Danke für Ihre Treue - Der Erzgebirge Kurier hat zum 31.12.2024 seine Erscheinung eingestellt

Lie­be Leser und Kun­den des Erz­ge­bir­ge Kurier,

die Her­aus­ga­be Ihres belieb­ten Informations- und Anzei­gen­blat­tes Erz­ge­bir­ge Kurier habe ich nach 35 Jah­ren erfolg­rei­cher Täti­geit zum 31.12.2024 ein­ge­stellt. Bei allen Lesern und Kun­den bedan­ke ich mich auf das Herz­lichs­te für die lang­jäh­ri­ge Treue. Die von Ihnen zahl­reich zum Aus­druck gebrach­te Wert­schät­zung Ihrer Hei­mat­zei­tung über so vie­le Jahr­zehn­te hin­weg waren für mich stets Ehre und Ansporn zugleich, trotz der nicht immer ein­fa­chen Zei­ten. Viel Kraft und Herz­blut sind mit ein­ge­flos­sen. Damit hat jedoch der Erz­ge­bir­ge Kurier auf dem hart umkämpf­ten Markt der Anzei­gen­blät­ter ein gro­ßes Stück Zeit­ge­schich­te mit­ge­schrie­ben. Das wird mich, dank der Gewo­gen­heit der zahl­rei­chen Leser und Kun­den, stets mit Stolz erfül­len. Jetzt ist aber der Zeit­punkt gekom­men, etwas kür­zer zu tre­ten. Auch wenn Sie den Erz­ge­bir­ge Kurier in Zukunft ver­mis­sen wer­den, ver­ges­sen wer­den Sie ihn bestimmt nicht. Allen Lesern, Kun­den, Unter­stüt­zern, Freun­den und Geschäfts­part­nern noch­mals ein herz­li­ches Dan­ke­schön sowie alle lie­ben Wün­sche für die Zukunft!

Ihre Eve­lin Kalt­ofen, Inha­be­rin Erz­ge­bir­ge Kurier

30 Jahre ERZGEBIRGE KURIER

30 Jahre im Dienste seiner Leser und Kunden!

Lie­be Leser, ver­ehr­te Kun­den, Ge­schäfts­partner und Freun­de des ERZGEBIRGE KU­RIER,

für die uns aus Anlass unse­res 30-jährigen Fir­men­ju­bi­lä­ums zahl­reich über­brach­ten Glück­wün­sche, Blu­men und Geschen­ke, möch­ten wir uns hier­mit bei allen auf das Herz­lichs­te bedan­ken.

Wir sind stolz dar­auf, dass Sie uns schon seit mehr als einem Vier­tel­jahr­hundert die Treue hal­ten und hof­fen, auch wei­ter­hin auf Ihre Loya­li­tät und Ver­bun­den­heit zäh­len zu dür­fen.

Momen­tan befin­den wir uns jedoch, bedingt durch die Corona- Kri­se, in einer sehr schwie­ri­gen Zeit, die es gemein­sam zu über­win­den gilt. Das erfor­dert von uns allen viel Kraft und Zuver­sicht. Wir hof­fen und wün­schen uns daher sehr, dass Sie uns auch künf­tig zur Sei­te ste­hen und wei­ter­hin die Treue hal­ten. Ihnen allen gebührt dafür bereits jetzt ein gro­ßes Dan­ke­schön. In die­sem Sin­ne, blei­ben oder wer­den Sie gesund!

Ihre Eve­lin Kalt­ofen und das Team des ERZGEBIRGE KURIER

Dezember – Wärmster Silvestertag seit 40 Jahren

Olbern­hau: Dem zumin­dest gefühlt sehr wech­sel­haf­ten Wet­ter­cha­rak­ter des gesam­ten Jah­res blieb auch der Dezem­ber treu. Vier­mal ver­such­te der Win­ter das Zep­ter in die Hand zu neh­men. Vier­mal muss­te er sich nach weni­gen Tagen geschla­gen geben. Zumin­dest in den unte­ren Gebirgs­la­gen um Olbern­hau. Tief­druck­ge­bie­te, die wie an einem Band gezo­gen im Wech­sel mal etwas käl­te­re und anschlie­ßend mil­de­re Luft her­an­führ­ten, bestimm­ten das Gesche­hen.

Nach küh­lem Monats­start, der am 3. Dezem­ber mit einer Tages­höchst­tem­pe­ra­tur von minus 1,2 Grad Cel­si­us im ers­ten Eis­tag der Win­ter­sai­son gip­fel­te, lagen am fol­gen­den Mor­gen zwei Zen­ti­me­ter Schnee. Kräf­ti­ge Schau­er wäh­rend zwei­er frost­frei­er Näch­te spül­ten die­ses dün­ne Weiß umge­hend weg. Ein paar Tage spä­ter (9. bis 11. Dezem­ber) lief es noch ein­mal fast genau­so ab.

Wei­ter­le­sen

Olbernhau – Nichts gelernt: 24-Jähriger binnen 24 Stunden zum zweiten Mal festgenommen

Olbern­hau (1285): Ein Wie­der­se­hen mit einem „alten Bekann­ten“ gab es am Mitt­woch­abend (03. Mai 2017) zwi­schen Beam­ten des Poli­zei­re­viers Mari­en­berg und einem 24-jährigen mut­maß­li­chen Auto­dieb und Ein­bre­cher in Olbern­hau. Wie kam es dazu? An sei­nem auf­ge­bro­che­nen Wohn­wa­gen (Sach­scha­den: meh­re­re hun­dert Euro) in der Obe­ren Rung­s­tock­stra­ße über­rasch­te der Besit­zer (46) gegen 17 Uhr den Tat­ver­däch­ti­gen, der wie­der­um sofort zu Fuß die Flucht ergriff. Wenig spä­ter stell­te der 46-Jährige den Dieb­stahl eines unweit des Wohn­wa­gens abge­stell­ten Mul­ti­cars fest und alar­mier­te die Poli­zei. In die Tat­ort­be­reichs­fahn­dung waren sowohl meh­re­re Kräf­te der Landes- als auch Bun­des­po­li­zei sowie ein Poli­zei­hub­schrau­ber ein­ge­bun­den. Gegen 18.30 Uhr fan­den Beam­te zunächst das gestoh­le­ne Fahr­zeug im Wald am Königs­weg, wel­ches dort fest­ge­fah­ren und erheb­lich beschä­digt auf einem Baum­stumpf stand. Es ist der­zeit von rund 10.000 Euro Sach­scha­den aus­zu­ge­hen.

Zwi­schen­zeit­lich blieb der 46-Jährige nicht untä­tig. Auch er such­te mit einem Bekann­ten (41) die Gegend nach dem Mann ab. Gegen 19.45 Uhr konn­ten bei­de den Tat­ver­däch­ti­gen auf der Ver­bin­dungs­stra­ße zwi­schen Rothen­thal und Rübenau auf­grei­fen und bis zum Ein­tref­fen von Poli­zei­be­am­ten fest­hal­ten. Der 24-Jährige wur­de vor­läu­fig fest­ge­nom­men. Es han­delt sich dabei um den Tat­ver­däch­ti­gen, der gemein­sam mit einer mut­maß­li­chen Kom­pli­zin (20) im Ver­dacht steht, am Diens­tag in Pockau-Lengefeld aus einer Pra­xis die Jacke eines Pati­en­ten sowie am Mon­tag­abend im Mari­en­ber­ger Orts­teil Kühn­hai­de einen BMW X1 gestoh­len zu haben. Auch die 20-Jährige hat sich am Mitt­woch­abend in Olbern­hau­er Stadt­ge­biet auf­ge­hal­ten und wur­de von Poli­zei­be­am­ten am Ges­sing­platz auf­ge­grif­fen. Eine Tat­be­tei­li­gung an den gest­ri­gen Taten hat sich nach den bis­lang geführ­ten Ermitt­lun­gen nicht erge­ben. Sie durf­te die Dienst­stel­le bereits wie­der ver­las­sen. Aller­dings muss sie mit einem Ermitt­lungs­ver­fah­ren wegen des Besit­zes von Betäu­bungs­mit­teln rech­nen.

Geprüft wird aktu­ell, ob der fest­ge­nom­me­ne 24-Jährige auch für einen Ein­bruch in das ehe­ma­li­ge Olbern­hau­er Bahn­hofs­ge­bäu­de (Sach­scha­den: rund 200 Euro) in der Bran­dau­er Stra­ße am Mitt­woch­nach­mit­tag als Täter in Fra­ge kommt. Die poli­zei­li­chen Maß­nah­men dau­ern der­zeit an. (Ry)

Olbernhau – Mutmaßlicher Täter festgenommen

(Wo) Am Mitt­woch (30. Novem­ber 2016), gegen 19.40 Uhr, stör­te ein 33-Jähriger am Ges­sing­platz den Geschäfts­be­trieb eines Kre­dit­in­sti­tu­tes. Zuerst tra­fen dort zwei Beam­te der Bun­des­po­li­zei ein. Der Mann ver­hielt sich aggres­siv gegen­über den Poli­zis­ten und den Kun­den des Insti­tu­tes. Zusam­men mit Beam­ten des Poli­zei­re­viers Mari­en­berg wur­de der 33-Jährige dann vor­läu­fig fest­ge­nom­men. Dabei schlug er einen 50-jährigen Beam­ten, der dabei ver­letzt und sta­tio­när in einem Kran­ken­haus auf­ge­nom­men wur­de. Der 33-Jährige wur­de auf Antrag der Staats­an­walt­schaft Chem­nitz am Don­ners­tag einem Haft­rich­ter vor­ge­führt. Der Haft­rich­ter erließ auf Antrag der Staats­an­walt­schaft Haft­be­fehl. Der mut­maß­li­che Täter wur­de in eine Jus­tiz­voll­zugs­an­stalt gebracht.

Olbernhauer Weihnachtsmarkt - ausgewählte Höhepunkte

Olbern­hau: Mit einer Viel­zahl an Ver­an­stal­tung war­tet der dies­jäh­ri­ge Olbern­hau­er Weih­nachts­markt auf, der vom 26. Novem­ber bis zum 18. Dezem­ber im Rit­ter­guts­are­al sowie in der Olbern­hau­er Innen­stadt durch­ge­führt wird.

Nach­fol­gend eini­ge aus­ge­wähl­te Höhe­punk­te:

27. 11., 14.00 Uhr – Rudy Gio­van­ni­ni singt die schöns­ten Weih­nachts­lie­der
29. 11., 17.00 Uhr – Weih­nachts­kon­zert das Anton-Günther-Chors Seif­fen
03. 12., 17.00 Uhr – Hütten- und Berg­auf­zug mit anschlie­ßen­dem Kon­zert
04. 12., 13.30 Uhr – Erz­ge­bir­gi­sche Weih­nacht mit den Berg­sän­gern Gey­er
08. 12., 18.30 Uhr – Gro­ßer erz­ge­bir­gi­scher Weih­nacht­schor
09. 12., 17.00 Uhr – Weih­nachts­klän­ge mit Hei­ner Ste­pha­ni und Haus­ka­pel­le
10. 12., 18.30 Uhr – Musi­ka­li­sche Weih­nachts­stim­mung mit Lydia Fran­ke
11. 12., 17.00 Uhr – Wichtel-Weihnachts-Laternen-Umzug
17. 12., 18.30 Uhr – Erz­geb. Weih­nacht mit den Brei­ten­au­er Musi­kan­ten
18. 12., 14.00 Uhr – Zau­ber­haf­te Weih­nachts­klän­ge mit Man­dy Bach

EK-Red.

Marienberg/OT Pobershau – Tatverdächtiger nach sexuellem Übergriff gestellt

(Ry) Nach­dem eine 19-Jährige am Don­ners­tag­abend (17. Novem­ber 2016), gegen 20.50 Uhr, an der Hal­te­stel­le „Brü­cke“ in der Amtsseite-Dorfstraße aus­stieg, folg­te ihr ein zunächst unbe­kann­ter jun­ger Mann, der zuvor im sel­ben Bus geses­sen hat­te. Er lief der 19-Jährigen hin­ter­her, umklam­mer­te sie plötz­lich und hielt ihr den Mund zu. Wäh­rend­des­sen mach­te der jun­ge Mann sexu­el­le Bemer­kun­gen. Die 19-Jährige wehr­te sich, trat den Angrei­fer mehr­mals. Als sich zwei Autos dem Tat­ort näher­ten, ließ er von sei­nem Opfer ab und flüch­te­te in Rich­tung Amtsseite-Kniebreche. Die 19-Jährige, die bei dem Über­griff leicht ver­letzt wur­de, wähl­te sofort den Not­ruf. Wenig spä­ter konn­ten ein­ge­setz­te Poli­zei­be­am­te im Rah­men der Tat­ort­be­reichs­fahn­dung einen 15-Jährigen auf­grund der Täter­be­schrei­bung stel­len. Gegen ihn wird nun wegen des Ver­dachts der sexu­el­len Nöti­gung ermit­telt. Nach Abschluss der ers­ten poli­zei­li­chen Maß­nah­men konn­te er die Dienst­stel­le ver­las­sen und wur­de durch Poli­zis­ten sei­nen Erzie­hungs­be­rech­tig­ten über­ge­ben.

Olbernhau – Zeugen zu Auseinandersetzung gesucht

(Gö) Nach bis­he­ri­gen Erkennt­nis­sen kam es am Diens­tag­abend (15. Novem­ber 2016), gegen 22 Uhr, im Bereich des Bahn­ho­fes an der Bran­dau­er Stra­ße zu einer Aus­ein­an­der­set­zung, bei der zwei jun­ge Män­ner (22, 23) zumin­dest leicht ver­letzt und anschlie­ßend in ein Kran­ken­haus gebracht wur­den. Nach deren Anga­ben sei­en sie von vier bis fünf Unbe­kann­ten geschla­gen wor­den. Zur Täter­be­schrei­bung ist ledig­lich bekannt, dass einer mit einem wein­ro­ten Kapu­zen­pull­over beklei­det und die ande­ren schwarz geklei­det waren. Die Ermitt­lun­gen zum Gesche­hen dau­ern an.

Zeu­gen, die die Aus­ein­an­der­set­zung beob­ach­tet oder Wahr­neh­mun­gen gemacht haben, die mit der Tat in Zusam­men­hang ste­hen könn­ten, wer­den gebe­ten, sich unter Tele­fon 03735 606-0 bei der Poli­zei in Mari­en­berg zu mel­den.

Olbernhau - Randalierer unterwegs

(Hi) Unbe­kann­te Täter haben zwi­schen Mon­tag (14.11.16), 21.30 Uhr und Diens­tag (15.11.16), 15.45 Uhr, sie­ben Fahr­zeu­ge beschä­digt, wel­che in Olbern­hau auf dem Brett­müh­len­weg abge­stellt waren. Eine Geschä­dig­te stell­te fest, dass die eine Sei­te ihres Pkw kom­plett zer­kratzt war, wei­ter­hin waren noch sechs ande­re Pkw betrof­fen. Dabei han­del­te es sich um einen Opel, einen Suzu­ki, einen Citro­en und drei VW. Es ent­stan­den ca. 7.000 Euro Sach­scha­den.

Wer kann Anga­ben zum Tat­her­gang und/oder den Tätern machen? Hin­wei­se erbit­tet das Poli­zei­re­vier Mari­en­berg unter Tele­fon 03735 606-0.

Olbernhau – Ohne Licht, dafür aber mit 2,4 Promille

(Wo) Ein 29-Jähriger fuhr am Mitt­woch (28. Sep­tem­ber 2016), gegen 20.45 Uhr, mit sei­nem Fahr­rad auf der Grüntha­ler Stra­ße ohne Licht. Dar­auf­hin wur­de er durch eine Poli­zei­strei­fe kon­trol­liert. Den Beam­ten weh­te eine Alko­hol­fah­ne ent­ge­gen. Ein durch­ge­führ­ter Atem­al­ko­hol­test ergab einen Wert von 2,4 Pro­mil­le. Für den Mann ging es im Strei­fen­wa­gen zur Blut­ent­nah­me. Eine Anzei­ge wegen des Ver­dach­tes der Trun­ken­heit im Ver­kehr folg­te.

Olbernhau – Holzskulptur brannte

(Ry) Feu­er­wehr und Poli­zei wur­den am Diens­tag­mor­gen (06.09.2016), gegen 6.20 Uhr, zu einer bren­nen­den Holz­skulp­tur in eine Park­an­la­ge am Markt geru­fen. Beim Ein­tref­fen der Ein­satz­kräf­te stand die Skulp­tur bereits in Voll­brand. Feu­er­wehr­leu­te lösch­ten die Flam­men. Der ent­stan­de­ne Sach­scha­den wird auf eini­ge hun­dert Euro geschätzt. Ermitt­lun­gen wegen des Ver­dachts der Sach­be­schä­di­gung wur­den auf­ge­nom­men.

Olbernhau – Unfall mit Schwerverletzten

(Ry) Am Sonn­tag­mor­gen (04.09.2016), gegen 6.15 Uhr, wur­de die Poli­zei auf die B 171 zu einem Unfall mit meh­re­ren Ver­letz­ten geru­fen. Ein Pkw Opel, war zwi­schen Olbern­hau und Ansprung aus­gangs einer Links­kur­ve von der Bun­des­stra­ße abge­kom­men und mit einem Baum kol­li­diert. Vor Ort stell­ten die Poli­zei­be­am­ten drei schwer ver­letz­te Per­so­nen (w/21, m/28, m/29) fest, die in ein Kran­ken­haus gebracht wur­den. Ein Zeu­ge infor­mier­te die Poli­zis­ten, dass eine vier­te Per­son kurz nach dem Unfall aus dem Opel aus­ge­stie­gen und zu Fuß im nahen Wald­ge­biet ver­schwun­den war. Der Ein­satz eines Fähr­ten­hun­des an der Unfall­stel­le führ­te die Beam­ten nicht zur vier­ten Per­son.

Der ent­stan­de­ne Sach­scha­den beläuft sich auf ins­ge­samt rund 8.000 Euro. Wer das Auto gefah­ren hat und die Iden­ti­tät der vier­ten Per­son, müs­sen noch ermit­telt wer­den

Olbernhau – Abgekommen und Baum gestreift

(Kg) Gegen 20.45 Uhr befuhr am Diens­tag­abend (02. August 2016) der 20-jährige Fah­rer eines Pkw VW die Klein­neu­schön­ber­ger Stra­ße in Rich­tung Say­da. In Höhe der Ein­mün­dung Am Gra­ben kam der Pkw nach rechts von der Fahr­bahn ab und streif­te einen Baum. Dabei ent­stand Sach­scha­den am VW in Höhe von ca. 5.000 Euro. Ver­letzt wur­de nie­mand.

1 2 3 4