2. Frühjahrskonzert

Olbern­hau: Mit gleich zwei Auf­trit­ten wird das Musik­korps der Stadt Olbern­hau im Monat März den Früh­ling begrü­ßen. Nach dem Auf­takt am 18. März, 15.00 Uhr, im Haus des Gas­tes in Seif­fen, spielt der Bot­schaf­ter des Erz­ge­bir­ges am Sonn­tag, 25. März, eben­falls ab 15.00 Uhr, im Trei­be­haus in der Sai­ger­hüt­te auf.

Wer sich das Musik­erleb­nis des Klang­kör­pers, des­sen Reper­toire von Blas­mu­sik über Unter­hal­tungs­mu­sik bis hin zu Oldies und Film­mu­si­ken reicht, nicht ent­ge­hen las­sen möch­te, kann sich bereits sei­ne Ein­tritts­kar­te früh­zei­tig sichern. Mög­lich ist das  in der Tou­rist­info Olbern­hau.

Eh

Termine im „Haus der Begegnung“

Rothen­thal:  Son­der­schau - Am Frei­tag, 9. März 2018, öff­net 18.00 Uhr eine neue Son­der­aus­stel­lung im „Haus der Begeg­nung“. Gezeigt wer­den Bil­der und Objekt­kunst in Far­be und Ton der bei­den Künst­le­rin­nen Car­la Den­ecke und Petra Hof­mann aus Leip­zig. Zur öffent­li­chen Aus­stel­lungs­er­öff­nung sind alle Inter­es­sen­ten herz­lich ein­ge­la­den.

De zwee Maar­säck“ - Wer ein­mal einen Abend lang abschal­ten und ein­fach nur herz­lich lachen will, ist am Sams­tag, 17. März, zu einer humor­vol­len Ver­an­stal­tung nach Rothen­thal ein­ge­la­den. Auf viel­fa­chen Wunsch sind ab 20.00 Uhr „De zwee Maar­säck“ aus Dreb­ach wie­der in unse­rem Haus zu Gast und stra­pa­zie­ren mit Wit­zen, Sket­chen, lus­ti­gen Geschich­ten und Vor­trä­gen die Lach­mus­keln der Zuschau­er. Um Kar­ten­vor­be­stel­lung unter Tele­fon 037360/20051 wird gebe­ten.

Baby- und Kinderwaren-Börse - Am Sonn­tag, 25. März 2018, fin­det von 14.00 bis 17.00 Uhr die nächs­te Frühjahrs/Sommer-Börse für’s Kind statt. Dabei besteht die Mög­lich­keit, gebrauch­te und gut erhal­te­ne Baby- und Kin­der­sa­chen wie Klei­dung und Schu­he aller Grö­ßen, Spiel­sa­chen, Kin­der­wa­gen, Schul­sa­chen und alles Zube­hör von Pri­vat an Pri­vat zu ver­kau­fen bzw. zu erwer­ben. Wer Inter­es­se am Ver­kauf hat, soll­te sich bereits jetzt schon anmel­den. Für eine gerin­ge Tisch­ge­bühr kann man sich dann einen Platz zum Ver­kauf anmie­ten und ganz unkom­pli­ziert sei­ne Sachen selbst und mit eige­ner Preis­be­stim­mung anbie­ten. Nähe­re Infos unter 037360/20051.

Wei­ter­le­sen

Termine im „Haus der Begegnung“

Olbernhau-Rothenthal: Lie­der­abend - Unter dem Mot­to „Hier unter­wegs“ gestal­ten am 24. Febru­ar Ina Schir­mer und Mir­ko Mül­ler einen Lie­der­abend im „Haus der Begeg­nung“. Die bei­den Musi­kan­ten laden die Besu­cher ab 20.00 Uhr ein, auf eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se durch bekann­te und weni­ger bekann­te Lie­der zu gehen und dabei Melo­di­en aus der gan­zen Welt zu lau­schen. Wer möch­te, kann auch gern zum einen oder ande­ren Lieb­lings­ti­tel das Tanz­bein schwin­gen. Platz­re­ser­vie­run­gen sind unter Tele­fon 037360/20051 mög­lich.

Son­der­schau - Unter dem Titel „Täu­schung und Rea­li­tät“ kann ab Frei­tag­abend, 9. März, eine neue Son­der­aus­stel­lung im „HdB“ in Augen­schein genom­men wer­den. Gezeigt wer­den neben Bil­dern auch Objekt­kunst in Far­be und Ton, die von den bei­den Leip­zi­ger Künst­le­rin­nen, Car­la Den­ecke und Petra Hof­mann, geschaf­fen wur­den. Die Aus­stel­lungs­er­öff­nung erfolgt 18.00 Uhr. Inter­es­sen­ten sind herz­lich ein­ge­la­den.

Humo­r­abend - Wer ein­mal einen Abend lang abschal­ten und ein­fach nur viel und herz­lich lachen will, soll­te sich den 17. März 2018 rot im Kalen­der anstrei­chen. An die­sem Sams­tag gas­tie­ren ab 20.00 Uhr, auf viel­fa­chen Wunsch „De zwee Maar­säck“ aus Dreb­ach wie­der im „Haus der Begeg­nung“ in Rothen­thal. Gebo­ten wer­den jede Men­ge Wit­ze, Sket­che, lus­ti­ge Geschich­ten und Vor­trä­ge, so dass die Lach­mus­keln der Zuschau­er arg stra­pa­ziert wer­den. Eine Kar­ten­vor­be­stel­lung unter 037360/20051 ist rat­sam.

Kri­wac­zek, Lei­te­rin „HdB“

Blutspendetermin

Olbern­hau: Am Mitt­woch, 7. März 2018, wird die Rei­he der Blut­spen­de­ak­tio­nen im Gebäu­de der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Olbern­hau, Bahn­hof­stra­ße 4, in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr fort­ge­setzt.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Mitgliederversammlung

Olbern­hau: Der Part­ner­schafts­ver­ein Olbern­hau e.V. lädt am Frei­tag, dem 9. März, 19.00 Uhr, zur Jah­res­mit­glie­der­ver­samm­lung mit Wahl des Vor­stan­des in das Gast­haus „Fuchs­bau“ Olbern­hau, Wald­rand 57 ein.

Die Tages­ord­nung sieht u. a. den Geschäfts­be­richt des Vor­sit­zen­den mit Dis­kus­si­on, die Ent­las­tung und Neu­wahl des Vor­stan­des, das Jah­res­pro­gramm 2018 sowie Ver­schie­de­nes und Infor­ma­tio­nen vor.

Alle Mit­glie­der und wei­te­re Gäs­te sind herz­lich will­kom­men.

Phil­ipp, Vor­sit­zen­der

Seniorenecke

Olbernhau-OT Hall­bach: Der Senio­ren­ver­ein Hall­bach e.V. lädt am Sams­tag, 3. März 2018. 14.00 Uhr, zur Mit­glie­der­ver­samm­lung in den Par­ty­raum von Frank Loos ein. Zu Gast ist Olbern­haus Bür­ger­meis­ter, Heinz-Peter Hau­stein. Für das leib­li­che Wohl ist gesorgt.

But­ter, Vor­sit­zen­der

Theatertipps

Olbern­hau: Die Vor­schau für die kom­men­den Tage im Jugend- und Kul­tur­zen­trum „Thea­ter Varia­bel“ Olbern­hau weist am Sonn­tag, 25. Febru­ar, 10.30 Uhr, das Mär­chen „Frau Hol­le“ aus, dass das Kinder- und Jugend­thea­ter Bura­ti­no zeigt.

Die „Gro­ße Wild­nis Kamt­schat­ka“ steht im Mit­tel­punkt eines Mul­ti­vi­si­ons­vor­tra­ges, der eben­falls am 25. Febru­ar, 17.00 Uhr, an glei­cher Stel­le beginnt. Wer sich das Aben­teu­er im Land der Extre­me, das lebens­feind­lich, ein­sam, wild und doch atem­be­rau­bend schön ist, nicht ent­ge­hen las­sen will, ist herz­lich will­kom­men.

Thea­ter aus dem Bauch unter dem Titel „Neu­es aus der Bieh­ne“ bie­tet Jörg Schmidt aus Ilmen­au am Sams­tag, 3. März, 20.30 Uhr. Erle­ben Sie, wie der Mime als Büh­nen­tech­ni­ker Her­mann Kow­al­ski mit bes­tem Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter unter­hält.

Für alle jun­gen Thea­ter­be­su­cher hebt sich am Sonn­tag, 4. März, 10.30 Uhr der bekann­te Kas­per­kri­mi für Kin­der ab 3 Jah­re „Das klei­ne Teu­fel­chen und der Pfann­ku­chen“.

Mey­er, Jugend- und Kul­tur­zen­trum

Führung durch die Saigerhütte

Olbern­hau: Auch im neu­en Jahr bie­tet der Sai­ger­hüt­ten­ver­ein Olbern­hau e.V. Füh­run­gen durch das Are­al der Sai­ger­hüt­te in Olbern­hau an. Die nächs­te star­tet am Sonn­tag, 4. März, 10.00 Uhr.

Tou­rist­info Olbern­hau

Gymnasium lädt ein

Olbern­hau: Anläss­lich des „Tages der offe­nen Tür“ bie­tet das Gym­na­si­um Olbern­hau am Sams­tag, 3. März, von 9.30 bis 13.00 Uhr ein bun­tes Pro­gramm der Fach­be­rei­che und lädt zum Mit­ma­chen ein. Abge­run­det wird der Tag durch vie­le Ganz­tags­an­ge­bo­te und För­der­mög­lich­kei­ten, die gezeigt und vor­ge­stellt wer­den. Gleich­zei­tig besteht an die­sem Tag die Gele­gen­heit, der Anmel­dung für das Schul­jahr 2018/2019.

Für die Anmel­dung kön­nen die Eltern die Öff­nungs­zei­ten des Sekre­ta­ri­ats bis zum 7. März 2018 (wochen­tags), in der Zeit von 7.00 bis 15.00 Uhr nut­zen. Zusätz­lich kön­nen die Auf­nah­me­an­trä­ge am Diens­tag, dem 6. März 2018, bis 18.00 Uhr vor Ort abge­ge­ben bzw. auch auf dem Post­weg zuge­sandt wer­den.

Eltern, die ihr Kind mit der Bil­dungs­emp­feh­lung Ober­schu­le am Gym­na­si­um anmel­den, wer­den zur Anmel­dung über das wei­te­re Ver­fah­ren infor­miert.

EK-Red.

Stadtgespräch - Neuer Termin

Olbern­hau: Das ursprüng­lich ange­kün­dig­te, jedoch kurz­fris­tig ver­scho­be­ne, 77. Stadt­ge­spräch zum The­ma „Da könnt ich süch­tig von wer­den!“ wird am 27. Febru­ar, 19.00 Uhr, im „Thea­ter Varia­bel“ nach­ge­holt. Im Mit­tel­punkt des Abends geht es um den ein­fa­chen Weg vom Genuss zu Miss­brauch und Abhän­gig­keit und dem schwie­ri­gen Weg zurück. Als kom­pe­ten­ter Gesprächs­part­ner steht der Lei­ter und Grün­der der Fach­kli­nik für Abhän­gig­keits­kran­ke „Alte Flug­schu­le“ in Groß­rück­ers­wal­de und der Adap­ti­ons­ein­rich­tung in Leip­zig, Uwe Wicha, Rede und Ant­wort.

Batz, Ver­ein Tivo­li e.V.

Diavortrag

Olbern­hau: Zu einem Dia­vor­trag unter dem Titel „Hei­mat­li­che Natur­be­ob­ach­tun­gen im Jah­res­lauf“ lädt der NABU Kreis­ver­band Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge am Frei­tag, 16. Febru­ar 2018, 19.00 Uhr, in das Jugend- und Kul­tur­zen­trum ins Olbern­hau­er Rit­ter­gut ein. Die Ver­an­stal­tung wird von Bernd Sei­fert gelei­tet.

EK-Red.

Anmeldefrist für Schulbesuch

Olbern­hau: In der Zeit vom 28. Febru­ar bis 7. März 2018, besteht für Schü­ler der 4. Klas­sen Gele­gen­heit, sich in der Ober­schu­le Olbern­hau am Ges­sing­platz (Sekre­ta­ri­at) anzu­mel­den.

Vor­zu­le­gen oder schrift­lich ein­zu­rei­chen sind: der Antrag der Eltern, das Ori­gi­nal der Bildungsempfehlung,eine Kopie der letz­ten Halb­jah­res­in­for­ma­ti­on und die Kopie der Geburts­ur­kun­de des Kin­des.

Das Sekre­ta­ri­at der Ober­schu­le ist wie folgt geöff­net: Mon­tag, Diens­tag, Mitt­woch und Frei­tag, jeweils 7.15 Uhr bis 15.00 Uhr sowie am Don­ners­tag (1. März 2018) 7.15 Uhr bis 17.00 Uhr.

Klaf­fen­bach, Schul­lei­ter

Ferientipp

Olbern­hau: Mit einem Kreativ-Angebot für Kin­der war­tet der Erz­ge­bir­gi­sche Ver­ein für Arbeits­för­de­rung (EVA) e.V. in den bevor­ste­hen­den Win­ter­fe­ri­en auf. Dabei besteht am Diens­tag, 13. Febru­ar, und Don­ners­tag, 15. Febru­ar, jeweils in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr, in der Hüt­ten­ein­kehr der Sai­ger­hüt­te, Gele­gen­heit, das Korb­flech­ten zu pro­bie­ren. Auch in der 2. Feri­en­wo­che wird das Korb­flech­ten ange­bo­ten. Kurs­ter­mi­ne sind dann Diens­tag, 20. Febru­ar, und Don­ners­tag, 22. Febru­ar, dies­mal jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr, in der Hüt­ten­ein­kehr. Infol­ge begrenz­ter Teil­neh­mer­zahl wird um Anmel­dung unter Tele­fon 037360/20468 gebe­ten. Fäl­lig wer­den ledig­lich gerin­ge Mate­ri­al­kos­ten.

Klemm, EVA e.V.

Termine im HdB

Olbernhau-Rothenthal: - Faschings­par­ty für Kids - Am Faschings­diens­tag, 13. Febru­ar, steigt im Haus der Begeg­nung Rothen­thal wie­der eine gro­ße Faschings­par­ty für alle klei­nen När­rin­nen und Nar­ren. Dazu wird von 15.00 bis 18.00 Uhr in das „Haus der Begeg­nung“ nach Rothen­thal ein­ge­la­den. Bei der Par­ty mit tol­ler Musik, lus­ti­gen Spie­len, der Faschings­bar zur klei­nen Stär­kung zwi­schen­durch und viel Spaß wer­den natür­lich auch wie­der die ori­gi­nells­ten Kos­tü­me prä­miert.

Lie­der­abend - Unter dem Motto“Hier unter­wegs“ gestal­ten am 24. Febru­ar Ina Schir­mer und Mir­ko Mül­ler einen Lie­der­abend im „HdB“. Ab 20.00 Uhr laden sie dabei die Besu­cher auf eine gemein­sa­me musi­ka­li­sche Zeit­rei­se durch bekann­te und weni­ger bekann­te Lie­der ein. Platz­re­ser­vie­run­gen wer­den unter Tele­fon 037360/20051 gern ent­ge­gen genom­men.

Kri­wac­zek, Lei­te­rin „HdB“

77. Stadtgespräch

Olbern­hau: Ob Com­pu­ter­spie­le, Can­na­bis oder Crys­tal, Alko­hol, Arbeit oder Akti­en - es gibt Sub­stan­zen, die Man­chem das Leben erst leicht und dann schwer machen und Tätig­kei­ten, die erst fas­zi­nie­ren, aber bald schon ein­zi­ger Lebens­in­halt wer­den kön­nen. Im nächs­ten Stadt­ge­spräch, am 20. Febru­ar 2018, unter dem Mot­to „Da könnt ich süch­tig von wer­den!“ geht es um den ein­fa­chen Weg vom Genuss zu Miss­brauch und Abhän­gig­keit und dem schwie­ri­gen Weg zurück.

Vie­le fra­gen sich, wie sind die Anfän­ge zu erken­nen und wie kann ich mich oder mein Kind davor schüt­zen? Fra­gen, die unser Gast Uwe Wicha kennt und zu beant­wor­ten ver­su­chen wird. Er ist Lei­ter und Grün­der der Fach­kli­nik für Abhän­gig­keits­kran­ke „Alte Flug­schu­le“ in Groß­rück­ers­wal­de und der Adap­ti­ons­ein­rich­tung in Leip­zig.

Beginn im „Thea­ter Varia­bel“ ist wie immer 19.00 Uhr.

Batz, Ver­ein Tivo­li e.V.

1 31 32 33 34 35 48