zes in der Berg­stadt Mari­en­berg gegrün­det, dem spä­te­ren Ret­tungs­dienst der Stadt Mari­en­berg. Vie­le his­to­ri­sche Ereig­nis­se sind seit­her gesche­hen und auch die Gesell­schaft hat sich gewan­delt. Das Rote Kreuz in Mari­en­berg besteht bis heu­te und trägt nach wie vor den Gedan­ken des Rot Kreuz-Begründers Hen­ry Dun­ant „Im Zei­chen der Mensch­lich­keit“ im Her­zen.

Zu Ehren des Jubi­lä­ums hat der Stadt­rat der Stadt Mari­en­berg im Juli 2022 beschlos­sen, dass der Weg am heu­ti­gen DRK-Bürgerzentrum den Namen „Henry-Dunant-Weg“ erhält. Die fei­er­li­che Übergabe/Einweihung erfolgt am 30. Sep­tem­ber 14.00 Uhr.

Wei­ter­le­sen

Naturmarkt

Mari­en­berg OT Pobers­hau: Der Land­schafts­pfle­ge­ver­band „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. orga­ni­siert mit Unter­stüt­zung der Stadt Mari­en­berg am 17. Sep­tem­ber, in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr, auf dem Fest­platz an der Dorf­stra­ße im Mari­en­ber­ger Orts­teil Pobers­hau einen Natur­markt zur Pobers­hau­er Kir­mes.

Es lockt wie­der ein reich­hal­ti­ges Ange­bot aus dem Bereich der land­wirt­schaft­li­chen Direkt­ver­mark­tung und des regio­na­len Hand­werks. Neben den typi­schen Sor­ti­men­ten an Fleisch- und Wurst­wa­ren von Rind, Wild oder Geflü­gel, Käse und Joghurt von der Zie­ge, geräu­cher­tem Fisch, Obst und Gemü­se, Honig, kön­nen auch kalt­ge­press­te Öle sowie Korb­wa­ren oder Töp­fer­ar­bei­ten käuf­lich erwor­ben wer­den.

EK-Red.

1 2 3 4 5 9