Tag des Traditionellen Handwerks

Erz­ge­bir­ge: Am Sonn­tag, 20.Oktober, öff­nen im 25. Jubi­lä­ums­jahr Manu­fak­tu­ren, Muse­en und Ver­ei­ne erneut ihre Türen zum Tag des tra­di­tio­nel­len Hand­werks im Erz­ge­bir­ge. Die­ses tou­ris­ti­sche Ereig­nis ist in Deutsch­land ein­zig­ar­tig und im Erz­ge­bir­ge jedes Jahr eine fes­te Grö­ße.

Vom Berg­schmied bis zum Glas­blä­ser, vom Drechs­ler bis zum Posa­men­tie­rer – über­all lässt sich ech­te Werk­statt­luft schnup­pern und authen­ti­sches Tra­di­ti­ons­hand­werk in sei­ner gesam­ten Viel­falt erle­ben. Vie­ler­orts bie­ten sich Gele­gen­hei­ten, Bli­cke hin­ter oft ver­bor­ge­ne Türen zu gewin­nen und span­nen­des Hin­ter­grund­wis­sen über nach­hal­ti­ge Fer­ti­gung und indi­vi­du­el­le Gestal­tung zu erfah­ren.

Rund 130 Teil­neh­mer haben sich für die­sen beson­de­ren Tag ange­mel­det – unter ihnen sind auch elf neue Betrie­be. Die Orte mit den meis­ten Teil­neh­mern sind Olbern­hau, Annaberg-Buchholz, Grün­hai­ni­chen und Schnee­berg. 33 Unter­neh­men öff­nen sowohl am Sams­tag als auch am Sonn­tag ihre Türen. Bereits seit Anfang an betei­li­gen sich u. a. die Zinn­gru­be Ehren­frie­ders­dorf, das Tech­ni­sche Muse­um Papier­müh­le in Zwö­nitz sowie die Glas­blä­se­rei Hell­bach in Brand-Erbisdorf.

Neben dem tra­di­tio­nel­len Holz­kunst­hand­werk, den tex­ti­len Hand­werks­tech­ni­ken, wie Klöp­peln, Sti­cken, Spin­nen oder Weben sind ande­re, sel­te­ne und tra­di­tio­nel­le Gewer­ke zu erle­ben. Bestaunt wer­den kön­nen zum Bei­spiel das Heu­we­ben, das Papier­schöp­fen, die Her­stel­lung von Mas­se­fi­gu­ren, das Uhr­mach­er­hand­werk, die Zigar­ren­her­stel­lung, die Her­stel­lung von Senf, Essig und Sauer­kraut oder die Schaf­woll­ver­ar­bei­tung, um nur eini­ge der 75 unter­schied­li­chen Gewer­ke zu nen­nen, die an die­sem Tag vor­ge­stellt wer­den.
Mit­mach­ak­tio­nen für Groß und Klein ermög­li­chen es oft sogar, selbst krea­tiv zu wer­den und sich in unter­schied­li­chen Hand­werks­tech­ni­ken zu pro­bie­ren.

Zahl­rei­che Hand­wer­ker haben Ange­bo­te für Kin­der vor­be­rei­tet, wie zum Bei­spiel das Model­lie­ren von Tie­ren aus Ton, eine Kin­der­back­stu­be oder auch das Schnup­per­drech­seln an der Drech­sel­bank.

Für das leib­li­che Wohl ist eben­falls gesorgt – vie­le Teil­neh­mer hal­ten ein Ange­bot an regio­na­len Spe­zia­li­tä­ten und Lecke­rei­en bereit.

Mehr Infos unter www​.erz​ge​bir​ge​-tou​ris​mus​.de/​t​a​g​-​d​e​s​-​h​a​n​d​werks

Tou­ris­mus­ver­band Erz­ge­bir­ge