Frühlingsfest

Deutsch­neu­dorf: Im Deutsch­neu­dor­fer Orts­teil Ober­loch­müh­le wird am 7. und 8. Mai ein Früh­lings­fest gefei­ert.

Los geht es am 7. Mai, 17.00 Uhr, mit einer klei­nen Wan­de­rung um Ober­loch­müh­le zum The­ma „Was­ser“, Treff­punkt Gast­hof Ober­loch­müh­le. Schwein am Spieß und böh­mi­sches Fass­bier locken ab 18.30 Uhr. Ein Live-Konzert mit „Car­ly Peran«“ ab 20.00 Uhr lässt den Tag aus­klin­gen.

Zu den letz­ten Pro­gramm­punk­ten zäh­len am 8. Mai, 10.30 Uhr, ein Got­tes­dienst an der „Kapel­le am Weg“, bei schlech­tem Wet­ter im Fest­zelt in Ober­loch­müh­le, sowie ab 11.30 Uhr ein Früh­schop­pen mit Volks- und Früh­lings­lie­dern mit dem Posau­nen­chor Deutsch­neu­dorf.

Tou­rist­info Seif­fen

Kleines Osterfest

Deutsch­neu­dorf: Der Erz­ge­birgs­zweig­ver­ein Deutsch­neu­dorf lädt am Oster­sams­tag, dem 16. April 2022, ab 15.00 Uhr, zu einem klei­nen Oster­fest an den Spring­brun­nen in der Orts­mit­te ein.

Ab 15.30 Uhr kommt der Oster­ha­se vor­bei und alle klei­nen Besu­cher dür­fen am Biotop/Kinderspielplatz ein klei­nes Oster­nest suchen. Für das leib­li­che Wohl ist gesorgt.

Die Ver­an­stal­ter set­zen auf schö­nes Wet­ter, denn bei Regen fällt die Ver­an­stal­tung lei­der aus.

Der Vor­stand des EZV Deutsch­neu­dorf freut sich auf zahl­rei­che Besu­cher.

Tou­rist­info Seif­fen

Singen tut gut

Deutsch­neu­dorf: Vom 7. bis 10. April 2022 heißt es in der Kir­che Deutsch­neu­dorf „Weil sin­gen so gut tut“. Der 4-Tage.Chor wird von Tho­mas Wag­ler (Evan­ge­li­scher Sän­ger­bund) gelei­tet. Nach den Pro­ben am Don­ners­tag und Frei­tag, jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr sowie am Sams­tag, ab 10.00 Uhr, folgt am Sonn­tag, 10.00 Uhr, der Auf­tritt zum Lichtblick-Gottesdienst. San­ges­freu­di­ge kön­nen sich unter Tele­fon 037362/8426 oder unter ute@​werner-​seiffen.​de anmel­den.

Tou­rist­info Seif­fen

Lichtblick-Gottesdienst

Deutsch­neu­dorf: Zu Lichtblick-Gottesdiensten unter der Losung „Und Gott sprach: Es wer­de Licht! Und es ward Licht“ wird monat­lich in die Kir­che Deutsch­neu­dorf ein­ge­la­den. Nächs­ter Ter­min ist Sonn­tag, 13. März 2022, 10.00 Uhr. Par­al­lel dazu fin­det im Deutsch­neu­dor­fer Pfarr­haus ein Kin­der­pro­gramm statt.

Tou­rist­info Seif­fen

Termine zu Weihnachten

Kur­ort Seif­fen: Mit musi­ka­li­schen Andach­ten am 17., 18. Dezem­ber, jeweils 17.00 Uhr, sowie am 20. Dezem­ber, 14.30 Uhr, in der Berg­kir­che Seif­fen, star­tet der Seif­fe­ner Ter­min­ka­len­der in die kom­men­den Tage. Am 24. Dezem­ber beginnt 14.00 Uhr in der Kir­che ein Hei­lig­abend für Kin­der mit Krip­pen­spiel. Die Christ­ves­per mit Krip­pen­spiel wird 15.00 Uhr in der Kir­che Deut­schein­sie­del, 16.30 Uhr in der Kir­che in Deutsch­neu­dorf und 17.15 Uhr in der Berg­kir­che Seif­fen gefei­ert. Nach dem Weih­nachts­got­tes­dienst am 25. Dezem­ber, 9.30 Uhr in der Berg­kir­che beginnt einen Tag spä­ter, zur glei­chen Zeit, ein Weih­nachts­spiel am sel­ben Ort.

Gele­gen­heit, an einer musi­ka­li­schen Andacht bei Ker­zen­schein in der Berg­kir­che Seif­fen teil­zu­neh­men, besteht sowohl am 27. Dezem­ber als auch am 28. Dezem­ber, jeweils 17.00 Uhr.

Das Jahr klingt am 31. Dezem­ber, 17.00 Uhr, mit dem Silvester-Gottesdienst sowie 23.30 Uhr, mit Musik und Wort zum Jah­res­wech­sel, jeweils in der Berg­kir­che Seif­fen, aus.

Tou­rist­info Seif­fen

Lichtblick-Gottesdienst

Kur­ort Seif­fen: Ein etwas ande­rer Got­tes­dienst unter dem Mot­to „Licht­blick“ fin­det am Sonn­tag, 10. Okto­ber 2021, 10.00 Uhr in der Kir­che Deutsch­neu­dorf statt. Die Gesamt­kirch­ge­mein­de Seif­fen mit Deutsch­neu­dorf und Deut­schein­sie­del lädt herz­lich ein.

Glä­ser, Tou­rist­info Seif­fen

Sonntagswanderung

Olbern­hau: Die nächs­te Olbern­hau­er Sonn­tags­wan­de­rung führt am Sonn­tag, 1. August 2020, nach Kli­ny und die Tal­sper­re Janov ins benach­bar­te Tsche­chi­en.

Los geht es 9.30 Uhr per PKW ab Park­platz Sai­ger­hüt­te zum Start­punkt der rund 15 km lan­gen Wan­der­tour, am ehe­ma­li­gen Land­wa­ren­haus in Deut­schein­sie­del. Nach pas­sie­ren des Grenz­über­gangs in Mni­sek führt die Wan­de­rung vor­bei an der Schwe­i­nitz­quel­le, dem Berg Kamen­ec zum Ski­are­al am Rau­sche­grund.

Nach einer Rast geht es tal­wärts zur Tal­sper­re Jachov, vor­bei an der Ansied­lung Kri­z­at­ky zum Flie­ger­denk­mal und berg­auf zum Aus­sichts­punkt Jara­bi­na, wo ein schö­ner Blick ins Böh­mi­sche Becken wartet.Bei einem ein­zig­ar­ti­gen Rund­blick auf den Erz­ge­birgs­kamm wird der Rück­weg nach Mni­sek ange­tre­ten. Die Ver­pfle­gung erfolgt wie immer aus dem eige­nen Ruck­sack. Wei­te­re Infos zur Wan­de­rung erteilt Erhard König unter Tele­fon. 01628910421.

Tourist-Info Olbern­hau

Sommermusik-Reihe

Seiffen/Deutschneudorf: Die Sommermusik-Reihe in der Ver­wal­tungs­ge­mein­de Seif­fen wird am 10. Juli, 18.00 Uhr, mit dem Kirch­wei­hein­bla­sen des Posau­nen­cho­res in der Kir­che Deutsch­neu­dorf fort­ge­setzt. Im Anschluss beginnt eine Orgel­an­dacht. Zum Kirch­weih­fest­kon­zert wird am Mon­tag, 12. Juli, 19.30 Uhr, an glei­cher Stel­le ein­ge­la­den. Es musi­zie­ren Micha­el Kalt­ofen an der Kon­zert­zi­ther und der Posau­nen­chor.

Orgel­mu­sik mit Kan­tor Klaus-Dieter Untch aus Zeiden/Rumänien erklingt am 17. Juli, 17.00 Uhr, in der Berg­kir­che Seif­fen.

Eben­falls in der Berg­kir­che Seif­fen gas­tie­ren am 24. Juli, 17.00 Uhr, Kan­tor Peter Klei­nert und Fami­lie aus Frau­en­stein und Dres­den und bie­ten Som­mer­mu­sik für Gesang, Vio­li­ne und Orgel.

Die Ver­an­stal­tungs­rei­he klingt am 31. Juli, 17.00 Uhr, in der Berg­kir­che aus. Es musi­ziert Micha­el Har­zer.

Der Ein­tritt ist frei. Die Som­mer­mu­si­ken wer­den im August fort­ge­führt.

Tou­rist­info Seif­fen

Kurzfristiger Schließtag

Deutsch­neu­dorf: Der Zweck­ver­band Abfall­wirt­schaft Süd­westsach­sen (ZAS) infor­miert kurz­fris­tig, dass am Sams­tag, dem 21. Novem­ber 2020, der Wert­stoff­hof in Deutsch­neu­dorf geschlos­sen bleibt.

Tou­rist­info Seif­fen

Kleines Ferienprogramm

Olbern­hau: Das Sozi­al­werk des dfb e.V. Sach­sen bie­tet zu den bevor­ste­hen­den Herbst­fe­ri­en wie­der ein klei­nes Feri­en­pro­gramm mit gro­ßen Aben­teu­ern.

Los geht es am Diens­tag, 20. Okto­ber. Zur Wahl ste­hen zum einem von 9.00 bis 13.00 Uhr Geo­cachen, Treff­punkt: JUZ in Klein­neu­schön­berg oder aber von 15.00 bis 18.00 Uhr ein Nach­mit­tag zum Chil­len im Jugend­club Ditt­manns­dorf.

Wei­ter­le­sen

Wanderung zur „Mähwiese“

Deutsch­ka­tha­ri­nen­berg: Zu einer wei­te­ren The­men­wan­de­rung lädt das Team vom Besu­cher­berg­werk am Sonn­tag, 11. Okto­ber, ab 11.00 Uhr ein. Aus aktu­el­lem Anlass führt die Tour dies­mal zum Fel­sen­ge­biet vom Wei­ßen Stein (691m NN) mit­samt sei­ner skur­ri­len „Mäh­wie­se“.

Dort, in der Wald­ab­tei­lung 58, waren in den letz­ten Wochen von der Öffent­lich­keit kaum bemerk­te Ortungs­ar­bei­ten zu ver­steck­ten Kunst­schät­zen aus der End­pha­se des II. Welt­krie­ges im Gan­ge. Nor­ma­ler­wei­se ist das Ter­rain der „Mäh­wie­se“ wegen meter­ho­hen Pflan­zen­be­wuch­ses und eines Lärchen-Labyrinths kaum begeh­bar und wirkt auf Wan­de­rer eher absto­ßend.

Wei­ter­le­sen

Kirchweihfest

Deut­schein­sie­del: Vom 26. bis 28. Sep­tem­ber wird im Deutsch­neu­dor­fer Orts­teil Deut­schein­sie­del das 115. Kirch­weih­fest gefei­ert. Zu den Höhe­punk­ten zäh­len u. a. am 26. Sep­tem­ber ein Fest­kon­zert mit dem säch­si­schen Kla­ri­net­ten­trio in der Kir­che Deut­schein­sie­del, das 18.00 Uhr beginnt, sowie ein gemein­sa­mer Fest­got­tes­dienst mit Chö­ren und Posau­nen­chö­ren am 27. Sep­tem­ber, 10.00 Uhr, an glei­cher Stel­le. Mit einem Mund­art­got­tes­dienst mit musi­ka­li­schen Gäs­ten klingt das Kirch­weih­fest am 28. Sep­tem­ber, 19.30 Uhr, in der Kir­che Deut­schein­sie­del aus.

Tou­rist­info Seif­fen

Ferienkinder aufgepasst

Olbern­hau: Das Sozi­al­werk Sach­sen war­tet zu den Win­ter­fe­ri­en wie­der mit einem Feri­en­pro­gramm mit gro­ßen Aben­teu­ern auf. Wer Lust hat, mit­zu­ma­chen, min­des­tens 6 Jah­re alt ist, soll­te sich von sei­nen Eltern 3 Tage vor Ver­an­stal­tungs­be­ginn anmel­den las­sen.

Los geht es am 11. Febru­ar. In der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr erfahrt ihr in der „Alten Schu­le“ im Olbern­hau­er Orts­teil Ditt­manns­dorf „Alles rund ums Geo­cachen“ und fin­det sogar einen Schatz.

In der Hoff­nung, dass viel­leicht doch noch etwas Schnee fällt, steht am Mitt­woch, 12. Febru­ar, eine Win­ter­olym­pia­de im Pro­gramm. Treff­punkt ist 9.00 Uhr der Hort Seif­fen. Als Ersatz wird die Ver­an­stal­tung in die Turn­hal­le ver­legt, also Turn­schu­he nicht ver­ges­sen.

Wei­ter­le­sen

1 2 3 4 5