Annaberg-Buchholz: Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Herzstück jedes Unternehmens. Sie gewährleisten eine hohe Arbeitsqualität und sichern die Wettbewerbsfähigkeit des Betriebes. Teilweise entspricht jedoch die Qualifikation der Beschäftigten nicht mehr den Bedürfnissen des Betriebes. Hier kann die Arbeitsagentur mit entsprechenden Förderprogrammen – je nach gelagertem Einzelfall – bis zu 100 Prozent unterstützen. Die Arbeitsagentur unterstützt nicht nur die Weiterbildung von arbeitslos gewordenen Menschen, sondern auch die von Beschäftigten, konkret mit dem Programm WeGebAU – „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen“. Dabei werden Unternehmen unterstützt, ihre Beschäftigten beruflich weiterzubilden. Sie können so direkt von den neuen Kenntnissen ihrer Mitarbeiter profitieren. Über das Programm WeGebAU werden die Weiterbildungskosten ganz oder teilweise übernommen. Zudem wird unter bestimmten Voraussetzungen für die Dauer der Weiterbildung ein Zuschuss zum Arbeitsentgelt gezahlt. Für Kleinstbetriebe mit bis zu 10 Beschäftigten ist die Förderung jetzt besonders attraktiv geworden. Seit Jahresbeginn kann die Arbeitsagentur bis zu 100 Prozent der Weiterbildungskosten übernehmen - unabhängig vom Lebensalter und unabhängig davon, ob die Schulungszeit in der regulären Arbeitszeit liegt. Ansprechpartner Uwe Bochmann, erreichbar unter Telefon 037296/548159, informiert Arbeitgeber gern im Detail.
Heinrich, Agentur für Arbeit