DRK-Lehrgänge

Olbernhau/Marienberg: Der DRK Kreis­ver­band Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge bie­tet auch im Monat Novem­ber Lehr­gän­ge „Ers­te Hil­fe“ an. Als Ter­mi­ne ste­hen Diens­tag, 1.; Frei­tag 4.; Don­ners­tag, 10.; Diens­tag 15.; Sams­tag, 19. sowie Diens­tag, 29. Novem­ber im Plan. Der 9-stündige Tages­kurs ist Vor­aus­set­zung für den Erwerb des Füh­rer­scheins aller Füh­rer­schein­klas­sen und wird in der Poli­kli­nik Olbern­hau, Albert­stra­ße 2 durch­ge­führt.

Der letz­te Kurs des Jah­res 2022 „Ers­te Hil­fe am Kind“ fin­det am Sams­tag, 11. Novem­ber, in der Sani­täts­schu­le im DRK Bür­ger­zen­trum Mari­en­berg, Katha­ri­nen­stra­ße 24 statt. Der Lehr­gang rich­tet sich an Eltern, Groß­el­tern, Erzie­her, Grund­schul­leh­rer und wei­te­re Inter­es­sier­te.

Für Anmel­dun­gen steht die Ruf­num­mer 03735-91390 zur Ver­fü­gung.

DRK Kreis­ver­band

Beste Unterhaltung

Olbern­hau: Der bekann­te Lie­der­ma­cher Ste­phan Kraw­c­zyk gas­tiert am Sams­tag, 29. Okto­ber, im „Thea­ter Varia­bel“ Olbern­hau. Ab 20.30 Uhr unter­hält er mit sei­nem Pro­gramm „Lebens​freu​.de“ und bringt berüh­ren­de Lie­der, span­nen­de Geschich­ten und humor­vol­le Ein­sich­ten zu Gehör.

Das Mär­chen von der „Gol­de­nen Gans“ erzählt die Thea­ter­ma­nu­fak­tur Bian­ka Heu­ser am 30. Okto­ber. Alle klei­nen und gro­ßen Thea­ter­freun­de sind dazu 10.30 Uhr in den Räum­lich­kei­ten im Jugend- und Kul­tur­zen­trum im Olbern­hau­er Rit­ter­gut herz­lich will­kom­men.

Kar­ten für alle Ver­an­stal­tun­gen unter Tele­fon 037360/75797 oder theater-​variabel@​olbernhau.​de.

EK-Red.

Weitwanderung zum Saisonabschluss

Olbern­hau: Unter dem Zei­chen des Welt­erbe­ti­tels „Mon­tan­re­gi­on Erz­ge­bir­ge – Krus­no­ho­ri wird auch in die­sem Jahr die Olbern­hau­er Wan­der­sai­son mit einer Weit­wan­de­rung ins tsche­chi­sche Nach­bar­land been­det.

Gestar­tet wird am 22. Okto­ber 2022, 7.30 Uhr, an der „Lan­gen Hüt­te“ der Sai­ger­hüt­te Grün­thal. Nach mit­täg­li­cher Ein­kehr im Berg­ho­tel Svaho­va geht die Tour wei­ter zum Schloss Rothen­haus. Auf dem Weg dort­hin wird der ehe­ma­li­gen Stand­ort der Schwarz­me­tall­ur­gie Gabrie­lahüt­ten sowie eine zum Betrei­ben der Häm­mer erfor­der­li­chen was­ser­tech­ni­schen Anla­ge (Anwe­del­teich) pas­siert. Am Ziel ist die Besich­ti­gung des Schlos­ses Rothen­haus geplant, bevor 17.00 Uhr die Bus-Rückfahrt in Rich­tung Grün­thal erfolgt.

Die Wan­de­rung ist ca. 24 km lang. Dabei sind ca. 415 m im Auf­stieg und ca. 495 m im Abstieg zu bewäl­ti­gen. Die Wege sind größ­ten­teils befes­tigt. Fes­te Wan­der­schu­he wer­den trotz­dem emp­foh­len und der Per­so­nal­aus­weis ist Pflicht!

Inter­es­sier­te Wan­der­freun­de mel­den sich in der Tourist-Information Olbern­hau (Tel. 037360/689866) an. In der Teil­neh­mer­ge­bühr ist das Mit­tag­essen, die Füh­rung im Schloss Rothen­haus und die Bus­rück­fahrt ent­hal­ten.

Tourist-Information Olbern­hau

Festwochenende

Olbern­hau: Das Jubi­lä­ums­jahr „100 Jah­re Posau­nen­chor Olbern­hau“ klingt am 8. und 9. Okto­ber 2022 aus. Zu den abschlie­ßen­den Höhe­punk­ten zäh­len am Sams­tag, 8. Okto­ber, 16.00 Uhr, in der Stadt­kir­che Olbern­hau „100 Jah­re mis­sio­na­ri­sche Blä­ser­mu­sik“ mit dem Posau­nen­chor Olbern­hau sowie am Sonn­tag, 9. Okto­ber, ein Epho­ra­les Posau­nen­fest mit den Posau­nen­chö­ren der Epho­rie Mari­en­berg. Gegen 11.00 Uhr folgt das Gruß­bla­sen an ver­schie­de­nen Stel­len in Olbern­hau und den Senio­ren­hei­men. 14.00 Uhr beginnt ein Fest­got­tes­dienst in der Stadt­kir­che, im Anschluss Abschluss­bla­sen auf dem Markt.

EK-Red.

Seniorenecke

Ober­neu­schön­berg: Die Ober­neu­schön­ber­ger Senio­ren tref­fen sich am Diens­tag, 11. Okto­ber 2022, wie immer 14.30 Uhr. Dies­mal fin­det das Tref­fen jedoch im neu­en Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus in Ober­neu­schön­berg statt. Wir freu­en uns über eine rege Teil­nah­me. Gäs­te sind wie immer herz­lich will­kom­men.

V. Kaes­ler

WEISSER RING hilft

Olbern­hau: Mit dem 1976 ver­ab­schie­de­ten Opfer­ent­schä­di­gungs­ge­setz (OEG) ver­pflich­tet sich der Staat, Opfer von Gewalt­ta­ten, wie etwa Kör­per­ver­let­zung, häus­li­che Gewalt oder sexu­el­ler Miss­brauch, zu unter­stüt­zen. Sie sol­len vor gesund­heit­li­chen und wirt­schaft­li­chen Nach­tei­len durch die Tat geschützt wer­den, der Staat soll laut Gesetz zum Bei­spiel Kos­ten für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen oder Ren­ten­zah­lun­gen über­neh­men. Die Ent­schei­dung über die Anträ­ge liegt bei den Ämtern auf Lan­des­ebe­ne. Das OEG ist ein gutes Gesetz, aber der Staat hält sein Hilfs­ver­spre­chen oft nicht. Die Unter­stüt­zung kommt nicht bei den Betrof­fe­nen an. Daher blei­ben Gewalt­op­fer häu­fig ohne staat­li­che Hil­fe.

Hier setzt die Tätig­keit des Ver­eins WEISSER RING an. Wie genau und mit wel­chen Schick­sa­len die frei­wil­li­gen Hel­fer kon­fron­tiert wer­den, berich­ten zwei ehe­ma­li­ge Poli­zei­be­am­te. Mat­thi­as Büschel und Lutz Mün­nich stel­len sich die­ser Auf­ga­be mit gan­zer Kraft. Man soll­te beden­ken: Es kann jeden tref­fen.

Dar­um laden wir Sie herz­lich zu die­ser wich­ti­gen und infor­ma­ti­ven Gesprächs­run­de am Diens­tag, 11. Okto­ber, 19.00 Uhr, im Rah­men des 104. Stadt­ge­sprächs ins „Thea­ter Varia­bel“ ein.

Batz, Ver­ein TIVOLI

DRK- Lehrgang

Olbern­hau: Der DRK Kreis­ver­band Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge setzt die „Ers­ten Hil­fe Lehr­gän­ge“ im Monat Okto­ber fort. Als Ter­mi­ne ste­hen Don­ners­tag 6. Okto­ber; Sams­tag, 8. Okto­ber; Diens­tag, 18. Okto­ber; Mon­tag, 24. Okto­ber sowie Don­ners­tag, 27. Okto­ber im Plan.

Der 9-stündige Tages­kurs ist Vor­aus­set­zung für den Erwerb des Füh­rer­scheins aller Füh­rer­schein­klas­sen und wird in der Poli­kli­nik Olbern­hau, Albert­stra­ße 2 durch­ge­führt. Anmel­dun­gen unter Ruf­num­mer 03735-91390.

DRK Kreis­ver­band

 

Infoveranstaltung und Schauschmieden

Olbern­hau: Am 16. Okto­ber 2022, dem Tag des tra­di­tio­nel­len Hand­werks im Erz­ge­bir­ge, fin­det in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr, in der Aus­stel­lung im Kup­fer­wa­ren­la­ger des Muse­ums Sai­ger­hüt­te wie­der eine Info­ver­an­stal­tung zum The­ma „Was ist (m)eine Mün­ze wert“ statt.

Außer der Gele­gen­heit zu einer kos­ten­lo­sen Münz­be­stim­mung und Wert­ein­schät­zung bie­tet sich auch wie­der die Mög­lich­keit, alte Ansichts­kar­ten schät­zen zu las­sen. Mit­glie­der des Numis­ma­ti­schen Ver­eins Stoll­berg e. V. ste­hen allen Inter­es­sier­ten dafür mit ihrer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung zur Ver­fü­gung.

Sowohl am 15. als auch am 16. Okto­ber 2022 ist in der Zeit von 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Kai Eric Funk von der Schmie­de Neu­ham­mer Olbern­hau beim Schauschmie­den im Alt­ham­mer der Sai­ger­hüt­te in Akti­on zu erle­ben.

Das Team des Muse­ums Sai­ger­hüt­te freut sich auf Ihren Besuch!

Regie­be­trieb Muse­um Sai­ger­hüt­te

Herbstfest lockt ins Rittergut

Olbern­hau: Der Regie­be­trieb Kul­tur und Tou­ris­mus und der Tou­ris­mus­ver­ein der Stadt Olbern­hau laden gemein­sam vom 1. bis 3. Okto­ber 2022 zum tra­di­tio­nel­len Olbern­hau­er Herbst­fest in den Hof des Olbern­hau­er Rit­ter­gu­tes ein.

Wie seit 27 Jah­ren erwar­tet die Besu­cher ein bun­ter Herbst­markt mit Händ­lern, Direkt­ver­mark­tern und Prä­sen­ta­tio­nen. Erst­mals wird dabei am Sams­tag das THW mit einer Tech­nik­schau in Olbern­hau vor Ort sein. Einen Tag spä­ter prä­sen­tie­ren die Alt­trak­to­ren­freun­de Olbern­hau ihre Fahr­zeu­ge und zum Tag der Deut­schen Ein­heit am Mon­tag stellt der Olbern­hau­er Land­wirt­schafts­be­trieb ein­mal mehr moder­ne Land­wirt­schafts­tech­nik vor.

Fest­lich geschmückt wird zum Ern­te­dank auch in die­sem Jahr die Olbern­hau­er Stadt­kir­che sein.

Hüpf­bur­gen, Bumper-Ball und Kin­der­ka­rus­sell war­ten auf die klei­nen Besu­cher. Ein viel­sei­ti­ges Büh­nen­pro­gramm für alle Genera­tio­nen bie­tet die gro­ße Fest­zelt­büh­ne. Den Auf­takt des Wochen­en­des bil­det die Ver­lei­hung des Olbern­hau­er Ehren­amts­prei­ses „Sil­ber­ne Rei­ter­lein“, wel­ches in die­sem Jahr drei mal ver­ge­ben wird. Dazu sind alle Nomi­nier­ten, die Stadt­rä­te, Ver­ei­ne und Ver­bän­de der Stadt sowie die Besu­cher des Herbst­fes­tes herz­lich ein­ge­la­den.

Umrahmt wird die Ehren­preis­ver­lei­hung durch das Musik­korps der Stadt Olbern­hau. De Erz­ge­bil­ly, die Schal­mei­en­ka­pel­le Stein­bach, die Berg­land­mu­si­kan­ten oder De Hutz­n­bos­sen sind als wei­te­re musi­ka­li­sche Gäs­te zum Herbst­fest zu erle­ben.

Regie­be­trieb & Tou­ris­mus­ver­ein Olb.

Video-Konzert-Aufführung

Olbern­hau: Neu­land betritt das Thea­ter Varia­bel am Sams­tag, 24. Sep­tem­ber 2022, 20.30 Uhr mit einer Video-Konzert-Aufführung.

Wir haben uns gefun­den und uns zusam­men auf den Weg gemacht, unse­ren Her­zens­bot­schaf­ten, Gefüh­len und Ver­let­zun­gen Raum und Aus­druck zu geben“, ver­spricht Annett Illig, die für das Kon­zept, den Gesang und die Spra­che ver­ant­wort­lich zeich­net und gemein­sam mit dem Kom­po­nis­ten Bernd Wend­holt und Toch­ter Marie Illig an die­sem Abend zu erle­ben ist. Die Gäs­te des Abends erwar­tet eine emo­tio­na­le Rei­se durch das Jahr und durch unser Leben. Das Video ver­leiht der Bot­schaft noch mehr Aus­druck.

Am Sonn­tag­mor­gen, 25. Sep­tem­ber 2022, ist 10.30 Uhr das Pup­pen­thea­ter Glöck­chen in den Thea­ter­räu­men zu Gast mit der Geschich­te von den „Drei klei­nen Schwein­chen“, wel­che den bösen Wolf über­lis­ten müs­sen. Gespielt mit Stab­pup­pen ist das Stück ein Erleb­nis für alle klei­nen und gro­ßen Gäs­te ab 3 Jah­ren.

Kar­ten zu bei­den Ver­an­stal­tun­gen gibt es unter 037360/75797 bzw. theater-​variabel@​olbernhau.​de

Röber, Regie­be­trieb Olbern­hau

Offener Kinder- und Jugendtreff

Olbern­hau: Ab Mitt­woch, den 14. Sep­tem­ber 2022, kön­nen Kin­der und Jugend­li­che ihre Frei­zeit im „offe­nen Kinder- und Jugend­treff“ des Kultur- und Jugend­zen­trum Thea­ter Varia­bel im Rit­ter­gut ver­brin­gen.

Jeden Mitt­woch bis Frei­tag, in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr, kann man sich hier mit Freun­den tref­fen, in der Krea­tiv­werk­statt ent­fal­ten, rela­xen und Musik hören, Unter­stüt­zung bei sei­nen schu­li­schen Auf­ga­ben bekom­men, gemein­sam Kochen und Essen, Bil­lard und Tisch­ki­cker spie­len und zusam­men eige­ne Pro­jek­te umset­zen.

Kultur- und Frei­zeit­treff, Regie­be­trieb Olbern­hau

Neue Spielzeit

Olbern­hau: Das „Thea­ter Varia­bel“ star­tet am Sams­tag, 17. Sep­tem­ber 2022, 20.30 Uhr in die neue Spiel­zeit. Zu Gast ist Micha­el Tri­schan, bekannt aus der Sach­sen­kli­nik, mit sei­nem Pro­gramm „Rares für Bares“. Vie­le ken­nen die gleich­na­mi­ge Fern­seh­sen­dung, bei der man Geld für Rari­tä­ten bekommt.

Im Pro­gramm von Micha­el Tri­schan bekommt das Publi­kum lite­ra­ri­sche Rari­tä­ten gegen Bares: Blö­de­lei­en, Anek­do­ten, Zun­gen­bre­cher, Wit­ze. Begeg­nen Sie Autoren wie Wolf­gang Bor­chert, Hanns Die­ter Hübsch, u.v.a.

Kar­ten für die Ver­an­stal­tung gibt es im Vor­ver­kauf im „Thea­ter Varia­bel“ oder der Tou­rist­infor­ma­ti­on Olbern­hau.

Am Sonn­tag­mor­gen, 18. Sep­tem­ber 2022, erzählt 10.30 Uhr das „Mario­net­ten­thea­ter Pan­del“ für die klei­nen Gäs­te die Aben­teu­er­ge­schich­te „Die Zau­ber­la­ter­ne“ und lässt die Pup­pen tan­zen.

Ein­tritts­kar­ten unter Tele­fon 037360/75797 oder theater-​variabel@​olbernhau.​de.

Röber, Regie­be­trieb Kul­tur und Tou­ris­mus

Termine im Haus der Begegnung

Rothen­thal: Auf­grund des 6. Säch­si­schen Bergmanns-, Hütten- und Knap­pen­ta­ges in Olbern­hau wird die Schließ­zeit im „Haus der Begeg­nung“ Rothen­thal bis 13. Sep­tem­ber 2022 ver­län­gert. Ab Mitt­woch, den 14. Sep­tem­ber 2022 öff­net unse­re Ein­rich­tung wie­der zu den gewohn­ten Zei­ten, mitt­wochs bis sonn­tags jeweils von 15.00 bis 20.00 Uhr. Dann besteht auch wie­der die Gele­gen­heit, die aktu­el­le Aus­stel­lung „Kunst kommt von Hand­werk“ mit Schnit­ze­rei­en von Anton Die­ner aus Olbern­hau im HdB zu besich­ti­gen.

Am Sonn­tag, 25. Sep­tem­ber 2022, fin­det die nächs­te Bör­se rund um das Kind im „Haus der Begeg­nung“ statt. Von 14.00 bis 17.00 Uhr kön­nen gebrauch­te und gut erhal­te­ne Baby- und Kin­der­sa­chen wie Klei­dung und Schu­he aller Grö­ßen, Spiel­sa­chen, Kin­der­wa­gen, Hygie­ne­ar­ti­kel, Schul­sa­chen und alles Zube­hör von Pri­vat an Pri­vat ver­kauft bzw. erwor­ben wer­den. Wer Inter­es­se am Ver­kauf hat, soll­te sich anmel­den und einen Platz zum Ver­kauf anmie­ten. Reser­vie­rung und nähe­re Aus­künf­te (ab 14. Sep­tem­ber) mitt­wochs bis sonn­tags, jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr unter Tele­fon 037360/20051,

Regie­be­trieb Kultur/Tourismus

Bislang größtes Fest steigt am Wochenende

Olbern­hau: (Eh) Gemein­sam mit der Stadt Olbern­hau und dem Säch­si­schen Lan­des­ver­band der Bergmanns-, Hütten- und Knap­pen­ver­ei­ne e.V. rich­tet der Sai­ger­hüt­ten­ver­ein Olbernhau-Grünthal e.V vom 9. bis 11. Sep­tem­ber 2022 den 6. Berg­manns­tag aus. Das Groß­ereig­nis wird damit erst­mals aus­schließ­lich in einer vom Hüt­ten­we­sen gepräg­ten Stadt aus­ge­tra­gen und stellt mit Sicher­heit das Größ­te dar, das in Olbern­hau jemals gefei­ert wur­de.

Rund 2.500 Berg- und Hüt­ten­leu­te aus ganz Deutsch­land wer­den erwar­tet. Für bes­te Unter­hal­tung sor­gen zahl­rei­che Künst­ler und Musik­grup­pen, die auf 4 Büh­nen im Sai­ger­hüt­ten­ge­län­de Grün­thal sowie der Olbern­hau­er Innen­stadt ein viel­sei­ti­ges Kultur- und Rah­men­pro­gramm dar­bie­ten.

Zu den Höhe­punk­ten zäh­len zwei­fel­los neben der offi­zi­el­len Eröff­nung des Berg­manns­ta­ges am 9. Sep­tem­ber, 17.00 Uhr, in der Sai­ger­hüt­te, das 8. berg­män­ni­sche Chor­tref­fen am Sams­tag, 10. Sep­tem­ber, ab 11.00 Uhr in der Sai­ger­hüt­te, der Gro­ße Säch­si­sche Berg­män­ni­sche Zap­fen­streich am Sams­tag­abend, 21.30 Uhr, auf dem Ges­sing­platz im Stadt­zen­trum wie auch die gro­ße Berg­pa­ra­de am Abschluss­tag, 11. Sep­tem­ber. Rund 1800 Teil­neh­mer mar­schie­ren ab 13.30 Uhr von der Sai­ger­hüt­te durch das Stadt­zen­trum zum Ges­sing­platz wo 16 Berg­ka­pel­len gegen 15.00 Uhr das Abschluss­kon­zert zele­brie­ren.

Wei­ter­le­sen

Wichtige Verkehrsinformation

Olbern­hau: Auf Grund vie­ler Anfra­gen wird dar­auf ver­wie­sen, dass Olbern­hau wäh­rend des 6. SBHKT von nicht kom­plett gesperrt ist. Die Zufahr­ten zu den Ein­kaufs­märk­ten blei­ben zu deren Öff­nungs­zei­ten immer gewähr­leis­tet.

Aus­nah­men bil­den die Inne­re Grüntha­ler Stra­ße zum Stra­ßen­fest, die Stra­ßen um den Ges­sing­platz zum Zap­fen­streich und der Berg­pa­ra­de sowie die Marsch­stre­cke der Berg­pa­ra­de zwi­schen 12.00 und 16.00 Uhr am Sonn­tag.

Es wird noch ein­mal dar­auf ver­wie­sen, dass es in der Innen­stadt selbst kei­ne Park­mög­lich­kei­ten gibt.
Bit­te nut­zen Sie die Ange­bo­te des Bus- und Bahn-Shuttles.

Regie­be­trieb Kul­tur und Tou­ris­mus

1 11 12 13 14 15 48