Bundespolizei sucht Nachwuchs

Annaberg-Buchholz: Span­nen­de Auf­ga­ben, eine gute Bezah­lung und viel­fäl­ti­ge Kar­rie­re­chan­cen – all das bie­tet ein Job bei der Bun­des­po­li­zei.

Unter dem Slo­gan „Mit Sicher­heit viel­fäl­tig“ sind Inter­es­sier­te am Diens­tag, dem 18. Febru­ar, 15.00 Uhr, in das Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BIZ) der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Strasse 43 herz­lich ein­ge­la­den. Vor Ort gibt es detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen und Wer­de­gang bei der Bun­des­po­li­zei – ins­be­son­de­re für Poli­zei­voll­zugs­be­am­te.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Psychologiestudium gefällig?

Annaberg-Buchholz: Ihr wollt mensch­li­ches Ver­hal­ten und Erle­ben ver­ste­hen und dar­aus resul­tie­ren­de Hand­lun­gen erklä­ren und viel­leicht sogar ver­än­dern? Dann seid Ihr bei der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum Stu­di­um der Psy­cho­lo­gie am Frei­tag, 14. Febru­ar, 10.00 Uhr, im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43 rich­tig.

Dr. Phil­ipp Kru­se, wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter der Fakul­tät Psy­cho­lo­gie der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den steht jun­gen Men­schen, die ein Psy­cho­lo­gie­stu­di­um anstre­ben, Rede und Ant­wort. Er stellt die Vor­aus­set­zun­gen vor, gibt Hin­wei­se zum Aus­wahl­ver­fah­ren bzw. zum Stu­di­en­ver­lauf.

Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich.

Auf www​.jba​-erz​.de gibt es zudem zahl­rei­che Infos zum Start in die Aus­bil­dung oder ins Stu­di­um.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit

Schnee und Regen Mangelware

Olbern­hau: Auch wenn in punc­to Tem­pe­ra­tur und Nie­der­schlag kei­ne neu­en Rekor­de auf­ge­stellt wur­den, war der Janu­ar 2020 sicher kein guter Monat, fällt das Resü­mee von Olbern­haus Hob­by­me­teo­ro­lo­ge Dirk Chris­toph über den ers­ten Monat des Jah­res aus. Wei­ter heißt es:

Das sehen sicher­lich vor allem die Bran­chen so, die auf Schnee ange­wie­sen sind und jene, die nun schon seit Mona­ten auf drin­gend benö­tig­tes Nass in aus­rei­chen­der Men­ge von oben war­ten. So ein schnee­rei­cher und nas­ser Janu­ar wie im ver­gan­ge­nen Jahr hät­te da schon etwas gehol­fen, doch das Gegen­teil war der Fall.

Mit ledig­lich knapp 28 Litern pro Qua­drat­me­ter erreich­te der aktu­el­le Janu­ar nicht ein­mal die Hälf­te des lang­jäh­rig übli­chen. Gegen­über dem Vor­jah­res­mo­nat ent­spricht das sogar nur einem Sechs­tel.

Wei­ter­le­sen

Bereitschaftsdienst vom 06. bis 19. Februar 2020

 Ärzte

Kas­sen­ärzt­li­cher Bereit­schafts­dienst für Olbernhau/Pockau/Schwartenberggebiet sowie Say­da und Neu­hau­sen:

Zen­tral fest­ge­leg­te Not­ruf­num­mer: 116117 (kos­ten­frei), Regio­na­le Ver­mitt­lungs­num­mer: 03741/457232

(gilt Mo/Di/Do, 19 Uhr bis Fol­ge­tag 7 Uhr; Mi, 19 Uhr bis 7 Uhr; Fr, 14 Uhr bis 7 Uhr; Sa/So 7 Uhr bis 7 Uhr)

Zahnarzt

Olbernhau/Marienberg:

  • 08.02., 9 bis 11 Uhr, Pra­xis Dr. Müller-Uhlig, Nie­der­dorf 14, Mari­en­berg, Tel. 03735/23476
  • 09.02., 9 bis 11 Uhr, BAG Rother, Am Erlen­grund 1, Venus­berg, Tel. 03725/77007
  • 15.02., 9 bis 11 Uhr, BAG Köh­ler, Fin­ken­aue 17, Olbern­hau, Tel. 037360/73460
  • 16.02., 9 bis 11 Uhr, Pra­xis Hein­ke, Gabels­ber­ger Str. 10, Zscho­pau, Tel. 03725/23878

Sayda/Neuhausen:

  • 08.02., 9 bis 11 Uhr, Pra­xis DS Held, Frei­ber­ger Str. 15, Oeder­an, Tel. 037292/4220
  • 09.02., 9 bis 11 Uhr, Pra­xis Dr. Krau­se, August-Bebel-Str. 58, Bors­ten­dorf, Tel. 037294/7180
  • 15.02., 9 bis 11 Uhr, BAG Korb/Klemm, Rudolf-Breitscheid-Str. 37, Flöha, Tel. 03726/6166
  • 16.02., 9 bis 11 Uhr, Pra­xis Dr. Enger, Dresd­ner Str. 7, Nie­der­wie­sa, Tel. 03726/2858

Sozialstation

  • Bereit­schafts­dienst: Tel. 037360/72643 oder 0172/3783850

(Anga­ben ohne Gewähr)

Kirchspielnachrichten vom 9. bis 22. Februar 2020

Ev.-Luth. Kirche

Sonn­tag, 9. Febru­ar

  • Blu­men­au: 8.30 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
  • Hall­bach: 9.30 Uhr Gemein­schafts­stun­de
  • Ober­neu­schön­berg: 10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
  • Olbern­hau: 14.00 Uhr Beson­de­rer Got­tes­dienst anschl. Kaf­fee­trin­ken

Sonn­tag, 16. Febru­ar

  • Hall­bach: 10.00 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst
  • Olbern­hau: 10.00 Uhr Got­tes­dienst

Sams­tag, 22. Febru­ar

  • Hall­bach: 17.00 Uhr Andacht zum Abend­läu­ten

Neuapostolische Kirche

Olbern­hau – Got­tes­dienst: sonn­tags, 10.00 Uhr; mitt­wochs, 19.30 Uhr

Kammweg bleibt Qualitätswanderweg

Annaberg-Buchholz: Er gilt als einer der bes­ten Weit­wan­der­we­ge Deutsch­lands und ist ein High­light der Erz­ge­bir­gi­schen Wan­der­welt. Nun darf der Kamm­weg Erzgebirge-Vogtland auch für die kom­men­den 3 Jah­re das begehr­te Sie­gel als „Qua­li­täts­wan­der­weg“ wei­ter­tra­gen.

Dem ging ein auf­wen­di­ger Pro­zess sei­tens der Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen in den Tou­ris­mus­ver­bän­den Erz­ge­bir­ge und Vogt­land e.V. vor­aus. Um das Qua­li­täts­sie­gel erfolg­reich beim Deut­schen Wan­der­ver­band zu ver­tei­di­gen, muss­te wie­der jeder Meter des Kamm­we­ges sprich­wört­lich unter die Lupe genom­men und auf ver­schie­de­ne Kri­te­ri­en über­prüft wer­den.

Wei­ter­le­sen

Blutspende

Olbern­hau: Um die Ver­sor­gung von Kran­ken und Ver­letz­ten mit Blut­kon­ser­ven zu gewähr­leis­ten, wird um Blut­spen­den gebe­ten. Die nächs­te Gele­gen­heit dazu besteht im Raum Olbern­hau am Mitt­woch, 19. Febru­ar, in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Bahn­hof­stra­ße 4 (Feu­er­wehr).

DRK-Blutspendedienst

Wandertouren beliebt

Olbern­hau: Die Wan­der­tou­ren der Olbern­hau­er Wan­der­lei­ter sind beliebt. Das ver­deut­li­chen die im Jahr 2019 ver­an­stal­te­ten 23 geführ­ten Wander- und Rad­tou­ren, an denen sich 611 Wander- und Rad­freun­de betei­lig­ten. Höhe­punk­te bil­de­ten dabei das Anwan­dern und die Olbern­hau­er Weit­wan­de­rung.

Auch 2020 sind wie­der zahl­rei­che Wan­de­run­gen in Pla­nung, vor allem zu den „Wan­der­wo­chen Erz­ge­bir­ge“. Der Auf­takt wird wie­der am 1. Mai 2020 voll­zo­gen, wenn mit 4 Wan­der­tou­ren und einer Rad­tour im UNESCO-Welterbe-Bestandteil Sai­ger­hüt­te ange­wan­dert bzw. ange­ra­delt wird. Die Fly­er mit den Tou­ren ent­lang des KAMM­we­ges Erzgebirge-Vogtland sind in der Tourist-Information erhält­lich.

Tourist-Information

Stadtführung ins Gewölbe

Olbern­hau: Die Stadt­füh­run­gen in Olbern­hau erfreu­ten sich auch im Jahr 2019 gro­ßer Beliebt­heit. Sage und schrei­be 603 Besu­cher konn­ten Hart­muth Rich­ter und Udo Brück­ner auf den 61 Füh­run­gen durch die Olbern­hau­er Innen­stadt begrü­ßen. Das sind 100 Gäs­te mehr als im Jahr davor.

Begin­nend ab die­sem Jahr wer­den zu den Stadt­füh­run­gen die zum Teil frei­ge­leg­ten Gewöl­be­kel­ler der ehe­ma­li­gen gro­ßen Rit­ter­guts­scheu­ne mit in Augen­schein genom­men. Somit geht es erst­mals in die Olbern­hau­er Unter­welt. Die bei­den Ton­nen­ge­wöl­be unter dem Post­platz sind ehe­ma­li­ge Kar­tof­fel­kel­ler des Rit­ter­gu­tes. In der einst dar­über lie­gen­den Scheu­ne wur­de noch bis in die 60-er Jah­re durch die ein­hei­mi­sche Fir­ma Sachse- und Stei­nert Getrei­de gedro­schen und gela­gert.

Die Stadt­füh­run­gen fin­den an jeden Mon­tag, 10.30 Uhr statt. Start und Ziel ist die Tourist-Information in der Grüntha­ler Stra­ße 20. Für Grup­pen kön­nen geson­der­te Ter­mi­ne ver­ein­bart wer­den.

Tourist-Information

Infoveranstaltung „Betriebliche Versorgungskonzepte“

Annaberg-Buchholz: Die IHK Chem­nitz Regio­nal­kam­mer Erz­ge­bir­ge lädt inter­es­sier­te Unter­neh­me­rIn­nen am Don­ners­tag, 30. Janu­ar 2020, in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr, in die IHK Chem­nitz Regio­nal­kam­mer Erz­ge­bir­ge, Gey­ers­dor­fer Stra­ße 91 zu einer kos­ten­frei­en Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung rund um das The­ma „Betrieb­li­che Ver­sor­gungs­kon­zep­te“ nach Annaberg-Buchholz ein.

Ein­zel­ne Kon­zep­te wie u.a. Betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung, Betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung oder Arbeits­zeit­kon­ten­mo­del­le wer­den unter steu­er­li­chen und recht­li­chen Aspek­ten beleuch­tet. Umset­zungs­va­ri­an­ten, Pra­xis­bei­spie­le und Leit­fä­den für mög­li­che Her­an­ge­hens­wei­sen run­den die Ver­an­stal­tung ab.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie die Mög­lich­keit zur Anmel­dung unter www​.chem​nitz​.ihk24​.de. Als Ansprech­part­ner im Fach­be­reich fun­giert Mar­cus Leon­hardt, Tele­fon 03733/1304-4119.

Nicke,  IHK Chem­nitz Regio­nal­kam­mer Erz­ge­bir­ge

Tag der Bildung

Chem­nitz: Am Sams­tag, 25. Janu­ar, laden die Industrie- und Han­dels­kam­mer Chem­nitz, die Hand­werks­kam­mer Chem­nitz und die Agen­tur für Arbeit Chem­nitz in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr den Fach­kräf­te­nach­wuchs der Regi­on zum Tag der Bil­dung ein. Die drei Häu­ser prä­sen­tie­ren Aus­bil­dungs­be­ru­fe, Weiterbildungs- und Stu­di­en­an­ge­bo­te. Ein kos­ten­lo­ser Shut­tle­bus ver­bin­det den Haupt­bahn­hof Chem­nitz mit den drei Stand­or­ten (IHK - Str. der Natio­nen 25; Hand­werks­kam­mer - Lim­ba­cher Str. 195; Agen­tur für Arbeit - Heinrich-Lorenz-Straße 20) im Stadt­ge­biet.

Wei­ter­le­sen

Tourismusverband rührt Werbetrommel

Annaberg-Buchholz: Der Tou­ris­mus­ver­band Erz­ge­bir­ge e.V. sowie tou­ris­ti­sche Part­ner aus der Regi­on rüh­ren zum Start in die Mes­se­sai­son kräf­tig die Wer­be­trom­mel im In- und Aus­land für die Erleb­nis­hei­mat. Ob Bergbau- und Kul­tur­schät­ze, Eisen­bahn­ro­man­tik oder Rad- und Wan­der­erleb­nis­se – die Welt­erbe Regi­on prä­sen­tiert sich mit attrak­ti­ven und viel­fäl­ti­gen Ange­bo­ten für das Rei­se­jahr 2020.

Wei­ter­le­sen

Vitale Dorfkerne und Ortszentren“

Annaberg-Buchholz: Unter­neh­men aus dem Bereich Gas­tro­no­mie und Ein­zel­han­del wer­den 2020 mit einem Pau­schal­be­trag von 27.000 € unter­stützt, wenn im Rah­men einer Betriebs­über­nah­me min­des­tens 60.000 € für den Kauf inves­tiert wer­den. Grund­vor­aus­set­zung ist, dass das Unter­neh­men in einer Gemein­de oder einem Orts­teil mit weni­ger als 5.000 Ein­woh­nern sei­nen Stand­ort hat.

Anträ­ge kön­nen dem­nach noch bis zum 31.01.2020 bei den jewei­li­gen Land­kreis­be­hör­den ein­ge­reicht wer­den.

Wei­ter­le­sen

Landkreis fördert Denkmalschutz

Annaberg-Buchholz: Das Land­rats­amt des Erz­ge­birgs­krei­ses hat im Jahr 2019 För­der­mit­tel in Höhe von rund 610.000 Euro für den Denk­mal­schutz aus­ge­reicht. Das zuge­teil­te Bud­get stammt aus dem För­der­pro­gramm „Lan­des­pro­gramm Denk­mal­pfle­ge“ des Frei­staa­tes Sach­sen.

Im Jahr 2019 lagen dem Sach­ge­biet Denk­mal­schutz 58 Anträ­ge mit einer bean­trag­ten Zuwen­dungs­hö­he von rund 730.000 Euro sei­tens der Antrag­stel­ler zur Ent­schei­dung vor. Davon konn­ten 50 för­der­fä­hi­ge Antra­ge mit den zur Ver­fü­gung ste­hen­den För­der­mit­teln bewil­ligt wer­den, drei wur­den vom Antrag­stel­ler zurück­ge­zo­gen und fünf Anträ­ge waren unvoll­stän­dig.

Wei­ter­le­sen

Ein Herz für Pflege”

Annaberg-Buchholz: Am 31. Janu­ar 2020 lädt die Arbeits­agen­tur zu ihrem Akti­ons­tag „Ein Herz für die Pfle­ge“ ein. Von 14.30 bis 18.00 Uhr kann man sich in der Agen­tur für Arbeit Annaberg-Buchholz, auf der Paulus-Jenisius-Straße 43 über Berufs­bil­der infor­mie­ren, mit Pfle­ge­dienst­leis­tern und Aus­bil­dungs­ein­rich­tun­gen ins Gespräch kom­men.

Wir wol­len noch mehr jun­ge Men­schen für Pfle­ge­be­ru­fe begeis­tern“, bringt Agen­tur­chef, Nino Sci­ret­ta das Ziel des Akti­ons­ta­ges auf den Punkt. „Seit 1.1.2020 gilt die neue Pfle­ge­aus­bil­dung nach dem Pfle­ge­be­ru­fe­ge­setz. Mit einer ange­mes­se­nen Aus­bil­dungs­ver­gü­tung haben sich die Vor­aus­set­zun­gen für eine Aus­bil­dung in der Pfle­ge deut­lich ver­bes­sert. Zusätz­lich wird die Aus­bil­dung so gestal­tet, dass mit der gene­ra­lis­ti­schen Aus­bil­dung die Fach­kräf­te in allen Berei­chen der Kin­der, Kranken- und Alten­pfle­ge arbei­ten kön­nen. Und wer will, kann die Aus­bil­dung als Stu­di­um absol­vie­ren“, betont Sci­ret­ta.

Wei­ter­le­sen

1 19 20 21 22 23 50