Erzgebirge: Am Sonntag, 20.Oktober, öffnen im 25. Jubiläumsjahr Manufakturen, Museen und Vereine erneut ihre Türen zum Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge. Dieses touristische Ereignis ist in Deutschland einzigartig und im Erzgebirge jedes Jahr eine feste Größe.
Vom Bergschmied bis zum Glasbläser, vom Drechsler bis zum Posamentierer – überall lässt sich echte Werkstattluft schnuppern und authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten Vielfalt erleben. Vielerorts bieten sich Gelegenheiten, Blicke hinter oft verborgene Türen zu gewinnen und spannendes Hintergrundwissen über nachhaltige Fertigung und individuelle Gestaltung zu erfahren.
Rund 130 Teilnehmer haben sich für diesen besonderen Tag angemeldet – unter ihnen sind auch elf neue Betriebe. Die Orte mit den meisten Teilnehmern sind Olbernhau, Annaberg-Buchholz, Grünhainichen und Schneeberg. 33 Unternehmen öffnen sowohl am Samstag als auch am Sonntag ihre Türen. Bereits seit Anfang an beteiligen sich u. a. die Zinngrube Ehrenfriedersdorf, das Technische Museum Papiermühle in Zwönitz sowie die Glasbläserei Hellbach in Brand-Erbisdorf.
Neben dem traditionellen Holzkunsthandwerk, den textilen Handwerkstechniken, wie Klöppeln, Sticken, Spinnen oder Weben sind andere, seltene und traditionelle Gewerke zu erleben. Bestaunt werden können zum Beispiel das Heuweben, das Papierschöpfen, die Herstellung von Massefiguren, das Uhrmacherhandwerk, die Zigarrenherstellung, die Herstellung von Senf, Essig und Sauerkraut oder die Schafwollverarbeitung, um nur einige der 75 unterschiedlichen Gewerke zu nennen, die an diesem Tag vorgestellt werden.
Mitmachaktionen für Groß und Klein ermöglichen es oft sogar, selbst kreativ zu werden und sich in unterschiedlichen Handwerkstechniken zu probieren.
Zahlreiche Handwerker haben Angebote für Kinder vorbereitet, wie zum Beispiel das Modellieren von Tieren aus Ton, eine Kinderbackstube oder auch das Schnupperdrechseln an der Drechselbank.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – viele Teilnehmer halten ein Angebot an regionalen Spezialitäten und Leckereien bereit.
Mehr Infos unter www.erzgebirge-tourismus.de/tag-des-handwerks
Tourismusverband Erzgebirge