Geschichte der INTERFLUG

Cäm­mers­wal­de: Am Sams­tag, 21. Sep­tem­ber 2024, sind die Mit­glie­der des Flug­sport­ver­eins Schwar­ten­berg e.V. wie­der 14.00 Uhr in die „Gast­stät­te Am Flug­zeug“ in Cäm­mers­wal­de zum 330. Flie­ger­stamm­tisch ein­ge­la­den. Das The­ma des Nach­mit­tags lau­tet „Der Weg zur Inter­flug von 1945 bis 1963“. Nach dem Ende des zwei­ten Welt­krie­ges unter­sag­te der Alli­ier­te Kon­troll­rat jeg­li­chen deut­schen Luft­ver­kehr.

Am 01.07.1955 wur­de in der DDR die Deut­sche LUFTHANSA gegrün­det. Am 8. Sep­tem­ber 1958 erfolg­te die Grün­dung der zwei­ten Luft­fahrt­ge­sell­schaft der DDR – die INTERFLUG. Die Luft­han­sa der ehe­ma­li­gen BRD hat­te sich noch vor der Grün­dung der DDR-LUFTHANSA die Namens­rech­te gesi­chert.

Die INTERFLUG über­nahm am 1. Sep­tem­ber 1963 den gesam­ten zivi­len Flug­ver­kehr der DDR. Flug­ka­pi­tän Dr. Ulrich Unger flog selbst bei der INTERFLUG. Er wird sei­ne For­schun­gen zur Luftahrt­ge­schich­te und Bücher vor­stel­len.

Alle Luft­fahrt­in­ter­es­sier­ten sind herz­lich will­kom­men.

Flug­sport­ver­ein Schwar­ten­berg e.V.