Kino-Sondervorstellung

Mari­en­berg: Die Rei­he „inspi­rie­ren­des Kino“ wird mit dem Strei­fen „Dein Reich kom­me – Wenn Glau­be leben ret­tet“, der exklu­siv am 25. Mai 2017, um 17.00 und 19.00 Uhr sowie am 28. Mai 2017, um 17.00 Uhr, im Kino Mari­en­berg (FSK ab 12 Jah­re) gezeigt wird, fort­ge­setzt. Der Film zeigt den hel­den­haf­ten Mut einer Grup­pe stu­den­ti­scher Wider­stands­kämp­fer, die aus ihrem Glau­ben an Gott die Kraft zogen, um ihr Leben für ande­re aufs Spiel zu set­zen, nach einer wah­ren Geschich­te, die inspi­riert und ermu­tigt für sei­nen Glau­ben ein­zu­ste­hen. Der Ein­tritt zur Vor­stel­lung ist frei. Ver­an­stal­ter ist die freie evan­ge­li­sche Gemein­de „Jesus Zen­trum Erz­ge­bir­ge“ e.V. Mari­en­berg.

EK-Red.

Familiennaturschutztag

Mari­en­berg OT Pobers­hau: Gemein­sam mit dem För­der­ver­ein Natura-Miriquidica ver­an­stal­tet der Kreis­ver­band Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge des Natur­schutz­bun­des am 25. Mai, von 10.00 bis 17.00 Uhr einen Fami­li­en­na­tur­schutz­tag in der Natur­schutz­sta­ti­on Pobers­hau. Das Ange­bot reicht von Pflan­zen­tausch­bör­se über Fahr­ten zur Orchi­de­en­wie­se, kur­zen Wan­de­run­gen im Schwarz­was­ser­tal bis hin zu Spiel- und Bas­te­l­an­ge­bo­ten für Kin­der.

EK-Red.

Trau Dich und tanze“

Mari­en­berg: Das Jugend­kul­tur­pro­jekt des Erz­ge­birgs­krei­ses „Trau Dich und tan­ze“ fin­det am 1. Mai 2017 mit der Abschluss­ver­an­stal­tung, die 15.00 Uhr, in der Stadt­hal­le Mari­en­berg, Walter-Mehnert Stra­ße 3 beginnt, sei­nen Höhe­punkt. Nach­dem die bes­ten Tän­zer in den Berei­chen „Moder­ner Tanz“, „Klas­si­scher Tanz“, „Fun­ken­gar­de­tanz“, „Volks­tanz“, „Aerobic/Stepaerobic“ sowie „Sport­akro­ba­tik“ ihr Kön­nen prä­sen­tiert haben, wer­den die Aus­zeich­nun­gen über­reicht. Der Ein­tritt ist frei.

EK-Red.

Musikalische LeseTour

Mari­en­berg: Unter dem Mot­to „Das Erz­ge­bir­ge liest!“ besteht am Frei­tag, 21. April 2017, in der Berg­stadt Mari­en­berg Gele­gen­heit, sich auf eine musi­ka­li­sche Lese­Tour zu bege­ben. Ins­ge­samt 9 Sta­tio­nen ste­hen zur Wahl. Der Auf­takt erfolgt 15.00 Uhr in der Flei­scher­stra­ße 2 (Senio­ren­re­si­denz). Gebo­ten wird u. a. Mund­ART­li­ches in Wort und Ton, Humor­vol­les sowie eine Lite­ra­ri­sche Stadt­füh­rung. Inha­ber eines Lese­Tour­ti­ckets kön­nen dabei nach Belie­ben alle Ver­an­stal­tun­gen besu­chen. Nähe­re Infos über das Gemein­schafts­pro­jekt erfährt man in der Bald­auf Vil­la Mari­en­berg, Tele­fon 037356/22045 bzw. www​.bald​auf​-vil​la​.de.

EK-Red.

Blutspendetermine

Pockau-Lengefeld/Marienberg/Olbernhau: Gele­gen­heit zum Blut spen­den besteht am Sams­tag, 15. April, von 9.00 bis 12.00 Uhr, in der Mehr­zweck­hal­le im Orts­teil Werns­dorf der Gemein­de Pockau-Lengefeld, Auf der Hei­de 37, fer­ner am Mon­tag, 24. April, von 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Grund­schu­le des Mari­en­ber­ger Orts­teils Zöblitz sowie am Don­ners­tag, 27. April, in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr, beim Lebens­hil­fe­werk Olbern­hau, Grüntha­ler Stra­ße 81a. Alle Spen­der, die sich vom 13. April bis zum Oster­sams­tag, 15. April, mit einer Blut­spen­de für die Gesund­heit ihrer Mit­men­schen ein­set­zen, erhal­ten neben dem obli­ga­to­ri­schen Imbiss nach der Spen­de auch ein Oster­prä­sent als klei­nes Dan­ke­schön für ihr Enga­ge­ment.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Orgelkonzerte

Mari­en­berg OT Rübenau/Olbernhau OT Pfaf­f­ro­da: In weni­gen Tagen gas­tiert der „Rockin« Orga­nist“ Frie­de­mann Stih­ler mit einem unge­wöhn­li­chen Orgel­kon­zert in unse­rer Regi­on. Dabei ist er am Don­ners­tag, 20. April, in der Kir­che Rübenau sowie am Frei­tag, 21. April, in der Kir­che im Olbern­hau­er Orts­teil Pfaf­f­ro­da zu erle­ben. Der Mann­hei­mer Orga­nist begeis­tert seit Jah­ren Orgel­lieb­ha­ber mit sei­nen Arran­ge­ments, die auf spek­ta­ku­lä­re Wei­se klas­si­sche Kom­po­si­tio­nen mit Rock- und Pop­mu­sik ver­bin­den. Mit sei­nem Orgel­pro­jekt unter dem Mot­to „Mit star­ker Musik Schwa­chen hel­fen“ unter­stützt Frie­de­mann Stih­ler seit über vier Jah­ren Schul­bau­pro­jek­te in Tan­za­nia. Sei­ne Benefiz-Konzert-Tournee führ­te inzwi­schen durch etli­che euro­päi­sche Län­der, z. B. Ita­li­en, Irland, Polen und Tsche­chi­en.

Das Orgel­spiel wird auf eine Lein­wand über­tra­gen, so dass das Publi­kum sehen kann, was sich wäh­rend des Kon­zerts an der Orgel tut. Die Besu­cher kön­nen dem Künst­ler also „auf die Fin­ger schau­en“. Bei­de Bene­fiz­kon­zer­te begin­nen 19.00 Uhr.

Kirch­ge­mein­de Pfaf­f­ro­da

Kino-Sondervorstellung

Mari­en­berg: Die Kino-Sondervorstellung „Auf­er­stan­den“ - eine Ver­fol­gung, die die Geschich­te der Mensch­heit ver­än­der­te, wird exklu­siv am 14. und 15. April, jeweils 18.00 Uhr, im Kino Mari­en­berg gezeigt. Im Mit­tel­punkt steht der mäch­ti­ge römi­sche Mili­tär­tri­bun Cla­vi­us, der damit beauf­tragt wird, das Rät­sel um die Gescheh­nis­se nach der Kreu­zi­gung Jesu Chris­ti zu lösen. Mit die­ser Vor­stel­lung wird die Rei­he „Inspi­rie­ren­des Kino“ fort­ge­setzt, die eini­ge her­vor­ra­gen­de, neue christ­li­che Fil­me in die Öffent­lich­keit bringt, die sonst nur sel­ten im Kino zu fin­den sind. Der Ein­tritt für die­se von der frei­en evan­ge­li­schen Gemein­de „Jesus Zen­trum Erz­ge­bir­ge“ e.V. initi­ier­ten Vor­stel­lung ist frei.

Hahn, freie evang. Gemein­de

Gedenkkonzert

Mari­en­berg OT Zöblitz: Der Leip­zi­ger Syn­ago­gal­chor, einer der bekann­tes­ten Chö­re im Bereich jüdisch sakra­ler Musik, gibt am Sams­tag, dem 29. April 2017, 17.00 Uhr, aus Anlass des 80. Geburts­ta­ges des Poe­ten, Theo­lo­gen und Schrift­stel­lers erz­ge­bir­gi­scher Mund­art Wolf­ram Böh­me (1937 – 2011) ein Kon­zert in der Zöblit­zer Stadt­kir­che. Wolf­ram Böh­me selbst hat über 30 Jah­re in die­sem Chor gesun­gen und des­halb ist es den Künst­lern ein Bedürf­nis, mit einem Gast- und Gedenk­kon­zert an ihn zu erin­nern. Der Chor, der aus ca. 35 Sän­ge­rin­nen und Sän­gern besteht, kon­zer­tiert a capel­la, mit Solis­ten, mit Klavier- oder Orches­ter­be­glei­tung und wird am 29. April durch die Zöblit­zer Sil­ber­mann­or­gel beglei­tet.

Ein­tritts­kar­ten kön­nen unter Tele­fon 037363/18874 vor­be­stellt bzw. an der Tages­kas­se erwor­ben wer­den.

I. Hege­wald

Gestalten von Ostereiern

Mari­en­berg: Jung und Alt sind am Mitt­woch, 5. April 2017, in der Zeit von 17.00 bis 19.30 Uhr herz­lich ein­ge­la­den, ver­schie­de­ne Gestal­tungs­tech­ni­ken für das Ver­zie­ren von Oster­ei­ern, wie z. B. die sor­bi­sche Wachs­re­ser­ve­tech­nik, das Fär­ben mit Kräu­tern oder das Mar­mo­rie­ren in der Bald­auf Vil­la Mari­en­berg aus­zu­pro­bie­ren. Für eine Anmel­dung steht die Tele­fon­num­mer 03735/22045 zur Ver­fü­gung.

Kin­del, Bald­auf Vil­la

Benefizkonzert

Mari­en­berg OT Rübenau/Olbernhau OT Pfaf­f­ro­da: Ein unge­wöhn­li­ches Orgel­kon­zert mit „Rockin« Orga­nist“ Frie­de­man Stih­ler wird am Don­ners­tag, 20. April, in der Kir­che Rübenau sowie am Frei­tag, 21. April, in der Kir­che Pfaf­f­ro­da gebo­ten. Unter dem Mot­to „Pop trifft Klas­sik“ wird dabei um Spen­den für Schul­pro­jek­te in Tan­za­nia gebe­ten. Kon­zert­be­ginn ist jeweils 19.00 Uhr.

Mit sei­ner spe­zi­el­len Form der Rock­mu­sik an der Orgel begeis­ter­te der Orga­nist das Publi­kum in vie­len Län­dern. Seit über vier Jah­ren unter­stützt Frie­de­mann Stih­ler mit sei­ner inter­na­tio­na­len Benefiz-Konzert-Tournee Schul­bau­pro­jek­te in Tan­za­nia. Drei neue Schu­len sind bereits fer­tig gestellt und in Betrieb genom­men wor­den, für eine neue Grund­schu­le der Grund­stein gelegt wor­den.

EK-Red. 

Vortrag und Live-Konzert

Mari­en­berg: Das Sams­tag­pro­gramm in der Bald­auf Vil­la Mari­en­berg wird am 18. März, 15.00 Uhr, mit dem Vor­trag „Lau­scher an der Wand“ ein­ge­läu­tet. Zu Gast ist mit Bert Loch­mann ein frei­be­ruf­li­cher Dozent, His­to­ri­ker und his­to­ri­scher Dar­stel­ler, der Wis­sens­wer­tes über Geschich­te und Ent­wick­lung der Geheim- und Nach­rich­ten­diens­te berich­ten wird.

Rock­bar­den Neil Young wid­met die Old Ways Band dann ab 20.00 Uhr einen gan­zen Abend und bringt den Gäs­ten das Leben und Wir­ken des „God­fath­rer of Grunge“ näher. Die Old Ways Band, sind fünf gereif­te Musi­ker. Sie lie­ben und spie­len seit Ihrer Jugend hand­ge­mach­te Musik. Kurz gesagt: es gibt jede Men­ge Infos über den „Meis­ter des melan­cho­li­schen Rocks“,von lau­ten bis lei­sen Töne ist alles dabei. Also „Rock­poe­sie, die berührt“!

Für Reser­vie­run­gen steht die Ruf­num­mer 03735/22045 bzw. Email: info@​baldauf-​villa.​de zur Ver­fü­gung.

Kin­del, Bald­auf Vil­la

Figuren filzen

Mari­en­berg: Alle Filz­be­geis­ter­ten, wel­che sich eine Pup­pen­fi­gur in der Nass­filz­tech­nik anfer­ti­gen möch­ten, sind am Diens­tag, 21. März 2017, von 18.00 bis 21.00 Uhr, in der Bald­auf Vil­la Mari­en­berg zum Kurs 1 „Figu­ren fil­zen“ will­kom­men. Der Schwer­punkt wird dabei beson­ders auf das Ent­wi­ckeln und Model­lie­ren des Kop­fes mit Gesicht und den Kör­per gelegt. Der zwei­te Kurs fin­det am 28. März statt. Als Kurs­lei­te­rin fun­giert Caro­la Stumpe-Richter. Eine Anmel­dung unter Tele­fon 03735/22045 bzw. E-mail: info@​baldauf-​villa.​de ist erfor­der­lich.

Kin­del, kul(T)our-Betrieb des Erz­ge­birgs­krei­ses; Bald­auf Vil­la

Theaterferien

Mari­en­berg: Vom 20. bis 24. Febru­ar 2017 wird in der Bald­auf Vil­la Mari­en­berg wie­der geschau­spie­lert. Für alle, die schon immer mal in eine Rol­le Schlüp­fen oder aus sel­bi­ger fal­len woll­ten, sind die Thea­ter­fe­ri­en in der Bald­auf Vil­la genau das Rich­ti­ge. Unter pro­fes­sio­nel­ler Anlei­tung von Gerd Schott, Schau­spie­ler aus Anna­berg, tref­fen sich die klei­nen spiel­be­geis­ter­ten Akteu­re und ler­nen, so rich­tig Thea­ter zu machen. Das erar­bei­te­te Stück wird dann am Sams­tag, 25. Febru­ar, 15.00 Uhr, zur Auf­füh­rung gebracht. Eine Anmel­dung unter Tele­fon 03735/660241 ist erfor­der­lich.

Kin­del, Bald­auf Vil­la Mari­en­berg

Bildervortrag

Mari­en­berg OT Pobers­hau: Der NABU Kreis­ver­band Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge lädt am Frei­tag, 10. Febru­ar, 19.00 Uhr zu einem Bil­der­vor­trag unter dem Titel „Natur des Bur­gen­lan­des und am Neu­sied­ler See“ in die Natur­schutz­sta­ti­on Pobers­hau ein

EK-Red.

Coole Ferienangebote

Mari­en­berg: Die Bald­auf Vil­la Mari­en­berg war­tet zu den in Kür­ze begin­nen­den Win­ter­fe­ri­en mit coo­len Ange­bo­ten auf. Auf­grund begrenz­ter Kapa­zi­tät wird um vor­he­ri­ge Anmel­dung gebe­ten. Zur Wahl ste­hen u. a. Drech­sel­ta­ge mit dem Hand­werks­meis­ter Hei­ner Ste­pha­ni aus Olbern­hau, die von Mon­tag, 13. Febru­ar bis Mitt­woch, 15. Febru­ar, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr statt­fin­den. Der Work­shop rich­tet sich an Kin­der, die schon ein­mal mit Holz gear­bei­tet haben, sich noch wei­te­re hand­werk­li­che Fer­tig­kei­ten aneig­nen oder aber sich inten­siv und krea­tiv mit Holz als Gestal­tungs­ma­te­ri­al beschäf­ti­gen wol­len. 

Der Schnup­per­kurs „Klöp­peln für Kin­der“ steht am 15. Febru­ar, von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pro­gramm. Mäd­chen und Jun­gen, ab 6 Jah­re, wel­che die­se Hand­ar­beits­tech­nik gern aus­pro­bie­ren möch­ten, sind herz­lich ein­ge­la­den. Klöp­pe­lu­ten­si­li­en sind vor­han­den. Eige­ne kön­nen mit­ge­bracht wer­den.

Span­nend geht es am 16. Febru­ar zu, wenn Mär­chen­er­zäh­ler Oya­no ab9.30 Uhr Kin­der zum Erzähl­thea­ter „Rum­pel­stilz­chen“ will­kom­men heißt und die­se mit auf Spuren- und Namens­su­che nimmt.

Anmel­dun­gen bit­te unter 03735/660241 bzw. info@​baldauf-​villa.​de.

Kin­del, Baldauf-Villa Mari­en­berg

1 6 7 8 9