Pilzwanderung

Mari­en­berg: Der Natur­schutz­bund Mitt­le­res Erz­ge­bir­ge e.V. ver­an­stal­tet am Sams­tag, 23. Sep­tem­ber 2017, eine Pilz­wan­de­rung zur Drei-Brüder-Höhe in Mari­en­berg. Treff­punkt der unter Lei­tung von Diet­mar Schu­bert und Joa­chim Mel­zer ste­hen­den, 2-stündigen Wan­de­rung ist 9.00 Uhr am Muse­um „Berg­ma­ga­zin“ Mari­en­berg.

Vie­le Pilz­ar­ten sind schon recht sel­ten gewor­den und ste­hen auf den Roten Lis­ten, in denen gefähr­de­te Pflanzen- und Tier­ar­ten auf­ge­führt sind. 921 Pilz­ar­ten (24 Pro­zent) sind in der Roten Lis­te Sach­sen erfasst. Die Ursa­chen der Gefähr­dung sind recht viel­fäl­tig, aber stets auf die Ein­grif­fe und Ein­flüs­se des Men­schen in das Wir­kungs­ge­fü­ge der Natur zurück­zu­füh­ren. Da die Bedeu­tung der Pil­ze für die Natur und den Men­schen viel­fach nicht bekannt ist, soll­te eine wei­te­re Ver­ar­mung ver­mie­den wer­den. Wir hof­fen, auf unse­rer Wan­de­rung viel­leicht die eine oder ande­re Rari­tät zu ent­de­cken.

NABU Kreis­ver­band

Trau Dich!

Mari­en­berg: Es ist wie­der soweit! Am 11. Novem­ber 2017 fin­det erneut der Kinder- und Jugend­ta­len­te­wett­be­werb des Erz­ge­birgs­krei­ses unter dem Mot­to „Trau Dich!“ in den Gen­re Musik und Rezi­ta­ti­on in der Bald­auf Vil­la statt. Egal, ob Musik­schü­ler oder Auto­di­dakt, ob Ihr singt, ein Instru­ment beherrscht oder groß­ar­tig rezi­tie­ren könnt: mel­det Euch an und zeigt Euer Talent! Mit­ma­chen kann jeder, allein oder auch in der Grup­pe. Natür­lich war­ten wir auch ganz beson­ders gespannt auf vie­le gesun­ge­ne, erzähl­te oder vor­ge­tra­ge­ne Bei­trä­ge, in unse­rer erz­ge­bir­gi­schen Mut­ter­spra­che.

Gewer­tet wird in den Kate­go­ri­en: Klas­sik, Moder­ne Musik, Folk­lo­re, Volks­mu­sik, Rezi­ta­ti­on.

Anmel­de­schluss ist der 14. Okto­ber 2017. Anmel­de­for­mu­la­re, Infor­ma­tio­nen, Rück­fra­gen unter: Tele­fon: 03735-22045, Email: ina.​kindel@​baldauf-​villa.​de, www​.bald​auf​-vil​la​.de

Kin­del, Pro­jekt­ma­na­ge­rin

Naturmarkt

Mari­en­berg OT Pobers­hau: Mitt­ler­wei­le bereits in 22. Auf­la­ge rich­tet der Land­schafts­pfle­ge­ver­band „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. gemein­sam mit der Stadt­ver­wal­tung Mari­en­berg im Rah­men der Pobers­hau­er Kir­mes am 16. Sep­tem­ber 2017, in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr, im Hin­te­ren Grund 4a in Pobers­hau einen Natur­markt aus.

Auf die Besu­cher war­tet ein reich­hal­ti­ges Ange­bot aus den Berei­chen der land­wirt­schaft­li­chen Direkt­ver­mark­tung sowie des regio­na­len Hand­werks. Für die musi­ka­li­sche Umrah­mung sorgt die Berg­ka­pel­le Pobers­hau ab 14.00 Uhr.

EK-Red.

Infoabend zum Polizeiberuf

Mari­en­berg: Zu einem Infor­ma­ti­ons­abend zum Poli­zei­be­ruf lädt die Poli­zei­di­rek­ti­on Chem­nitz am Frei­tag, 18. August 2017, 18.00 Uhr, in den Rats­saal des Mari­en­ber­ger Rat­hau­ses ein. Die Berufs­be­ra­te­rin der Poli­zei­di­rek­ti­on Chem­nitz, Poli­zei­ober­kom­mis­sa­rin Julia Apel, stellt an die­sem Abend die Ausbildungs- und Stu­di­en­mög­lich­kei­ten bei der Poli­zei in Sach­sen vor. Inter­es­sier­te kön­nen sich zudem zur Wach­po­li­zei sowie zu einem Prak­ti­kum infor­mie­ren. Außer­dem wer­den die Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen, das Aus­wahl­ver­fah­ren und Ein­satz­mög­lich­kei­ten bei der säch­si­schen Poli­zei vor­ge­stellt.

Im Jahr 2018 sol­len 700 jun­ge Leu­te in den Poli­zei­dienst des Frei­staa­tes Sach­sen ein­ge­stellt wer­den.

Um vor­he­ri­ge Anmel­dung unter der Tele­fon­num­mer 0371 387-2003 oder per Mail an berufsberatung@​polizei.​sachsen.​de wird gebe­ten.

EK-Red.

Restplätze für Hamburgfahrt

Mari­en­berg OT Zöblitz/Hamburg: Das Begeg­nungs­zen­trum (BGZ) Zöblitz bie­tet für eine Fahrt vom 18. bis 21. Sep­tem­ber 2017 nach Ham­burg Rest­plät­ze. Auf dem Pro­gramm ste­hen u. a. der Besuch des Musi­cals „Alad­din“, eine Füh­rung in der neu­en Elb­phil­har­mo­nie sowie eine Schiff­fahrt durch die Flee­ten. Wei­te­re Infos im BGZ Zöblitz unter 037363/18874 oder 01729340719.

Hege­wald

Gartenbahn tourt wieder

Mari­en­berg: Nach dem Gar­ten­ei­sen­bahn­fest am Vor­mit­tag des 3. August, besteht am Mitt­woch, 9. August, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr, die nächs­te Gele­gen­heit, die im Ein­gangs­be­reich der Mari­en­ber­ger Baldauf-Villa zu fin­den­de Leh­man Gar­ten­ei­sen­bahn in Akti­on zu bestau­nen.

Nach tele­fo­ni­scher Anmel­dung dampft die Mini­bahn für Grup­pen auch zu wei­te­ren Son­der­fahr­ten. Zur Kon­takt­auf­nah­me steht die Ruf­num­mer 03735/22045 (Mon­tag bis Frei­tag 7.00 bis 18.00 Uhr) zur Ver­fü­gung.

Kin­del, Baldauf-Villa

Lauf durchs Schwarzwassertal

Marienberg-Pobershau: Die Leicht­ath­le­ten des TSV 1872 Pobers­hau ver­an­stal­tet am Sonn­tag, 30. Juli 2017, im Rah­men des Lauf- und Wal­king­treffs, den „17. Schwarz­was­sert­al­lauf“. Der Start­schuss fällt 8.00 Uhr am Kinder- und Jugend­zen­trum Hin­te­rer Grund in Pobers­hau. Bis 5 Minu­ten vor dem Start besteht Gele­gen­heit, sich unter anmeldung@​trans-​miriquidi.​de anzu­mel­den. Die Stre­cke führt ent­lang des Schwarz­was­ser­tal­we­ges und des Grenz­we­ges, Stre­cken­län­ge bis Halb­ma­ra­thon, wobei eine Wen­de jeder­zeit mög­lich ist. Die Aus­schil­de­rung erfolgt je nach 2,5 Kilo­me­tern.

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass kur­ze Pas­sa­gen auf öffent­li­chen Stra­ßen ver­lau­fen, eine Stra­ße mehr­fach gequert wird, kei­ne Absper­rung erfolgt, die Regeln der Stra­ßen­ver­kehrs­ord­nung zu befol­gen sind und jeder Teil­neh­mer auf eige­ne Gefahr teil­nimmt. Bei beab­sich­tig­ter Teil­neh­me wird um Vor­anmel­dung gebe­ten.

Die Orga­ni­sa­to­ren freu­en sich gemein­sam mit allen Inter­es­sier­ten auf einen schö­nen mor­gend­li­chen Lauf inmit­ten erz­ge­bir­gi­scher Natur. Wei­te­re Infos unter www​.trans​-miri​qui​di​.de.

Rei­chel, TSV

Blutspende wird belohnt

Wernsdorf/Zöblitz/Olbernhau/Neuhausen: Die nächs­te Gele­gen­hei­ten zum Blut spen­den bestehen am Sams­tag, 15. Juli, von 9.00 bis 12.00 Uhr, in der Mehr­zweck­hal­le, Auf der Hei­de 37 im Pockau­er Orts­teil Werns­dorf; am Mon­tag, 24. Juli, von 14.30 bis 18.30 Uhr, in der Grund­schu­le Zöblitz, Schüt­zen­sta­ße 11; am Don­ners­tag, 27. Juli, von 15.00 bis 19.00 Uhr, im Lebens­hil­fe­werk Olbern­hau, Grüntha­ler Stra­ße 81a sowie am 2. August, von 14.00 bis 19.00 Uhr, in der Turn­hal­le Neu­hau­sen.

Bis zum 11. August 2017 bedan­ken sich die Teams des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost auf allen DRK-Blutspendeterminen in Sach­sen im Rah­men einer Dan­ke­schön­ak­ti­on mit einer Kühl­ta­sche für die lebens­ret­ten­de Blut­spen­de. Denn mit einer Blut­trans­fu­si­on als lebens­ret­ten­dem The­ra­pie­mit­tel schließt sich meis­tens ein Kreis, der mit einer unei­gen­nüt­zi­gen Blut­spen­de eines gesun­den Men­schen beginnt.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Schützenfest

Mari­en­berg OT Rübenau: Der Schüt­zen­ver­ein Rübenau e.V. 1976 fei­ert am 21. und 22. Juli am Fest­platz an der Berg­schän­ke sein tra­di­tio­nel­les Schüt­zen­fest. Nach­dem die Fei­er­lich­kei­ten bereits am Frei­tag, 21. Juli, 19.00 Uhr, im Fest­zelt mit dem Kar­ten­vor­ver­kauf für das Vogel­schie­ßen ein­ge­läu­tet wer­den, bil­det das Abho­len des amtie­ren­den Schüt­zen­kö­nigs den ers­ten Höhe­punkt am Sonn­abend, 22. Juli, gegen 9.30 Uhr. Mit Böl­ler­schie­ßen durch den ört­li­chen Schüt­zen­ver­ein wird das Vogel­schie­ßen 13.00 Uhr eröff­net. Danach kann jeder, egal ob Mann oder Frau, für einen gerin­gen Obo­lus pro Schuss sein Glück bis 15.00 Uhr ver­su­chen. Es win­ken Prei­se für Jeder­mann, eben­so beim Kin­der­vo­gel­schie­ßen. Zu den Ange­bo­ten des Nach­mit­tags zäh­len fer­ner Luft­ge­wehr­schie­ßen, eine Spring­burg und ein Kuchen­bü­fett. Der eigent­li­che Wett­kampf um den Schüt­zen­kö­nig­ti­tel beginnt 15.00 Uhr. Der Tag klingt ab 20.00 Uhr mit der offi­zi­el­len Ehrung des neu­en Schüt­zen­kö­nigs sowie einem gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein im Fest­zelt aus.

EK-Red.

Garteneisenbahn in Aktion

Mari­en­berg: Die im Ein­gangs­be­reich der Baldauf-Villa zu fin­den­de Leh­mann Gar­ten­ei­sen­bahn kann anläss­lich der Som­mer­fe­ri­en­er­öff­nung am 28. Juni, in der Zeit von 9.00 12.00 Uhr, in Akti­on bewun­dert wer­den. Nach tele­fo­ni­scher Anmel­dung dampft die Mini­bahn für Grup­pen auch für wei­te­re Son­der­fahr­ten. Für eine Kon­takt­auf­nah­me steht die Ruf­num­mer 03735/22045 (Mon­tag bis Frei­tag, 7.00 bis 18.00 Uhr) zur Ver­fü­gung.

Kin­del, Bald­auf Vil­la

mdr-Studiotour

Mari­en­berg OT Zöblitz/Leipzig: Das Begeg­nungs­zen­trum Zöblitz bie­tet noch freie Plät­ze für eine Stu­dio­tour zum mdr, die am Mon­tag, dem 26. Juni 2017, nach Leip­zig führt. Die Abfahrt beginnt 6.45 Uhr ab Olbern­hau bzw. 7.00 Uhr ab Zöblitz/Markt. Bei der Füh­rung durch die mdr-Mediacity erhal­ten die Teil­neh­mer einen Ein­blick in die Welt des Fern­se­hens. Besucht wird u.a. das mdr-Nachrichtenstudio und das Stu­dio von „Hier ab 4“. Außer­dem gibt es die Mög­lich­keit, einen klei­nen Blick hin­ter die Kulis­sen der belieb­ten Serie „In aller Freund­schaft“ zu wer­fen. Zudem besteht Gele­gen­heit, vom 13. Stock des mdr-Hochhauses einen herr­li­chen Blick über Leip­zig zu genie­ßen. Abge­run­det wird der Tag mit einer Stadt­rund­fahrt durch die Mes­se­stadt. Die Kos­ten in Höhe von 40,00 Euro/Person beinhal­ten Fahrt, Ein­tritt und Mit­tag­essen.

Anmel­dun­gen bit­te unter 01729340719.

Hege­wald, Begeg­nungs­zen­trum Zöblitz

Gottesdienst in Kalek

Rübenau/Kalek: Seit 2012 fei­ert die Ev.-lutherische Kirch­ge­mein­de Rübenau jedes Jahr im Juni in der St. Wen­zel Kir­che im benach­bar­ten tsche­chi­schen Kalek/Kallich einen Got­tes­dienst. Zur Neu­auf­la­ge laden die Ev.-luth. Kirch­ge­mein­den Olbern­hau und Rübenau am Sonn­tag, 18. Juni 2017, 14.00 Uhr, in das Got­tes­haus St. Wen­zel recht herz­lich ein. Der Got­tes­dienst wird von Pfar­rer Dr. Bey­er gehal­ten.

Wir freu­en uns, dazu wie­der vie­le Besu­cher aus Kalek/Kallich, Rübenau und Umge­bung begrü­ßen zu kön­nen. Der Rübenau­er Posau­nen­chor wird den Got­tes­dienst mit aus­ge­stal­ten und danach bei hof­fent­lich schö­nem Wet­ter vor der Kir­che mit sei­nen Dar­bie­tun­gen erfreu­en. Die Besu­cher erwar­ten neben einem umfang­rei­chen Kuchen­buf­fet mit selbst­ge­ba­cke­nem Kuchen, Kaf­fee und Tee auch Speck­fett­bemmen. Die­ses gesel­li­ge Bei­sam­men­sein ist eine Berei­che­rung für alle Besu­cher und wird ger­ne von den Gäs­ten aus Nah und Fern ange­nom­men.

U. Fietsch, Ev.-luth. Kirch­ge­mein­de Rübenau

Garteneisenbahn dampft

Mari­en­berg: Was vor eini­gen Jah­ren klein und ein­fach begann, hat sich im Lau­fe der Zeit zu einem ech­ten Klein­od ent­wi­ckelt. Und so zischt und dampft im Vor­gar­ten der Bald­auf Vil­la in Mari­en­berg, in der mit sehr viel Lie­be zum Detail gestal­te­ten Minia­tur­land­schaft, die Leh­mann Gar­ten­ei­sen­bahn. Die Bahn dreht am 14. und 21. Juni sowie am 5. Juli und 9. August, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr, ihre Run­den und emp­fiehlt sich auch zur Som­mer­fe­ri­en­öff­nung am 28. Juni, von 9.00 bis 12.00 Uhr, wie auch am 3. August, von 9.00 bis 11.00 Uhr, anläss­lich des Gar­ten­ei­sen­bahn­fes­tes, für einen Besuch.

Bei recht­zei­ti­ger Anmel­dung von Grup­pen sind auch Son­der­fahr­ten mög­lich. Kon­takt­auf­nah­me: 03735/22045 (Mon­tag bis Frei­tag, 7.00 bis 18.00 Uhr).

Kin­del, Bald­auf Vil­la

Pobershauer Berglauf

Mari­en­berg OT Pobers­hau: Am 11. Juni 2017 laden die Leicht­ath­le­ten des TSV 1872 Pobers­hau alle (Berg-)LäuferInnen ins Wilds­berg­sta­di­on nach Pobers­hau im Erz­ge­bir­ge ein.

2017 geht es neben Berglauf-Pokal, Silber-Pokal 60+ und Berg­sprint sowie Wer­tungs­punk­ten für Chem­nit­zer Lauf-Cup, Westsach­sen Lauf­sport­la­den Cup auch wie­der um Punk­te im Lich­ten­au­er Sachsen-Cup. Zum Ver­an­stal­tungs­be­ginn am 11. Juni, erst­mals an einem Sonn­tag, wird der ers­te Start­schuss bereits 10.30 Uhr für die 8 km der Wal­ke­rIn­nen ertö­nen. Im Anschluss wer­den dann nach­ein­an­der die Kinder- und Schü­ler­läu­fe über 0,3 bis 4,5 km sowie der Jeder­manns­lauf auf die Stre­cken geschickt. Ab 12.10 Uhr star­ten die Läu­fe über 14,4 km (ca. 510 Höhen­me­ter), 9,7 km (ca. 340 HM) sowie 5,0 km (ca. 170 HM) für die Jugend­li­chen U18 und U20, die Män­ner und Frau­en sowie Senio­rin­nen und Senio­ren.

Wei­ter­le­sen

Hereinspaziert zum Kindertag

Mari­en­berg: Am 1. Juni wird in der Bald­auf Vil­la Mari­en­berg von 15.00 bis 18.00 Uhr Kin­der­tag gefei­ert. Spie­len, Bas­teln, Stau­nen, Sel­ber­ma­chen und natür­lich Naschen – all das gehört zu einem gelun­ge­nen Fest genau­so dazu wie ein „Bilder-Buch-Mitmach-Konzert“, das 16.00 Uhr beginnt. Dabei spie­len und sin­gen Isol­de und Jens Lom­matzsch – Grün­dungs­mit­glie­der der Frei­ber­ger Kult­band Wun­der­bunTd. Das wun­der­bunT­de Pro­gramm mit Lie­dern, Bil­dern, Büchern, Instru­men­ten bie­te jede Men­ge Spaß für Kin­der ab drei Jah­ren und die gan­ze Fami­lie.

Auch die Leh­mann Gar­ten­ei­sen­bahn hat ihren Win­ter­schlaf been­det und rollt am Kin­der­tag mit Voll­dampf durch die idyl­li­sche Vor­gar­ten­land­schaft der Bald­auf Vil­la.

Neben Bas­te­l­an­ge­bo­ten, Kin­der­schmin­ken und Denk­sport gibt es natür­lich auch das, was alle Kin­der mögen: Pop­corn und jede Men­ge kleb­ri­ge Zucker­wat­te.

Kin­del, Bald­auf Vil­la

1 5 6 7 8 9