Höhenfeuer

Say­da ST Frie­de­bach: Am Mon­tag, 2. Okto­ber, setzt sich 19.00 Uhr am „alten Gast­hof“ im Say­da­er Stadt­teil Frie­de­bach ein Fackel­um­zug zum Jugend­club in Bewe­gung. Dort ange­kom­men wird ein Höhen­feu­er ent­facht. Für Unter­hal­tung sor­gen die „Frie­de­ba­cher Feu­er­wehr­mu­si­kan­ten“.

Bürger- und Tou­rist­info Say­da

52. Bergfest-Auflage

Say­da: Vom 24. bis 27. August 2023 ist in der Berg­stadt Say­da wie­der mäch­tig was los. Anlass ist das Berg­fest, das mitt­ler­wei­le bereits zum 52. Mal im Stadt­ge­biet über die Büh­ne geht.

Nach der Eröff­nung am 24. August, 19.00 Uhr, an der Ski­hüt­te star­tet der Frei­tag, 25. August, 15.00 Uhr mit einem Kin­der­nach­mit­tag im Fest­zelt. Fuß­ball­her­zen schla­gen ab 17.30 Uhr höher, wenn die 44. Fuß­ball­stadt­meis­ter­schaft ange­pfif­fen wird. Am Abend laden der Jugend- und der Stadt­ver­ein zu einer Rie­sen­par­ty ins Fest­zelt ein.

Die Schu­he wer­den am Sonn­abend, 26. August, zur Wan­de­rung rund um die Berg­stadt Say­da geschnürt. Gestar­tet wird 7.00 Uhr an der Sport- und Begeg­nungs­stät­te. Neben der Gele­gen­heit, von 10.00 bis 16.00 Uhr das ört­li­che Hei­mat­mu­se­um in Augen­schein zu neh­men, tru­deln ab 10.00 Uhr die Teil­neh­mer zum 21. Old­ti­mer­tref­fen ein. Mit einer Aus­stel­lung prä­sen­tiert sich zudem der Klein­tier­zucht­ver­ein.

Wei­ter­le­sen

Flohmarkt zum Bergfest

Say­da: Auch in die­sem Jahr soll am Sams­tag­nach­mit­tag, 26. August, im Rah­men des tra­di­tio­nel­len Berg­fes­tes wie­der ein Floh­markt im Fest­zelt statt­fin­den. Der Stadt­ver­ein Say­da sucht dafür Teil­neh­mer.  Wer als Ver­käu­fer mit­ma­chen möch­te, mel­det sich bit­te in der Bürger- und Tou­rist­infor­ma­ti­on unter Tele­fon 037365/97222 bzw. E-Mail: touristinfo@​sayda.​de an.

Für Kin­der ist die Anmel­dung als Ver­käu­fer kos­ten­los. Erwach­se­ne bezah­len die gerin­ge Gebühr von 3,00 Euro pro Tisch.

Stadt­ver­ein Say­da

30 Jahre Heimatmuseum

Say­da: Das Hei­mat­mu­se­um Say­da wird in die­sem Jahr 30 Jah­re alt. In Wür­di­gung die­ses Anlas­ses fin­det am Sams­tag, 12. August, 15.00 Uhr, in der Hos­pi­tal­kir­che Say­da eine klei­ne öffent­li­che Gedenk­stun­de statt, bei der auf die Geschich­te des Klein­ods zurück­ge­blickt wird. Dar­über hin­aus ver­mit­telt ein Kurz­vor­trag Infor­ma­tio­nen zur Hos­pi­tal­kir­che.

Umrahmt wird die Ver­an­stal­tung von Hei­ner Ste­pha­ni und sei­ner „Haus­ka­pel­le“ aus Olbern­hau, die auch anschlie­ßend beim Som­mer­fest des EZV am bzw. im Hei­mat­mu­se­um auf­spie­len wird. Inter­es­sier­te erhal­ten zudem die Mög­lich­keit, die musea­len Räum­lich­kei­ten zu besich­ti­gen, auch die Neu­ge­stal­tung des Bodens. Ein Imbiss­an­ge­bot steht zur Ver­fü­gung.

Alle Bür­ger und Gäs­te der Berg­stadt Say­da sind herz­lichst ein­ge­la­den.

Muse­um­s­team Say­da

Achtung Blutspende

Olbernhau/Sayda: Die Ver­sor­gung der Kran­ken­häu­ser mit wich­ti­gen Blut­prä­pa­ra­ten zu sichern, stellt gera­de jetzt in den Som­mer­mo­na­ten eine Her­aus­for­de­rung im Gesund­heits­we­sen dar. Aus die­sem Grund appel­liert der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost an alle Blut­spen­der, die nach­fol­gen­den Spen­den­ter­mi­ne zu nut­zen und einen Spen­de­ter­min zu reser­vie­ren: Diens­tag, 18. Juli, 14.00 bis 18.00 Uhr, Am Alten Gas­werk 1 in Olbern­hau sowie Mitt­woch, 19. Juli, 15.00 bis 19.00 Uhr. in der Sport- und Begeg­nungs­stät­te in Say­da, Frie­de­ba­cher Weg.

Online ist das mög­lich unter https://​www​.blut​spen​de​-nord​ost​.de, die kos­ten­lo­se Hot­line 0800/1194911 oder den digi­ta­len Spen­der­ser­vice www​.spen​der​ser​vice​.net.

EK-Red.

Flohmarktaufruf

Say­da: Der Stadt­ver­ein Say­da ver­an­stal­tet zum dies­jäh­ri­gen Berg­fest am Sams­tag­nach­mit­tag, dem 26. August, wie­der einen Floh­markt. Wer als Ver­käu­fer dar­an teil­neh­men möch­te, kann sich ab sofort in der Bürger- und Tou­rist­infor­ma­ti­on Say­da anmel­den. Für Kin­der ist die Anmel­dung als Ver­käu­fer kos­ten­los. Erwach­se­ne bezah­len pro Tisch 3,00 Euro.

Bürger- und Tou­rist­info Say­da

Bergstadtturnier

Say­da: Am Sams­tag, 29. Juli, erfolgt 11.00 Uhr der Anpfiff des „35. Berg­stadt­tur­niers des SSV 1863 Say­da“ für Män­ner­mann­schaf­ten mit 4 bis 5 Teil­neh­mern.

Bürger- und Tou­rist­info Say­da

Fußballcamp

Say­da: Die mobi­le Fuß­ball­schu­le TeaM-Soccer führt in den bevor­ste­hen Som­mer­fe­ri­en wie­der Fuß­ball­fe­ri­en­camps für Mäd­chen und Jun­gen von 5 bis 16 Jah­ren in Sach­sen durch.

In der letz­ten Som­mer­fe­ri­en­wo­che ist auch ein Fuß­ball­camp beim SSV 1863 in Say­da geplant, dass vom 14. bis 18. August 2023 am Sport­platz Frie­de­ba­cher Weg 4 in Say­da statt­fin­det. Im Teil­neh­mer­preis ent­hal­ten sind neben der täg­li­chen Betreu­ung von 9.00 bis 16.00 Uhr, 4 Stun­den Trai­ning pro Tag mit qua­li­fi­zier­ten Trai­nern, Technik-Wettbewerbe, die Ver­pfle­gung mit Mit­tag­essen, Obst und Geträn­ke sowie eine Eltern-Kids-WM am letz­zen Camp-Tag. Zudem win­ken Prei­se und Poka­le. Alle wei­te­ren Infos unter 0174/4294010 bzw. www​.team​-soc​cer​.eu.

EK-Red.

Vogelschießen und Feuerwehrfest

Say­da: In der Berg­stadt Say­da ist im Monat Juni mäch­tig was los. So steigt am 17. und 18. Juni auf dem Fest­platz im Say­da­er Stadt­teil Frie­de­bach das 52. Vogel­schie­ßen. Los geht es am Sams­tag, 17. Juni, 14.00 Uhr, mit Blas­mu­sik mit den ein­hei­mi­schen Feu­er­wehr­mu­si­kan­ten, einem Kin­der­pro­gramm und Feu­er­wehr­rund­fahr­ten. Eine Show­ein­la­ge der Tanz­grup­pe “Minis“ aus Say­da beginnt 14.30 Uhr. Ein Tanz­abend unter dem Mot­to „Frie­de­bach pro­biert“, bei frei­em Ein­tritt, beginnt 19.00 Uhr. Die Gäs­te des Abends dür­fen sich zudem 20.30 Uhr auf eine Show­ein­la­ge der Tanz­grup­pen „Cra­zy Dance Girls“ und „Dance Com­pa­ny“ aus Say­da freu­en. Mit einer Dis­co unter dem Mot­to „Frie­de­bach eska­liert“ klingt der Tag ab 23.00 Uhr aus.

Der Sonn­tag, 18. Juni, wird 13.00 Uhr mit einem kur­zem Umzug zum Jugend­club ein­ge­läu­tet, bevor 14.00 Uhr das Vogel­schie­ßen, und par­al­lel dazu ein Kin­der­nach­mit­tag beginnt. Mit dem Schüt­zen­ball mit „Kath­le­en und Tors­ten“ klingt das Vogel­schie­ßen ab 19.00 Uhr aus. Für das leib­li­che Wohl ist an bei­den Tagen gesorgt.

Wei­ter­le­sen

Naturkundlich geführte Wanderung

Say­da: Am Sonn­tag, 11. Juni 2023, star­tet 10.30 Uhr, am Hei­mat­mu­se­um in Say­da nach einer klei­nen Mue­ums­füh­rung eine natur­kund­lich geführ­te Wan­de­rung mit Dipl.-Forsting. (FH) Stef­fen Reu­ter. Ab 15.00 Uhr wird als Abschluss zum gemein­sa­men Gri9llen am Klei­nen Vor­werk ein­ge­la­den. Ein klei­ner Obo­lus wird erho­ben. Für Kin­der bis 10 Jah­re ist die Teil­nah­me kos­ten­frei.

Zur bes­se­ren Pla­nung wird um Vor­anmel­dung unter Tele­fon 037365/97222 bzw. im Bürger- und Tou­rimus­bü­ro Say­da (Con­tai­ner vor dem ehe­ma­li­gen Spar­kas­sen­ge­bäu­de) gebe­ten.

Schu­bert, Bürger- und Tou­ris­mus­bü­ro Say­da

Sterntreffen

Say­da: Das Stern­tref­fen der Erz­ge­birgs­zweig­ver­ei­ne der Regi­on fin­det am Mitt­woch, dem 24. Mai 2023, im „Klei­nen Vor­werk“ statt. Die Teil­neh­mer tref­fen sich 9.30 Uhr am Hei­mat­mu­se­um, wo die Mög­lich­keit besteht, die musea­le Ein­rich­tung zu besich­ti­gen. Im Anschluss wird auf unter­schied­lich lan­gen Wegen zum Ver­an­stal­tungs­ort gewan­dert. Nach dem Mit­tag­essen ist ein gemüt­li­ches Bei­sam­men­sein geplant. Nach dem Kaf­fee­trin­ken, gegen 16.00 Uhr, endet das Tref­fen.

Bürger- und Tou­rist­info Say­da

Wasser- und Bodenanalysen

Sayda/Olbernhau: Am Don­ners­tag, dem 1. Juni 2023, bie­tet die Arbeits­grup­pe für Umwelt­to­xi­ko­lo­gie e.V. die nächs­te Gele­gen­heit, in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr, in der Berg­stadt­schu­le, am Was­ser­turm 23 (anstel­le Rat­haus) sowie von 16.30 bis 17.30 Uhr im Rat­haus Olbern­hau, Grüntha­ler Stra­ße 28 Wasser- und Boden­pro­ben unter­su­chen zu las­sen.

Gegen einen Unkos­ten­bei­trag kann das Was­ser sofort auf den pH-Wert und die Nitrat­kon­zen­tra­ti­on unter­sucht wer­den. ‚Dazu soll­ten frisch abge­füll­tes Was­ser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mit­ge­bracht wer­den. Auf Wunsch kann die Pro­be auch auf ver­schie­de­ne Ein­zel­pa­ra­mie­ter z. B. Schwer­me­tal­le oder auf Brauchwasser- bzw. Trink­was­ser­qua­li­tät über­prüft wer­den.

Wei­ter­hin wer­den auch Boden­pro­ben für eine Nähr­stoff­be­darfs­er­mitt­lung ent­ge­gen­ge­nom­men. Hier­zu ist es not­wen­dig, an meh­ren Stel­len des Gar­tens Boden aus­zu­he­ben, so dass ins­ge­samt ca. 500 Gramm der Misch­pro­be für die Unter­su­chung zur Ver­fü­gung ste­hen.

AFU e.V.

20. grenzüberschreitende Wanderung

Say­da: Der SSV 1863 Say­da e.V., der EZV Say­da sowie die Stadt­ver­wal­tun­gen von Say­da und dem tsche­chi­schen Mezi­bo­ri laden am Sonn­abend, dem 13. Mai 2023, zur 20. grenz­über­schrei­ten­den Wan­de­rung ein.

Die 22 km lan­ge Stre­cke star­tet 7.30 Uhr an der Sport- und Begeg­nungs­stät­te in Say­da. Zustieg-Möglichkeiten bestehen nach 6 km, gegen 8.45 Uhr, am alten Frem­den­ver­kehrs­amt in Neu­hau­sen, Bahn­hof­str. 8 sowie nach 10 km, gegen 10.00 Uhr, am Gast­hof „Bad Ein­sie­del“. Ab 13.00 Uhr wer­den die Wan­de­rer am Sport­are­al in Mezi­bo­ri erwar­tet. Hier gibt es Mit­tag­essen. Ab 15.00 Uhr star­tet der Bus­trans­fer zurück zu den Startor­ten.

Per­so­nal­do­ku­men­te bit­te nicht ver­ges­sen!!! Anmel­dun­gen bit­te an das Bürger- und Tou­ris­mus­bü­ro Say­da, Am Markt 1, Tele­fon 037365/97222.

Da in die­sem Jahr lei­der kei­ne För­der­mit­tel zur Ver­fü­gung ste­hen, müs­sen Mit­tag­essen und Bus­trans­fer selbst bezahlt wer­den.

Auf eine rege Betei­li­gung freu­en sich die Ver­an­stal­ter.

Schu­bert, Bürger- & Tou­ris­mus­bü­ro Say­da

Maibaumsetzen

Say­da: Im Say­da­er Stadt­teil Frie­de­bach klingt der Monat April wie­der mit dem tra­di­tio­nel­len Mai­baum­set­zen aus, zu dem am 30. April, ab 19.00 Uhr, an den Jugend­club Frie­de­bach ein­ge­la­den wird. Für die Unter­hal­tung sor­gen die ein­hei­mi­schen Feu­er­wehr­mu­si­kan­ten.

Einen Tag spä­ter wird am 1. Mai, ab 10.00 Uhr, am Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus in Say­da, mit zünf­ti­ger Blas­mu­sik der Mai­baum gesetzt. Auf die Kin­der war­tet ein bun­tes Pro­gramm, wie Fahr­ten mit dem Feu­er­wehr­au­to, Hüpf­burg …

Es gibt reich­lich Spei­sen und Geträn­ke.

Bürger- und Tou­rist­info Say­da

Nächste Blutspende

Lengefeld/Sayda/Olbernhau: Die Blut­spen­de­ak­tio­nen in der Regi­on wer­den u. a. am Mon­tag, 27. März, von 15.00 bis 19.00 Uhr, in der Ober­schu­le Len­ge­feld; am Mitt­woch, 19. April, von 15.00 bis 19.00 Uhr in der Sport- und Begeg­nungs­stät­te Say­da, Frie­de­ba­cher Weg 4 sowie am Diens­tag, 25. April, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr, Am Alten Gas­werk 1 (Stadt­wer­ke) in Olbern­hau fort­ge­setzt.

Um wei­te­re Erst­spen­der in Sach­sen zu gewin­nen, hat der DRK-Blutspendedienst sei­ne Akti­on „Team Lebens­ret­ter – Gemein­sam Blut spen­den“ ab März fort­ge­setzt. Neu­s­pen­der neh­men an einer Ver­lo­sungs­ak­ti­on teil, bei der eine Musical-Reise für 2 Per­so­nen nach Ham­burg mit Über­nach­tung winkt. Die Akti­on wird bis Novem­ber 2023 mit wei­te­ren Ver­lo­sungs­ak­tio­nen fort­ge­setzt.

Alle Blut­spen­de­rin­nen und -spen­der wer­den gebe­ten, sich einen fes­ten Spen­de­ter­min zu reser­vie­ren. Online ist das mög­lich unter https://​www​.blut​spen​de​-nord​ost​.de, über die kos­ten­lo­se Hot­line 0800/1194911 oder den digi­ta­len Spen­der­ser­vice www​.spen​der​ser​vice​.net.

Auf Grund der aktu­el­len Situa­ti­on sind Ände­run­gen jeder­zeit mög­lich. Bit­te infor­mie­ren Sie sich tagak­tu­ell unter www​.blut​spen​de​-nord​ost​.de.

Blut­spen­de­dienst Nord-Ost

1 2 3 4 10