Sayda: Ein Orgelkonzert mit Wolfgang Feuerlein erklingt am Sonntag, 24. September, 17.00 Uhr in der Saydaer Stadtkirche.
Bürger- und Touristinfo Sayda
Sayda: Ein Orgelkonzert mit Wolfgang Feuerlein erklingt am Sonntag, 24. September, 17.00 Uhr in der Saydaer Stadtkirche.
Bürger- und Touristinfo Sayda
Sayda: Mit jeder Menge Sport startet der Veranstaltungskalender der Bergstadt Sayda in den September. Im Rahmen des 43. Herbstcross-Biathlons wird am 10. September der 6. Lauf zur Junior Trophy Erzgebirge in acht Altersklassen einschließlich Ballzielwurf ausgetragen. Der erste Startschuss der von der SSV 1863 Sayda e.V., Abt. Ski organisierten Veranstaltung fällt 10.00 Uhr am Ski-Stadion am Mühlholzweg.
Bürger-/Touristinfo Sayda
Dorfchemnitz OT Voigtsdorf: Der gemeinnützige Verein Samarpan-Meditation Deutschland e.V. lädt interessierte Menschen für Samstag, 2. September 2017, von 15.00 bis 18.00 Uhr, zu einem kostenfreien und unverbindlichen Informationsnachmittag über Meditation in das Samarpan-Haus der Spiritualität in Voigtsdorf bei Dorfchemnitz, Hauptstraße 46 ein.
Nachdem Meditierende aus ganz Deutschland über ihre Erfahrungen berichtet haben, erfolgt eine erste Probemeditation. Für das körperliche Wohl gibt es Tee, Kaffee und Gebäck. Es wird um vorherige Anmeldung unter Telefonnummer 037365-17129 oder per E-Mail unter info@samarpanhauserzgebirge.de gebeten.
Weiß
Sayda: Beim diesjährigen Bergfest in Sayda stehen die beiden Jubiläen „575 Jahre Stadtrecht Sayda“ sowie „40 Jahre Schulstandort Oberschule“ im Mittelpunkt.
Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet am Donnerstag, 24. August, 19.00 Uhr, die Festveranstaltung zum Schuljubiläum in der Turnhalle, mit Eröffnung einer Ausstellung. Die 38. Fußballstadtmeisterschaft, die 17.00 Uhr angepfiffen wird, sowie Rhythmen von „Moon-Menz“ und Diskoklänge, zu denen der Jugendverein Sayda 22.00 Uhr, ins Festzelt einlädt, werden am 25. August geboten.
Olbernhau/Sayda: Die nächsten Gelegenheiten zum Blut spenden bestehen am Montag, 21. August, von 14.30 bis 19.00 Uhr, Am Alten Gaswerk in Olbernhau sowie am Mittwoch, 30. August, von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Sport- und Begegnungsstätte am Friedebacher Weg 4 in Sayda.
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
Sayda: Der ursprünglich am 12. August, in der Turnhalle Sayda, geplante sportliche Nachmittag wird am Samstag, 19. August, nachgeholt. Ab 13.00 Uhr besteht an gleicher Stelle die Möglichkeit, den Nachmittag entweder sportlich aktiv oder gemütlich zu verbringen. Alle Mitglieder des SSV 1863 Sayda e.V. sowie interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Neben der Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, kann Step-Aerobic ausprobiert oder der Nachmittag in gemütlicher Runde bei bester Bewirtung verbracht werden.
Bürger- u. Touristinfo Sayda
Sayda: In der Turnhalle der Oberschule Sayda, Am Wasserturm besteht am Samstag, 12. August, die Möglichkeit, den Nachmittag sportlich aktiv oder doch gemütlich zu verbringen. Dazu sind alle Mitglieder des SSV 1863 Sayda e.V. sowie interessierte Gäste ab 13.00 Uhr eingeladen. Neben der Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, kann Step-Aerobic ausprobiert oder der Nachmittag in gemütlicher Runde bei bester Bewirtung verbracht werden.
Bürger- u. Touristinfo Sayda
Sayda/Olbernhau: Am Donnerstag, 10. August 2017, bietet die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie (AfU) e.V. Mittweida erneut die Möglichkeit, in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr, im Rathaus Sayda, Am Markt 1 sowie von 16.30 bis 17.30 Uhr, im Rathaus Olbernhau, Grünthaler Straße 28, Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen.
Stephan, AfU e.V.
Sayda: Der Erzgebirgszweigverein (EZV) Sayda führt am 16. Juli eine Abendwanderung durch. Treffpunkt ist 18.00 Uhr am Heimatmuseum des Ortes.
Bürger- und Touristinfo Sayda
Sayda: Der Terminkalender der Bergstadt Sayda weist als nächsten Höhepunkt das Hammerfest im Nachbarort Dorfchemnitz aus, das am 15. und 16. Juli mit Besichtigungen, Kinderfest und Tanz über die Bühne gehen wird. Eine Woche später steigt vom 21. bis 23. Juli im Dorfchemnitzer Ortsteil Voigtsdorf das 41. Vogelschießen. Zum Monatsende wird am 29. Juli in Sayda das 30. Bergstadtturnier im Fußball angepfiffen.
Bürger- und Touristinfo Sayda
Sayda-Friedebach: Am bevorstehenden Wochenende, 23. bis 25. Juni, geht im Saydaer Stadtteil Friedebach das 50. Vogelschießen über die Bühne. Nach der Eröffnung am 23. Juni, 19.30 Uhr, bitten „De Wurzelbacher“ zum Tanz. In den Pausen begeistern die Tänzerinnen der „Dance-Company“ sowie der „Crazy-Dance-Company“. Fortgesetzt wird die Jubiläumsveranstaltung am 24. Juni, u. a. ab 14.00 Uhr mit einem Kaiserschießen der ehemaligen Schützenkönige. Die musikalische Unterhaltung erfolgt durch „Die Wezelbacher“. Den Tagesausklang übernimmt ab 21.00 Uhr DJ MÄXX. Abschließende Höhepunkte bilden am 25. Juni ein sich 13.00 Uhr in Bewegung setzender Festumzug, das traditionelle Vogelschießen ab 14.00 Uhr mit DJ Ingo sowie der obligatorische Schützenball ab 19.00 Uhr mit Kathleen & Torsten.
Bürger- und Touristinfo Sayda
Sayda: Bereits zum 9. Mal wird Anfang Juli das „Internationale Klöppeltreffen“ in der Bergstadt Sayda veranstaltet, das heuer unter dem Motto: „Klöppeln verbindet nicht nur Fäden sondern auch Völker“ steht. Das wieder von Michael und Sandy Stephani aus Seiffen initiierte und gemeinsam mit der Stadt Sayda organisierte Event für Klöppelbegeisterte und alle Interessierten findet am 1. und 2. Juli, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr, in der der Mehrzweckhalle der Bergstadtschule Sayda, am Wasserturm 23 statt.
Sayda-Friedebach: Die Friedebacher Feuerwehrmusikanten und die Freiwillige Feuerwehr des Saydaer Stadtteils Friedebach laden am Sonntag, 18. Juni, anlässlich „65 Jahre Friedebacher Feuerwehrmusikanten“ zu einem zünftigen Blasmusikfest in die Festhalle der Agrargenossenschaft Friedebach ein. Ab 14.00 Uhr unterhalten der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Voigtsdorf, die Rechenberger Musikanten, die „Fröhlichen Blasmusikanten“ aus Cämmerswalde sowie die einheimischen Feuerwehrmusikanten.
Wir freuen uns auf viele Blasmusikfreunde aus nah und fern.
D. Matthes
Sayda-Friedebach: Nach dem Blasmusikfest der Friedebacher Feuerwehrmusikanten am 18. Juni steht mit dem 50. Vogelschießen, das vom 23. bis 25. Juni 2017 im Stadtteil Friedebach über die Bühne geht, bereits der nächste Höhepunkt im Programm.
Eröffnet wird die Festlichkeit am Freitag, 23. Juni, 19.30 Uhr mit einem Bieranstich. Während „De Wurzelbacher“ zum Tanz aufspielen, begeistern die Tänzerinnen der „Dance-Company“ & „Crazy-Dance-Company“ mit ihren Einlagen. Nach dem Fototermin des Schützenkönigtreffens am 24. Juni, 13.00 Uhr, wird eine Stunde später das Kaiserschießen der ehemaligen Schützenkönige bei musikalischer Unterhaltung durch „Die Wetzelbacher“ eröffnet. Mit Discoklängen endet der Tag ab 21.00 Uhr. Zum krönenden Abschluss der Veranstaltung setzt sich 13.00 Uhr ein Festumzug anlässlich des Jubiläums-Vogelschießens in Bewegung. Das traditionelle Vogelschießen, das mit DJ Ingo musikalisch begleitet wird, schließt sich 14.00 Uhr an. Mit einem Schützenball mit Kathleen & Torsten klingt das Fest aus.
Bürger- und Touristinfo Sayda
Sayda: Nach einem Orgelkonzert mit Kantor Rainer Fritzsch aus Radeberg, das am 11. Juni, 17.00 Uhr, in der Saydaer Stadtkirche erklingt, wird am 18. Juni, ebenfalls 17.00 Uhr, an gleicher Stelle, Sommermusik für die ganze Familie geboten.
Bürger- und Touristinfo Sayda