Heimatabend

Kur­ort Seif­fen: Die Seif­fe­ner Hobby-Chronisten Karl-Heinz und Det­lef Strehlow laden am Frei­tag, 8. Novem­ber, 18.30 Uhr zum nächs­ten Hei­mat­abend in das Erb­ge­richt Seif­fen (Bun­tes Haus) ein. In ihrem Vor­trag berich­ten sie über geplan­te Bau­vor­ha­ben in den 1920-er Jah­ren, einen Gesel­len auf Wan­der­schaft sowie den ambu­lan­ten Han­del.

Tou­rist­info Seif­fen

Mit Kind und Kegel

Kur­ort Seif­fen: Spiel und Bas­te­lei­en für Fami­li­en unter dem Mot­to „Mit Kind und Kegel“ wer­den am Sonn­tag, 27. Okto­ber 2019, im Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen gebo­ten. Der Muse­ums­tag bie­tet in der Zeit zwi­schen 10.00 und 16.00 Uhr zahl­rei­che Spiel­über­ra­schun­gen, ange­fan­gen von Krei­sel­din­gen, Bau- und Lege­spie­len über drei­di­men­sio­na­le Puz­zle bis hin zur legen­dä­ren „lau­fen­den Kuh“. Dar­über hin­aus zeigt ein Kurz­film beweg­li­che Ori­gi­nal­spiel­zeu­ge der Samm­lung in Funk­ti­on. Für alle gro­ßen und klei­nen Gäs­te besteht zudem die Gele­gen­heit, sich selbst ein klei­nes Bilderwürfel-Spielzeug zu gestal­ten.

Tou­rist­info Seif­fen

Sonderausstellung

Kur­ort Seif­fen: „DREGENO in der Samm­lung“ lau­tet das Mot­to der neu­en Son­der­aus­stel­lung im Erz­ge­bir­gi­schen Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen, die seit dem 23. März 2019 bestaunt wer­den kann. Mit der Son­der­schau wird das Jubi­lä­um „100 Jah­re Drechs­ler­ge­nos­sen­schaft Seif­fen“, das in die­sem Jahr began­gen wird, beson­ders gewür­digt. Mit gegen­wär­tig rund 120 Mit­glieds­un­ter­neh­men hat sich die Genos­sen­schaft DREGENO zur größ­ten Ver­triebs­platt­form für Erz­ge­bir­gi­sches Kunst­hand­werk ent­wi­ckelt. 1954 ent­stand das Waren­zei­chen DREGENO unter Ver­wen­dung des Signets des sprin­gen­den Hir­sches vor der Tan­ne, einst von Max Schanz ent­wor­fen.

Fort­an wur­de die­se Bild- und Wort­mar­ke auf­ge­stem­pelt oder auf Eti­ket­ten gedruckt und zumeist an den Ver­pa­ckun­gen mit Arti­kel­num­mer, Erzeug­nis­be­zeich­nung und – bis 1989 – mit End­ver­brau­cher­preis kom­bi­niert. Das Spiel­zeug­mu­se­um zeigt in der Son­der­schau zum DREGENO-Jubiläum Samm­lungs­ob­jek­te aus 5 Jahr­zehn­ten, die die­se Kenn­zei­chen ihres genos­sen­schaft­li­chen Ver­bun­des auf ihren Ver­pa­ckun­gen tra­gen.

EK-Red.

Jubiläumssonderschau

Kur­ort Seif­fen: „Dre­ge­no in der Samm­lung“ lau­tet das Mot­to der neu­en Son­der­aus­stel­lung im Erz­ge­bir­gi­schen Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen, die am 23. März 2019 ihre Pfor­ten öff­net. Im Mit­tel­punkt steht das Jubi­lä­um »“100 Jah­re Drechs­ler­ge­nos­sen­schaft Seif­fen“.

Tou­rist­info Seif­fen

Ein Hauch von Alaska

Seif­fen, Bad-Einsiedel: Am 23. und 24. Febru­ar 2019 ist zwi­schen Neu­hau­sen und dem Kur­ort Seif­fen gele­ge­nen Bad-Einsiedel wie­der das lau­te, hei­se­re Heu­len aus über hun­der­ten Hun­de­keh­len zu hören.

Dann näm­lich tref­fen sich dort wie­der zahl­rei­che Mus­her und Mus­he­rin­nen, wie die Schlit­ten­hun­de­füh­rer genannt wer­den, zusam­men mit ihren rein­ras­si­gen nor­di­schen Hun­den, um am Inter­na­tio­na­len Schlit­ten­hun­de­ren­nen teil­zu­neh­men, wel­ches durch den „Lau­sit­zer Sport­ver­ein rein­ras­si­ger Schlit­ten­hun­de“ (LSVS) aus­ge­rich­tet wird.

Auf dem rund 10 Kilo­me­ter lan­gen Trail durch die kur­ven­rei­che und herr­li­che Wald­stre­cke kämp­fen dann rein­ras­si­ge Sibe­ri­an Hus­kies, Alas­ki­an Mala­mu­ten und Samo­je­den um Meter und Sekun­den.

Für den LSVS, als gast­ge­ben­den Ver­ein, nimmt u a. Ver­eins­vor­sit­zen­der Erhard Fei­ckert aus Sprem­berg mit sei­nen vier­bei­ni­gen Ath­le­ten teil. „Ange­reist sind fer­ner auch Star­ter aus Hol­land“, ergänzt der Ver­eins­chef.

Natür­lich wird auch für das leib­li­che Wohl der Zuschau­er bes­tens gesorgt. Ein Mode­ra­tor ver­mit­telt am Start viel Inter­es­san­tes über Hus­ky & Co. sowie den Schlit­ten­hun­de­sport.

In den Renn­pau­sen besteht für die Zuschau­er auch die Mög­lich­keit, den Sta­ke Out Platz zu besu­chen, um bei den Mus­hern mehr über die­sen fas­zi­nie­ren­den Sport zu erfah­ren und natür­lich auch die Haupt­ak­teu­re der Ver­an­stal­tung, die nor­di­schen Hun­de, ken­nen­zu­ler­nen.

Gestar­tet wird an bei­den Wett­kampf­ta­gen ab 10.00 Uhr. Die letz­ten Gespan­ne wer­den gegen 14.00 Uhr auf die Stre­cke geschickt. Start und Ziel lie­gen dicht bei­ein­an­der, so dass bei­des gut über­blickt wer­den kann.

Der Lau­sit­zer Sport­ver­ein rein­ras­si­ger Schlit­ten­hun­de freut sich am bevor­ste­hen­den Wochen­en­de auf vie­le Besu­cher, hat aber auch noch einen wich­ti­gen Hin­weis:

Bit­te brin­gen Sie den eige­nen Hund nicht mit an die Stre­cke und auf den Renn­platz.

Erspa­ren Sie sich, Ihrem Lieb­ling und unse­ren zwei- und vier­bei­ni­gen Sport­lern den emo­tio­na­len Stress und genie­ßen Sie statt­des­sen mit uns das „Alas­ka­fee­ling im Erz­ge­bir­ge“.

EK-Red.

Märchenzeit

Kur­ort Seif­fen: Zum Mär­chen „Hän­sel und Gre­tel“ hebt sich am Sonn­tag, 10. Febru­ar, 16.00 Uhr, im Haus des Gas­tes in Seif­fen der Vor­hang. Ein­tritts­kar­ten für das rund 50-minütige Thea­ter­stück des Pup­pen­thea­ters Brum­bach sind bereits vor­ab in der Tou­rist­info Seif­fen sowie an der Tages­kas­se erhält­lich.

Tou­rist­info Seif­fen

Veranstaltungstipps

Kur­ort Seif­fen: Zu Glüh­wein unterm Tan­nen­baum lädt der Hei­mat­ver­ein Ober­seif­fen­bach e.V. am Sams­tag, 26. Janu­ar, 2019, 17.00 Uhr, auf den Fest­platz an der Feu­er­wa­che im Seif­fe­ner Orts­teil Ober­seif­fen­bach ein. Zur glei­chen Zeit erklingt in der Berg­kir­che Seif­fen eine klei­ne weih­nacht­li­che Musik im Ker­zen­schein, dar­ge­bo­ten von einem Posaunen-Trio aus dem tsche­chi­schen Most.

Die Orts­meis­ter­schaft im Skat wird am Frei­tag, 1. Febru­ar sowie eine Woche spä­ter, am 8. Febru­ar 2019, jeweils ab 18.30 Uhr, im Jugend­club Seif­fen aus­ge­tra­gen. Anmel­dun­gen über Face­book oder per­sön­lich vor Ort, in der Jahn­stra­ße 16 im Kur­ort Seif­fen.

Zum Aus­klang der Weih­nachts­zeit steht am Sams­tag, 2. Febru­ar, 17.00 Uhr, in der Berg­kir­che Seif­fen ein Lichtmess-Mundartgottesdienst mit Pfar­rer Micha­el Har­zer und der Grup­pe Grenz­nah aus Neu­hau­sen im Pro­gramm.

Die nächs­te öffent­li­che Son­der­füh­rung durch die aktu­el­le Aus­stel­lung im Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen beginnt am Sonn­tag, 3. Febru­ar 11.00 Uhr.

Tou­rist­info Seif­fen

Schätze aus dem Archiv

Kur­ort Seif­fen: Unter dem Titel „Archi­viert im Muse­um“ zeigt das Spiel­zeug­mu­se­um Seif­fen ab dem 19. Okto­ber, in der Gale­rie im Trep­pen­haus Zeich­nun­gen, Kata­log­blät­ter und Doku­men­te aus dem Fun­dus des Muse­ums­ar­chivs.

Tou­rist­info Seif­fen

Neue Sonderschau

Kur­ort Seif­fen: Vor­mer­ken soll­ten sich die Freun­de des Erz­ge­bir­gi­schen Spiel­zeug­mu­se­ums Seif­fen bereits jetzt die nächs­te Son­der­aus­stel­lung, die am 5. Okto­ber eröff­net wird. Im Mit­tel­punkt ste­hen „SCHACH­spie­le aus dem Erz­ge­bir­ge“ – Chess Collec­tors Inter­na­tio­nal – Deutsch­land. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Tou­rist­info Seif­fen

Bergmännisches Kinderfest

Kur­ort Seif­fen: Die Gemein­de Seif­fen und die Berg- und Hüt­ten­knapp­schaft Seif­fen e.V. ver­an­stal­ten am 11. August 2018 ein Berg­män­ni­sches Kin­der­fest und laden dazu alle Kin­der von 13.00 bis 17.00 Uhr in das Frei­licht­mu­se­um Seif­fen ein. Gebo­ten wer­den jede Men­ge Spaß und Unter­hal­tung. Die jun­gen Besu­cher kön­nen sich bei einem unter­halt­sa­men Parkours bei­spiels­wei­se im Zinn waschen, Nägel ein­schla­gen, Was­ser schöp­fen, Wäsche auf­hän­gen, Stel­zen­lauf, Gum­mi­stie­fel­ziel­wurf, Tor­wand­schie­ßen, Schub­kar­ren­par­cours, Kegeln und Arsch­le­der­sprung bewei­sen. Auch das leib­li­che Wohl kommt nicht zu kurz.

Tou­rist­info Seif­fen

Wildsbachfest

Kur­ort Seif­fen: Auf dem Sport­platz im Seif­fe­ner Orts­teil Ober­seif­fen­bach wird vom 9. bis 11. August 2018 das vom Hei­mat­ver­ein Ober­seif­fen­bach und der Gemein­de Seif­fen ver­an­stal­te­te tra­di­tio­nel­le Wilds­bach­fest gefei­ert.

Zu den ers­ten Pro­gramm­punk­ten zäh­len am 9. August, ab 19.00 Uhr eine Ein­woh­ner­ver­samm­lung sowie eine Gesprächs­run­de mit dem Bür­ger­meis­ter zu aktu­el­len The­men des Orts­ge­sche­hens. Eine Aquarell-Ausstellung von Wer­ner Glä­ßer unter dem Titel „Wilds­ba­cher Ansich­ten“ im Fest­zelt run­det den Abend ab. Live­mu­sik ab 20.00 Uhr sowie ein Fackel- und Lam­pi­on­um­zug bil­den die Höhe­punk­te des Frei­tags, 10. August.

Zum krö­nen­den Schluss star­tet am 11. August, 14.00 Uhr, eine klei­ne Orts­wan­de­rung mit Hel­mut Diet­ze. Ein Fami­li­en­nach­mit­tag sorgt ab 14.30 Uhr mit Kaf­fee und haus­ge­ba­cke­nem Kuchen, Hüpf­burg, Jum­bo­büch­sen­fuß­ball und Bas­tel­stra­ße für Gesel­lig­keit, bevor 15.30 Uhr Live­mu­sik mit „Kath­le­en & Tors­ten“ sowie ab 20.00 Uhr mit den „VHS-Klampfern“ aus Olbern­hau erklingt. Der Ein­tritt ist an allen 3 Tagen frei.

Tou­rist­info Seif­fen

Mountainbiker „erstürmen“ Seiffen

Kur­ort Seif­fen: Das ers­te August­wo­chen­en­de wird im Kur­ort Seif­fen vom 26. Erzgebirgs-Bike-Marathon geprägt. Zum Auf­takt wird am 3. August, 20.30 Uhr, zum Nach­tro­deln auf die Som­mer­ro­del­bahn des Ortes ein­ge­la­den.

Mit einem „Kinder- und Fami­li­en­tag“ wird das Pro­gramm am 4. August fort­ge­setzt. Den Auf­takt über­nimmt 9.15 Uhr, am Park­platz Jahn­stra­ße die Fahrrad-Spartakiade-Erzgebirge. 10.30 Uhr fällt der Start­schuss zum Einrad-Rennen und 14.00 Uhr zur 25 km lan­gen Fami­li­en­rad­tour rund um Seif­fen für mit­ge­reis­te Freun­de, Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge und Ein­hei­mi­sche. Eine Spaß-Tour (3 km), die 17.00 Uhr am Fest­platz los­geht und zum Alp de Wet­tin führt sowie der eine hal­be Stun­de spä­ter star­ten­de Berg­sprint zäh­len zu den letz­ten Akti­vi­tä­ten des Tages.

Der „Race­day“ am 5. August beginnt 9.00 Uhr mit dem Mas­sen­start für 40, 70 und 100 km LONG. 9.30 Uhr fol­gen die Run­den­durch­läu­fe am Alp de Wet­tin, auf dem Fest­platz sowie im Bereich der Steil­ab­fahrt im Seif­fe­ner Grund. Ab 11.00 Uhr wird mit den Ziel­ein­läu­fen gerech­net. Die Sie­ger­eh­rung erfolgt 16.00 Uhr.

Tou­rist­info Seif­fen

Musikalischer Gottesdienst

Kur­ort Seif­fen: Ein musi­ka­li­scher Got­tes­dienst zur Ver­ab­schie­dung von Kan­tor Tobi­as Braun beginnt am 29. Juli, 9.30 Uhr in der Berg­kir­che Seif­fen.

Tou­rist­info Seif­fen

Sommermusik-Reihe

Kur­ort Seif­fen: Im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Seif­fe­ner Som­mer­mu­si­ken wird am 28. Juli in die Berg­kir­che Seif­fen ein­ge­la­den. Gebo­ten wird ein Kon­zert für Vio­li­ne und Orgel mit Kan­to­rin Clau­dia Eck­hardt, Vio­li­ne, und Kan­tor Tobi­as Braun an der Orgel. Eine Woche spä­ter, am 4. August, an glei­cher Stel­le, der Posau­nen­chor Seif­fen. Klei­ne Wer­ke gro­ßer Meis­ter, gesun­gen und gespielt von Pfar­rer Micha­el Har­zer, Bass und Orgel, wer­den am 11. August, in der Berg­kir­che Seif­fen dar­ge­bo­ten.

Ver­an­stal­tungs­be­ginn ist jeweils 17.00 Uhr.

Tou­rist­info Seif­fen

Breitgefächertes Angebot

Kur­ort Seif­fen: Mit gleich 2 Jubi­lä­en star­tet der Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Ver­wal­tungs­ge­mein­schaft Seif­fen in die nächs­ten Tage. Gefei­ert wird dabei vom 15. bis 17. Juni sowohl das 25. Som­mer­fest als auch 125 Jah­re Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Deut­schein­sie­del auf dem Fest­platz hin­ter dem Gerä­te­haus des Deutsch­neu­dor­fer Orts­teils. Den Auf­takt macht u. a. eine öffent­li­che Fest­ver­an­stal­tung anläss­lich 125 Jah­re Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Deut­schein­sie­del. Gau­di ver­spricht dann am 16. Juni, ab 15.00 Uhr ein lus­ti­ger Ver­eins­wett­kampf mit Prä­mie­rung. Den krö­nen­den Abschluss bil­det u. a. am Sonn­tag­nach­mit­tag ein Kaf­fee­kon­zert mit musi­ka­li­scher Unter­hal­tung.

Infor­ma­ti­ves ver­mit­telt ein Gemeind­abend am 16. Juni, 19.30 Uhr in der Kir­che Deutsch­neu­dorf. Im Mit­tel­punkt ste­hen „Frau­en im Alten Tes­ta­ment“ – ein Vor­trag mit Bil­dern.

Wei­ter­le­sen

1 9 10 11 12 13 18