Juni-Vorschau

Say­da: Der Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Berg­stadt Say­da star­tet mit einem Fußball-Pfingstturnier, das am 3. Juni im Nach­bar­ort Voigts­dorf aus­ge­tra­gen wird, in den Monat Juni. Tra­di­tio­nell fin­det der Got­tes­dienst der Ev.-Luth. Kirch­ge­mein­de Say­da am Pfingst­mon­tag, 5. Juni, 10.30 Uhr, am Wald­ho­tel Kreuz­tan­ne statt. Am dies­jäh­ri­gen inter­na­tio­na­len Müh­len­tag, dem 5. Juni, ste­hen sowohl die Mit­tel­müh­le im Say­da­er Stadt­teil Frie­de­bach als auch der Eisen­ham­mer in Dorf­chem­nitz, in dem Füh­run­gen und Schauschmie­den ange­bo­ten wer­den, Besu­chern offen. Eine Bür­ger­fahrt im Rah­men der Städ­te­part­ner­schaft star­tet am 10. Juni, 8.15 Uhr, ins benach­bar­te Tsche­chi­en. Besucht wer­den das Schloss Duch­cov (Dux) sowie das Klos­ter und die Braue­rei Osek. Anmel­dun­gen nimmt die Bürger- und Tou­rist­info Say­da unter Tele­fon 037365/97222 oder Mail: touristinfo@​Sayda.​de ent­ge­gen.

Bürgerbüro/Touristinfo Say­da

Blutspendetermine

Sayda/Olbernhau/Pockau: Die nächs­ten Mög­lich­kei­ten, Blut zu spen­den bestehen am Mitt­woch, 31. Mai, von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Sport- und Begeg­nungs­stät­te Say­da, Frie­de­ba­cher Weg 4; am Pfingst­mon­tag, 5. Juni, in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr, in Olbern­hau, Bahn­hof­stra­ße 4 (Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr) sowie am Mitt­woch, 7. Juni, von 15.00 bis 19.00 Uhr in der Grund­schu­le Pockau, Sied­lungs­stra­ße 38.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Grenzübergreifende Wanderung

Sayda/Neuhausen/Bad-Einsiedel/Meziboří: Wie bereits in unse­rer jüngs­ten EK-Ausgabe vom 28. April ange­kün­digt, steht am Sonn­abend, 13. Mai 2017, die 14. geführ­te, grenz­über­grei­fen­de Wan­de­rung von Say­da nach Mezi­boří in Tsche­chi­en im Pro­gramm.

Der Start­schuss für die rund 22 km lan­ge Stre­cke mit Schwie­rig­keits­grad vier fällt 7.30 Uhr an der Sport- und Begeg­nungs­stät­te in Say­da. Ein­stiegs­mög­lich­kei­ten bestehen 8.45 Uhr am Frem­den­ver­kehrs­amt in Neu­hau­sen, nach Kilo­me­ter 6 sowie 10.00 Uhr am Gast­hof Bad Ein­sie­del, nach 10 km. Am Grenz­stein Nr. 10 auf böh­mi­scher Sei­te ist ein Pick­nick geplant. Von dort aus führt die Tour nach Klí­ny, unter­halb des Ski­lif­tes den Rau­sche­grund hin­un­ter und wie­der hin­auf (leich­ter oder stei­ler Auf­stieg) nach Mezi­boří an den Ski­lift, wo die Wan­der­freun­de ab 13.00 Uhr mit Unter­hal­tungs­mu­sik, Mit­tags­tisch und der Aus­ga­be der Teil­neh­mer­ur­kun­den begrüßt wer­den. Die Rück­fahrt mit dem Bus zu den 3 Aus­gangs­or­ten erfolgt 15.00 Uhr.

Um Teil­nah­me­mel­dung wird gebe­ten. Die­se ist im Bür­ger­bü­ro u. Tou­rist­info Say­da, Tel. 037365/97222, E-Mail: touristinfo@​sayda.​de oder in der Tou­rist­infor­ma­ti­on Neu­hau­sen, Tel. 037361/159777, touristinfo@​gemeinde-​neuhausen.​de mög­lich.

Bürger- und Tou­rist­info Say­da

Maibaumsetzen

Sayda/Friedebach/Voigtsdorf: Zum Früh­schop­pen mit Mai­baum­set­zen lädt die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Say­da am 1. Mai, 10.00 Uhr, an das Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus der Berg­stadt. Für Unter­hal­tung sorgt die Feu­er­wehr­blas­ka­pel­le aus Nie­der­bob­ritzsch. Auf die klei­nen Besu­cher war­ten den gan­zen Tag über lus­ti­ge Spie­le und Fahr­ten mit dem Feu­er­wehr­au­to, eine Hüpf­burg, ein Kin­der­ka­rus­sell.

Bereits am 30. April erfolgt im Stadt­teil Frie­de­bach das Mai­baum­set­zen. Los geht es 19.00 Uhr in Frie­de­bach am Feu­er­wehr­de­pot. Für Unter­hal­tung sor­gen die ein­hei­mi­schen Feu­er­wehr­mu­si­kan­ten.

Im Dorf­chem­nit­zer Orts­teil Voigts­dorf setzt sich eben­falls am 30. April, gegen 20.00 Uhr, der Fackel­um­zug zum Fest­platz in Bewe­gung. Ein Tanz­abend für Jung und Alt bei Dis­ko­k­län­gen beschließt den Tag. Der Mon­tag, 1. Mai, wird dann 10.00 Uhr mit einem Früh­schop­pen mit dem Feu­er­wehr­mu­sik­zug des Ortes ein­ge­läu­tet. Auf die klei­nen Gäs­te war­ten u. a. eine Hüpf­burg, Pfer­de­rei­ten, der Fahrrad-TÜV sowie ein Drahtesel-Fahrtraining mit der Gebiets­ver­kehrs­wacht Frei­berg e.V.

Bürgerbüro/Touristinfo Say­da

Pflanzentauschbörse

Dorfchemnitz/OT Voigts­dorf: Der Land und Leu­te Ver­ein Voigts­dorf lädt alle Gar­ten­freun­de sowie am Erhalt der Kul­tur­pflan­zen­viel­falt Inter­es­sier­ten am 1. Mai 2017 zur nächs­ten Voigts­dor­fer Pflanzen- und Saat­gut­tausch­bör­se ein, die wie­der von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr, auf der „Lippmann-Wiese“ in der Orts­mit­te von Voigtsdor,f statt­fin­det – sie­he Trans­pa­rent. Erneut wird die Mög­lich­keit gebo­ten, über­zäh­li­ge Gar­ten­ge­wäch­se gegen ande­re robus­te Kul­tur­pflan­zen ein­zu­tau­schen und mit den Gar­ten­freun­den zum The­ma „Saat­gut­ge­win­nung“ ins Gespräch zu kom­men sowie – ganz unkom­mer­zi­ell – Saat­gut zu tau­schen.

EK-Red.

Wanderung über die Grenze

Say­da: Wan­der­freun­de auf­ge­passt! Am 13. Mai star­tet 7.30 Uhr an der Sport- und Begeg­nungs­stät­te in Say­da die 14. geführ­te grenz­über­schrei­ten­de, 22 km lan­ge Frühlings-Wanderung von Say­da nach Mezi­bo­ri mit Ein­stiegs­mög­lich­kei­ten in Neu­hau­sen und Bad Ein­sie­del. Anmel­dun­gen sind im Bür­ger­bü­ro u. Tou­rist­info Say­da, Tel. 0347365/97222 oder in der Tou­rist­info Neu­hau­sen, Tel. 037361/1597-77 mög­lich.

EK-Red.

Volleyball-Stadtmeisterschaft

Say­da: Am 21. April ver­an­stal­tet der Spiel- und Sport­ver­ein Say­da e.V. die nun­mehr 35. Stadt­meis­ter­schaft im Vol­ley­ball. Der Anpfiff erfolgt 17.30 Uhr (Män­ner) und 18.30 Uhr (Frau­en) in der Turn­hal­le der Ober­schu­le Say­da. Teil­nah­me­be­rech­tigt sind Mann­schaf­ten aus Betrie­ben, Ein­rich­tun­gen und Wohn­ge­bie­ten der Stadt Say­da ein­schließ­lich Orts­tei­le.

Bürgerbüro/FVA Say­da

Wasser- und Bodenanalysen

Sayda/Olbernhau: Am Don­ners­tag, dem 30. März 2017, bie­tet die Arbeits­grup­pe für Umwelt­to­xi­ko­lo­gie (AfU) e.V. Mitt­wei­da die Mög­lich­keit, in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr, im Rat­haus Say­da, Am Markt 1 sowie von 16.30 bis 17.30 Uhr, im Rat­haus Olbern­hau, Grüntha­ler Stra­ße 28 Wasser- und Boden­pro­ben unter­su­chen zu las­sen. Gegen einen Unkos­ten­bei­trag kann das Was­ser sofort auf den pH-Wert und die Nitrat­kon­zen­tra­ti­on unter­sucht wer­den. Dazu soll­te frisch abge­füll­tes Was­ser (ca. 1 Liter) in einer Mine­ral­was­ser­fla­sche mit­ge­bracht wer­den. Auf Wunsch kann die Pro­be auch auf ver­schie­de­ne Ein­zel­pa­ra­me­ter, z. B. Schwer­me­tal­le oder auf Brauchwasser- bzw. Trink­was­ser­qua­li­tät über­prüft wer­den.

Wei­ter­hin wer­den auch Boden­pro­ben für eine Nähr­stoff­be­darfs­er­mitt­lung ent­ge­gen genom­men. Hier­zu ist es not­wen­dig, an meh­re­ren Stel­len des Gar­tens Boden aus­zu­he­ben, so dass ins­ge­samt ca. 500 Gramm der Misch­pro­be für die Unter­su­chung zur Ver­fü­gung ste­hen.

Ste­phan, AfU e.V.

Buchlesung

Say­da: Am 25. März lädt der Stadt­ver­ein Say­da und das Team des Hei­mat­mu­se­ums 19.30 Uhr zu einer Buch­le­sung in das Hei­mat­mu­se­um sein. Im Mit­tel­punkt des Abends steht Anton Gün­ther. Zu hören gibt es Geschich­ten und Gedich­te von und über den Hei­mat­dich­ter. Auf­grund des begrenz­ten Platz­an­ge­bo­tes wird um Vor­anmel­dung im Bür­ger­bü­ro unter Tele­fon 037365/97222 bzw. touristinfo@​sayda.​de gebe­ten.

Bürgerbüro/Touristinfo Say­da

Dart-Stadtmeisterschaft

Say­da: Der SSV 1863 Say­da e.V. und der Dyna­mo Fan­club Say­da ver­an­stal­ten am Sams­tag, dem 4. März 2017, in der Sport- und Begeg­nungs­stät­te Say­da, die 10. Stadt­meis­ter­schaft im elek­tro­ni­schen Dart­spiel. Wäh­rend die jun­gen Teil­neh­mer bereits ab 10.00 Uhr ihre Bes­ten ermit­teln, schlie­ßen sich 17.00 Uhr die Erwach­se­nen (ab 16 Jah­re) an und küren die bes­ten Say­da­er Dart­spie­ler. Gespielt wird in einer Tur­nier­form. Für Kin­der ent­fällt die Start­ge­bühr.

Bürger- u. Tou­rist­info Say­da

Blutspendetermine

Olbernhau/Lengefeld/Sayda/Seiffen: Die nächs­ten Blut­spen­de­ak­tio­nen ste­hen am Sams­tag, 4. März, von 8.30 bis 12.30 Uhr, im Gebäu­de der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Olbern­hau, Bahn­hof­stra­ße 4; am Mon­tag, 6. März, von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Ober­schu­le Len­ge­feld, Schul­stra­ße 9; am Mitt­woch, 8. März, 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Sport- und Begeg­nungs­stät­te Say­da, Frie­de­ba­cher Weg 4 sowie am Diens­tag, 14. März, in der Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr im Haus des Gas­tes Seif­fen, Haupt­stra­ße 156 im Plan.

DRK Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

Hutberglauf

Dorf­chem­nitz OT Voigts­dorf: Mit dem 53. Pokall­ang­lauf „Rund um den Hut­berg“, der vom TuS Voigts­dorf 1907 e.V. ver­an­stal­tet wird, steht am Sams­tag, 25. Febru­ar, 14.00 Uhr ein wei­te­res Win­ter­sport­high­light im Kalen­der. Der Start­schuss fällt 14.00 Uhr am Orts­ein­gang Voigts­dorf (Ober­dorf).

FVA/Bürgerbüro Say­da

Faschingsnarren aufgepasst

Say­da: Mit einer zünf­ti­gen Faschings­ver­an­stal­tung star­tet die Berg­stadt Say­da in die nächs­ten Tage. Unter dem Mot­to „Wer weiß was uns blüht… wenn´s DKS durch Deutsch­land zieht..?“ laden der SSV 1863 e.V. und der DKS e.V. sowohl am 18. als auch am 25. Febru­ar, jeweils ab 19.30 Uhr, in die Sport­hal­le der Berg­stadt­schu­le Say­da ein. Dazwi­schen steigt am Sonn­tag, 19. Febru­ar, 15.00 Uhr ein „Gro­ßer Fami­li­en­fa­sching“ mit ver­kürz­tem Pro­gramm und klei­nem Kin­der­pro­gramm, zu dem alle zwi­schen 0-100 Jah­ren will­kom­men sind. Ein­tritts­kar­ten für die Abend­ver­an­stal­tun­gen sind bereits u. a. im Bür­ger­bü­ro Say­da im Rat­haus erhält­lich.

FVA/Bürgerbüro Say­da

Osterzgebirgs-Kammlauf

Say­da: Am 4. Febru­ar wird in der Berg­stadt Say­da der 37. Osterzgebirgs-Kammlauf Say­da – Holz­hau – Nas­sau aus­ge­tra­gen. Der Start­schuss im Klas­si­schen Lauf­stil fällt 10.00 Uhr am Ski­sta­ti­on am Mühl­holz­weg. Absol­viert wer­den Stre­cken von 20 bzw. 35 km.

FVA/Bürgerbüro Say­da

Fußball-Hallenturnier

Say­da: Am Sams­tag, 4. Febru­ar, erfolgt 9.00 Uhr, in der Turn­hal­le der Ober­schu­le Say­da der Anpiff zum Nachwuchs-Hallenturnier im Fuß­ball.

FVA/Bürgerbüro Say­da

1 7 8 9 10