Ausbildung wird unterstützt

Ber­lin: Das Bun­des­pro­gramm „Aus­bil­dungs­plät­ze sichern“ wur­de nach Anga­ben des Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Alex­an­der Krauß (CDU) ver­bes­sert. Klei­ne und mitt­le­re Aus­bil­dungs­be­trie­be könn­ten Zuschüs­sen erhal­ten, um Aus­bil­dungs­plät­ze zu sichern oder zusätz­li­che zu schaf­fen. Auch die Ver­mei­dung von Kurz­ar­beit für Aus­zu­bil­den­de wer­de geför­dert, außer­dem die Über­nah­me von Aus­zu­bil­den­den bei Insol­venz. „Eine gute Berufs­aus­bil­dung ist nach wie vor der wich­tigs­te Bau­stein für den Start in ein erfolg­rei­ches Berufs­le­ben“, macht Krauß deut­lich.

Des­halb soll­ten mög­lichst alle jun­gen Men­schen auch in die­sen Kri­sen­zei­ten eine Berufs­aus­bil­dung begin­nen, wei­ter­füh­ren oder erfolg­reich abschlie­ßen kön­nen“, so Krauß. Mehr Infor­ma­tio­nen fin­den sich unter www​.arbeits​agen​tur​.de. Alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu die­sem Bun­des­pro­gramm sowie aktu­el­le För­der­richt­li­ni­en unter: www​.arbeits​agen​tur​.de/​u​n​t​e​r​n​e​h​m​e​n​/​f​i​n​a​n​z​i​e​l​l​/​b​u​n​d​e​s​p​r​o​g​r​a​m​m​-​a​u​s​b​i​l​d​u​n​g​s​p​l​a​e​t​z​e​-​s​i​chern

Pres­se­bü­ro Alex­an­der Krauß