Wanderweg geweiht

Olbern­hau: Dem 90-jähigen Sieg­fried Lich­ten­ber­ger aus Olbern­hau wur­de in der zurück­lie­gen­den Woche eine beson­ders gro­ße Ehre zuteil. Als Aner­ken­nung für sei­ne lang­jäh­ri­ge ehren­amt­li­che Tätig­keit als Wander- und Wege­wart der Stadt Olbern­hau, die er bis ins Jahr 2004 aus­üb­te, wur­de ein im Orts­teil Hüt­ten­grund, zwi­schen Preiß­ler­berg und dem Kal­ten Kober gele­ge­ner, bis­lang noch namen­lo­ser, Weg zum Siegfried-Lichtenberger-Wanderweg geweiht. Die Idee dazu stammt vom ört­li­chen Erz­ge­birgs­zweig­ver­ein und dem Tou­ris­mus­ver­ein Olbern­hau, deren Vor­schlag auch die Zustim­mung des Ver­wal­tungs­aus­schus­ses der Stadt­ver­wal­tung erfuhr. Sieg­fried Lich­ten­ber­ger hat in sei­ner über 25 Jah­re aus­ge­üb­ten Tätig­keit haupt­säch­lich dazu bei­getra­gen, dass das eins­ti­ge rund 100 km lan­ge Wan­der­we­ge­netz um Olbern­hau mar­kiert und beschil­dert wur­de. Er hat somit den Grund­stein für den Wan­der­tou­ris­mus in der Stadt gelegt.

Eh

Drei Tourismusprojekte angeschoben

Neu­hau­sen: Die Ziel­set­zung der Gemein­de, in jedem Jahr eine kom­mu­na­le Stra­ße auf Vor­der­mann zu brin­gen, wur­de auch 2018 in Neu­hau­sen rea­li­siert. „Die Stra­ße am Alten Gehau, die zu einem aus­ge­wie­se­nen Wohn­ge­biet führt, erhielt dabei neben einem ordent­li­chen Belag auch eine neue Stra­ßen­be­leuch­tung“, infor­miert Neu­hau­sens Bür­ger­meis­ter Peter Hau­stein. Im nächs­ten Jahr kom­me die Schloss­gas­se an die Rei­he. „Nach­dem die Pla­nung abge­schlos­sen ist, wird das Vor­ha­ben im Dezem­ber aus­ge­schrie­ben, damit es nächs­tes Früh­jahr los­ge­hen kann“, so Hau­stein, der sich mit dem äußer­lich sanier­ten Ver­eins­haus an der Brü­xer Stra­ße und die eben­falls äußer­lich sanier­te Evangelisch-Lutherische Kir­che über zwei Schmuck­stü­cke freut, die den Orts­kern wei­ter auf­wer­ten. „Die Arbei­ten im Ver­eins­haus wer­den 2019 mit dem Ein­bau eines Auf­zu­ges und einer behin­der­ten­ge­rech­ten Toi­let­te zum größ­ten Teil abge­schlos­sen“, führt das Gemein­de­ober­haupt aus.

Wei­ter­le­sen

Sparkasse eröffnete „Filiale der Zukunft“

Olbern­hau: Die Stadt Olbern­hau ver­fügt seit weni­gen Tagen eine Spar­kas­sen­fi­lia­le der Zukunft. Das Objekt in der inne­ren Grüntha­ler Stra­ße, das bereits in frü­he­ren Jah­ren eine Spar­kas­sen­fi­lia­le beher­berg­te, wur­de in den zurück­lie­gen­den Mona­ten um- und aus­ge­baut und prä­sen­tiert sich nun­mehr sei­nen Kun­den modern, digi­tal und per­sön­lich auf höchs­tem tech­ni­schen Stan­dard. „Mit dem Umbau ist die Sym­bio­se von alt zu einem neu­en, digi­tal aus­ge­rich­te­ten Ser­vice gelun­gen. Der ent­stan­de­ne Stand­ort im Her­zen von Olbern­hau über­nimmt die Vor­rei­ter­rol­le auf dem Weg zur nächs­te Spar­kas­sen­ge­nera­ti­on“, beton­te Roland Manz, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Erz­ge­birgs­spar­kas­se.

Wei­ter­le­sen

Feuerwehren profitieren von Fördermitteln

Deutsch­neu­dorf: Zu den Vor­ha­ben, die abge­schlos­sen bzw. gegen­wär­tig in der Gemein­de Deutsch­neu­dorf rea­li­siert wer­den, gehört die Ver­le­gung eines neu­en Fuß­bo­den­be­lags im Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus im Orts­teil Deut­schein­sie­del. „Stolz sind wir, dass auch am Stei­ger­turm der Feu­er­wehr Deutsch­neu­dorf Sanie­rungs­ar­bei­ten mög­lich wur­den. Die bis­he­ri­ge Außen­ver­klei­dung wird durch eine pfle­ge­leich­te­re Umhül­lung aus beschich­te­tem Alu­mi­ni­um ersetzt. Rea­li­siert wird das Vor­ha­ben von einer Fir­ma des Ortes. Zur Finan­zie­rung der bei­den außer­plan­mä­ßi­gen Maß­nah­men, die mit rund 11.000 Euro zu Buche ste­hen, kom­men För­der­mit­tel zum Ein­satz, die der Frei­staat Sach­sen zusätz­lich in die­sem Jahr für die Aus­stat­tung der Feu­er­weh­ren zur Ver­fü­gung stellt“, infor­miert Deutsch­neu­dorfs Bür­ger­meis­te­rin, Clau­dia Klu­ge. Begon­nen habe fer­ner vor weni­gen Tagen die Sanie­rung des Fied­ler­tei­ches in der Orts­la­ge Deutsch­ka­tha­ri­nen­berg. „Die­se Maß­nah­me wird eben­falls mit öffent­li­chen Mit­teln geför­dert. Wir hof­fen, dass wir von der nahen­den Frost- und Schnee­pe­ri­ode noch etwas ver­schont wer­den und die Maß­nah­me viel­leicht noch in die­sem Jahr abge­schlos­sen wer­den kann“, wünscht sich Clau­dia Klu­ge.

Wei­ter­le­sen

Suche nach Zeitzeugen

Dreb­ach: Für das im zurück­lie­gen­den Jahr eröff­ne­te Senio­ren­haus Rit­ter­gut Dreb­ach des DRK sucht die DRK Sozia­le Diens­te gGmbH Zeit­zeu­gen vom alten Rit­ter­gut, vom Her­ren­haus und den benach­bar­ten Stal­lun­gen, die das Are­al bis zur jet­zi­gen Nut­zung präg­ten. „Wich­tig für uns sind vor allem Bil­der vom Inne­ren des Her­ren­hau­ses. Uns inter­es­siert fer­ner, wel­che Leuch­ter im Ein­gang bzw. Flur­be­reich hin­gen“, appel­liert Geschäfts­füh­rer Mario Rich­ter an die Bür­ger. Viel­leicht sei­en wei­te­re Gegen­stän­de aus dem ehe­ma­li­gen Her­ren­haus nach der Ver­trei­bung der ehe­ma­li­gen Besit­zer und dem Ein­marsch der Alli­ier­ten in Dreb­ach in Pri­vat­be­sitz geret­tet wor­den, die im stil­len Käm­mer­lein ihr Dasein fris­ten. „Wir wün­schen uns, dass die­ses Ori­gi­nal­ma­te­ri­al das Her­ren­haus wie­der schmückt und bit­ten um Hin­wei­se und eine Kon­takt­auf­nah­me, die selbst­ver­ständ­lich ver­trau­lich behan­delt wird“, weißt Mario Rich­ter abschlie­ßend hin. Für Rück­fra­gen und Ange­bo­te gilt die Ruf­num­mer 03735/91390.

M. Rich­ter, DRK Kreis­ver­band Mittl. Erz­geb.

Kultursommerreihe geht weiter

Olbern­hau: Auch wenn der GRÜNTHALER SOMMER 2018 bereits Geschich­te ist, bli­cken die Ver­an­stal­ter der Kul­tur­som­mer­rei­he vor­aus.

Zu den besu­cher­stärks­ten Ver­an­stal­tun­gen zähl­ten heu­er die Auf­füh­rung der Oper NABUCCO, das Dampf- und Bier­fes­ti­val, wie auch die LebensArt-Messe. Enor­mes Inter­es­se ver­zeich­ne­ten aber auch die klei­ne­ren Ver­an­stal­tun­gen, allen vor­an das Thea­ter­stück „Der Hüt­ten­matths“, bei des­sen Auf­füh­rung der Kup­fer­ham­mer förm­lich aus allen Näh­ten zu plat­zen droh­te, oder aber bei­spiels­wei­se das Wein­fest, die „Arz­ge­bir­gi­sche Musik“ sowie der Hobby-Tag und die ver­schie­de­nen Vor­trä­ge. Über 9100 Besu­cher konn­ten zu den dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tun­gen im Sai­ger­hüt­ten­ge­län­de begrüßt wer­den.

Wei­ter­le­sen

Aus der Stadtratssitzung

Olbern­hau: Mit Inter­es­se wur­de die Vor­stel­lung des durch die Dresd­ner Nie­der­las­sung der Gesell­schaft für Markt- und Absatz­for­schung erar­bei­te­ten Ein­zel­han­dels­kon­zep­tes für die Stadt Olbern­hau zur jüngs­ten Sit­zung des Olbern­hau­er Stadt­ra­tes erwar­tet. „Die The­ma­tik ist bereits seit über 10 Jah­ren Gegen­stand meh­re­rer Tref­fen mit Ver­tre­tern des Rat­hau­ses und der Mit­tel­stän­di­schen Wirt­schafts­ver­ei­ni­gung Olbern­hau e.V.“, führ­te Nie­der­las­sungs­lei­ter Dr. Eddy Donat ein­lei­tend aus. Gegen­stand des vor­ge­stell­ten Ein­zel­han­dels­kon­zep­tes bil­de­ten die 5 Schwer­punk­te: Ziel­set­zung, Ent­wick­lung, Rah­men­be­din­gun­gen, Stand­ort­be­stim­mung sowie Auf­wer­tungs­maß­nah­men. Wäh­rend beim Schwer­punkt Ziel­set­zung vor­ran­gig die vor­han­de­nen Rah­men­be­din­gun­gen der Nah- und Orts­ver­sor­gung im gesam­ten Stadt­ge­biet unter die Lupe genom­men wur­den, wird bei der Ein­zel­han­dels­ent­wick­lung unter­sucht, wie sich die ein­zel­nen Han­dels­be­rei­che ver­tei­len. „Nicht zu unter­schät­zen ist hier­bei auch der Online­han­del, der in eini­gen Bran­chen bereits 30 Pro­zent aus­macht“, so Dr. Eddy Donat.

Wei­ter­le­sen

Villa Kunterbunt“ feierte „65.“ mit 200 Gästen

Olbern­hau: Unter dem Mot­to „Lasst uns Fei­ern“ hat­te vor weni­gen Tagen die Olbern­hau­er Kin­der­ta­ges­stät­te „Vil­la Kun­ter­bunt“ ein­ge­la­den. Anlass war der 65. Geburts­tag der städ­ti­schen Ein­rich­tung, in der aktu­ell 112 Kin­der, davon 59 im Kindergarten- und 53 im Krip­pen­be­reich betreut wer­den.

Unter­stützt wur­de das Betreu­ungs­team an die­sem Tag von einer Unter­neh­mens­grup­pe, mit der bereits seit ein paar Jah­ren eine Bil­dungs­part­ner­schaft besteht. Anlie­gen die­ser Part­ner­schaft ist es, die Stepp­kes bereits früh­zei­tig mit ver­schie­de­nen Aktio­nen für eine gesun­de Ernäh­rung zu sen­si­bi­li­sie­ren. „Gespon­sert wird bei­spiels­wei­se mehr­fach fri­sches Obst und Gemü­se in kind­ge­rech­ter Form“, infor­miert Kita-Leiterin, Annett Liet­ze. Ein­ge­bun­den in die Jubi­lä­ums­fei­er­lich­kei­ten, die musi­ka­lisch von „Kess“ aus Leip­zig umrahmt wur­den, waren aber auch ein­hei­mi­sche Fir­men. „Gro­ßen Anklang fand dabei u. a. der Bücher­tisch“, so Annett Liet­ze, die sich freu­te, dass an die­sem Tag nicht nur die aktu­ell zu betreu­en­den Kin­der mit ihren Fami­li­en vor­bei­schau­ten, son­dern auch vie­le „eins­ti­ge Besu­cher und Betreu­er“. „Nach­dem auch das Wet­ter an die­sem Tag super mit­ge­spielt hat, bil­de­te das Luft­bal­lon­stei­gen auf dem Ges­sing­platz den krö­nen­den Abschluss“, ergänzt Annett Liet­ze abschlie­ßend, möch­te es aber nicht ver­säu­men, allen Fami­li­en und Kol­le­gen zu dan­ken, die an der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der tol­len Geburts­tags­fei­er mit­ge­wirkt haben, so dass die­se bei allen Besu­chern noch lan­ge in guter Erin­ne­rung bleibt.

Eh

Straßenbau beginnt in Kürze

Hei­ders­dorf: Zu den Maß­nah­men, die in nächs­ter Zeit in der Gemein­de in Angriff genom­men wer­den, zählt der Stra­ßen­bau des Seif­fe­ner Weges. „Für die Finan­zie­rung des Vor­ha­bens sind För­der­gel­der bean­tragt. Da die­se in Aus­sicht gestell­ten För­der­mit­tel in die­sem Jahr noch nicht flie­ßen, wird die Gemein­de in Vor­leis­tung gehen. Damit das Geld nicht ver­lus­tig geht, erfolgt eine Antrag­stel­lung auf För­de­run­schäd­lich­keit“, so Bür­ger­meis­ter Andre­as Bör­ner, der ein­schätzt, dass die Zah­lung der För­der­mit­tel 2019 erfol­gen wird. In die­sem Zusam­men­hang kri­ti­siert das Gemein­de­ober­haupt, dass die gefor­der­te Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rung bei den Kom­mu­nen nicht ankom­me und der Ein­druck ent­ste­he, es han­de­le sich um einen Kampf ohne Ende.

Im Hin­blick auf die fest­ge­stell­ten Geruchs­be­las­tun­gen im Sport­raum der Kin­der­ta­ges­stät­te „Vil­la Zwer­gen­land“, der mitt­ler­wei­le gesperrt ist, erfolg­ten wei­te­re Unter­su­chun­gen. „Wenn der Ver­ur­sa­cher gefun­den ist, wer­den wir alles dar­an set­zen, dass der Scha­den schnellst­mög­lich besei­tigt wird. Ziel ist es, dass die Räum­lich­kei­ten Ende Sep­tem­ber wie­der zur Ver­fü­gung ste­hen“, macht Andre­as Bör­ner deut­lich.

Wei­ter­le­sen

Aus der Stadtratssitzung

Olbern­hau: Zu den ers­ten Tages­ord­nungs­punk­ten der jüngs­ten Sit­zung des Stadt­ra­tes der Stadt Olbern­hau zähl­te die Haus­halts­ana­ly­se zum Haus­halts­jahr 2018 der Stadt Olbern­hau, die der Stadt eine sehr gute finan­zi­el­le Lage beschei­ni­ge, wie Bür­ger­meis­ter Heinz-Peter Hau­stein zusam­men­fass­te.

Mehr­heit­lich grü­nes Licht erteil­ten die Stadt­rä­te u. a. der Ersatz­be­schaf­fung eines Ein­satz­leit­wa­gens für die Feu­er­wehr Olbern­hau. Finan­ziert wer­de das noch in die­sem Jahr erwor­be­ne Fahr­zeug, des­sen Ersatz bereits mit­tel­fris­tig ins Auge gefasst wor­den war, u. a. durch neu aus­ge­reich­te För­der­mit­tel des Frei­staa­tes zur bes­se­ren Aus­stat­tung der Feu­er­weh­ren. “Das bis­he­ri­ge Fahr­zeug geht in unse­re neu­en Län­der, zur Feu­er­wehr nach Dörn­thal“, ergänzt Haupt­amts­lei­te­rin Gabrie­le Lorenz.

Wei­ter­le­sen

Botschafter des Erzgebirges

Olbernhau/Görlitz: Das Musik­korps der Stadt Olbern­hau reist am Sams­tag, 25. August, zu den Klang­far­ben des Säch­si­schen Blas­mu­sik­ver­ban­des (SBMV) nach Gör­litz und gibt dort ab 16.00 Uhr, auf dem Unter­markt der ost­säch­si­schen Stadt ein Kon­zert.
Der Lan­des­meis­ter der Feu­er­wehr­mu­sik ist heu­er der ein­zi­ge Ver­tre­ter des Lan­des­feu­er­wehr­ver­ban­des Sach­sen, wel­cher an die­ser Ver­an­stal­tung des SBMV teil­nimmt. Mit dabei sind aus dem Erz­ge­bir­ge u.a. die Heidelbachtal-Musikanten aus Dreb­ach und die Blä­ser­phil­har­mo­nie Thum.

Die Klang­far­ben des SBMV sind in das Alt­stadt­fest von Gör­litz ein­ge­bun­den, wobei hier die gan­ze Viel­falt der säch­si­schen Ama­teur­blas­mu­sik prä­sen­tiert wird.

Brück­ner, Orches­ter­vor­stand

Pokal geht nach Pfaffroda

Olbern­hau: Den von Lösers Gast­hof Hotel gestif­te­ten 2. Gast­hof­po­kal beim jüngst aus­ge­tra­ge­nen Som­mer­skat­tur­nier, das von den Werns­dor­fer Skat­brü­der aus­ge­rich­tet wur­de, sicher­te sich Rolf Bell­mann aus Olbernhau-Pfaffroda als Gewin­ner. Die wei­te­ren Plät­ze erspiel­ten sich der Chem­nit­zer Ger­hardt Lorenz, Jens Stein aus Frei­berg sowie Syl­vio und Kat­rin Süß­muth. Letzt­ge­nann­te wur­de auch als bes­te Dame geehrt.

EK-Red.

Komm, fahr mit!“ am 12. August 2018

Olbern­hau: Am bevor­ste­hen­den Sonn­tag, 12.August, star­tet die Neu­auf­la­ge der Olbern­hau­er Rad­tour unter dem Slo­gan „Komm, fahr mit!“.

Auch bei der nun­mehr 25. Auf­la­ge der Rad­sport­ver­an­stal­tung für Frei­zeit­rad­ler füh­ren die zur Aus­wahl ste­hen­den Stre­cken über 26, 53 bzw. 82 km sowie 128 km durch wun­der­schö­ne hei­mat­li­che Gefil­de. Der Start­schuss für die 128 km Ausdauer-Strecke fällt 7.30 Uhr, für die 53 km lan­ge Fitness- bzw. auf 82 km ver­län­ger­te Fitness-Plus-Strecke 9.30 Uhr und für die Fami­li­en­tour (26 km) 10.30 Uhr, Am Ges­sing­platz (Rad­tour­platz). Wer sich für die Ausdauer-Strecke ent­schei­det, soll­te sein Per­so­nal­do­ku­ment nicht ver­ges­sen.

Nach Wie­der­an­kunft erfolgt die Ver­lo­sung hoch­wer­ti­ger Sach­prei­se. Außer­dem locken zur Jubi­lä­ums­tour wei­te­re Über­ra­schun­gen. Ein Rah­men­pro­gramm sorgt für den gebüh­ren­den Abschluss.

Wei­ter­le­sen

Wunderschönes Dorffest

Olbernhau-Reukersdorf: Auch wenn das 9. Dorf­fest in Reu­kers­dorf nun schon wie­der “Geschich­te” ist, es wur­de wie­der wun­der­schön bei herr­li­chem Som­mer­wet­ter gefei­ert. Das Orga­ni­sa­ti­ons­team dankt auf die­sem Wege ganz herz­lich allen Fir­men, Ver­ei­nen, Pri­vat­per­so­nen und Mit­wir­ken­den für ihre Unter­stüt­zung!

Ein beson­ders Dan­ke­schön geht an die vie­len klei­nen & gro­ßen flei­ßi­gen Hel­fer, die bei der Vor­be­rei­tung, beim Fest selbst und beim Abbau tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung leis­te­ten. Gefreut haben wir uns natür­lich auch wie­der über die zahl­rei­chen Besu­cher unse­res Fami­li­en­fes­tes, auch dafür herz­li­chen Dank!

Wir sehen uns hof­fent­lich bei unse­rem 10. Dorf­fest im Jahr 2019, vor­aus­sicht­lich wie­der Ende Juli!

Orga­ni­sa­ti­ons­team

Jubiläumsradtour lockt Freizeitradler

Olbern­hau: Die Olbern­hau­er Rad­tour star­tet heu­er bereits zum 25. Mal. „Wir sind stolz, dass sich die Ver­an­stal­tung in den zurück­lie­gen­den Jah­ren zu so einem weit über die Stadt­gren­zen Olbern­haus bekann­ten Sport­event eta­bliert hat“, unter­streicht Ver­eins­chef Dani­el Wür­pel vom Olbern­hau­er Rad­sport­ver­ein, der wie­der die Orga­ni­sa­ti­on der Rad­tour über­nom­men hat.

Die am 12. August statt­fin­den­de Jubi­lä­ums­rad­tour, getreu dem Mot­to ‚Komm, fahr wie­der mit!’, führt über alt­be­währ­te Stre­cken und land­schaft­lich schö­ne Gegen­den in hei­mat­li­chen Gefil­den, die erst­mals anvi­siert wer­den, wie bei­spiels­wei­se das Schwarz­was­ser­tal. Neu ist für Teil­neh­mer der fami­li­en­freund­li­chen und der Fitness-Tour die Rast­mög­lich­keit an der Hütt­statt­müh­le im Mari­en­ber­ger Orts­teil Ansprung oder aber für die Rad­ler der Fitness-Plus-Tour in Gelobt­land wie auch für die Aus­dau­er­tour im Press­nitz­tal“, weist der Ver­eins­vor­sit­zen­de hin, der das Erbe des Rad­tourini­ta­tors Gert Haupt­lo­renz über­nom­men hat und gemein­sam mit einem 6-köpfigen Orga­ni­sa­ti­ons­team wie­der einen opti­ma­len Rad­sport­tag bie­tet.

Wei­ter­le­sen

1 35 36 37 38 39 47