Pittiplatsch zu Gast

Kur­ort Seif­fen: Alle Freun­de des bereits seit mehr als 50 Jah­ren bekann­ten Pit­ti­platschs soll­ten sich den 4. Febru­ar 2018 vor­mer­ken. An die­sem Sonn­tag gas­tiert der Show Express Kön­nern 10.00 Uhr mit dem Pro­gramm „Pit­ti­platsch und sei­ne Freun­de“ im Haus des Gas­tes in Seif­fen. Freu­en dür­fen sich alle klei­nen und gro­ßen Besu­cher auf ein neu­es Pro­gramm mit den Ori­gi­nal Fern­seh­fi­gu­ren. Allein der lie­bens­wer­te Pit­ti­platsch hat­te bereits 1962 sei­nen ers­ten Fern­seh­auf­tritt in der Schnei­der­stu­be des Meis­ter Nadel­öhr. Unter­stützt wird der lus­ti­ge klei­ne Kobold dies­mal bei der Suche nach einem Dieb im Mär­chen­land von sei­nen Freun­den, als da wären Herr Fuchs, Frau Els­ter, Häs­chen Hop­pel, Kater Mauz, Schnat­te­rinchen und Mop­pi.

Tickets gibt es in den Tou­rist­infos Seif­fen, Tele­fon 037362/8438, und Olbern­hau, Tele­fon 037360/689866 sowie an der Ver­an­stal­tungs­kas­se.

Frei­kar­ten­ver­lo­sung: Für die Ver­an­stal­tung ver­lost der ERZGEBIRGE KURIER 4 x 1 Frei­kar­te. Wer 1 davon gewin­nen möch­te, ruft uns am Mon­tag, 29. Janu­ar 2018, in der Zeit zwi­schen 11.00 und 11.15 Uhr, unter Tele­fon 037360/18711 an und beant­wor­tet fol­gen­de Preis­fra­ge: „Wann hat­te Pit­ti­platsch sei­nen ers­ten Fern­seh­auf­tritt?“ Die ers­ten vier Anru­fer, die uns die rich­ti­ge Lösung nen­nen, dür­fen sich über je 1 Frei­kar­te freu­en. Der Rechts­weg ist aus­ge­schlos­sen.

Viel Glück wünscht  Ihr EK-Team

Treff unterm Tannenbaum

Kur­ort Seif­fen: Zu „Glüh­wein unterm Wilds­ba­cher Tan­nen­baum“ lädt die Ober­seif­fen­ba­cher Feu­er­wehr am Sams­tag, dem 27. Janu­ar 2018, 17.00 Uhr, auf den Fest­platz an der Wilds­ba­cher Feu­er­wehr ein. Für das leib­li­che Wohl sor­gen neben einem Glüh­wein­aus­schank auch Brat­wurst und ver­schie­de­ne wei­te­re Geträn­ke. Da die Ver­an­stal­tung unter frei­em Him­mel statt­fin­det, ist ent­spre­chen­de Klei­dung rat­sam.

Hin­ge­wie­sen wird bereits auf den 10. Febru­ar 2018. An die­sem Tag wie­der­holt Dr. Albrecht Kir­sche sei­nen Vor­trag zur Orts­ge­schich­te von Ober­seif­fen­bach. Die Ver­an­stal­tung beginnt 18.00 Uhr im Wilds­ba­cher Hof.

Hei­mat­ver­ein Ober­seif­fen­bach

Winterwanderung

Seif­fen: Der Natur­schutz­bund Kreis­ver­band Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge ver­an­stal­tet am Sonn­tag, 28. Janu­ar 2018, eine Win­ter­wan­de­rung unter dem Mot­to „Auf Spu­ren­su­che im Win­ter­wald“ bei Deut­schein­sie­del. Treff­punkt für die von Niko­laus Schal­ler und Udo Kol­be gelei­te­te, ca. 5 km lan­ge, Wan­de­rung ist 13.30 Uhr am Sport­platz „Bad Ein­sie­del“.

Sei­fert

Gastspiel ausverkauft

Kur­ort Seif­fen: Eine weni­ger gute Nach­richt für all Jene, die am 19. Janu­ar 2018 die kaba­ret­tis­ti­sche Lesung von Kat­rin Weber ver­fol­gen woll­ten und sich noch kei­ne Ein­tritts­kar­te gesi­chert haben. Wie die Lei­te­rin der Tou­rist­info Seif­fen, Anke Glä­ßer,  mit­teil­te, ist die Ver­an­stal­tung aus­ver­kauft.

Freu­en hin­ge­gen dür­fen sich die Gewin­ner unse­rer EK-Verlosungsaktion für das Gast­spiel. Da unse­rem Ver­lag kurz­fris­tig 4 Frei­kar­ten  zur Ver­fü­gung gestellt wur­den, ermit­tel­te For­tu­na neben K. Part­zsch und  N. Fritzsch, auch K. Hege­wald und U. Neu­bert als glück­li­che Gewin­ner. Herz­li­chen Glück­wunsch!

Ihr EK-Team

Märchenhafte Teestunde

Kur­ort Seif­fen: Die Rei­he der “Mär­chen­haf­ten Tee­stun­den” in der Biblio­thek Seif­fen zur dies­jäh­ri­gen “Seif­fe­ner Weih­nacht” endet am 20. Dezem­ber. Auf die klei­nen Besu­cher war­tet ab 16.30 Uhr bei Licht­erschein das Mär­chen “Der gestie­fel­te Kater”.

Tou­rist­info Seif­fen

Besonderer Ohrenschmaus

Kur­ort Seif­fen: Das Pro­gramm der dies­jäh­ri­gen Seif­fe­ner Weih­nacht bestrei­ten unter ande­rem auch Musi­ker aus dem benach­bar­ten Tsche­chi­en. Zu hören sind dabei an der Haupt­stra­ße 72, gegen­über dem Spiel­zeug­mu­se­um, am Sams­tag, 16. Dezem­ber, A.J.K., am Sonn­tag, 17. Dezem­ber, Brass Col­le­gi­um sowie am Sams­tag, 23. Dezem­ber, das Duo Can­zo­ne. Der Ein­tritt ist frei.

Tou­rist­info Seif­fen

Nächste Termine

Kur­ort Seif­fen: Das Pro­gramm der dies­jäh­ri­gen Seif­fe­ner Weih­nacht wird in den nächs­ten Tagen u. a. am 16. Dezem­ber, von 10.00 bis 17.00 Uhr, mit dem „Tag der offe­nen Tür“ in der Holzspielzeugmacher- und Drechs­ler­schu­le Seif­fen, Haupt­stra­ße 112 fort­ge­setzt. Wei­te­re tra­di­tio­nel­le Anzie­hungs­punk­te bil­den am glei­chen Tag die 15.30 Uhr, am Haus des Gas­tes Seif­fen, star­ten­de „Gro­ße Berg­pa­ra­de“ mit der Berg- und Hüt­ten­knapp­schaft Seif­fen e.V. sowie der Kin­der­trach­ten­grup­pe „Leben­di­ges Spiel­zeug“ im EZV Seif­fen mit über 400 Trach­ten­trä­gern durch den Ort, wie auch einen Tag spä­ter, am 17. Dezem­ber, der sich 17.00 Uhr in Bewe­gung set­zen­de Later­nen­zug zum Weih­nachts­mann, mit anschlie­ßen­der Besche­rung auf dem Rat­haus­platz.

Wei­ter­le­sen

Zwei Sonderausstellungen zu bestaunen

Kur­ort Seif­fen: Das Erz­ge­bir­gi­sche Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen emp­fiehlt sich zu jeder Jah­res­zeit für einen Besuch. Aktu­ell kön­nen in der musea­len Ein­rich­tung zwei zusätz­li­che Son­der­aus­stel­lun­gen in Augen­schein genom­men wer­den. Zum einen bie­tet die Gale­rie im Trep­pen­haus gro­ße und klei­ne Gespan­ne, gezo­gen von Pfer­den, Kühen und Zie­gen in Augen­schein genom­men wer­den. Die zwei­te Son­der­schau unter dem Mot­to „Erz­ge­bir­gi­sche Minia­tu­ren – Eine säch­si­sche Erfin­dung aus Dres­den“ wür­digt ein­zig­ar­ti­ge Klein­spiel­wa­ren. In der volks­kund­lich ori­en­tier­ten, umfas­sen­den Aus­stel­lung wird die Entstehungs- und Ent­wick­lungs­ge­schich­te doku­men­tiert, dar­un­ter die einst von der Lan­des­haupt­stadt Dres­den aus­ge­hen­den Impul­se für die Spiel­zeug­ma­cher­or­te des unte­ren und obe­ren Erz­ge­bir­ges – Grün­hai­ni­chen und Seif­fen.

EK-Red.

Information für Besucher

Kur­ort Seif­fen: An den Advents­wo­chen­en­den (aus­ge­nom­men am 24. Dezem­ber 2017) bleibt der Orts­kern aus Sicher­heits­grün­den für den Ver­kehr voll gesperrt. Ledig­lich der Lini­en­ver­kehr (Linie 452 und 737) darf den abge­sperr­ten Bereich pas­sie­ren. Es gel­ten fol­gen­de Sperr­zei­ten: Sams­tag 9.30 bis 20.00 Uhr sowie Sonn­tag, 10.30 bis 18.00 Uhr. Gesperrt blei­ben die Stra­ßen­ab­schnit­te Haupt­stra­ße: ab Aus­fahrt Park­platz Spiel­zeug­mu­se­um bis kurz vor Haupt­stra­ße Nr. 111 sowie Bahnhof-/Deutschneudorfer Stra­ße: ab Grund­stück „Bun­tes Haus“ (Zufahrt Feld­weg frei) bis nach der Zufahrt zum Rat­haus.

Alle Besu­cher der Ver­an­stal­tung am 2. Dezem­ber im Haus des Gas­tes Seif­fen mit Uwe Steim­le (Beginn 20.00 Uhr) wer­den gebe­ten, auf­grund der Stra­ßen­sper­run­gen aus Rich­tung Olbern­hau über Deutsch­neu­dorf – Deut­schein­sie­del bzw. aus Rich­tung Say­da über Neu­hau­sen – Brü­cker Stra­ße in Rich­tung Deutscheinsiedel/Schwartenberg) anzu­rei­sen.

Tou­rist­info Seif­fen

Achtung, Blutspende

Sayda/Pockau/Seiffen: Die nächs­ten Blut­spen­de­ak­tio­nen in der Regi­on ste­hen am Mitt­woch, 29. Novem­ber, in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Sport- und Begeg­nungs­stät­te Say­da, Frie­de­ba­cher Weg 4; am Mitt­woch, 6. Dezem­ber, eben­falls von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Grund­schu­le Pockau, Sied­lungs­stra­ße 38 sowie am Diens­tag, 12. Dezem­ber, von 14.00 bis 19.00 Uhr, im Haus des Gas­tes Seif­fen, Haupt­stra­ße 156 im Pro­gramm.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Konzerte zum Advent

Kur­ort Seif­fen: Beson­de­re Advents­kon­zer­te erklin­gen im Rah­men der „Seif­fe­ner Weih­nacht“ im Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen. Den Auf­takt bil­den am Frei­tag, 8. Dezem­ber, „Stü­cke und Lie­der zur Advents- und Weih­nachts­zeit“ mit dem „Duo Zither­klang“. Eine Woche spä­ter, am 15. Dezem­ber, lädt die Musik­grup­pe Grenz­nah zum „Musi­ka­li­schen Advent im Erz­ge­bir­ge“ ein. Zum Abschluss, am 22. Dezem­ber, gas­tiert das „Chem­nit­zer Harf­en­trio“ mit „fest­li­cher Abend- und Advents­mu­sik“. Die Kon­zer­te begin­nen jeweils 20.00 Uhr.

Tou­rist­info Seif­fen

Seiffener Weihnacht

Kur­ort Seif­fen: Ab 27. Novem­ber öff­net der Weih­nachts­markt im Kur­ort Seif­fen. Für Groß und Klein besteht bis zum 23. Dezem­ber wie­der Gele­gen­heit, in das ein­zig­ar­ti­ge Flair des Erz­ge­birgs­dor­fes ein­zu­tau­chen.

Wäh­rend wochen­tags der Besuch von 11.00 bis 17.00 Uhr mög­lich ist, besteht an den 4 Sams­ta­gen, jeweils von 10.00 bis 20.00 Uhr sowie 3 Sonn­ta­gen, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr die Mög­lich­keit, über den Weih­nachts­markt zu bum­meln.

Zu den Höhe­punk­ten am ers­ten Advents­sams­tag zählt u. a. der 18.00 Uhr begin­nen­de Advents­auf­takt mit den Berg­sän­gern Gey­er in der Berg­kir­che Seif­fen. Offi­zi­ell eröff­net wird die Seif­fe­ner Weih­nacht am 2. Dezem­ber, 10.00 Uhr, auf dem Rat­haus­platz. Ein­ge­läu­tet wird der Tag jedoch bereits 9.30 Uhr mit einer klei­nen Berg­pa­ra­de, die sich am Haus des Gas­tes in Bewe­gung setzt und durch den Ort bis zum Rat­haus führt.

EK-Red.

Heimatabend

Kur­ort Seif­fen: Vom Hand­werk und alten Ein­rich­tun­gen berich­ten die Hobby-Chronisten Karl-Heinz und Det­lef Strehlow am Frei­tag, 17. Novem­ber 2017, im Rah­men eines Hei­mat­abends im Hotel Erb­ge­richt Bun­tes Haus in Seif­fen. Die Ver­an­stal­tung beginnt 18.30 Uhr. Alle Inter­es­sen­ten sind herz­lich ein­ge­la­den.

Tou­rist­info Seif­fen

Martinsandacht und Konzert

Kur­ort Seif­fen: Zu einer klei­nen Mar­t­in­s­an­dacht mit Mar­tins­spiel wird am Sams­tag, 11. Novem­ber, 17.00 Uhr, in die Berg­kir­che Seif­fen ein­ge­la­den.

Zum Buß- und Bet­tag, am 22. Novem­ber, erklingt 15.00 Uhr, in der Berg­kir­che Seif­fen ein Kon­zert mit Lud­wig Frank­mar (Barock­cel­lo) und Tobi­as Braun an der Orgel.

Tou­rist­info Seif­fen

Weihnachtsausstellungen

 Kur­ort Seif­fen: Zur Ein­stim­mung auf die nahen­de Weih­nachts­zeit wer­den in den nächs­ten Tagen im Erz­ge­bir­gi­schen Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen neue Aus­stel­lun­gen eröff­net. Den Auf­takt macht am Samstag,11. Novem­ber, die Weih­nachts­son­der­aus­stel­lung „Erz­ge­bir­gi­sche Minia­tu­ren – eine säch­si­sche Erfin­dung aus Dres­den“, die ab 11.00 Uhr, im Muse­um, Haupt­stra­ße 73, in Augen­schein genom­men wer­den kann.

Knapp eine Woche spä­ter, am 17. Novem­ber, erfolgt 17.00 Uhr, an glei­cher Stel­le, die Eröff­nung der Galerie-Ausstellung „Gespan­ne Groß und Klein. Gezo­gen von Pfer­den, Kühen, Zie­gen. 200 Jah­re höl­zer­ne Fuhr­wer­ke aus dem Spiel­zeug­land“.

Tou­rist­info Seif­fen

1 11 12 13 14 15 18