(SR) Wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt die Polizei in Marienberg. Wie am Sonntagmorgen (31. Juli 2016), gegen 4 Uhr, bekannt wurde, hatten unbekannte Täter auf dem Radweg entlang der Flöha zwischen Laternen mehrere Leinen gespannt. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Die eingesetzten Beamten stellten die Leinen sicher und haben die Ermittlungen aufgenommen.
Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Straftat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Hinweise zu dem oder den Tätern geben? Zeugen wenden sich bitte an das Polizeirevier in Marienberg unter Telefon 03735 606-0.
Autor: RS
Deutscheinsiedel – Einbruch in Einfamilienhaus
(KW) Die Abwesenheit der Eigentümer nutzen Einbrecher in Deutscheinsiedel. Sie brachen über ein Kellerfenster in das Haus ein und durchwühlten die Räume. Die Beute bestand aus einem Laptop und weiteren elektronischen Geräten. Die Höhe des Stehlschadens wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Tatzeit lag zwischen dem 01.07. und dem 15.07.2016.
Pockau-Lengefeld – Auto prallte gegen Baum
(Kg) Gegen 13.30 Uhr war am Donnerstag (14. Juli 2016) die 34-jährige Fahrerin eines Pkw Seat auf der S 223 aus Richtung Lengefeld in Richtung Wünschendorf unterwegs. Etwa 500 Meter nach dem Ortsausgang Lengefeld kam das Auto in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei erlitt die Seat-Fahrerin leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 2.500 Euro.
Olbernhau – Auseinandersetzung endete im Krankenhaus
(Ry) Ein 22-Jähriger wurde am Dienstag (12. Juli 2016), kurz vor Mitternacht, in der Straße Am Hainberg von drei unbekannten Männern angesprochen. In der weiteren Folge entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, bei welcher der 22-Jährige verletzt wurde. Rettungskräfte brachten den jungen Mann schließlich in ein Krankenhaus. Das Opfer konnte noch nicht vernommen werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung laufen.
Pfaffroda/OT Hallbach – Nach Sturz schwer verletzt
(Kg) Mit einem nicht zugelassenen und damit nicht pflichtversicherten Krad war am Donnerstag (7. Juli 2016), gegen 23.35 Uhr, ein 17-Jähriger auf der Dorfstraße aus Richtung B 171 unterwegs. Ausgangs einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Holzzaun und stürzte. Dabei erlitt der 17-Jährige schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 17-Jährige nicht im Besitz einer zum Führen des Krades erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Es wird geprüft, ob der Zweiradfahrer einen Helm trug.
Olbernhau – Frau belästigt und unsittlich berührt
(Ry) Während eine 59-jährige Frau am Mittwochmorgen (6. Juli 2016), gegen 9.15 Uhr, auf einer Parkbank an der Ecke Gessingplatz/Alberstraße saß, kam plötzlich ein unbekannter Mann von hinten auf die Frau zu. Er umarmte und küsste sie. Zudem soll der Unbekannte die Frau unsittlich berührt haben. Die 59-Jährige schob den Mann daraufhin von sich und flüchtete sich ins Rathaus. Den Unbekannten beschrieb das Opfer als Mann, der zwischen 30 und 35 Jahre alt sein soll. Der dunkelhäutige Täter habe schwarze, mittellange Haare. Bekleidet war er mit einer hellblauen Jeans sowie einem hellblauen T-Shirt. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnte der beschriebene Mann bislang nicht gestellt werden.
Mittelsaida – Entgegenkommendem ausgewichen/Zeugen gesucht
(Kg) Am 5. Juli 2016 befuhr gegen 6.40 Uhr der 51-jährige Fahrer eines Honda Accord die B 101 in Richtung Großhartmannsdorf. Etwa 600 Meter nach dem Ortsausgang Mittelsaida scherte ein entgegenkommender, bisher unbekannter, dunkler Pkw hinter einem Lkw aus, um diesen zu überholen. Der Honda-Fahrer wich diesem Pkw nach rechts aus, kam dabei von der Fahrbahn ab, wonach der Honda ins Schleudern geriet und hinter den entgegenkommenden Fahrzeugen nach links von der Fahrbahn ab- und im Straßengraben zum Stillstand kam. Es entstand Sachschaden am Honda in Höhe von ca. 4.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 0371 387-495808 werden Hinweise in der Polizeidirektion Chemnitz entgegengenommen.
Olbernhau – Rollerfahrerin stürzte
(Kg) Am Freitagmittag (1. Juli 2016) war gegen 11.30 Uhr eine 73-jährige Frau mit ihrem Motorroller auf der S 216 aus Richtung Rothental in Richtung Rübenau unterwegs. Dabei kam der Roller in einer Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab und die 73-Jährige stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden am Roller entstand keiner.
Heidersdorf – Jeep geriet während der Fahrt in Brand
(Wo) Eine 47-Jährige war am Mittwoch (30. Juni 2016), kurz nach 18.30 Uhr, mit ihrem Geländewagen auf dem Verbindungsweg zwischen Heidersdorf und dem Abzweig Zur Hand unterwegs. Hierbei bemerkte sie Rauch im Motorraum ihres Fahrzeugs. Sie hielt an und stieg mit ihrem Beifahrer (14) aus. Danach brannte das Fahrzeug vollkommen aus. Das Feuer wurde durch die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Dittmannsdorf und Heidersdorf gelöscht. Die Frau und ihr Beifahrer blieben unverletzt. Durch die Flammen wurde ein Telefonmast leicht beschädigt. Am Auto entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 16.000 Euro geschätzt.
Seiffen – Brand auf Firmengelände/Zeugen gesucht
(Wo) Polizei und Feuerwehr wurden am Samstagabend (25. Juni 2016), gegen 20.15 Uhr, zu einem Betriebsgelände in die Alte Dorfstraße gerufen. Dort brannte ein Strohballen. Die Flammen hatten bereits auf einen daneben stehenden Müllcontainer und eine Hausfassade übergegriffen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Olbernhau, Seiffen, Heidersdorf, Deutscheinsiedel und Deutschneudorf waren mit ca. 70 Kammeraden im Einsatz und konnten den Brand löschen. Ein 48-jähriger Mitarbeiter der Firma wurde leicht verletzt. Konkrete Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung aufgenommen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Die Polizei sucht Zeugen, die zur Tatzeit Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes bemerkt haben, die in Zusammenhang mit dem Brand stehen könnten. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0 entgegen.
Bereitschaftsdienste 25.06. bis 10.07.2016
Bereitschaftsdienst Ärzte
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Olbernhau/Pockau/Schwartenberggebiet sowie die Orte Sayda und Neuhausen:
Zentral festgelegte Notrufnummer: 116117 (kostenfrei), Regionale Vermittlungsnummer: 03741/457232
Zahnarzt
- 25.06. u. 26.06., 9 bis 11 Uhr, SR Chr. Kleemann/SR U. Kleemann, Neuhausen, Tel. 037361/4132
- 02.07. u. 03.07., 9 bis 11 Uhr, ZAe E. und M. Köhler, Olbernhau, Tel. 037360/73460
- 09.07. u. 10.07., 9 bis 11 Uhr, Dr. med. C. u. Dr. med. Fr. Budai, Seiffen, Tel. 037362/7272
Häusliche Alten- u. Krankenpflege Ute Preußler
Montag bis Sonntag 24-Stunden-Bereitschaft; Tel. 037360/35141
Sozialstation Olbernhau
Bereitschaftsdienst: Tel. 037360/72643 oder 0172/3783850
(Angaben ohne Gewähr)
Kircheninformationen vom 24.06. bis 10.07.2016
Ev.-Luth. Kirche
Freitag, 24. Juni
Johannisandacht auf den Friedhöfen:
Hirschberg, Rothenthal, Pfaffroda: 17.00 Uhr
Hallbach, Oberneuschönberg: 18.00 Uhr
Rübenau: 18.00 Uhr, anschl. Grillabend
Olbernhau: 19.30 Uhr
Sonntag, 26. Juni
Rübenau: 8.30 Uhr Gottesdienst
Oberneuschönberg: 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst
Olbernhau: 10.00 Uhr Gottesdienst
Hallbach: 14.00 Uhr K-Gottesdienst mit Abendmahl
Sonntag, 3. Juli
Hallbach: 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst
Oberneuschönberg: 8.30 Uhr Gottesdienst
Olbernhau: 10.00 Uhr Gottesdienst und Kigo.
Pfaffroda: 10.00 Uhr Gottesdienst
Rothenthal: 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Kirchweih
Sonntag, 10. Juli
Blumenau: 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst
Hallbach: 9.30 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kindertreff
Olbernhau: 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst
Rübenau: 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst
Marienberg – Im Kreuzungsbereich gestürzt
(Kg) Ein 37-jähriger Radfahrer befuhr am Sonntagabend (19. Juni 2016), gegen 19.10 Uhr, die Katharinenstraße. Im Kreuzungsbereich Katharinenstraße/Wolkensteiner Straße stürzte der Radler aus bisher unbekannter Ursache, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Zudem stand der Mann unter Alkoholeinfluss, wie ein durchgeführter Atemalkoholtest mit einem Wert von 2,2 Promille ergab. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.
Seiffen – Zwei Pkw abgebrannt
(Hc) Die Feuerwehr wurde am Sonnabend (18. Juni 2016), 0.45 Uhr zu einem Parkplatz an der Jahnstraße gerufen. Dort waren zwei Pkws in Brand geraten. Die Fahrzeuge vom Typ Volvo XC60 und Mercedes C250 brannten vollständig aus. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung aufgenommen. Im Ergebnis dieser Ermittlungen wurde eindeutig Brandstiftung am Mercedes als Brandursache ermittelt. Der Brand am PKW Volvo ist durch das Übergreifen des Feuers entstanden. Die Höhe des Sachschadens ist zurzeit nicht bekannt.
Marienberg/OT Zöblitz – In Vereinsheim eingestiegen
(Ry) Ein Vereinsheim in der Straße Südsteig haben unbekannte Einbrecher in der Nacht zu Montag (13. Juni 2016) heimgesucht. Die Täter hatten ein Fenster aufgehebelt und waren so ins Innere gelangt. Hier wurden diverse Schränke und andere Behältnisse nach Brauchbarem durchsucht. Nach einem ersten Überblick wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.