Lebenslanges Lernen

Annaberg-Buchholz: Gut aus­ge­bil­de­te Fach­kräf­te sind das Herz­stück jedes Unter­neh­mens. Sie gewähr­leis­ten eine hohe Arbeits­qua­li­tät und sichern die Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Betrie­bes. Teil­wei­se ent­spricht jedoch die Qua­li­fi­ka­ti­on der Beschäf­tig­ten nicht mehr den Bedürf­nis­sen des Betrie­bes. Hier kann die Arbeits­agen­tur mit ent­spre­chen­den För­der­pro­gram­men – je nach gela­ger­tem Ein­zel­fall – bis zu 100 Pro­zent unter­stüt­zen. Die Arbeits­agen­tur unter­stützt nicht nur die Wei­ter­bil­dung von arbeits­los gewor­de­nen Men­schen, son­dern auch die von Beschäf­tig­ten, kon­kret mit dem Pro­gramm WeGe­bAU – „Wei­ter­bil­dung Gering­qua­li­fi­zier­ter und beschäf­tig­ter Älte­rer in Unter­neh­men“. Dabei wer­den Unter­neh­men unter­stützt, ihre Beschäf­tig­ten beruf­lich wei­ter­zu­bil­den. Sie kön­nen so direkt von den neu­en Kennt­nis­sen ihrer Mit­ar­bei­ter pro­fi­tie­ren. Über das Pro­gramm WeGe­bAU wer­den die Wei­ter­bil­dungs­kos­ten ganz oder teil­wei­se über­nom­men. Zudem wird unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen für die Dau­er der Wei­ter­bil­dung ein Zuschuss zum Arbeits­ent­gelt gezahlt. Für Kleinst­be­trie­be mit bis zu 10 Beschäf­tig­ten ist die För­de­rung jetzt beson­ders attrak­tiv gewor­den. Seit Jah­res­be­ginn kann die Arbeits­agen­tur bis zu 100 Pro­zent der Wei­ter­bil­dungs­kos­ten über­neh­men - unab­hän­gig vom Lebens­al­ter und unab­hän­gig davon, ob die Schu­lungs­zeit in der regu­lä­ren Arbeits­zeit liegt.  Ansprech­part­ner Uwe Boch­mann, erreich­bar unter Tele­fon 037296/548159, infor­miert Arbeit­ge­ber gern im Detail.

Hein­rich, Agen­tur für Arbeit